UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Verhaftung von Artjom Loskutov in Novosibirsk

Audio - Politik - 22.05.2009

Bürgerrechte und Russland - da fällt einem soviel positives nicht ein, wenn man von Halle aus drüber nachdenkt.mehr...

6 min.

Politik

Freiheit statt Angst 2009 - Bundesweiter Aktionstag am 23. Mai 2009

Audio - Politik - 22.05.2009

Am kommenden Wochenende rufen Bürgerrechtler für Samstag, den 23. Mai 2009 in vielen Städten Deutschlands dazu auf, an Aktionen zur Verteidigung unserer Grundrechte teilzunehmen.mehr...

4 min.

Politik

Kommunismus, aber wie? - Gespräch mit Hannes Giessler und Peter Christoph Zwi

Audio - Politik - 21.05.2009

"Nur wenn, was ist, sich ändern lässt, ist das, was ist, nicht alles".mehr...

17 min.

Politik

Pogrom auf der Mannheimer Schönau am Vatertag 1992

Audio - Politik - 21.05.2009

Beitrag über das Pogrom auf der Mannheimer Schönau vom 26. bis 31. Mai 1992 (rund um den Vatertag). Der Beitrag beschreibt die Situation der Flüchtlinge auf der Schönau vor dem Pogrom und die Ereignisse der letzten Maitage 1992.mehr...

9 min.

Politik

Interview zum Pogrom auf der Mannheimer Schönau 1992

Audio - Politik - 21.05.2009

Interview mit einem Vertreter des AK Antifa Mannheim zum Pogrom auf der Mannheimer Schönau Ende Mai 1992.mehr...

10 min.

Politik

Migration und Schweizr Medien Teil2: Die Integration von Migranten und Migrantinnen: vor allem die freien Radios leisten dazu einen wichtigen Beitrag

Audio - Politik - 20.05.2009

Die Nichtkommerziellen Radios leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration von Migrantinnen und Migranten. Zu diesem Schluss kommt die Studie „Migration, Medien und Integration“ von Klipp und Klang Radiokurse, in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich. Gestern im Rabe Info haben wir über die Studien-Ergebnisse zu den öffentlich-rechtlichen und den privaten Fernseh- und Radiostationen berichtet, wie viel und in welcher Form sie über Migration und Migranten informieren. Heute stellen wir, in einem weiteren Beitrag zur Studie, die nicht-kommerziellen Radios ins Zentrum. Was Radio RaBe, Radio X, Lora, Rasa, Kanal K oder Radio Cité für die Integration von Migranten und Migrantinnen leisten, im Beitrag von Wilma Rall 20.medien und integration 2 Am Freitag hören sie im RaBe Info einen letzten Beitrag zur Studie „Migration, Medien und Integration“. Dann geht es wieder um die privaten und öffentlich-rechtlichen Radios.mehr...

3 min.

Politik

Die Anti-Lookism-Bewegung hat sich zu Tode gesiegt

Audio - Politik - 19.05.2009

Fast jede_r kennt das Phänomen, dass „gutaussehende“ Menschen auf Parties oft im Blickpunkt stehen, unbewusst andere Menschen als zu dick, zu dünn, zu gross, zu klein, als „schön“ oder „hässlich“ bewertet werden oder dass auch der eigenen Körper als „hässlich“ wahrgenommen werden kann und mensch sich deswegen verunsichert und unglücklich fühlt. Menschen werden in „schön“, „hässlich“ oder irgendwo „dazwischen“ eingeteilt und erhalten aufgrund dessen Vor- oder Nachteile.mehr...

5 min.

Politik

Wählergruppe Falzone Mannheim

Audio - Politik - 19.05.2009

Interview mit Angelo Falzone v. d.mehr...

7 min.

Politik

Unkus letzter Tanz.

Audio - Politik - 19.05.2009

Unkus letzter Tanz. Eines Tages begegnete dem schönen Zigeunermädchen eine Dichterin, und sie sprach es freundlich an.mehr...

15 min.

Politik

Soziale Unruhen

Audio - Politik - 19.05.2009

Die Krise könne zu sozialen Unruhen führen – warnte jüngst Gesine Schwan angesichts der Krise.mehr...

