UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Streetart von dem Künstler KERA in Mannheim im Rahmen des Kunstprogramm „Stadt-Wand-Kunst“

Audio - Kultur - 27.04.2021

Beitrag von Annette Lennartz über das Kunstprogramm „Stadt-Wand-Kunst“ in Mannheim. Gerade wurde das 30. Wandgemälde von dem Künstler "Kera" fertiggestellt.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Rechtschreibrat rät von Gendersternchen ab

Audio - Gesellschaft - 27.04.2021

Am 26. 03. veröffentlichte der Rat für deutsche Rechtschreibung eine Pressemitteilung, in der er vom Gendersternchen und ähnlichen Zeichen für geschlechtergerechte Sprache abrät. Lorena hat mit Dr.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Bahnhofsmission nach einem Jahr Pandemie

Audio - Wirtschaft - 27.04.2021

Die Bahnhofsmission Freiburg hat sich während des letzten Jahres so gut wie möglich an die Umstände durch die Corona-Pandemie angepasst, um weiter Hilfe für Bedürftige leisten zu können.mehr...

10 min.

Politik

Erste Coronaschutzimpfung von Bastian im Impfzentrum Mannheim

Audio - Politik - 27.04.2021

Bastian erzählt über seine erste Coronaschutzimpfung im Impfzentrum Mannheimmehr...

4 min.

Kultur

Das deutsche Reich und der Genozid an den Armenier*innen

Audio - Kultur - 27.04.2021

Am Sonntag vor 106 Jahren, am 24. April 1915 begann die Vertreibung und systematische Vernichtung der Armenierinnen und Armeniern im Osmanischen Reich.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Von Patenten und Impfstoffen zum Welttag des geistigen Eigentums

Audio - Wirtschaft - 27.04.2021

Die Weltorganisation für geistiges Eigentum begeht seit dem Jahr 2000 den 26. April als Welttag des geistigen Eigentums.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Hintergrund-Artikel: Der Fake-Begriff Wiederaufarbeitungsanlage | Wo gibt's denn sowas?

Audio - Gesellschaft - 27.04.2021

Vertreter der Atomlobby und der frühere deutsche Atom-Minister Franz-Josef Strauss behaupteten in den 1980er-Jahren ernstlich in der Öffentlichkeit, es könne ein Recycling von Uran, ein "Brennstoff-Kreislauf" aufgebaut werden.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Es sind politische Urteile, die da gefällt werden - Gespräch mit der Kampagne "You can't evict Solidarity" über die Kriminalisierung von Geflüchteten in Griechenland

Audio - Gesellschaft - 27.04.2021

Wir hören ein Gespräch mit Johannes von der Kampagne You Can`t Evict Solidarity...mehr...

10 min.

Gesellschaft

Weitere Fehler im Artikel "Kritiker besorgt über Brennelemente" in der 'Bad. Ztg.' vom 23. April 2021

Audio - Gesellschaft - 27.04.2021

Seit Jahren schon wird die Plutonium-Fabrik im französischen La Hague in der 'Badischen Zeitung' notorisch als "Wiederaufarbeitungsanlage" bezeichnet.mehr...

3 min.

Politik

Bundesnotbremse schliesst die Hochschulen endgültig

Audio - Politik - 27.04.2021

Seit Samstag, 24. April, gilt die sogenannte "Bundesnotbremse".mehr...

2 min.

Gesellschaft

'Badische Zeitung' verharmlost Risiko im stillgelegten AKW Fessenheim

Audio - Gesellschaft - 27.04.2021

In einem Artikel vom 23. April in der ' Badische Zeitung' wird das Risiko, das durch die Aufbewahrung der abgebrannten Brennelemente in den beiden Nasslagern neben den Reaktorgebäuden besteht, drastisch verharmlost. Nach wie vor besteht die Gefahr einer Kernschmelze und der Freisetzung von Radioaktivität in einem Ausmass, das die Grössenordnung der Hiroshima-Bombe um ein Vielfaches übertrifft.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Fitness im Lockdown - Zwischen Selbstoptimierung und Entspannung ?!

Audio - Wirtschaft - 27.04.2021

"Arbeiter, rollt eure Yogamatten aus!".mehr...

15 min.

Gesellschaft

Koloniale Strassennamen von Windhoek bis Mannheim

Audio - Gesellschaft - 27.04.2021

Teil 1: AK Kolonialgeschichte Mannheim: Begrüssung, Geschichte und aktuelles zu den Strassenumbennungen, Teil 2: Vortrag von Naita Hishoono, Namibia Institut for Democracy, Teil 3: Naita Hishoono beantwortet einige Fragen, Teil 4: weitere Vorträge und Veranstaltungen des AK Kolonialgeschichte Mannheim Koloniale Strassennamen von Windhoek bis Mannheim https://kommunalinfo-mannheim.de/2021/04... Strassenschilder in Windhoek Der Arbeitskreis Kolonialgeschichte Mannheim stellt die Debatte um die Umbenennung der Strassen in Mannheim-Süd bei einer Veranstaltung in einen grösseren Kontext und spannt den Bogen nach Namibia.mehr...

16 min.

Kultur

Julia Kopp von der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus RIAS Berlin

Audio - Kultur - 27.04.2021

Julia Kopp, Politikwissenschaftlerin und Historikerin, und seit 2020 Projektreferentin bei der RIAS Berlin (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus), spricht über antisemitischen Vorfälle in Berlin und den kürzlich von der RIAS veröffentlichten Bericht 2020.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Tschernobyl - 35 Jahre Super-GAU

Audio - Gesellschaft - 27.04.2021

Am 26. April 1986 explodierte Reaktorblock 4 des AKW Tschernobyl.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Sendung mit der Band t3nn!s

Audio - Gesellschaft - 27.04.2021

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Pop-Punk Band t3nn!s mit ihrer aktuellen EP "sEPtember" vor; ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, musikalische Einflüsse und einige andere Sachen. Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".mehr...

1 min.

Kultur

Streetart von dem Künstler KERA in Mannheim im Rahmen des Kunstprogramm „Stadt-Wand-Kunst“

Audio - Kultur - 27.04.2021

Beitrag von Annette Lennartz über das Kunstprogramm „Stadt-Wand-Kunst“ in Mannheim. Gerade wurde das 30. Wandgemälde von dem Künstler "Kera" fertiggestellt.mehr...

5 min.

Kultur

Ein Freispiel aus der Zwitschermaschine mit den Klangkünstlern Peter Strickmann und Jim Campbel

Audio - Kultur - 27.04.2021

Ein Freispiel aus der Zwitschermaschine, mit einer Komposition aus diversen Scherben, zu Heften gebundene, gezeichnete Zeit, winzigen Stimmen aus Lautsprechern und einer singenden Säge als Protagonist einer Audiofabel. Im Gespräch mit Peter Strickmann und Jim Campbell, über das Hören und Sehen, Aufmerksamkeitsspannen, die Ausstellung/Installation "From Passing To Passed" und den Zeichnungen von Susanne Kocks, Bezüge durch Texte, dem Netlabel Klappkart und Blade's Return. Peter Strickmann https://peterstrickmann.info/ Jim Campbell aka Rrill Bell https:/rill-bell.bandcamp.com/ Zwitschermaschine http://www.zwitschermaschine-berlin.de/mehr...

1 min.

Kultur

Prekäre Beschäftigungen bei Dominos Pizza- FAU Leipzig demonstriert vor Filiale

Audio - Kultur - 26.04.2021

Wer kennt es nicht? Am Sonntag keine Lebensmittel im Haus, da greift man schnell zum Smartphone und ordert sich eine Pizza.mehr...

8 min.

Politik

Filmprojekt übern Danni

Audio - Politik - 26.04.2021

Ich sprach mit Maxi Buck (Filmemacher) über ein Projekt von Ihn.mehr...

