UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

(B) Solidaritätsdemonstration für Dimitris Koufontinas, seit dem 8. Januar im Hungerstreik

Audio - Politik - 02.03.2021

Dimitris Koufontinasist ein kämpfender Gefangener uín Griechenland und war Mitglied der Stadtguerilla 17. November.mehr...

9 min.

Politik

Armenische Armee fordert Rücktritt der Regierung

Audio - Politik - 02.03.2021

Asttghik Hakbabyans, Mitglied der neuen armenischen Redaktion, gibt eine Einschätzung über die Situation in Armenien.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Energie- und Wasserkosten in Deutschland

Audio - Gesellschaft - 02.03.2021

Die Kasseler Gruppe "We are here, we speak up!" hat die Energie- und Wasserkosten in Deutschland thematisiert.mehr...

7 min.

Politik

Gegen den Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle

Audio - Politik - 02.03.2021

Der Flughafen Leipzig/Halle ist bereits jetzt einer der wichtigsten DHL-Frachtflughäfen in Europa.mehr...

12 min.

Politik

Interview mit Aktivist*innen zur Antifa-Soli-Kampagne und zur Demo am 20.3.2021 in Stuttgart

Audio - Politik - 02.03.2021

Im Beitrag hört ihr ein Interview, das wir mit Niklas von der Rote Hilfe Ortsgruppe Stuttgart und Marina von der Antirepressionskampagne „Antifaschismus bleibt notwendig“ geführt haben.mehr...

21 min.

Kultur

Doppelter Neuanfang- Jüdisches Leben in Ostdeutschland

Audio - Kultur - 02.03.2021

Jüdisches Leben ist ein Thema das in der Mitte der Gesellschaft oftmals keinen Platz findet.mehr...

12 min.

Wirtschaft

"Platz für Sorge" Freiburg - Interview mit Gabriele Winker

Audio - Wirtschaft - 02.03.2021

"Angemessene Löhne und Arbeitszeiten!", "Zeit im Job verkürzen!", "Sichere Existenz und Teilhabe für Alle!" oder "Klimagerecht wirtschaften!" lauten einige der Forderungen des Freiburger Aufruf "Platz für Sorge".mehr...

12 min.

Wirtschaft

Das social Distel-Ding – Erste Lockerungen

Audio - Wirtschaft - 02.03.2021

Teil 66 der Kolumne aus dem social distancing - Diesmal mit dem eigentlichen Grund der Friseuröffnungmehr...

3 min.

Kultur

Rosa Luxemburgs Freundschaft mit der Familie Liebknecht und ihr politisches Wirken in Leipzig

Audio - Kultur - 02.03.2021

Der 5. März 2021 ist der 150. Geburtstag von Rosa Luxemburg.mehr...

18 min.

Politik

Mord an Daphne Caruana Galizia: Der lange Weg zur Gerechtigkeit

Audio - Politik - 02.03.2021

Mehr als drei Jahre ist der brutale Mord an der maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia mittlerweile her.mehr...

11 min.

Gesellschaft

„Menschen können schwanger werden – nur eben nicht alle“

Audio - Gesellschaft - 02.03.2021

Das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche ist ein Anliegen, das die feministische Bewegung seit ihrem Beginn an begleitet und für das auch heute noch weltweit gekämpft werden muss.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Wir haben so viel anderes zu tun, wir haben nicht so viel Zeit für Erwerbsarbeit. Umsorgen mit Adelheid Biesecker

Audio - Gesellschaft - 01.03.2021

Unser Wirtschaftssystem würde ohne Sorgearbeit nicht funktionieren. Dennoch, zählt nur was Geld einbringt.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Menschenrechtsverletzungen an indigenen Frauen in Kanada und den USA

Audio - Gesellschaft - 01.03.2021

Interview von Tyna Baginsky mit Monika Seiller von der Aktionsgruppe Indianer und Menschenrechte e.V.mehr...

16 min.

Gesellschaft

One Billion Rising auch in Coronazeiten

Audio - Gesellschaft - 01.03.2021

Interview von Tyna Baginsky mit Romy Stangl, Vorstandssprechern von OneBillionRising in München, über die Geschichte dieser Bewegung, die weltweite Vernetzung und die Aktionen, die auch in Coronazeiten stattfinden.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Der vergessene Krieg im Jemen

Audio - Wirtschaft - 01.03.2021

Seit mehreren Jahren bezeichnet die UN die Lage im Jemen als „schlimmste humanitäre Katastrophe der Welt“.mehr...

36 min.

Politik

Interview mit Thomas Meyer-Falk zu Überwachung im Knast

Audio - Politik - 01.03.2021

Thomas Meyer-Falk (Sicherungsverwahrung der JVA Freiburg) berichtet über Formen der Überwachung im Knastalltag.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Wirtschaftswachstum auf dem Prüfstand isw report nr. 123

Audio - Gesellschaft - 01.03.2021

Interview mit den Autoren des Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V. www.isw-muenchen.de Franz Garnreiter, Roland Charles Pauli, Willy Sabautzki zum isw report nr. 123, thesen daraus: > Das heutige Niveau der Naturvernutzung in der Wirtschaft führt zu einer Überforderung von Natur und Umwelt. > Notwendig ist eine weitreichende Umverteilung gegen Luxuskonsum und zugunsten der Ärmeren > Notwendig ist auch ein ressourcenschonender Umbau der Wirtschaft > Unabdingbar ist eine Konsumbeschränkung bei der breiten Bevölkerung. >Nachhaltigkeit für Deutschland muss CO2 – Neutralität plus Halbierung des Ressourcenverbrauchs sein. > Grünes Wachstum durch Entkoppelung von Wachstum und Verbrauch versus Schrumpfen (Degrowth) durch Konsumreduzierung, andere Produkte (Langlebigkeit) andere Konsumstrukturen. > Politik der Nachhaltigkeit durch gezielte staatliche Eingriffe in die Produktion > Transformation der Autoindustrie ist ein Eckpfeiler der Mobilitäts- und Verkehrswende. > Massive negative Auswirkungen auf Klima, Umwelt, Lärm und Gesundheit durch Auto-Mobilität > Dekarbonisierung des Verkehrs ist dringend anzustreben > Die kapitalistisch-marktwirtschaftlich organisierte Automobil-Produktion sozial-ökologisch umbauen > Entwicklung alternativer und ökologischer Produktionsprogramme > Das dicke Brett Verkehrswende bohren – eine breite Palette an Verkehrsmitteln für eine bedarfsgerechte Mobilitätmehr...

52 min.

Gesellschaft

Digitale Barrieren im Internet? Ein Kolumne zur digitalen Teilhabe

Audio - Gesellschaft - 01.03.2021

In Zusammenarbeit mit der „Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar“ hat die inklusive bermuda.funk-Redaktion „Einfach reden“ einen Beitrag über digitale Barrieren im Internet erstellt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Kurzfilme “Bundesteilhabegesetz be-greifen”

Audio - Gesellschaft - 01.03.2021

Kirsten Ehrhardt, von der Ergänzenden unabhängigen Teilhaberatung (EUTB) in Heidelberg stellt die Arbeit des Selbsthilfebüros vor.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Spenden!? Kirchliche Hilfswerke und Rassismus

Audio - Wirtschaft - 28.02.2021

Habt ihr so viel Geld übrig, dass ihr spenden könnt? Dann steht ihr vermutlich vor der grossen Frage an welche Organisation.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Semra Ertan „Mein Name ist Ausländer“ Buchrezension

Audio - Gesellschaft - 28.02.2021

Lyrikerin, Rassismus Kritikerin, Feministin - all das und noch mehr war Semra Ertan. Mit 14 Jahren zieht sie zu ihren Eltern nach Deutschland.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Asexualität, was ist das eigentlich?

Audio - Gesellschaft - 28.02.2021

Es gibt diese ganzen Abkürzungen – LGBTQAI und FLINTA. Mal mit mehr, mal mit weniger Buchstaben.mehr...

8 min.

Kultur

Streaming - tips 6

Audio - Kultur - 28.02.2021

Statt veranstaltungshinweisen streamingtips von giulia von http://www.globale-leipzig.de/ auch wenn kino nicht ist; zumindest gibt es im netz die oder andere gute doku... diesmal: BURKINABÈ RISING: the art of resistance in Burkina Faso https://vimeo.com/274558246 Chocolate de Paz https://www.youtube.com/watch?v=pUgzjXjfVhkmehr...

4 min.

Politik

Bundeswehrhubschrauber-hub in leipzig geplant

Audio - Politik - 28.02.2021

Interview mit lutz mükke von https://www.leipzig-bleibt-friedlich.org/ auf dem flughafen leipzig/ halle soll die militärische nutzung verstärkt werden: ein logistik-hub für armeehubschrauber soll entstehen.mehr...

10 min.

Politik

Eu regierungen wollen erneut die vorratsdatenspeicherung

Audio - Politik - 28.02.2021

Interview mit friedemann von https://digitalcourage.de/ im entwurf der datenschutzrichtlinie "eprivacy" hat sich der wunsch der eu regierungen nach der vorratsdatenspeicherung versteckt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

„Wieso werde ich behandelt als wäre ich illegal?“ - Interview mit Leyla

Audio - Wirtschaft - 28.02.2021

Abschiebung nach 30 Jahren in Deutschland? Leyla und ihre Mutter Meryem haben sich in Kassel ein Leben aufgebaut.mehr...

31 min.

Politik

Dimitris Koufintinas I Demo Bericht aus Athen

Audio - Politik - 28.02.2021

Seit dem 8. Januar befindet sich Dimitris Koufontina im Hungerstreik um gegen seine Haftbedingungen und die Schikanen des griechischen Staates gegen ihn zu protestieren. Sein Leben hängt zum aktuellen Zeitpunkt am seidenen Faden und ob er noch lebt wenn ihr den Beitrag hört ist fraglich.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Männlichkeit und Rausch

Audio - Gesellschaft - 27.02.2021

»Rausch« und »Sucht« sind neben Gewalt ein zentraler Bezugsrahmen für Männlichkeitskonstruktionen und Männlichkeitsinszenierungen - so schreiben es Prof.mehr...

27 min.

Politik

AStA Hannover: Nein zu Präsenzklausuren

Audio - Politik - 27.02.2021

Es ist an den Universitäten wieder Prüfungsphase. Dank Corona ist es aber eine ganz besondere.mehr...

5 min.

Politik

Gesetzesentwurf zu Feindeslisten: wer ist im Visier?

Audio - Politik - 27.02.2021

In rechtsradikalen Netzwerken kursieren seit Jahren Feindes- oder Todeslisten mit Namen und Informationen zu politischen Gegner*innen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Arbeitsunrecht FM Nr.8 - Union Busting News | GEMA-freie Musik | Interview: Logistik-Experte über den Ausstieg aus der Lobby-Arbeit | Ein Blick hinter die Kulissen

Audio - Wirtschaft - 27.02.2021

Union Busting und Arbeitsunrechts-News: Lieferando: Anfechtung der Betriebsratswahl in Darmstadt | Securitas: mit Privatdetektiven gegen Betriebsrat | Magna: Staatsanwaltschaft Köln ermittelt gegen Manager | WEC Turmbau: Enercon-Tochter gegen Betriebsrat Interview: Elmar Wigand spricht mit dem Logistik-Experten Markus über Lobby-Arbeit in einem Arbeitgeberverband und die katastrophale Situation der LKW-Fahrer in der EU. ________________________________ Rechtlicher Hinweis: Der komplette Inhalt darf für nicht-kommerzielle Zwecke frei genutzt, herunter geladen und weiter verbreitet werden.mehr...

59 min.

Politik

Autonomie und Heteronomie

Audio - Politik - 24.02.2021

Dieses Gegensatzpaar beherrscht schon seit Beginn der Aufklärung unser aller Leben.mehr...

10 min.