4 min.

Politik

Einblicke in den Irrwitz des Abschiebesystems

Audio - Politik - 19.05.2009

Die menschenverachtende Abschiebemaschinerie brummt. Die Tatsache, dass sie in ihrer Gänze abgeschaft gehört, schmälert die Notwendigkeit sich die alltäglichen Vorgänge vor Augen zu führen nicht.mehr...

18 min.

Politik

Das Leid des Franz Rosenbach und die deutschen Wunderwaffen

Audio - Politik - 18.05.2009

Franz Rosenbach wurde während der Zeit des Nationalsozialismus in verschiedene Konzentrationslager verschleppt.mehr...

25 min.

Politik

Kolonialgeschichte von Hamburg(er Hafen )

Audio - Politik - 18.05.2009

Heiko Möhle und Bernhard Scholar von der Hafengruppe Hamburg (alternative Hafenrundfahrt) schildern in einem Interview die Rolle die Hamburg und speziel der Hamburger Handel für den deutschen Kolonialismus hatte.mehr...

37 min.

Politik

Spätabtreibungsgesetzgebung Gespräch mit Christel Riemann-Hanewinkel

Audio - Politik - 18.05.2009

Spätabtreibungen, sprich Abtreibungen erst nach der 22. Schwangerschaftswoche, sind in Deutschland in Zukunft erst nach einer nun gesetzlich festgelegten Bedenkzeit von drei Tagen zwischen Diagnose und Abbrucherlaubnis möglich. Darüber hinaus ist der behandelnde Arzt dazu verpflichtet, die Schwangere umfassend aufzuklären und sie an weitere Beratungsinstitutionen weiterzuempfehlen.mehr...

10 min.

Politik

Die Chemnitzer Grundstücks- und Gebäudegesellschaft blockiert die Soziokultur

Audio - Politik - 18.05.2009

Der Beitrag versucht zu ergründen warum die GGG alte Gebäude in Chemnitz lieber abreisst, als sie einer anderen Nutzung zuzuführen und welche Rolle das milliardenschwere Programm STADTUMBAU OST dabei spielt. Die lange Einleitung schildert die nicht unwichtige Vorgeschicht, kann zur Not aber weggelassen werden.mehr...

7 min.

Politik

30. Mai Antifa-Demo in Landau

Audio - Politik - 17.05.2009

Seit geraumer Zeit stellt die Rhein-Neckar-Region einen der Hauptschwerpunkte nazistischer Aktivitäten in Deutschland dar.mehr...

10 min.

Politik

Freie Antonia

Audio - Politik - 17.05.2009

PM der Besetzer: Am 15. Mai 2009 wurde das ehemalige Altenheim in der Kirchstrasse 16, das seit zwei Jahren leer stand, besetzt und in ein Wohn- und Kulturprojekt verwandelt. Die ehemals angrenzenden Häuser in der Kirchstrasse 12 und 14 wurden bereits abgerissen, dort entstehen derzeit neue Einfamilienhäuser.mehr...

10 min.

Politik

Härter - Lauter - Rechter: Über Hardcore und Rechtsextremismus

Audio - Politik - 15.05.2009

Seit Jahren versuchen "Rechtsextreme", die Jugendkultur des Hard- und Hatecore zu unterwandern.mehr...

16 min.

Politik

Wer ist die europäische Liste Mannheim?

Audio - Politik - 15.05.2009

Aktuell bis 7.6.09 Zur Kommunalwahl am 7.6. tritt in Mannheim die europäische Liste an.mehr...

11 min.

Politik

Die Linke bei den Kommunalwahlen in Mannheim

Audio - Politik - 15.05.2009

Aktuell bis 6.7.09 Interview mit Thomas Trüper von der Linke zu den Kommunalwahlen am 7.6.09mehr...

12 min.

Politik

Antisemitism in Sweden

Audio - Politik - 14.05.2009

Von Antisemitismus in Schweden bekommt man hierzulande kaum etwas mit. Doch in den letzten Jahren, und gerade mit dem Gaza-Einsatz, ist der Antisemitismus in Schweden gesellschaftsfähig geworden.mehr...

16 min.

Politik

Zur Publikation "Leipziger Zustände"

Audio - Politik - 13.05.2009

Auf der Seite http://www.chronikle.org werden seit kurzem faschistische, rassistische und diskriminierende Vorfälle in und um Leipzig dokumentiert. Seit Mitte Mai ist das Projekt auch im Printformat zu beziehen.mehr...

3 min.

Politik

Das Verschwinden der Sinti und Roma aus Halle/S.

Audio - Politik - 13.05.2009

Am 03. März 1943 wurden die letzten noch lebenden Sinti und Roma aus dem Zigeunersammellager in Halle/S.mehr...

12 min.

Politik

Ultrakulturen und Rechtsextremismus Fussballfans in Deutschland und Italien

Audio - Politik - 12.05.2009

In Italien ist die Entstehung der Ultraszenen unmittelbar mit der Protestbewegung der 1960er- und 1970er-Jahre verbunden und an vielen Orten zunächst stark links orientiert.mehr...

15 min.

Politik

Abschiebung: alltag in deutschland

Audio - Politik - 10.05.2009

Sie gelten im bürgerlichen Feuilletion als die "linksaussen der deutschsprachigen Satire". Sie, das sind Thomas Ebermann und Rainer Trampert.mehr...

6 min.

Politik

Testcard #18: Regress

Audio - Politik - 10.05.2009

Martin Büsser, Mitherausgeber der Testcard, diskutiert mit Lorettas Leselampe die Artikel der neuen Ausgabe zu Regress in der bundesdeutschen Kultur seit 1989.mehr...

25 min.

Politik

Familie K - Gedanken zur Arbeit: Arbeit und Freiheit

Audio - Politik - 09.05.2009

Arbeit und Freiheit sind zwei Begriffe, die auf unterschiedlichste Art und Weise zusammengebracht werden können. (Erwerbs)Arbeit ermöglicht den Menschen ein Leben mit gewissen Freiheiten, Arbeit befreit auch von schlechtem Gewissen, von zu bewältigenden Aufgaben, unnötigen Ballast und manchmal auch von Laster und Müssiggang.mehr...

31 min.

Politik

Nationalismus, Rassismus, Antisemitismus und Gewalt im ukrainischen Fussball

Audio - Politik - 07.05.2009

Denkt man an die Ukraine, da fallen einem meist nur Tschernobyl und die orangene Revolution von vor einigen Jahren ein.mehr...

12 min.

Politik

Es gibt nichts zu feiern – ausser den 8. Mai!

Audio - Politik - 07.05.2009

Am Freitag jährt sich das Datum, an dem Deutschland durch eine bedingungslose Kapitulation den Zweiten Weltkrieg beenden musste.mehr...

18 min.

Politik

Torsten Hahnel von Miteinander zu den NPD-Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Halle (Saale)

Audio - Politik - 07.05.2009

In ganz Sachsen-Anhalt haben sich aktive Nazis aufgestellt, um in die Kreistage und Stadträte gewählt zu werden.mehr...

15 min.

Politik

Die leipziger mensapolitik

Audio - Politik - 06.05.2009

Im gespräch mit susanne brehm vom leipziger studentinnenrat (bereich ökologie und verkehr) berichtet im zuge der studentenproteste über die missstände in den leipziger mensenmehr...

5 min.

Politik

Interview zu dem Buch "Und morgen?-Extreme Rechte in Sachsen"

Audio - Politik - 06.05.2009

Kerstin Köditz stellt ihr Buch "und morgen?mehr...

16 min.

Politik

"Was du wissen solltest" - Kunst und Intervention

Audio - Politik - 05.05.2009

Im Frühjahr 2008 verbrachten Jan Caspers, Anne König, Vera Tollman und Jan Wenzel einige Tage auf dem Gelände des Flughafens Leipzig/ Halle.mehr...

41 min.

Politik

"Was du wissen solltest" - Kunst und Intervention (Kurzform)

Audio - Politik - 05.05.2009

Im Frühjahr 2008 verbrachten Jan Caspers, Anne König, Vera Tollman und Jan Wenzel einige Tage auf dem Gelände des Flughafens Leipzig/ Halle.mehr...

17 min.

Politik

Repressive Diskurse am Beispiel

Audio - Politik - 05.05.2009

Demonstrationen und Kundgebungen werden in vielerlei Hinsicht durch Polizei und Behörden behindert und beschränkt.mehr...

7 min.

Politik

Aufruf zum Rock am Kreuz

Audio - Politik - 05.05.2009

Aufruf zum Rock am Kreuz am 8. Mai in Leipzig am Connewitzer Kreuz.mehr...

3 min.

Politik

Ambulante Palliativversorgung

Audio - Politik - 05.05.2009

Zuhause sterben!mehr...

43 min.

Politik

"Revolutionäre Prothesen" - Subversivmesse in Linz

Audio - Politik - 04.05.2009

Vom 14-17. Mai wird erstmals die Subversiv Messe als Fachmesse für Gegenkultur und Widerstandstechnologien in Linz stattfinden.mehr...

6 min.

Politik

Rückblick Maidemo 09 in Leipzig

Audio - Politik - 04.05.2009

Radio Corax sprach mit Adam, einem Demoteilnehmer aus Leipzig über seine Eindrücke, Beobachtungen und seiner persönlichen Meinung zur Demo.mehr...

6 min.

Politik

Schwarwel - Comiczeichner des Schweinevogels aus Leipzig zur Schweinegrippe

Audio - Politik - 04.05.2009

Schweinegrippe. Zur Zeit kann man sich davor nicht retten.mehr...

7 min.

Politik

Interwiew mit R.C. Remmert-Fontes zum Entwurf eines neuen Staatsschutzgesetzes

Audio - Politik - 04.05.2009

Der Rechtsausschuss des Bundestages beriet am Mittwoch, den 22.04.09, das von CDU/SPD eingebrachte "Gesetz zu Verfolgung der Vorbereitung von schweren staatsgefährdenden Gewalttaten". Die "Aktion Freiheit statt Angst“ bewertet diesen Gesetzentwurf, der bereits am 29.mehr...

10 min.

Politik

Zwischenresümee: Proteste an Leipziger Universität

Audio - Politik - 04.05.2009

Seit 20 Tage wird von Studierenden und interessierten Menschen ein Trakt im 'Neuen Seminargebäude' besetzt. Eine kritische Reflexion über die aktuelle Situation des Bildungswesens beinhaltet eine grundlegende Auseinandersetzung mit der Institution Universität, mit der Verankerung des Hochschulwesens in der Gesellschaft und mit aktuellen Ausformungen und Problemen der Hochschule.mehr...

12 min.

Politik

Instrument Antikommunismus

Audio - Politik - 04.05.2009

Der Antikommmunismus ist so alt wie der Kommunismus, denn neue gesellschaftliche Ideen und Entwürfe finden immer Skeptiker.mehr...

6 min.

Politik

Wir bezahlen eure Krise und eure Kriege nicht ! 1.Mai in Mannheim Teil 1

Audio - Politik - 03.05.2009

Dokumentation der vollständigen Rede von Frank Bsirske, ver.di und antikapitalistische, gewerkschaftslinke Aktionsvorschläge und Positionenmehr...

41 min.

Politik

Griechische Flüchtlingspolitik, Teil 2

Audio - Politik - 03.05.2009

Vom 25. bis zum 31. August diesen Jahres findet auf der griechischen Insel Lesbos das diesjährige No Border Camp statt.mehr...

26 min.

Politik

Kriminalisierung von Nato-Gegnern in Strassburg

Audio - Politik - 03.05.2009

Vom 3. bis zum 5. April fand in Strassburg der Natogipfel statt.mehr...

17 min.

Politik

Zum Tag der Befreiung: German Gedenken. Zur Verwandlung von Geschichte in Geschichten

Audio - Politik - 02.05.2009

In der kommenden Woche jährt sich das Datum, an dem Deutschland durch eine bedingungslose Kapitulation den Zweiten Weltkrieg beenden musste.mehr...

7 min.