UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Bewegung Halle - Zwei Jahre anhaltende Proteste gegen die Corona-Politik

Audio - Politik - 21.06.2022

Seit über zwei Jahren gehen sie immer Montags in Halle auf die Strasse und protestieren gegen die Corona-Politik, die Anhänger:innen der sogenannten "Bewegung Halle".mehr...

16 min.

Politik

Eine rechte Querfront gegen die Corona-Politik

Audio - Politik - 21.06.2022

An einem Interview von Radio Corax mit dem Ethnologie-Studenten Philipp Baum über die sogenannte "Bewegung Halle" wurde Kritik laut.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Weniger Frauen im öffentlichen Raum während der Pandemie?

Audio - Gesellschaft - 21.06.2022

Die gesundheitliche Gefährdung durch Covid-19 hat viele Regierungen dazu veranlasst, Massnahmen zu ergreifen die die Verbreitung des Virus verhindern sollen.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Was ist Freiraum?

Audio - Gesellschaft - 21.06.2022

Freiraum: ein freier Raum. Erstmal ein ganz schön offener und auch vager Begriff.mehr...

7 min.

Gesellschaft

„Die Kugeln konnten meine Träume nicht zerstören“ – Kinder und Jugendliche im bewaffneten Konflikt

Audio - Gesellschaft - 21.06.2022

In Kolumbien herrscht seit Jahrzehnten ein bewaffneter Konflikt.mehr...

7 min.

Politik

Eine Mammutaufgabe für Kolumbiens neuen Präsidenten

Audio - Politik - 21.06.2022

Die Kolumbianerinnen und Kolumbianer haben in einer Stichwahl sich für den linken Gustavo Petro als neuen Präsidenten entschieden.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Argentinien: Vom Kampf für die Rechte der Gefangenen

Audio - Gesellschaft - 21.06.2022

Wie auf dem gesamten lateinamerikanischen Kontinent gehören auch in Argentinien Überbelegung, fehlende medizinische Versorgung, Folter und Tod in den Gefängnissen zum Alltag.mehr...

7 min.

Kultur

Jana Černá und der tschechoslowakische Underground

Audio - Kultur - 21.06.2022

»Wenn Achmatowa sagt, sie sei ein schwarzer Schwan, dann war Honza ein weisser mit verletztem Flügel, aber mit wunderschönen grossen und traurigen Augen und dem Herzen einer verfemten Dichterin«, sagte der Schriftsteller Bohumil Hrabal über Jana Černá (Krejcarová), genannt Honza (1928–1981). Verfemte Dichterin, Femme fatale des Underground, Königin der Mystifikation ...mehr...

20 min.

Wirtschaft

Hundersteuerbefreiung und 9 € Ticket in Berlin

Audio - Wirtschaft - 21.06.2022

Seit dem 1. Januar 2022 können sich in Berlin bedürftige Menschen und solche die auf einen Assistenzhund angewiesen sind oder die einen Hund aus dem Tierschutz übernommen haben von der Hundesteuer befreien lassen. Beim 9 €-Ticket hat aber niemand an sie gedacht, Hunde dürfen weder auf dem Ticket kostenfrei mitgenommen noch kann für sie ein zusätzliches 9 €-Ticket gekauft werden.mehr...

3 min.

Gesellschaft

1 Jahr vor den Wahlen - Türkei sucht Grenzstreit mit Griechenland

Audio - Gesellschaft - 21.06.2022

Interview mit Şavas Genç [Savasch Gentsch], ehemaliger Professor für internationale Beziehungen an der Fatih Universität in Istanbul über den Versuch der türkischen Regierung einen Grenzstreit mit Griechenland heraufzubeschwören um von innenpolitischen Problemen ablenken zu könnenmehr...

6 min.

Wirtschaft

Wandel der psychiatrischen Arbeit in Italien

Audio - Wirtschaft - 21.06.2022

Im März 2022 konnten wir von Radio Corax über das internationale Projekt "Social Empowerment Radio" u.a.mehr...

16 min.

Gesellschaft

1 Jahr vor den Wahlen - Das Feindbild Kurdistan als einendes Element

Audio - Gesellschaft - 21.06.2022

Gebauter Beitrag mit Şavas Genç, ehemaliger Professor für internationale Beziehungen an der Fatih Universität in Istanbul über den Versuch der türkischen Regierung mit Hilfe des kurdischen Konflikts von innenpolitischen Problemen abzulenkenmehr...

4 min.