12 min.

Politik

Ausbruch vom 25.04.2021 - Sondersendung §129

Audio - Politik - 26.04.2021

Interview mit Thomas Meyer-Falk über Soliarbeit für/mit Gefangene https://freedomforthomas.wordpress.com/ Geschichte des §129 Laufenden Verfahren Interview mit Benjamin Derin - Juristische Einordnung Interview mit Monika Moores vom Azadi AZADÎ e.V., Hansaring 82, 50670 Köln www.nadir.org/nadir/initiativ/azadi mail: azadi@t-online.de Bankverbindung: IBAN: DE80 4306 0967 8035 7826 00 Zusammenschnitt aus die 129akten Sondersendung "Fratzig vorgelesen" über die Perspektive eines betroffenen Menschen https://129akten.noblogs.org/mehr...

1 min.

Gesellschaft

Landgrabbing in Ostdeutschland: 'Der ländliche Raum wurde in den letzten Jahrzehnten geschwächt'

Audio - Gesellschaft - 25.04.2021

Die Landschaft um Halle herum ist geprägt von grossen Landwirtschaftlichen Flächen die sich monoton über Kilometer erstrecken.mehr...

17 min.

Gesellschaft

2021-04-22_Magazin_Just_Dimmi_Podcast.mp3

Audio - Gesellschaft - 25.04.2021

Im Magazin freuten wir uns auf Just Dimi alias Dimitri Vassiliadis das „Bottroper Wunderkind“ – wie er oft genannt wird.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Amed Sherwan im Interview

Audio - Gesellschaft - 25.04.2021

Wir sprachen mit dem Ex-Muslim Amed Sherwan, der – obwohl hetero – sich engagiert für LGBT-Rechte einsetzt, wollten wir hören, weshalb er aus dem Irak nach Deutschland fliehen musste.mehr...

29 min.

Gesellschaft

Katharina Pohl im Podcast

Audio - Gesellschaft - 25.04.2021

Wir sprachen mit Katharina Pohl, die originelle LGBT-Postkarten entwirft, malt und herausbringt.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Das Magazin vom April 2021 im Podcast

Audio - Gesellschaft - 25.04.2021

Wir blickten wieder in die Schwule Welt und stellten Euch spannende Gäste und Themen in unserer Live-Sendung vor. Die Themen-Palette reichte von Politik, Gesellschaft, Kultur bis hin zu Boulevard.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Educaré - ein alternatives Bildungsprojekt von ehemaligen FARC-Guerillerxs

Audio - Gesellschaft - 24.04.2021

Was haben Bildung und Frieden miteinander zu tun? Die Bewohner_innen des besiedelten Zentrums Hector Ramirez in Kolumbien sind überzeugt: ohne Kultur und Bildung ist ein langfristiger Aufbau und Erhalt des Friedens nicht möglich. Unter diesem Motto wurde das alternative Bildungsprojekt Educaré ins Leben gerufen. Das Bildungsprojekt Educaré wurde aufgebaut von ehemaligen FARC Kämpfer_innen in Kolumbien auf der Basis der dialogischen Bildung: Educaré ist ein alternatives Bildungsprojekt, das Bildung für den ländlichen Raum von und für die Bewohner_innen der Gemeinde in Agua Bonito, Kolumbien umfasst, wobei sie mit Studierenden einer Uni in Kontakt stehen. Die ehemaligen Guerilleros und Guerilleras teilen ihr Wissen und sprechen damit Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene an, sich gegenseitig zu bilden und lebensnahes Lernen zu ermöglichen. Im besiedelten Zentrum Héctor Ramirez interviewte Dennis Schlömer für Ventana als Sur 4 Frauen, die das Projekt aufbauen und begleiten. Ein Beitrag von: Nils Heidenreich, Daniela Vasquez (Ventana al Sur). Wer sich weiter informieren möchte findet das ganze Interview auf der Seite: www.ventanaalsur.org und die Crowdfunding-Kampagne für die Bibliothek unter: https://vaki.co/es/vaki/bibliotecapopular diese läuft noch bis zum 30.04.2021mehr...

9 min.

Kultur

Proteste gegen Netanjahu in Israel

Audio - Kultur - 24.04.2021

Seit vielen Wochen protestieren in vielen Städten Israels Menschen gegen Israels Premierminister Benjamin Netanjahu.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Die Diktatur des Monetariats - Neoliberalismus: Kriege und Konflikte (Teil 1)

Audio - Wirtschaft - 24.04.2021

Kriege und Konflikte gibt es in der Menschheitsgeschichte bereits lange Zeit vor der ersten Geschichtsschreibung. Kann man Neoliberalismus also für diese uralten Erscheinungsformen menschlichen „Miteinanders“ verantwortlich machen?mehr...

39 min.

Politik

Die Diktatur des Monetariats - Neoliberalismus: Kriege und Konflikte (Teil 1)

Audio - Politik - 24.04.2021

Kriege und Konflikte gibt es in der Menschheitsgeschichte bereits lange Zeit vor der ersten Geschichtsschreibung./ Kann man Neoliberalismus also für diese uralten Erscheinungsformen menschlichen „Miteinanders“ verantwortlich machen?mehr...

4 min.

Politik

Illegale Arbeiten im GLEENTAL (A49)

Audio - Politik - 24.04.2021

Ich sprach mit Babra Schlemmer darüber und es gab noch einen kurzen Rückblick zum Klimacamp im Danni vom 08.04. bis zum 18.04.2021mehr...

13 min.

Politik

Bildungsminister plant erschwerten Zugang zur Realschule in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 24.04.2021

Der Bildungsminister von Sachsen-Anhalt Marco Tullner von der CDU hat eine Verordnung auf den Weg gebracht.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Making nature

Audio - Gesellschaft - 24.04.2021

Das Beklagen der Stille führt zu seltsamen Schlussfolgerungen, wenn es nicht beim einfachen Stillhalten bleiben soll, mit Daniel Herrmann (Künstler, Dir.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Die Ölkatastrophe der Deepwater Horizon

Audio - Gesellschaft - 23.04.2021

Vor 10 Jahren kam es zur Ölkatastrophe im Golf von Mexiko. Am 20. April kam es zum Blowout auf der Deepwater Horizon, und am 22. April 2011 sank die von BP betriebene Ölbohrplattform.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Rassistische Körperverletzung und Diskriminierung eines Geflüchteten ohne Konsequenzen für die Täter

Audio - Gesellschaft - 23.04.2021

Gökay Akbulut, MdB die Linke im Bundestag, gegen alltäglichen, institutionellen und strukturellen Rassismus.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Arbeitsunrecht FM Nr. 16 | Wichtig wie nie: Reinigung und Betriebsratsarbeit im Krankenhaus

Audio - Wirtschaft - 23.04.2021

Union Busting-News KW 16 / 2021: Primark​ Hannover versucht aktiven Betriebsratsvorsitzenden zu feuern | Hardcore-Union Busting: Deutsches Rotes Kreuz DRK​ Paderborn will Betriebsratsvorsitzenden, seine Stellvertretung und zwei Mitglieder des Wahlvorstandes entsorgen | Land NRW als Dienstherr ein Union Buster?mehr...

59 min.

Kultur

Am Arbeitsplatz eines Glaubenichts - Am Ende durch die Wende: Wissenschaft in der DDR Teil 2

Audio - Kultur - 23.04.2021

Ausbau und Entwicklung der Randwissenschaft Soziologie Die Soziologie war in der DDR nur ein kleiner Forschungs- und Wissenschaftszweig, der sich insbesondere mit Arbeits-, Industrie- und Techniksoziologie beschäftigte.mehr...

54 min.

Wirtschaft

Mehr Teilhabe für Menschen mit Behidnerung?!

