UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Abschiebung vom Baden Air Park trotz Eiseskälte

Audio - Wirtschaft - 11.12.2012

Rdl interviewte einen Aktivisten am Morgen des 11.12.12. am Baden Air Park.Es gibt in Baden-Würtemberg einen "vorweihnachtlichen" Abschiebestopp für Familien ,(diese werden dann im Januar in den Winter abgeschoben),Einzelpersonen aus Baden-Würtemberg und Familien aus anderen Bundesländern konnten und wurden jedoch diesen Morgen am 12.12.12.abgeschoben. Es gab aber einige wenige ,die dagegen protestiert haben.mehr...

5 min.

Wirtschaft

CocaCola, Kulturkannibalismus, Kollateralschäden - Die WM 2014 in Brasilien

Audio - Wirtschaft - 11.12.2012

"Ein tolles Sportereignis, das die Leute vereint?" Sportliche Grossereignisse werden nur als Vorwand für neoliberale Stadtpolitik herangezogen, sagt Yôko von der Nichtregierungsorganisation Kooperation Brasilien, KoBra e.V.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Wahrheitskommission soll in Nepal für Versöhnung sorgen – Opfer fühlen sich hintergangen

Audio - Wirtschaft - 10.12.2012

Heute ist der internationale Tag der Menschenrechte. Weltweit finden Aktionen und Gedenkanlässe statt.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Reden Ja - handeln nein: Bilanz der Klimakonferenz in Doha Teil 2

Audio - Wirtschaft - 07.12.2012

Um die Schlussdokumente wird noch verhandelt; trotzdem ist schon jetzt klar, dass keine ehrgeizigen Ziele erreicht werden, so wie sie beispielsweise von Greenpeace gefordert werden. Um den Blick von der Schweiz noch etwas mehr nach Europa zu weiten, habe ich vor der Sendung mit Carsten Smitt, Klimaexperte von Greenpeace Deutschland gesprochen; ich wollte von ihm wissen, wie seine Bilanz aussieht. ... sagt Carsten Smitt, Klimaexperte von Greenpeace Deutschlandmehr...

4 min.

Wirtschaft

PayWall - Bald keine gratis Medieninhalte mehr im Internet?

Audio - Wirtschaft - 07.12.2012

Neben der gedruckten Ausgabe haben heute alle grösseren Zeitungen auch eine Internetausgabe. Bisher waren fast alle dieser Angebote kostenlos; teilweise werden die Printausgaben aber nur beschränkt online angeboten: Nicht alle Artikel oder nur gekürzte Versionen werden ins Internet gestellt. Jetzt wollen die grossen Konzerne auch im Internet Geld für ihre Inhalte verlangen. Die NZZ hat bereits ein Modell eingeführt. Ringier und Tamedia werden folgen. Pay Wall – hinter diesem Stichwort verbirgt sich eine neue Technologie, die mediale Inhalte im Internet nur noch gegen Bezahlung verfügbar machen möchte. Und diese Idee findet bei den grossen Schweizer Verlegern zunehmend Gehör. Gibt es also bald keine gratis Informationen mehr im Internet? Dazu meint der Journalist und Medienspezialist Nick Lüthimehr...

4 min.

Wirtschaft

„Die Afghanische Lösung“: Der NATO-Einsatz in Afghanistan war nicht ohne Alternativen

Audio - Wirtschaft - 06.12.2012

Wenn man das Rad der Zeit zurückdrehen könnte, würde man sehen, was geschehen wäre, wenn die NATO-Truppen nicht in Afghanistan eingefallen wären.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Revolutionsmüdigkeit gefährdet demokratische Zukunft – Ukraine nach den Wahlen

Audio - Wirtschaft - 06.12.2012

In der Ukraine wurde vor gut einem Monat gewählt. Inzwischen sind zwar verschiedene Unregelmässigkeiten bei den Wahlen bekannt geworden.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Ist der Kapitalismus noch zu retten? Mit Marktfundamentalismus: Nein!

Audio - Wirtschaft - 06.12.2012

"Der Neoliberalismus ist der grösste Irrtum in der Geschichte des ökonomischen Denkens.mehr...

13 min.

Wirtschaft

„Ein Bürgerkrieg ist nicht auszuschliessen“: Lucy Morgan Edwards düstere Zukunftsprognosen für Afghanistan nach 2014

Audio - Wirtschaft - 06.12.2012

„Die Gefahr ist gross, dass Afghanistan nach 2014 in einen Bürgerkrieg abschlittert“.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Breiter Widerstand in Ägypten gegen Verfassung mit Scharia-Bezug

Audio - Wirtschaft - 06.12.2012

Interview mit Mamduh Habashi von der Sozialistischen Partei Ägyptens.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Die klingende Visitenkarte der Bundwehr verstummen lassen- Protest gegen Bundeswehrkonzert in Freiburg

Audio - Wirtschaft - 06.12.2012

Am kommenden Dienstag den 11. Dezember findet in Freiburg-Littenweiler in der Kirche St.mehr...

5 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Geduld bringt Rosen -

Audio - Wirtschaft - 04.12.2012

Manchmal frage ich mich, wie sich das Leben anfühlte im vorrevolutionären Paris, im Jahr 1789, oder sagen wir ein paar Jahre vorher, 1784 zum Beispiel.mehr...

8 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - US-Kultur in Europa -

Audio - Wirtschaft - 04.12.2012

Ein Dokumentarfilmer erzählte kürzlich von seinem Projekt, einen Film zu drehen über die Niederschläge der US-amerikanischen Kultur in der Schweiz, natürlich nicht der Hochkultur wie die unergründlich lasierend schimmernden und Trance auslösenden monochromen Bilder von Rothko, sondern die Populärkultur mit Country, Folk, vor allem aber mit so lustigen Veranstaltungen wie Wrestling, ...mehr...

10 min.

Wirtschaft

D-Day für Mediengesetz in Argentinien

Audio - Wirtschaft - 04.12.2012

Am kommenden Freitag, dem 7. Dezember (D712) entscheidet sich das Schicksal des vor drei Jahren verabschiedeten Mediengesetzes in Argentinien.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Four More Years - Interview mit Obama-Freund und U.S. Botschafter in der Schweiz

Audio - Wirtschaft - 03.12.2012

„Four more years in office“ – vier weitere Jahre im Amt. Vor einem Monat wurde Barack Obama für weitere vier Jahre ins Weisse Haus gewählt.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Die Überwachungs- Wunschliste der Europäischen Polizeibehörden

Audio - Wirtschaft - 03.12.2012

Mal wieder wurde ein EU Übewachungsprojekt publik; veröffentlicht durch die britische Bürgerrechtsorganisation Statewatch.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Zentrum für Disability Studies vor dem Aus

Audio - Wirtschaft - 03.12.2012

Das Zentrum für Disability Studies (ZeDiS) ist ein interdisziplinäres Projekt, welches seit sieben Jahren an der Universität Hamburg unschätzbare Beiträge zu Wissenschaft wie Inklusion leistet.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Antikrisenproteste in deutschland

Audio - Wirtschaft - 29.11.2012

Interview mit wolf wetzel, autor des buches "aufstand in den städten" zu den protesten gegen die krise in deutschland.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Schwacher Wille für Verbesserungen in den afrikanischen Kakaoproduktionsländern

Audio - Wirtschaft - 29.11.2012

In Abidjan in der Elfenbeinküste trafen sich Vertreter der Schokoladenindustrie und Regierungsvertreter der kakaoproduzierenden Länder zur „World cocoa conference“. Obwohl der grösste Teil der Kakaoproduktion von Kleinbauern angebaut wird, sind diese am Kongress praktisch nicht vertreten.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Neue Internetseite gegen Zensur

Audio - Wirtschaft - 27.11.2012

Wer die Website „wefightcensorship.org“ besucht, stösst auf allerlei verbotene Inhalte. Verbotene Inhalte, nicht weil sie rassistisch oder pornographisch sind, nein, sondern weil sie der staatlichen Zensur zum Opfer gefallen sind – wie die Rede vom iranischen Revolutionsführer Ayatollah Chomeini zum Beispiel. Heute wurde die neue Website „wefightcensorship.org“ aufgeschaltet – betrieben wird sie von der Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen ROG. Was ROG damit bezwecken will, hören sie im Bericht von Wilma Rall ... Den Link zur neuen Website von Reporter ohne Grenzen http://wefightcensorship.org/en.html finden Sie auf unserer Homepage www.rabe.ch unter der Rubrik RaBe Info.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Die aktuelle Situation in Mali - Interview mit dem Journalisten Thomas Schmid

Audio - Wirtschaft - 27.11.2012

Raucher werden ausgepeitscht, Musik ist verboten und Dieben wird die Hand abgehackt. Im Norden Malis haben islamistische Truppen das Sagen.mehr...

21 min.

Wirtschaft

Zwangsbehandlungsgesetz nun doch nicht im Schnelldurchlauf

Audio - Wirtschaft - 27.11.2012

Am 7. November 2012 hatte das Bundeskabinett den "Entwurf einer Formulierungshilfe zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in ärztliche Zwangsmassnahmen" beschlossenen, der kurzerhand und ohne parlamentarische Debatte auf den "Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung des Haager Übereinkommens vom 23. November 2007 über die internationale Geltendmachung der Unterhaltsansprüche von Kindern und anderen Familienangehörigen sowie zur Änderung von Vorschriften auf dem Gebiet des internationalen Unterhaltsverfahrensrechts" aufgesattelt werden sollte.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Regionalwahl in Katalonien: Ein weiterer Schrit zur Unabhängigkeit von Spanien?

Audio - Wirtschaft - 27.11.2012

Mas wollte die absolute Mehrheit bekam für das Unabhängigskeitsreferendum aber verlor Stimmenund Sitze.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Parlamentswahlen in Katalonien

Audio - Wirtschaft - 26.11.2012

Katalonien plädiert neuerdings für seine Unabhängigkeit. Man wolle keine finanziell-schwächeren Gebiete mittragen müssen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Avenir Suisse -

Audio - Wirtschaft - 26.11.2012

«Der Mittelstand wird durch die staatliche Umverteilung zugunsten von unteren Einkommensschichten zurückgeworfen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Container um Sicherheitsarchitektur aufzurüsten; Das neue "Gemeinsame Extremismus und Terrorismus-Abwehrzentrum"

Audio - Wirtschaft - 23.11.2012

Das Gemeinsame Extremismus und Terrorismus-Abwehrzentrum wurde am Donnerstag den 15. November feierlich in Köln eingeweiht.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Im Verkehrslärm und mit Chipkarte als "Geldleitung": Flüchtlingsversorgung der Stadt Freiburg in der Kritik

Audio - Wirtschaft - 23.11.2012

Für den Alltag der Flüchtlinge in Freiburg prägend sind die Themen, die in den vergangenen acht Tagen im Gemeinderat und Migrationsausschuss verhandelt wurden: Kann und soll der Schutz vor starkem Verkehrslärm im Freiburger Flüchtlingswohnheim Hammerschmiedstrasse verbessert werden?mehr...

12 min.

Wirtschaft

Mandant mit Abschiebebescheid und Nazi in gleicher Anwaltskanzlei?- AKJ Bremen zum Fall Gröbmayr

Audio - Wirtschaft - 23.11.2012

Der Arbeitskreis kritischer JuristInnen (akj) Freiburg wurde am Wochenende auf dem Bundestreffen der kritischen Juragruppen in Leipzig aus dem bakj ausgeschlossen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Lautstarke Proteste gegen den Besuch von NATO-Generalsekretär Rasmussen in Zürich

Audio - Wirtschaft - 23.11.2012

Gestern Abend weilte NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen in der Schweiz.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Autoritäre Reflexe. Regressive Krisenverarbeitung in Osteuropa

Audio - Wirtschaft - 23.11.2012

Vortrag von Tomasz Konicz (Poznan) gehalten am 28. September 2012 auf einem Seminar der Gruppe krisis www.krisis.org In den Ländern Ostmitteleuropas ist zwar Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre der so genannte real existierende Sozialismus glücklicherweise von der Bühne abgetreten. Doch auch 20 Jahre danach hat es die Marktwirtschaft nicht geschafft, der Masse der Menschen eine attraktive Lebensperspektive zu eröffnen.mehr...

36 min.

Wirtschaft

Das der Einsatz von V-Leuten von Landesgesetzgebern zugelassen wird, ist eine politische Entscheidung.

Audio - Wirtschaft - 22.11.2012

Am letzten Donnerstag, den 15.November wurde in Baden Württemberg das Polizeigesetz verschärft.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Lokale Lösungen für lokale Probleme – Die Friedensförderung als Gratwanderung zwischen Intervention und Selbstbestimmung

Audio - Wirtschaft - 21.11.2012

Internationale Friedenspolitik ist gut und recht – doch was nützt sie, wenn sie erfolglos oder gar kontraproduktiv ist wie im Irak oder in Afghanistan?mehr...

3 min.

Wirtschaft

Arabischer Frühling Review

Audio - Wirtschaft - 21.11.2012

Überblick über die Menschenrechtssituation in Ägypten, Libyen, Tunesien und Bahrain ein Jahr nach dem "arabischen Frühling".mehr...

12 min.

Wirtschaft

Nur "Zigeuner"? - Der Völkermord an Sinti und Roma

Audio - Wirtschaft - 20.11.2012

Frank Reuter vom Dokumentations- und Kulturzentrum Sinti und Roma in Heidelberg spricht über den Massenmord zu NS-Zeiten und die anschliessende (Nicht)Aufarbeitung in der Bundesrepublik.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Kinderschuhputzaktion

Audio - Wirtschaft - 20.11.2012

Wer heute durch eine Schweizer Stadt schlendert, dürfte grosse Augen machen. 4000 Kinder putzen heute auf den Strassen von 100 Ortschaften Schuhe. Dahinter steckt kein skrupelloser Menschenhändler, sondern das Hilfswerk „Terre des Hommes“. Heute ist der UNO-Tag der Kinderrechte.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Die Debatte über die Zuschussrente: gesicherte Altersarmut

Audio - Wirtschaft - 20.11.2012

Im ersten Teil geht es um den Vorschlag der Arbeitsministerin von der Leyen, eine Zuschussrente einzuführen.mehr...

18 min.

Wirtschaft

NATO- bzw. Bundeswehreinsatz an der türkisch-syrischen Grenze - Interview mit Wolfgang Gehrcke von der Linken

Audio - Wirtschaft - 20.11.2012

Die deutsche Bundeswehr befindet sich ja mittlerweile nicht mehr nur zu Abwehr im Inland. Sie ist immer wieder im Ausland tätig.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Syrische Flüchtlinge in Jordanien

Audio - Wirtschaft - 19.11.2012

Der neu entfachte Krieg in den palästinensischen Gebieten, lässt die Weltöffentlichkeit vergessen, dass nur wenige hundert Kilometer davon entfernt, nach wie vor ein brutaler Bürgerkrieg tobt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Welttoilettentag: zur Lage der öffentlichen Toiletten am Beispiel Giessens

Audio - Wirtschaft - 18.11.2012

Was tun, wenn ich unterwegs bin und aufs Klo muss? Ins Kaufhaus oder in ein Cafe gehen?mehr...

8 min.

Wirtschaft

Kann nicht einschätzen, ob man das Innenministerium noch zu einer Änderung seiner Meinung bewegen kann- Lede-Abal weiterhin für Winterabschiebstopp

Audio - Wirtschaft - 16.11.2012

Erst an diesem Dienstag den 13. November gab es erneut eine Sammelabschiebung nach Pristina.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Flüchtlingsrat fordert Winterabschiebestopp in BaWü- Ministerpräsident muss sich gegen Innenminister durchsetzen

Audio - Wirtschaft - 16.11.2012

Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg fordert in einer aktuellen Pressemitteilung einen Winterabschiebestopp in die Länder Serbien, Mazedonien und Kosovo.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Landkreis Saarlouis und Adolf-Bender-Zentrum verhindern Projekte gegen Rechts (gerichtlich verbotene Aussage)- Der Sinn von Politik ist Freiheit

Audio - Wirtschaft - 16.11.2012

Der Landkreis Saarlouis und das Adolf-Bender-Zentrum verhindern Projekte gegen Rechts. Diese Aussage aus einer gemeinsamen Pressemitteilung führte zumm Rechtsstreit zwischen der Aktion 3. Welt Saar und dem Saarländischen Flüchtlingsrat auf der einen und dem Adolf-Bender-Zentrum auf der anderen Seite.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Grosse Koalition von SPD, Grünen, FDP und CDU verschärft Baden-Württembergisches Polizeigesetz

Audio - Wirtschaft - 15.11.2012

Mit einer einzigen Enthaltung verabschiedete der Baden Württembergische Landtag am heutigen Donnerstag den 15. November die Änderung des Landespolizeigesetzes.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Mietpreissteigerung, Gentrifizierung und soziale Katastrophe

Audio - Wirtschaft - 14.11.2012

Mieten steigen - vor allem in Städten wie Freiburg, München und Hamburg. Aber auch in Leipzig und Halle gibts Veränderungen beim Wohnungsmarkt.mehr...

20 min.

Wirtschaft

Neue Ideen für eine faire Flüchtlingspolitik

Audio - Wirtschaft - 14.11.2012

Die Flüchtlingspolitik ist blockiert – ständig werden die Gesetzte durch die bürgerliche Mehrheit im Parlament verschärft; die Linken wehrt sich vergebens dagegen – auch die Mehrheit de Stimmenden spricht sich regelmässig für Veschärfenden aus. Doch haben Länge und Art der Verfahren kaum einen Einfluss auf die Anzahl der Asylgesuche; auch das umstrittenene „unattraktiv Machen“ der Schweiz als Fluchtland hat bisher keine tieferen Antragszahlen gebracht, wie es sich bürgerliche Politiker ausgedacht haben. Amnesty International und die schweizerische Flüchtlingshilfe haben gemeinsam einen neun Punkteplan vorgestellt, der effiziente und faire Verfahren vorsieht. Dies kurz nachdem dieselben Organisationen die Unterstützung des Referendums gegen die Asylgesetzrevision abgelehnt haben. Doch weshalb haben sich Organisationen, die sich für den Schutz der Flüchtlinge einsetzen gegen das Referendum entschieden? Denise Graf, Flüchtlingskoordinatorin von Amnesty International meint .... http://www.amnesty.ch/de/themen/asyl-mig...mehr...

4 min.

Wirtschaft

Bedeutungsvoll aber unbekannt: Ethnomedien gründen Verband

Audio - Wirtschaft - 14.11.2012

Wenn man in der Schweiz von gedruckten Medien spricht, dann sind das Tageszeitungen wie Der Bund, Tagesanzeiger oder das St.mehr...

3 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Arbeit und ähnliche -

Audio - Wirtschaft - 13.11.2012

Es ist schon beinahe 20 Jahre her, dass Jeremy Rifkin das Ende der Arbeit ausrief. In der Tat: Vom gesamten Produktionsapparat aus den 1980-er Jahren ist bei uns nicht mehr viel übrig.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Immer wieder brennen Südeuropas Wälder - mit gewaltigen Schäden für Mensch und Natur

Audio - Wirtschaft - 13.11.2012

Immer die gleichen Meldungen im Sommer: Waldbrände in Griechenland, Spanien, Italien und andern Länder. Feuersbrünste zerstören Wälder, bedrohen aber auch immer wieder Siedlungen und Kulturland. Der grösste Teil der Waldbrände ist auf menschliche Einwirkung zurückzuführen: Egal ob bewusst gelegt oder durch Unachtsamkeit verursacht: Darüber hat Benedikt Bachmann mit Stefan Inderbizin Mediensprecher vom WWF gesprochen. Er wollte wissen, wie sich die Fläche und Anzahl der Brände in den letzten Jahren verändert hat ..... sagt Stefan Inderbizin, Mediensprecher des WWF Schweiz.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Oury Jalloh-Prozess wird fortgesetzt - Aktionstage "Break the Silence"

Audio - Wirtschaft - 13.11.2012

Der Tod von Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle von 2005 ist noch immer nicht aufgeklärt.mehr...

19 min.

Wirtschaft

"Die Erfindung der Hölle!" - Interview mit Ralf Leifer zum Informationsfreiheitsgesetz

Audio - Wirtschaft - 12.11.2012

Von Gruselparagraphen und einer feindlichen Haltung gegenüber den Bürgern ist die Rede.mehr...

6 min.
Anfang
Zurück

Seite 106

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 7169