Gesellschaft

1 Jahr vor den Wahlen - Wird die Inflation dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan das Amt kosten?

Audio - Gesellschaft - 21.06.2022

Gebauter Beitrag mit Şavas Genç, ehemaliger Professor für internationale Beziehungen an der Fatih Universität in Istanbul über die wirtschaftliche Krise in der Türkei und inwiefern diese den Ausgang der Wahlen in einem Jahr beeinflussen wirdmehr...

5 min.

Gesellschaft

Dr. Alice Brauner, Historikerin, Investigativjournalistin, Filmproduzentin und Buchautorin

Audio - Gesellschaft - 21.06.2022

Interview in drei Teilen (1 bis 15:41 min, 2 bis 27:45 min, 3 bis 35:50 min). Anlass für dieses Gespräch war das Buch "Also dann in Berlin ..." über die Lebensgeschichte ihrer Eltern, das 2021 beim S.mehr...

35 min.

Wirtschaft

Erfolg für die Pressefreiheit - Bundesverfassungsgericht entschärft Datenhehlerei-Paragraf

Audio - Wirtschaft - 21.06.2022

Wo fängt Pressefreiheit an und wo hört Pressefreiheit auf? Der Fall von Julian Assange und seine Auslieferung an die USA wird weitestgehend als "schwarzer Tag für die Pressefreiheit" betitelt.mehr...

9 min.

Politik

Die Karten neu gemischt - die Parlamentswahl in Frankreich

Audio - Politik - 21.06.2022

Die Parlamentswahl in Frankreich ist nahezu abgeschlossen. Zum ersten Mal in der Geschichte der fünften Republik ist der Präsident in der Nationalversammlung in der Minderheit.mehr...

16 min.

Politik

Zum gegenwärtigen Stand rechter Ideologie

Audio - Politik - 21.06.2022

In Frankreich sind die Parlamentswahlen zu Ende gegangen und im sächsischen Riesa traf sich die Alternative für Deutschland zum Parteitag.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Friedenskreis e. V. unterstützt Menschen aus der Ukraine in Halle

Audio - Wirtschaft - 21.06.2022

Am 24. Februar diesen Jahres begann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Flucht aus der Ukraine: "It will never be as it was before the war"

Audio - Wirtschaft - 21.06.2022

“Ein Zuhause ist ein Ort der Sicherheit in einer unsicheren Welt, ein Ort der Gewissheit im Zweifel, ein vertrauter Ort in einer fremden Welt, ein heiliger Ort in einer profanen Welt.” Das dokumentarische Kurzhörspiel “Fragmented Home” begleitet die Ukrainerin Anna bei ihrer Entscheidung, ob sie das Land verlassen oder bei ihrer Familie in der Ukraine bleiben soll.mehr...

9 min.

Politik

Historische Hintergründe des Ukrainekriegs

Audio - Politik - 21.06.2022

Wenn wir hier über den Krieg in der Ukraine sprechen, dann meinen wir die russische Invasion am 24. Februar 2022. Aber tatsächlich hat dieser Krieg bereits 2014 mit der russischen Annexion der Krim und der darauf folgenden Besetzung der beiden sogenannten autonomen Volksrepubliken in Donetsk und Luhansk begonnen.mehr...

4 min.

Kultur

Situation von Künstler*innen in Kyiv, Ukraine

Audio - Kultur - 21.06.2022

Stepan ist Filmemacher aus Kyiv.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Bist du Grufti, Punk oder Waver? | Über Subkulturen in der DDR

Audio - Gesellschaft - 21.06.2022

Bist du Grufti, Punk oder Waver? Für eine bestimmte Anzahl von Jugendlichen in der DDR wurde in den 80er Jahren diese Frage zur identitätsstiftenden Sinnfrage.mehr...

24 min.

Gesellschaft

Für das Leben...statt G7 - Junisendung des anarchistischen Hörfunk aus Dresden

Audio - Gesellschaft - 20.06.2022

In unserer Juni-Sendung sprechen wir über die Karawane der BUKO mit dem Titel "Für das Leben statt G7".mehr...

1 min.

Gesellschaft

Grenzenlos Juni 2022

Audio - Gesellschaft - 20.06.2022

Begrüssung von Barbara Heller, Friedensforum Bremen und Vortrag von Daniela Dahn bei der Podiumsdiskussion "Kooperation statt Konfrontation.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Die Zeit arbeitet für uns - Mitschnitt eines Gesprächs mit Rex Joswig und Alexander Pehlemann zu Herbst in Peking, Grenzpunkt Null und Dt64

Audio - Gesellschaft - 19.06.2022

Mit Rex Joswig (Herbst in Peking/Grenzpunkt Null) und Alexander Pehlemann (Zonic) Grenzpunkt Null, die Sounds und Poesie mixende Show von Rex Joswig, startete 1992 bei DT64 und war dann auf MDR Sputnik zu hören, bis sie 1998 der dort zum neuen Fetisch erhobenen »Durchhörbarkeit« zum Opfer fiel.mehr...