Audio - Wirtschaft - 23.04.2021

Diese Woche wurde im Bundestag das Teilhabestärkungsgesetz diskutiert. Es soll eine Veränderung des Behindertengleichstellungsgesetzes (kurz BGG) darstellen.mehr...

13 min.

Kultur

Aussitzen Deluxe 2.0 Jingle

Audio - Kultur - 23.04.2021

Jingle zum On Air / Online-Festival Aussitzen Deluxe 2.0 auf coloRadio. Musik: Lottemehr...

min.

Wirtschaft

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Mietendeckel

Audio - Wirtschaft - 23.04.2021

Gespräch über die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Mietendeckel Was war Inhalt der Entscheidung?mehr...

21 min.

Politik

Ost Orientierung

Audio - Politik - 23.04.2021

Eine Sendereihe mit Informationen über Russland, die ehemalige Sowjetunion und einem Fokus auf Armenien.mehr...

1 min.

Politik

Direct Support an der italienisch-französischen Grenze: "Das Angebot wird angenommen und ist notwendig."

Audio - Politik - 22.04.2021

Seit einigen Wochen sind Menschen aus dem Raum Halle an der italienisch-französischen Grenzen mit verschiedenen Bussen unterwegs.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan

Audio - Gesellschaft - 22.04.2021

Tobias Pfüger, MdB die Linke, berichtet aus dem "Verteidigungs"ausschuss des Bundestags am 21.April 2021mehr...

3 min.

Kultur

"Rettet die Berliner Clubs" - zur Pressekonferenz der Berliner Clubkommission

Audio - Kultur - 22.04.2021

Die Corona Pandemie stellt für alle eine grosse Herausforderung dar. Doch besonders betroffen sind jene, deren Existenz vom Zusammenkommen abhängt, was gerade nicht möglich ist.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Ausdehnung der neokolonialen Bundeswehreinsätze in der Sahelzone ?

Audio - Gesellschaft - 22.04.2021

Tobias Pflüger, MdB die Linke, berichtet aus dem "Verteidigungs"ausschuss des Bundestags am 21.April.mehr...

3 min.

Politik

Die Erinnerung an Matthias Lüders - Rechte Kontinuitäten von den Baseballschlägerjahren bis Heute

Audio - Politik - 22.04.2021

Am 27. April 1993 starb Matthias Lüders an den Folgen eines neo-nazistischen Angriffs auf eine Disco in Obhausen.mehr...

9 min.

Politik

Bayerisch-chinesisches Frühlingsfest vergisst die Menschenrechte

Audio - Politik - 22.04.2021

Seit 10 Jahren findet das bayerisch-chinesische Frühlingsfest schon statt - dieses Mal virtuell.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Ausdehnung der neokolonialen Bundeswehreinsätze in der Sahelzone ?

Audio - Gesellschaft - 22.04.2021

Tobias Pflüger, MdB die Linke, berichtet aus dem "Verteidigungs"ausschuss des Bundestags am 21.April.mehr...

3 min.

Politik

Kein Schlussstrich! Henriette Quade zum Untersuchungsausschuss zum Anschlag in Halle

Audio - Politik - 22.04.2021

Eineinhalb Jahre nach dem antisemitischen, rassistischen und frauenfeindlichen Anschlag von Halle endet nun auch die parlamentarische Aufklärungsarbeit.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Gedenkfeiern Ravensbrück und Uckermarck 2021

Audio - Gesellschaft - 22.04.2021

Am letzten Wochenende, 17. und 18. April, fanden die Gedenkfeiern zum 76, Jahrestag der Befreiung des ehemaligen Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück und des KZs für junge Frauen, Uckermarck, statt. Es gab auch dieses Jahr ein umfangreiches Programm, online, das noch länger nachhörbar ist. Die Vorbereitung der Gedenkfeiern hat die Lagergemeinschaft Ravensbrück und die Uckermarckinitiative gemacht, ein Schwerpunkt dieses Jahr sind und waren die polnischen Frauen, über die erst spät, jetzt, viel geforscht und dokumentiert wurde.mehr...

13 min.