UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Ist Nellys Abenteuer ein antiziganistischer Film?- eine Bewertung

Audio - Kultur - 27.11.2017

Den Machern des Filmes Nellys Abenteuer wird vorgeworfen Klischees der Sinti und Roma aus den 30ern übernommen zu haben und die Minderheit in mehreren Szene als schmutzige, kindesentführende, faule Minderheit darzustellen. Ein vom Zentralrat der Deutschen Sinti und Roma in Auftrag gegebenes Gutachten, kam zu dem Schluss, dass der Streifen rassistisch sei und vor allem Vorurteile schüre.mehr...

21 min.

Kultur

Fugazi Music Club - the centre of the universe in Warschau

Audio - Kultur - 27.11.2017

Anfang der Neunziger, in den Wirren der Nachwendezeit, als in Berlin die Technoclubs aus dem Boden schossen, herrschte auch in der polnischen Hauptstadt Aufbruchstimmung.mehr...

8 min.

Kultur

Koloniale Spuren in Leipzig - eine Spurensuche in fünf Teilen

Audio - Kultur - 24.11.2017

In fünf Teilen begibt sich die AG Postkolonial auf Spurensuche kolonialer Orte in Leipzig, schliesst einige Leerstelle(n) in der Stadtgeschichte und zeigt deren Nachwirkungen und Wirkungsweisen in der Gegenwart. Teil 1: Postkoloniale Theorie - Postkoloniale Kritik Teil 2: Rassismus Teil 3: Erinnerungskulturen Teil 4: Exotismus Teil 5: Grassimuseum eine Kooperation der AG postkolonial im Engagierte Wissenschaft e.V.mehr...

14 min.

Kultur

100 (oder 102) Jahre Technicolor

Audio - Kultur - 23.11.2017

Zu 60 Jahren aka filmclub ein kurzer Vortrag von Gert Koshofer zu einem anderen Jubiläum...mehr...

19 min.

Kultur

Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt

Audio - Kultur - 22.11.2017

Im Gespräch mit Nora Alsdorf und Ute Engelbach werfen wir einen ausführlichen Blick in das Buch "Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt".mehr...

46 min.

Kultur

100 Jahre Heinrich Böll

Audio - Kultur - 22.11.2017

In diesem Jahr steht der Autor wieder verstärkt im Fokus der medialen Öffentlichkeit. Denn im Dezember würden wir seinen hundersten Geburtstag feiern.mehr...

20 min.

Kultur

Das Kapital 1.1 - 1.5 - Gespräch mit Ingo Stützle

Audio - Kultur - 22.11.2017

Im Gespräch mit Ingo Stützle werfen wir einen Blick in die fünf kleinen Bände "Das Kapital 1.1 - 1.5".mehr...

49 min.

Kultur

Ein Schneidplotter in Aktion - Hackspace Marburg

Audio - Kultur - 22.11.2017

Heute stellen wir euch den Schneidplotter vor, der im Hackspace Marburg zur Verfügung steht. Benutzung ausdrücklich erwünscht!mehr...

29 min.

Kultur

Yallah- Ausstellung zur Balkanroute in Göttingen

Audio - Kultur - 22.11.2017

Nach und nach rücken der Sommer 2015, der „March of Hope“ von Budapest nach Österreich und die „Willkommen!“ rufenden Menschen an deutschen Bahnhöfen immer weiter in die Ferne.mehr...

14 min.

Kultur

Gegen NCs und andere Ungerechtigkeiten - Bildungsprotest in Halle

Audio - Kultur - 22.11.2017

Diese Woche soll es erstmals seit 2015 wieder einen Bildungsprotest auf den halleschen Strassen geben.mehr...

12 min.

Kultur

Neue Hinweise auf Leben im All – SKS#59

Audio - Kultur - 21.11.2017

Preibisch verbindet die bekannten Beobachtungen der Kohlenstoff-Silizium-Ähnlichkeit und die Entdeckung der Planetenmagnetfelder und interpretiert diese als mögliche Hinweise für extraterrestrisch Leben.mehr...