53 min.

Wirtschaft

Die Diktatur des Monetariats - Neoliberalismus und die Demokratie, Teil 4: Analysen von Dr. Gregor Gysi

Audio - Wirtschaft - 19.06.2022

Es gibt kaum eine andere Politiker*In, die einerseits in der ehemaligen DDR, als auch im wiedervereinigten Deutschland eine ähnlich massgebliche Rolle spielte.mehr...

49 min.

Gesellschaft

Artenschutz extrem – ehemals einheimische Arten wieder ansiedeln, invasive Arten ausrotten?

Audio - Gesellschaft - 19.06.2022

Wölfe wieder heimisch werden lassen und Waschbären rausschmeissen? Ein Gespräch mit dem Fachtierarzt und Leiter der Reptilienauffangstation München, Dr.mehr...

50 min.

Wirtschaft

Zwischen Jom haScho'a und jüdischen Bobbele Sendung 2

Audio - Wirtschaft - 18.06.2022

Sendereihe zu Antisemitismus & aktuellen jüdischen Lebensrealitäten Ausgabe 2 Nachdem wir in der ersten Sendung einige Stimmen von dem Krieg in der Ukraine betroffener jüdischer Menschen gehört haben, möchten wir in der zweiten Ausgabe in die Analyse gehen.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Arbeiteraufstand 17. Juni 1953 - Ein Überblick

Audio - Wirtschaft - 18.06.2022

Am 17. Juni 1953 demonstrierten zehntausende von Menschen gegen das Regime der DDR.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Freiräume schaffen & nutzen - Das Freiraumbüro in Halle

Audio - Gesellschaft - 18.06.2022

Freiräume. Was bedeutet das eigentlich und wo sind die?mehr...

9 min.

Kultur

"Zebra im Krieg" - ein Studiogespräch

Audio - Kultur - 18.06.2022

Der Roman "Zebra im Krieg" von Vladimir Vertlib, erschienen im Februar 2022 im Residenzverlag, handelt von einer Stadt in Osteuropa, die sich im Bürgerkrieg befindet.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Zum Wohl! Muschicraft, das feministische Bier aus Wien

Audio - Gesellschaft - 18.06.2022

Produktion, Vermarktung und Konsum von Bier ist stark geprägt von Geschlechterrollen.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Flanieren, Spazieren, Flexen - ein Streifzug

Audio - Gesellschaft - 18.06.2022

Sich und die Gedanken treiben lassen, dabei die Umgebung beobachten und beschreiben: Flanieren ist in der Literatur seit über 100 Jahren ein beliebtes Thema.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Tumult - Die Anlaufstelle für Jugendliche

Audio - Gesellschaft - 18.06.2022

Jugendliche fühlen sich zumeist unerwünscht. Anwohner*innen, die Polizei und das Ordnungsamt stören sich am Verhalten und der Lautstärke von jugendlichen Gruppen.mehr...

8 min.

Politik

Der DDR-Volksaufstand - 17. Juni 1953

Audio - Politik - 18.06.2022

17. Juni 1953. Der Tag der Arbeiteraufstände.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Freiräume schaffen & nutzen - Das Freiraumbüro in Halle

Audio - Gesellschaft - 18.06.2022

Freiräume. Was bedeutet das eigentlich und wo sind die?mehr...

9 min.

Politik

Scholz auf Tour in Afrika und auf dem Balkan

Audio - Politik - 18.06.2022

Was hatte die Reise des Bundeskanzlers nach Afrika und auf den Balkan mit den Russland Sanktionen zu tun?mehr...

6 min.

Politik

Grenzen als Sortiermaschinen

Audio - Politik - 18.06.2022

Grenzen - wohlhabenden Menschen öffnen sie sich, unerwünschte Menschen werden von ihnen abgewiesen.mehr...

15 min.

Politik

Das Gipfeltreffen der OAS in Los Angeles

Audio - Politik - 18.06.2022

Für die USA war der Gipfel der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) ein diplomatisches Eigentor und zeugt vom Realitätsverlust Washingtonsmehr...

6 min.

Gesellschaft

Dutzende Verletzte, Festnahmen und Toter bei Vertreibungen im Namen von Trophäenjagd und „Naturschutz“

Audio - Gesellschaft - 17.06.2022

Am heutigen Freitag den 17.06. sollen erneut Proteste der Massai in Kenia gegen die Einflussnahme der Regierung Tansanias auf das Gebiet der indigenen Bevölkerung im Norden des Landes stattfinden. Wir sprachen mit Linda Poppe von der NGO Survival International und beleuchten die Situation der Aktivist:innen sowie die Rolle Deutschlands bei der Landnahme im Namen des Naturschutzes.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Union Busting News 11/22. Arbeitsunrecht in Deutschland: Kirchen, Kinderarbeit, Uniklinik Bonn, Getir, ALDI.

Audio - Wirtschaft - 17.06.2022

Presseschau und Kommentare zu Betriebsratsbehinderung, Union Busting, Streikbruch und Ausbeutung in Deutschland. • Kirchenrecht: Kirchliche Privilegien als institutionalisiertes Arbeitsunrecht • Mieses Urteil des Bundesarbeitsgericht: Frisch gewählte Betriebsräte können keinen Sozialplan verhandeln, wenn die Firma dicht machen will. • Lieferkettengesetz, Ausbeutung und Kinderarbeit • Uniklinik Bonn scheitert mit einstweiliger Verfügung gegen den Streik der Uni-Kliniken in NRW • Solidarität gegen Union Busting bei Getir • Aldi: Update im Fall der Verhinderung einer Betriebsratsgründung – wie geht es weiter? REDAKTION + STIMME: Jessica Reisner, aktion ./.mehr...

11 min.

Politik

Fretterode Prozess Update Juni 2022

Audio - Politik - 17.06.2022

Im sogenannten Fretterode Prozess werden zwei Männer angeklagt. Sie sollen im April 2018 zwei antifaschistische Journalisten verfolgt, angegriffen und schwer verletzt haben.mehr...

5 min.

Kultur

Soziokulturelle Freiräume in Halle

Audio - Kultur - 17.06.2022

Oft tragen soziokulturelle Projekte den Namen "Freiraum", und hier ist der Name Programm - sie bieten Räume, in denen die Nutzer*innen gemeinsam über die Gestaltung der Räume entscheiden können.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Über Strategie und Forderungen von "die Letzte Generation" - Interview mit Sonja Manderbach

Audio - Gesellschaft - 17.06.2022

Interview mit Sonja Manderbach von den Umweltaktivist:innen der "Letzten Generation" über Strategien, Aktionen und Forderungen der Gruppe.mehr...

31 min.

Politik

Drastische Entwicklungen im Antifa-Ost-Prozess ++ Hausdurchsuchungen in Leipzig und Berlin

Audio - Politik - 17.06.2022

Am 15.06 kam es in Leipzig (und Berlin) aufgrund der Aussagen von Johannes D. (Beschuldigter im Antifa Ost Prozess) zu jeweils einer Hausdurchsuchung.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Grundrechte für die Umwelt

Audio - Gesellschaft - 17.06.2022

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Club of Rome Berichts „Grenzen des Wachstums“ fand am 16.05. eine Podiumsdiskussion unter dem Titel "Wie wird Wissenschaft zum Gesetz" statt.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Sprachrohr all jener, die sonst nirgends gehört werden - Gespräch mit Alex Körner zu Piratenradios in der DDR und Querverbindungen zu freien Radios und zum Jugendradio Dt64

Audio - Gesellschaft - 17.06.2022

DT64s Entwicklung vom DDR-Staatsfunk zur einer Bewegung, die gegen Medienkahlschlag und für Vielfalt, Experiment und Hörer:innen-Nähe stand, ist Gegenstand einer Diskussionsreihe in Leipzig am Sonntag und zugleich wird das ins Verhältnis gesetzt zu Piraten- und Freie Radios in den frühen 90ern im Osten.mehr...

28 min.

Politik

Historische Stichwahlen in Kolumbien: Erstmals hat Linksbündis reelle Wahlchancen

Audio - Politik - 17.06.2022

Kolumbien steht eine historische Stichwahl bevor, am nächsten Sonntag. Zum ersten Mal in der jüngeren Geschichte des Landes scheint es zumindest möglich, dass ein Linksbündis künftig das Zepter übernimmt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Äthertäter statt Hörer. Über die Renaissance Freier Radios nach 1989

Audio - Gesellschaft - 17.06.2022

In Erfurt, im Ost-Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg, in Dresden, Leipzig, Weimar und Chemnitz begannen Akteure mit Hilfe einiger weniger Sender ab 1990 die aller Orten verkündete Meinungsfreiheit auch für sich und lokale Initiativen einzufordern. Wie und mit welcher Motivation diese Radios dabei vorgingen, welchem Widerstand sie begegneten und welche Rolle der schon bald abgewickelte Rundfunk der DDR spielte; darüber wird am Sonntag in Leipzig gesprochen werden.mehr...

17 min.