Das so hergestellte Einvernehmen gilt dann für die Gruppe (ein Stamm, eine Nation, eine politische Partei, eine Religion o.ä.) fortan. Dies ist wohl auch unvermeidlich, da wir die Realität nicht unmittelbar wahrnehmen können. Aber es sind vielfältige Fallstricke bei der Eruierung einer Konsensrealität zu beachten. Unter anderem besteht immer die Möglichkeit, dass eine Gruppe sich von irrealen Prämissen oder von irrationalen Denkprozessen leiten lässt.
Konsensrealitäten
Mit Konsensrealität ist gemeint, dass Menschen als Gruppe über die Beschaffenheit der Realität "abstimmen".

Autor: Chris Carlson
Radio: radio flora Datum: 28.04.2020
Länge: 11:25 min. Bitrate: 143 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...