Was haben Bildung und Frieden miteinander zu tun? Die Bewohner_innen des besiedelten Zentrums Hector Ramirez in Kolumbien sind überzeugt: ohne Kultur und Bildung ist ein langfristiger Aufbau und Erhalt des Friedens nicht möglich.
Unter diesem Motto wurde das alternative Bildungsprojekt Educaré ins Leben gerufen.
Das Bildungsprojekt Educaré wurde aufgebaut von ehemaligen FARC Kämpfer_innen in Kolumbien auf der Basis der dialogischen Bildung: Educaré ist ein alternatives Bildungsprojekt, das Bildung für den ländlichen Raum von und für die Bewohner_innen der Gemeinde in Agua Bonito, Kolumbien umfasst, wobei sie mit Studierenden einer Uni in Kontakt stehen.
Die ehemaligen Guerilleros und Guerilleras teilen ihr Wissen und sprechen damit Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene an, sich gegenseitig zu bilden und lebensnahes Lernen zu ermöglichen.
Im besiedelten Zentrum Héctor Ramirez interviewte Dennis Schlömer für Ventana als Sur 4 Frauen, die das Projekt aufbauen und begleiten.
Ein Beitrag von: Nils Heidenreich, Daniela Vasquez (Ventana al Sur).
Wer sich weiter informieren möchte findet das ganze Interview auf der Seite:
www.ventanaalsur.org
und die Crowdfunding-Kampagne für die Bibliothek unter:
https://vaki.co/es/vaki/bibliotecapopular diese läuft noch bis zum 30.04.2021
Educaré - ein alternatives Bildungsprojekt von ehemaligen FARC-Guerillerxs
Was haben Bildung und Frieden miteinander zu tun? Die Bewohner_innen des besiedelten Zentrums Hector Ramirez in Kolumbien sind überzeugt: ohne Kultur und Bildung ist ein langfristiger Aufbau und Erhalt des Friedens nicht möglich. Unter diesem Motto wurde das alternative Bildungsprojekt Educaré ins Leben gerufen. Das Bildungsprojekt Educaré wurde aufgebaut von ehemaligen FARC Kämpfer_innen in Kolumbien auf der Basis der dialogischen Bildung: Educaré ist ein alternatives Bildungsprojekt, das Bildung für den ländlichen Raum von und für die Bewohner_innen der Gemeinde in Agua Bonito, Kolumbien umfasst, wobei sie mit Studierenden einer Uni in Kontakt stehen. Die ehemaligen Guerilleros und Guerilleras teilen ihr Wissen und sprechen damit Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene an, sich gegenseitig zu bilden und lebensnahes Lernen zu ermöglichen. Im besiedelten Zentrum Héctor Ramirez interviewte Dennis Schlömer für Ventana als Sur 4 Frauen, die das Projekt aufbauen und begleiten. Ein Beitrag von: Nils Heidenreich, Daniela Vasquez (Ventana al Sur). Wer sich weiter informieren möchte findet das ganze Interview auf der Seite: www.ventanaalsur.org und die Crowdfunding-Kampagne für die Bibliothek unter: https://vaki.co/es/vaki/bibliotecapopular diese läuft noch bis zum 30.04.2021

Autor: Dennis Schlömer, Ventana al Sur, Radio t
Radio: Radio T Datum: 24.04.2021
Länge: 09:08 min. Bitrate: 133 kbit/s
Auflösung: Stereo (48000 kHz)
Diesen Artikel...