29 min.

Kultur

Von Neonazis getötet - 25. Todestag von Silvio Meier

Audio - Kultur - 21.11.2017

Der Anfang der 90er-Jahre war geprägt von rechter Gewalt. Beispiele dafür sind die Ereignisse in Rostock-Lichtenhagen, in Mölln und Hoyerswerda.mehr...

9 min.

Kultur

Hollywoods Kapitalismuskritik. Eine ideologiekritische Filmanalyse

Audio - Kultur - 21.11.2017

Es ist ja hinlänglich bekannt, dass der Kapitalismus ein intelligentes System ist, dass Alles, selbst die Kritik am Kapitalismus selbst zur Ware macht und kapitalisiert.mehr...

15 min.

Kultur

Das "Dorf der Jugend" zeigt Haltung gegen menschenfeindliche Politik der sächsischen Regierung

Audio - Kultur - 20.11.2017

Das soziokulturelle Projekt "Dorf der Jugend" in Grimma hat eine Einladung zu einem Empfang des Bundespräsidenten in Sachsen abgelehnt.mehr...

13 min.

Kultur

Tage der syrischen Kultur in Leipzig

Audio - Kultur - 20.11.2017

Die Tage der syrischen Kultur in Leipzig werfen zum zweiten Mal nun einen Blick auf syrische Literatur und Kunst und auch auf die politische Situation in Syrien, aus der die syrische Zivilgesellschaft als Akteur immer weiter ins Abseits gerückt wird.mehr...

23 min.

Kultur

IMI Kongress 2017 - EU-Militarisierungspläne inklusive Angriffskriegs Cyberwar und Ausschaltung von kriegskritischen und antifaschistischen Medien - wie Exinnenminister Angriffe auf Organisations- und Pressefreiheit seit Jahren

Audio - Kultur - 20.11.2017

Was versteht das Europäische Parlament unter hybrider Kriegführung, Strategischer Kommunikation und Propaganda? ganzes Programm http://www.imi-online.de/2017/11/15/krie...mehr...

22 min.

Kultur

Sprechen, Spielen, Senden: Was ist wichtig für Projekte in Flüchtlingsunterkünften?

Audio - Kultur - 20.11.2017

In der zweiten Sendung hat ein Sozialarbeiter Flüchtlingskinder im Alter von 6-13 Jahren begleitet.mehr...

23 min.

Kultur

IMI Kongress 2017 - Was versteht das Europäische Parlament unter hybrider Kriegführung, Strategischer Kommunikation und Propaganda?

Audio - Kultur - 19.11.2017

Begrüssung,Überblick aller Vorträge und welche Rolle spielt EU-Parlament bei EU Militarisierung bis Cyberangriffskriege unter Dominanz des deutschen militärischen industriell politischen Komplexes - ganzes Programm des IMI Kongress 2017 http://www.imi-online.de/2017/11/15/krie...mehr...

24 min.

Kultur

Wanderungen zwischen jüdischen Welten - Shoah Überlebende und Antifaschist*innen gegen Rassismus und Ausgrenzung weltweit.

Audio - Kultur - 19.11.2017

Im folgenden Beitrag geht es um die aktuelle Situation von Shoah-Überlebenden, die sich heute aus humanitärer Verantwortung für Menschenrechte weltweit einsetzen und aufgrund ihrer eigenen Vergangenheit und Erkenntnis gegen Rassismus und Ausgrenzung prinzipiell und konsequent positionieren.mehr...

38 min.

Kultur

IMI Kongres 2017 - Leaks, Geheimdienste und die Konstruktion von Wirklichkeit

Audio - Kultur - 18.11.2017

Vortrag: Leaks als Instrument der Geopolitik - geopolitische Rolle der Geheimdienste (NSA,BND .........)und Rolle der Leaks als Teil der globalen Antikriegsbewegung - Aufklärung der Kriegs-,Konzerne- und Geheimdienst Verbrechen ganzes Programm des IMI Kongress 2017 http://www.imi-online.de/2017/11/15/krie... Vorträge Audios doku nachzuhören auf der webseite des freien Radios Wüste Welle Tübingen http://www.wueste-welle.de/ http://www.wueste-welle.de/events/view/i...mehr...

30 min.

Kultur

IMI Kongres 2017 Interview zum Vortrag Strategische Kommunikation bei NATO Übungen

Audio - Kultur - 18.11.2017

Ganzes Programm des IMI Kongress 2017 http://www.imi-online.de/2017/11/15/krie... Vorträge Audios doku nachzuhören auf der webseite des freien Radios Wüste Welle Tübingen http://www.wueste-welle.de/mehr...

9 min.

Kultur

IMI Kongres 2017 - Beispiele neokolonialer NATO Interventionen mit auch rassistischen Begründungen

Audio - Kultur - 18.11.2017

Soziale Medien als Kriegsmaschine? Beispiele von Uganda, Kongo, Zentralafrikanische Republik, Kamerun ganzes Programm des IMI Kongress 2017 http://www.imi-online.de/2017/11/15/krie... Vorträge Audiodokus nachzuhören auf der webseite des freien Radios Wüste Welle Tübingen http://www.wueste-welle.de/mehr...

6 min.

Kultur

Interview: Obdachlosigkeit in Leipzig

Audio - Kultur - 17.11.2017

Laut Schätzungen der Bundearbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe lag die Zahl wohnungsloser Menschen im Jahr 2016 bei 860.000. Für die kommenden Jahre wird ein weiterer Anstieg progonstiziert. Wir setzen uns im Interview mit der Situation in Leipzig auseinander.mehr...

19 min.

Kultur

Brasilien: Geschichten aus dem Schwarzen Amazonas

Audio - Kultur - 17.11.2017

Der Amazonas hat viele Gesichter. Belem, Macapá, Santarem, Manaus – die grossen Städte des brasilianischen Amazonasgebiets sind stolz auf ihr multikulturelles Erbe.mehr...

12 min.

Kultur

Liebe für Alle | Liebe für ... Gunnar Feistbecker

Audio - Kultur - 15.11.2017

Radio F.R.E.I. erreichen täglich viele E-Mails.mehr...

19 min.

Kultur

Alphabet des Ankommens - Comicreportagen als alternative journalistische Darstellungsform

Audio - Kultur - 15.11.2017

Was macht man, wenn man schwierige und komplexe Themen verständlich darstellen möchte? Man zeichnet einen Comic.mehr...

10 min.

Kultur

Gründungsmitglieder des aka filmclub erzählen

Audio - Kultur - 14.11.2017

Interview mit den aka-Gründern Wolfram Dischler und Helmut Götte über 1950er - 70er Jahre Anlässlich 60 Jahre aka.mehr...

33 min.

Kultur

Das Andromeda-Paradoxon – SKS#58

Audio - Kultur - 14.11.2017

Oder: Warum es den Urknall nicht gegeben haben kann. Preibisch meint, eine Galaxy(Andromeda) die sich auf uns zubewegt, passt nach logischen Ermessen nicht zur Urknalltheorie.mehr...

30 min.

Kultur

Recycling: Österlaich - nach keiner wahl ist weiterhin keine wahl (06.11.2017)

Audio - Kultur - 13.11.2017

Wir führten Anfang November ein 90-minütiges Interview mit Lothar Galow-Bergemann zum Thema Protofaschismus in Deutschland und Österreich diskutiert anhand der aktuellen Wahlergebnisse aus D und Ö. Der (leicht modifizierte) Ankündigungstext liest sich folgendermassen: "ob strache, ein dem deutsche verfassungsschutz bekannter, nun regierungsverantwortung übernimmt oder nicht steht noch nicht fest.mehr...

57 min.

Kultur

Interview Anne Zohra Berrached

Audio - Kultur - 10.11.2017

Reinhard hat mit der Erfurter Regisseurin und Drehbuchautorin Anne Zohra Berrached über den Tatort "Der Fall Holm" gesprochen, bei dem sie Regie führte.mehr...

22 min.

Kultur

Ernst Christian Trapp - Ein bedeutender Pädagoge

Audio - Kultur - 10.11.2017

"Es kann keine pädagogischen und didaktischen Regeln und Grundsätze geben, keine Maximen der Schulreform, die nicht von Fall zu Fall geändert, an die jeweiligen Umstände angepasst und korrigiert werden müssten." -Trapp, 1780 Das Institut für Pädagogik in Halle hat mit den Frankeschen Stiftungen nicht nur einen äusserst geschichtsträchtigen Ort, es hat auch mit seiner Entstehungsgeschichte deutschlandweit Bedeutung.mehr...

17 min.

Kultur

Propaganda - so echt wie das Leben

Audio - Kultur - 10.11.2017

Seit Wochen schon starrt einen auf Plakatwänden die aufdringliche Kombination an aus stilisierter Sepia-Ästhetik und einem an kaiserliche Kolonialarmeen, wenn nicht an die Wehrmacht gemahnenden Slogan: "Mali: Ihre Mission macht auch dein Leben sicherer." ... https://www.bundeswehrkarriere.de/bluepr... https://pbs.twimg.com/media/DMGNueSX0AAL... Erwähnung finden auch andere nationale PR-Kampagnen der letzten Jahre: 2005: "Du bist Deutschland" 2009: "Unsere Sicherheit wird [...] auch am Hindukusch verteidigt" (Peter Struck) 2011: "Wir.mehr...

7 min.

Kultur

Der Dokufilm "Montags in Dresden" - ein wohlwollendes Portrait von Pegida

Audio - Kultur - 10.11.2017

Auf dem Dok Leipzig wurde der Film "Montags in Dresden" von der Dokumentarfilmerin Sabine Michel gezeigt.mehr...

12 min.

Kultur

Literatur und Revolution - 100 Jahre Oktoberrevolution

Audio - Kultur - 09.11.2017

Literatur und Revolution gingen im Russland um 1917 eine weitgreifende Verbindung ein. Diese sollte zu Verklärungen und Verwerfungen führen.mehr...

18 min.

Kultur

Peru: Es muss nicht immer Englisch sein! Peruanische Kinder lernen die Sprache der Cocama

Audio - Kultur - 08.11.2017

Nauta ist eine kleine Stadt im peruanischen Amazonas-Gebiet, unweit des grossen Binnenhafen von Iquitos.mehr...

7 min.

Kultur

Interview mit Ulrich Wickert - "Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen"

Audio - Kultur - 07.11.2017

Reinhard hat mit dem Journalisten und Autor Ulrich Wickert über dessen neues Buch "Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen" gesprochen.mehr...

18 min.

Kultur

Ghetto Brothers - ein vergessenes Kapitel der HipHop Geschichte

Audio - Kultur - 07.11.2017

Ende der 1960er und Anfang der 70er Jahre ist das Leben in der South-Bronx geprägt Armut, Drogen und Kriminalität – und von Gangs, die den öffentlichen Raum dominieren, ihre Viertel und die dort lebende Community schützen.mehr...

25 min.

Kultur

Ich interessiere mich nicht so für Musik – SKS#57

Audio - Kultur - 07.11.2017

Preibisch stellt in diesem Selbstgespräch sein erstes Liedermacheralbum vor, das ihm heute schon ein bisschen peinlich ist.mehr...

43 min.

Kultur

100 Jahre Oktoberrevolution

Audio - Kultur - 07.11.2017

VeranstalterInnen waren das Aktionsbündnis „Wir zahlen nicht für Eure Krise!“ und das CINEMA QUADRAT gemeinsam mit attac Mannheim, Rosa-Luxemburg-Gesellschaft Baden-Württemberg und Zukunftsforum Gewerkschaften Rhein-Neckar 100 Jahre Oktober 1917 – "Putsch" oder revolutionärer Aufbruch? Prof.mehr...

34 min.

Kultur

Paradise Papers enthüllen Steuertricks der Reichen und Mächtigen

Audio - Kultur - 06.11.2017

Nach den Lux-Leaks und den Panama-Papers hat ein internationales Team von InvestigativjournalistInnen erneut zugeschlagen.mehr...

9 min.

Kultur

Sonderprogramm "Escaping Realities" beim Leipziger DOK-Festival

Audio - Kultur - 03.11.2017

Jeder Mensch hat wohl schon einmal daran gedacht auszubrechen und sein Leben hinter sich zu lassen.mehr...

5 min.

Kultur

"Radikale Jüdische Kulturtage" - am Maxim Gorki Theater

Audio - Kultur - 01.11.2017

Die Idee einer deutschen Leitkultur ist schon lange weit verbreitet und letztlich auch nur ein konsequenter Gedanke der omnipräsenten Forderung nach Integration.mehr...

14 min.

Kultur

Strategien gegen die deutsch-nationalen Kulturvorstellungen der AfD

Audio - Kultur - 01.11.2017

Dass die AfD mit 13 Prozent als drittstärkste Kraft in den Bundestag eingezogen ist, das hat auch Kultur- und Medienschaffende aufgeschreckt.mehr...

16 min.

Kultur

LOKAL HANDELN, GLOBAL DENKEN

Audio - Kultur - 31.10.2017

Radibeitrag: Julia Hartung von "Kiez Aktiv: Bockbreierei" und Ioana Florea von "Frontul Comun pentru Dreptul la Locuire" im Gespräch zum Thema "Unterschiede und Gemeinsamkeiten Stadtpolitischer Kämpfe in Bukarest und Berlin".mehr...

11 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Privilegien der Jugend

Audio - Kultur - 31.10.2017

Eigentlich ist es das Privileg der Jugend, vielmehr: es ist die Pflicht der Jugend, den herrschenden Geschmack in allen Dingen über den Haufen zu werfen und im Idealfall sogar Gegenmodelle auf die Bühne zu stellen.mehr...

11 min.

Kultur

Ich schäme mich – SKS#56

Audio - Kultur - 31.10.2017

Ein Künstler und Liedermacher schaut auf seine Werke und schämt sich besonders für einige seiner Lieder aus den Anfangstagen.mehr...

30 min.

Kultur

Die internationale Frauengruppe des Europäischen Zentrum der Künste Dresden THE HAMS

Audio - Kultur - 30.10.2017

HAMS – Die internationale Frauengruppe („Hams“ ist Arabisch für Flüstern) ist ein Ort, an dem geflüchtete und nicht-geflüchtete Frauen zusammenkommen und gemeinsam kreative Zeit verbringen. Angeleitet von der international tätigen spanischen Tänzerin Avatâra Ayuso erzählen die teilnehmenden Frauen mit einfachen Bewegungen ihre Geschichten.mehr...

9 min.

Kultur

Die Haitianische Revolution (1791 – 1804) Die erste koloniale Befreiungsbewegung in der Geschichte der europäischen Expansion.

Audio - Kultur - 30.10.2017

Zu ihrer Zeit galt die französische Kolonie Saint-Domingue (heute Haiti) als die mustergültige Plantagenökonomie.mehr...

12 min.

Kultur

Der sog Radikalenerlass und seine Folgen - Aktiv gegen Berufsverbote - GEWerkschaftliche Handlungsperspektiven

Audio - Kultur - 29.10.2017

http://www.berufsverbote.de/tl_files/doc... Programm Begrüssung und Einführung Marlis Tepe GEW-Vorsitzende TEIL I: Der sogenannte Radikalenerlass und seine Folgen „ Von der(/n Auswirkungen der verhinderten abgebrochenen) Entnazifizierung zum Radikalenerlass“ Vortrag zur zeithistorischen Einordnung der Berufsverbote im westdeutschen Staatsdienst Dr.mehr...

32 min.