Gesellschaft

(A-Radio) Interview: Anarchistische Lebensmittelhilfe in Bochum und Dortmund

Audio - Gesellschaft - 24.02.2021

Länge: 12:49 min/ / Immer wieder wird behauptet, die Pandemie treffe alle gleich. Dass auch das nichts mit der Realität des Kapitalismus zu tun hat, ist offenkunding.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Kein Vergeben * Kein Vergessen * Gemeinsam gegen Rassismus * Erinnerung * Gerechtigkeit * Aufklärung * Konsequenzen

Audio - Gesellschaft - 23.02.2021

#SayTheirNames Hanau ist überall Protestaktionen und Grossdemonstrationen zum Jahrestag des rassistischen Terroranschlags vom 19. Februar 2020. Taten statt Worte gefordert https://www.jungewelt.de/artikel/396933.... GedenkKundgebung von Mannheim gegen Rechts am Jahrestag der faschistischen Attentate am 19.Februar 21 Wir klagen an! Ein Jahr nach dem rassistischen Terroranschlag Am 14. Februar legen die Angehörigen, Überlebenden und die Initiative 19.mehr...

1 min.

Politik

Zu den Protesten um die Boğaziçi-Universität in Istanbul

Audio - Politik - 23.02.2021

Seit Anfang Januar gehen in der Türkei regelmässig Tausende Menschen auf die Strasse.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Zu den Protesten um die Boğaziçi-Universität in Istanbul

Audio - Gesellschaft - 23.02.2021

Seit Anfang Januar gehen in der Türkei regelmässig Tausende Menschen auf die Strasse.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Hanau: Wer hat mitgeladen und mitgeschossen?

Audio - Gesellschaft - 23.02.2021

Rede von Kerem Schamberger, marxistische linke, am Hanau-Gedenken in München am 19.Febr 21mehr...

9 min.

Kultur

Kein Lohn in der Gastro? FAU reicht Klage ein!

Audio - Kultur - 23.02.2021

Lohndumping, prekäre Beschäftigungen sind in der Gastrobrange keine Seltenheit. Für Beschäftigte bedeuten sie meist grosse Unsicherheit.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Erinnerung an Kurt Eisner - vor 102 Jahren wurde der erste bayerische Ministerpräsident ermordet

Audio - Wirtschaft - 23.02.2021

Der Künstler Wolfram Kastner über seine Aktion, zum 102 Todestag Kurt Eisners eine beleuchtete Stadt-Stele mit dem Plakat "Kurt-Eisner-Platz" zu überkleben.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Gewalt in unseren Communities - Wege hinaus (Strafverfolgung und Heilung)

Audio - Gesellschaft - 23.02.2021

Wir sprechen mit Anne über ihre Erfahrungen mit staatlichen Institutionen bei der Suche nach Gerechtigkeit, über (un)sichere Räume und ihren Kampf für ihre Heilung. Achtung: Inhalte sind unter anderem sexualisierte Gewalt und traumatische Erlebnissemehr...

39 min.

Gesellschaft

Grenzenlos Februar 21

Audio - Gesellschaft - 23.02.2021

GEW Bawü, Monika Stein, zu den Schulöffnungen , Forderungen der Kampagne #ZeroCovid zu den Schulen, Antifa-Appell von Esther Bejerano, Gedenken der Sinti und Roma am Internationlen Gedenktag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee, Reisetipp in das vormals antifaschistische sozialistische Jugoslawien ua Beograd,Sarajevo,Novi Sad, www.partizantravel.com, Bericht von Tobias Pfüger, MdB Linke aus dem "Verteidigungs"ausschuss, IMI, Informationsstelle gegen Militarisierung: Podcast zur Begründung eines Abschiebestopps nach Afghanistan von Jaqueline Andres, Hinweis auf die Ermordung von MalcolmX am 21.Febr. 1965, Stellungnahme des Bündnis gegen Abschiebungen ua zum Polizeiterror in Ellwangen und Gedicht von Erich Fried, Zur Zeit der Nachgeborenen und Teil des Interviews mit der von der Mutter Serpil des ermordeten Ferhat Unvar gegründete antirassistische politische Bildungsinititive, Hinweis zu Erich Frieds 100.Geburtstag auf die Veranstaltung dazu der Zeitschrift Melodie und Rythmus 6.Mai in Berlin, Hinweis auf die SWR2 Radiosendung Geschichte des Rechtsterrorismus in Deutschland, musikalisches Grusswort von Konstantin Wecker an die Gedenkdemo in Hanau am 19.Febr 21, Mobi Jingle der Roten Hilfe zu einer Demo zum Tag der Freilassung der politischen Gefangenen am 20.März in Stuttgart, Ergänzung: Forderungen der Freilassung von Mumia Abu Jamal, Leonard Pelletier, Julian Assange, der politischen Gefangenen der Unabhängikeitsbewegung in Catalunya und in der Türkei, 3 Pressemeldungen der Webseite Civika Azad zu 700 Verhaftungen und der Abwehr des Überfalls des faschistoiden Regimes der Türkei auf Gare durch die Selbstverteidigungskräfte der YPJ, Hinweis auf IMI Stellungnahme von Jürgen Wagner zur Konferenz der Nato und Bundeswehr Kriegstreiber und Kriegsprofiteure Konferenz Siko, ua.: vollständige Ablehnung der Vorschläge von UN-Generalsekretär Guterres, weiter Kriegsvorbereitungen gegen Russland und China, mehr Kriegseinsatze zB auch in der Sahelzone, Kommentar zum Pt der Partei die Linke, keine Aufweichung der Antikriegspositionen des Erfurter Programms, Nein zu allen Auslandseinsätzen der Bundeswehr und NO NATO, Veranstaltungen ua Protestcamp der Seebrücke Mannheim vom 4.mehr...

1 min.

Wirtschaft

(A-Radio) Interview: Anarchistische Lebensmittelhilfe in Bochum und Dortmund

Audio - Wirtschaft - 23.02.2021

Länge: 12:49 min Immer wieder wird behauptet, die Pandemie treffe alle gleich. Dass auch das nichts mit der Realität des Kapitalismus zu tun hat, ist offenkunding.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Körperbilder - Kritik und Widerstand - Februarsendung des Anarchistischen Hörfunk aus Dresden

Audio - Gesellschaft - 22.02.2021

In der Februarsendung beschäftigen wir uns mit dem Thema Körperbilder beschäftigen.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Der Rosarote Kaffeeklatsch – Espresso mit Zitrone

Audio - Gesellschaft - 22.02.2021

Wir luden wieder zum gemütlichen Plausch.mehr...

48 min.

Kultur

#Ammendorf: Zur Bewegung schreibender Arbeiter

Audio - Kultur - 21.02.2021

Unter dem Motto "Greif zur Feder, Kumpel!" entstanden in der DDR ab 1959 über 300 Zirkel schreibender Arbeiter.mehr...

25 min.

Kultur

#Ammendorf: Der geteilte Himmel

Audio - Kultur - 21.02.2021

Nach der ersten Konferenz des "Bitterfelder Wegs" im April 1959 gingen einige AutorInnen der DDR in die Fabriken, um dort den Alltag der ArbeiterInnen kennen zu lernen.mehr...

33 min.

Kultur

#Ammendorf: Weil wir jung sind

Audio - Kultur - 21.02.2021

Lange Zeit wurden im Waggonbau Ammendorf bei Halle (Saale) Breitspur-Personenwagen und andere Waggons hergestellt.mehr...

6 min.

Wirtschaft

GEW zur Schulöffnung in Baden-Württemberg: "Schulöffnung ist ein riesengrosses Wagnis"

Audio - Wirtschaft - 20.02.2021

Am Montag den 22. Februar sollen in Baden-Württemberg die Kitas und die Schulen teilweise wieder öffnen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

"Wie ich über Political Correctness schreibe, ist meine Positionierung dazu" - Gespräch mit Nina Degele

Audio - Gesellschaft - 20.02.2021

Laut aktuellem Duden bezeichnet Political Correctness eine „Einstellung, die alle Ausdrucksweisen und Handlungen ablehnt, durch die jemand aufgrund seiner ethnischen Herkunft, seines Geschlechts, seiner Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Schicht, seiner körperlichen oder geistigen Behinderung oder sexuellen Neigung diskriminiert wird“.mehr...

22 min.