UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Interview mit Perthil, Labelbetreiber, Journalist und Musiker aus Leipzig

Audio - Kultur - 16.03.2019

Der Musiker Perthil schreibt für den Fresh Guide und betreibt seit 2013 das digitale Label Traumuart.mehr...

10 min.

Kultur

Produktiver Pessimismus: George Grosz Leben und Werk

Audio - Kultur - 15.03.2019

George Grosz (1893-1959) ist heute vor allem als Dadaist und Vertreter der Neuen Sachlichkeit bekannt – allerdings erstreckt sich seine Schaffenszeit auf ein halbes Jahrhundert und sein Werk beinhaltet neben den heute populären politischen und sozialkritischen Karikaturen und Gemälden ebenso Stillleben, Aquarelle, Akte u.v.m., die vor und nach seiner Hochphase in der Weimarer Republik entstanden.mehr...

13 min.

Kultur

Lexikon der Phantominseln - Buchvorstellung

Audio - Kultur - 15.03.2019

Es gibt Inseln, die hat es eigentlich nie gegeben. Nur in der menschlichen Fantasie und dadurch dann irgendwann auch auf Landkarten.mehr...

15 min.

Kultur

Wie ich Rocko S. vergewaltigt habe

Audio - Kultur - 14.03.2019

Marie Rotkopf ist Französin, die in Deutschland lebt, Autorin, Dichterin und Kulturkritikerin.mehr...

14 min.

Kultur

Vom Graffiti-Künstler zum Holzbildhauer: Valentin Maria Faulhaber aus Dresden

Audio - Kultur - 13.03.2019

Comics, Graffiti, Streetart.mehr...

4 min.

Kultur

Sehnsuchtsort Eisenbahn

Audio - Kultur - 13.03.2019

Die Modelleisenbahn: eine kleine Welt auf einer Sperrholzplatte. In Eichenberg nahe Göttingen haben sich Eisenbahnfans einen Traum erfüllt.mehr...

15 min.

Kultur

Parallelni Polis und Beton

Audio - Kultur - 13.03.2019

Gespräch mit Anna Förster vom Literaturkollektiv literami, das sozusagen eine ganze reihe in aktuell bei radio blau eröffnet, 4 autorinnen haben sich mit dem begriff der parallelni polis, einem begriff, der aus der tschechoslowakischen subkultur des underground und aus einem dissidenten Politikverständnis entstanden ist beschäftigt, wie sieht der begriff von heute aus betrachtet aus...das fragt sich die literaturzeitung beton, die am 20.märz das licht der welt erblickt...mehr...

15 min.

Kultur

Der Steppenwolf im Societaetstheather in Dresden

Audio - Kultur - 12.03.2019

Es war ein Kultbuch der späten 1960iger Jahre. Und nicht nur in Europa.mehr...

7 min.

Kultur

Wien - Klang einer Grossstadt um 1900

Audio - Kultur - 12.03.2019

"Hunderte Töne waren zu einem drahtigen Geräusch ineinander verwunden, aus dem einzelne Spitzen vorstanden, längs dessen schneidige Kanten liefen und sich wieder einebneten, von dem klare Töne absplitterten und verflogen.mehr...

16 min.

Kultur

Der Steppenwolf im Societaetstheather in Dresden

Audio - Kultur - 12.03.2019

Es war ein Kultbuch der späten 1960iger Jahre. Und nicht nur in Europa.mehr...

7 min.

Kultur

Im Schrank - Einblicke in die tschechische Gegenwart...Gespräch mit Tereza Semotamová

Audio - Kultur - 10.03.2019

"Im Schrank"...befindet sich eine soeben nach Prag zurückgekehrte junge Frau plötzlich wieder...zumindest in dem Roman von Tereza Semotamová, das hat mich doch auch neugierig gemacht darauf, wie sich das Leben eigentlich so anfühlt dort vom Schrank aus gesehen… wie ist es so mit Lesungen in kleineren tschechischen Städten (mit der Bezeichnung "Provinz" bin ich leider aufgelaufen), wie schätzt sie die politische Situation in Tschechien ein und ist es wirklich als Fluchtversuch zu bewerten, wenn Frau in einen Kleiderschrank zieht...?mehr...

12 min.

Kultur

Berlinale Nachberichterstattung 2019 Teil 1 - Intro

Audio - Kultur - 10.03.2019

Teil 1 des Berichts von der Berlinale. Intro und allgemeines zum Abschied von Dieter Koslick als Leiter der Berlinale und zur Frauenquote der Berlinale.mehr...

4 min.

Kultur

Berlinale Nachberichterstattung 2019 Teil 2 - lebendige Archive

Audio - Kultur - 10.03.2019

Teil 2 des Berlinale Berichts. Schwerpunkt auf Filme aus dem Living Archive Kontext.mehr...

17 min.

Kultur

Berlinale Nachberichterstattung 2019 Teil 3 - dokumentarische Form

Audio - Kultur - 10.03.2019

3. Teil der Berlinale Berichterstattung.mehr...

16 min.

Kultur

Berlinale Nachberichterstattung 2019 Teil 4 - Lateinamerika

Audio - Kultur - 10.03.2019

4. und letzter Teil der Berlinale Berichterstattung.mehr...

6 min.

Kultur

Kämpferische Mittagspause

Audio - Kultur - 08.03.2019

Aus der Reihe "Sich-selbst-widerlegende-Beiträge": Eine Collage zur Mittagspause der Redaktion während der Sondersendung.mehr...

5 min.

Kultur

Proteste in Italien: Non Una Di Meno

Audio - Kultur - 08.03.2019

Auch in Italien wird am 8. März gestreikt.mehr...

20 min.

