UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Papers Please - ein Spiel über ein unmenschliches Grenzregime | Untergrund-Blättle

502189

Podcast

Kultur

Papers Please - ein Spiel über ein unmenschliches Grenzregime

"Herzlichen Glückwunsch. Die Arbeitslotterie des Monats Oktober ist abgeschlossen, und Ihr Name wurde gezogen.

Melden Sie sich umgehend zum Arbeitseinsatz beim Ministerium für Grenzschutz am Grenzübergang Grestin. Eine Wohnung der Klasse 8 wird Ihnen und Ihrer Familie in Ost-Grestin zur Verfügung gestellt. Es lebe Arstotzka!"

So beginnt Papers Please. Das Indi-Spiel in klassischer 8-Bit Grafik spielt in Arstotzka, einem fiktiven Land zwischen Ostblockidylle der 80iger Jahre und dem Transnistrien heute. Bestimmend sind Wohnungsnot, Überwachung, Korruption, Kälte auf allen Ebenen, Mangel an Allem, vor allem an guten Lebensbedingungen. In diesem Szenario einer Ostblock-Diktatur übernimmt man die Rolle des Pass-Kontrolleurs an der Grenze Arstotzkas. Diese Aufgabe als Richter über die vielen Einzelschicksale mit ihren unzähligen Dokumenten überfordert schnell - der Spieler stumpft ab. Doch neben dieser gefühlten Arbeitssimulation und dem zunehmenden Wandel im Handeln des Spielers, verfolgt das Spiel noch viele weitere psychologische Ansätze und gibt somit interessante Interpretationsmöglichkeiten. Pit stellt das Spiel vor und sprach dazu auch mit Christian Schiffer vom Spielemagazin WASD.


Autor: Pit Iskariot, Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 09.03.2018

Länge: 10:06 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Springbrunnen von Genf.
Bundesrat muss Lücken in Geldwäscherei-Bekämpfung schliessenSwiss Connections in Panama Papers

21.04.2016

- Die 214.000 Briefkastenfirmen, deren Daten das International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) analysiert hat, dienen primär dazu, Steuern zu hinterziehen und die Herkunft von Geldern zu verschleiern.

mehr...
Finanzdistrikt Panama City.
Zum Umgang mit dem LeakDie Panama Papers – ein Überblick

05.04.2016

- Die Panama Papers sind der grösste Daten-Leak, der je von Journalisten bearbeitet wurde. 400 Journalisten von 100 Medien in 78 Ländern sind an der Aufarbeitung beteiligt.

mehr...
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - 19 Zentimeter -

04.11.2014 - Vorab herzlichen Glückwunsch zum 25. Jubiläum des Mauerfalls, ich hoffe, ihr feiert das tüchtig und macht ein Fass Rotkäppchen-Sekt auf.

Ich plane nicht für die Zukunft, ich frage: was machen wir heute?

11.03.2016 - 100 Jahre sind ein Zeitraum, der uns unglaublich weit entfernt erscheint. Ungleich spannender ist, wenn ein Mensch ein Jahrhundert erlebt hat.

Dossier: DDR
Istvan (   - )
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle