UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Mario Adorf - Eine Ikone | Untergrund-Blättle

501031

Podcast

Kultur

Mario Adorf - Eine Ikone

In über 200 Filmen hat er mitgespielt, hat mit Regisseuren wie Billy Wilder, Fassbinder und Siodmak zusammengearbeitet. Die Rolle des Santer in Winnetou hat sein Schurkenimage geprägt; inzwischen ist er 87 Jahre alt und war Ehrengast beim 39. Filmfestival Max Ophüls Preis.

Autor: die meike

Radio: RDL Datum: 30.01.2018

Länge: 07:29 min. Bitrate: 171 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Audrey Hepburn (hier während eines Aufenthalts auf dem Bürgenstock in der Schweiz, 1954) spielt im Film von Billy Wilder Sabrina, die Tochter des Chauffeurs Thomas Fairchild.
SabrinaBezaubernd

10.10.2020

- „Sabrina” gilt bei vielen Kritikern und auch einem Teil des Publikums nicht als Wilders bestes Werk. 1995 versuchte sich Sydney Pollack an einem Remake unter demselben Titel mit Harrison Ford und Julia Ormond. Das Remake sei besser gelungen, kann man lesen.

mehr...
Portrait von Billy Wilder.
Boulevard der DämmerungHollywood

05.09.2019

- Niemand hätte einen solchen Film wie «Boulevard der Dämmerung» erwartet, meinte Billy Wilder, einen Film aus Hollywood über Hollywood. „Und es ist sehr schwer, in Hollywood einen Film über Hollywood zu machen. Weil sie dich wirklich unter die Lupe nehmen”.

mehr...
Screenshot von Jack Lemmon als C.C. Baxter im Trailer für den Film «Das Appartement».
Rezension zum Film von Billy WilderDas Appartement

10.05.2018

- Schon Ende der 20er Jahre begann Wilders Karriere als Drehbuchautor, u.a. 1931 für die Kästner-Verfilmung »Emil und die Detektive«.

mehr...
Die Kinoorgel im Grassi in Leipzig

28.01.2010 - Am Freitag und Sonnabend läuft unter dem Thema "Tönende Bilder – Kinoorgel live" der Stummfilm "Menschen am Sonntag", Deutschland 1928/29 vom Regisseur Billy Wilder. Begleitet wird der Film in einer Improvisation an der Kinoorgel aus dem Jahr 1929. Kinoorgel, was das denn?

Schauzbart, grauer Parka und Kraftausdrücke...so kennen die meisten Tatort-Kommissar Horst Schimanski, dessen [...]

28.06.2016 - George, der eine fast 60jährige Kinokarriere hatte, setzte sich Zeit seines Lebens filmisch und privat mit der NS-Vergangenheit auseinander. Sein Vater Heinrich George hatte in Nazi-Propagadafilmen wie "Kolberg" oder "Hilterjunge Quex" mitgespielt.

Dossier: Karl Marx
Montecruz Foto
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Wien

????️Spiderman Themenabend im Kaleidoskop????️

????️Spiderman Themenabend im Kaleidoskop????️

Freitag, 9. Juni 2023 - 23:30 Uhr

Kaleidoskop, Schönbrunner Str. 91, 1050 Wien

Event in Berlin

~~ ~~

Samstag, 10. Juni 2023
- 10:00 -

Oranienplatz (Kreuzberg)

Oranienplatz

10999 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle