Mit diesem Fake-Begriff wird suggeriert, dass ein nennenswerter Anteil des Uran-235 aus den abgebrannten Brennelementen, die nach La Hague transportiert werden, wieder in neuen Brennelementen verwendet würde. Die beiden europäischen Plutonium-Fabriken im französischen La Hague und im britischen Sellafield dienen jedoch der Separierung von atomwaffenfähigem Pulutonium - wie an der in Frankreich gebräuchlichen Bezeichnung "usine plutonium" auch ungeschminkt abzulesen ist. Mit einem Recycling oder einem "Brennstoffkreislauf" ...
Weitere Fehler im Artikel "Kritiker besorgt über Brennelemente" in der 'Bad. Ztg.' vom 23. April 2021
Seit Jahren schon wird die Plutonium-Fabrik im französischen La Hague in der 'Badischen Zeitung' notorisch als "Wiederaufarbeitungsanlage" bezeichnet.
Autor: Klaus Schramm
Radio: RDL Datum: 27.04.2021
Länge: 03:11 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)



Diesen Artikel...