Kultur

Mein ziemlich seltsamer Freund Walter Stück für junge Menschen von Sibylle Berg (ab 9)

Audio - Kultur - 08.03.2019

Mein ziemlich seltsamer Freund Walter Stück für junge Menschen von Sibylle Berg (ab 9) Lisa ist fast neun Jahre und meistens allein.mehr...

9 min.

Kultur

Regisseur Andreas Rajchert zur Premiere seines Kurzfilms "Gagarin" in der Dresdner Schauburg

Audio - Kultur - 07.03.2019

Juri Gagarin, der erste Mensch im All, wäre am 09. März 85 Jahre alt geworden.mehr...

4 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Baltische Meldungen

Audio - Kultur - 05.03.2019

«George Soros verfügt über eine sehr starke Vertretung im Europäischen Parlament.mehr...

10 min.

Kultur

Mani mogo | Koreanisch essen

Audio - Kultur - 05.03.2019

Gimbap? Kimchi?mehr...

22 min.

Kultur

Zur "Beckettisierung" der Kulturindustrie

Audio - Kultur - 04.03.2019

Am kommenden Wochenende findet im Conne Island in Leipzig ein Lektüreseminar über den irischen Schriftsteller Samuel Beckett statt.mehr...

15 min.

Kultur

Flughafenmagazin - Planespotting

Audio - Kultur - 04.03.2019

Menschen gehen in ihrer Freizeit den verschiedensten Hobbys nach.mehr...

10 min.

Kultur

Sächsische Landesmedienanstalt unter Druck des Landesrechnungshofs

Audio - Kultur - 04.03.2019

Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM), die auch die Freien Radios in Sachsen fördert, sorgt immer mal wieder für Schlagzeilen. Erst im Februar hat sie sich von ihrem Geschäftsführer Martin Deitenbeck getrennt.mehr...

1 min.

Kultur

Flughafenmagazin - "Gate 1-7" eine Ausstellung auf dem Flughafen Leipzig/Halle

Audio - Kultur - 04.03.2019

An den Flughafen Leipzig/Halle kommt normalerweise, wer eigentlich woanders hin will. Doch während des Ausstellungsprojekts "Gate 1-7" der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle ist der Flughafen das Ziel.mehr...

11 min.

Kultur

Recycling: Wogegen und Wofür? Antifaschistische Stadtteilarbeit (04.03.2019)

Audio - Kultur - 04.03.2019

Recycling: Wogegen und Wofür?mehr...

58 min.

Kultur

Flughafenmagazin - die Flughafenarchitektur Hans Wittwers

Audio - Kultur - 04.03.2019

Ende der 1920er Jahre entwirft Hans Wittwer für die Flughafengesellschaft Halle/Leipzig m.b.H.mehr...

13 min.

Kultur

Der Goldene Handschuh: Interview mit Jonas Dassler

Audio - Kultur - 02.03.2019

Interview mit Jonas Dassler zu "Der Goldene Handschuh"mehr...

23 min.

Kultur

Der Goldene Handschuh: Interview mit Fatih Akin

Audio - Kultur - 02.03.2019

Interview mit Fatik Akin zu "Der Goldene Handschuh"mehr...

26 min.

Kultur

14.03. – 24.03.2019 TONLAGEN #stimme Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik

Audio - Kultur - 01.03.2019

14.03. – 24.03.2019 TONLAGEN #stimme Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik Zu den Audio- und Videoinstallationen TONLAGEN #stimme TONLAGEN konfrontiert zeitgenössische Musik mit politischen oder auch privaten Fragen.mehr...

14 min.

Kultur

Until Our Hearts Stop Meg Stuart/Damaged Goods (US/DE/BE) & Münchner Kammerspiele (DE)

Audio - Kultur - 28.02.2019

Until Our Hearts Stop Meg Stuart/Damaged Goods (US/DE/BE) & Münchner Kammerspiele (DE) Wie nahe können Menschen einander kommen?mehr...

9 min.

Kultur

"Morgens hab ich's gut ausgehalten, zum Ende des Tages fiel es mir immer schwerer." | Zwei Hungerstreik-Geschichten

Audio - Kultur - 27.02.2019

Ein Grüner erzählt von damals. Ein Kurde erzählt von heute. Hier hört ihr zwei Interviews.mehr...

39 min.

Kultur

"Es fehlt an Wertschätzung für das Produkt Lebensmittel" | Interview mit Jens Löbel (Gewerkschaft NGG)

Audio - Kultur - 27.02.2019

Für viele Menschen sind Küche und Kochen verbunden mit der täglichen Arbeit Zuhause, für einige ist Kochen ein Hobby, und für etwa 30.000 Menschen in Thüringen ist die Küche der Arbeitsplatz.mehr...

16 min.

Kultur

Schwarzen Küchen und Essgewohnheiten im Mittelalter

Audio - Kultur - 27.02.2019

Was ist eine Schwarzküche? Ging es in ihr mit rechten Dingen zu? - Ein Interview mit Dr.mehr...

7 min.

Kultur

"Ein Brötchen ist auch vom Charakter des Bäckers abhängig" - Gespräch mit Bäcker Lars Thieme

Audio - Kultur - 27.02.2019

Was ist das Tolle am Bäckerberuf? Wie sehen die Zukunftsperspektiven für die handwerklich betriebenen Bäckereien aus?mehr...

29 min.

Kultur

Essen nach Lehrbuch | Schulverpflegung

Audio - Kultur - 27.02.2019

Wenn man Erwachsene nach ihren Erinnerungen bezüglich der Schulspeisung fragen würde, wäre die Antwort wohl in der Regeln mindestens ein "bescheiden".mehr...

10 min.

Kultur

Schwere Kost - Leicht Verdaulich | Philosophie und Essen

Audio - Kultur - 27.02.2019

"Wir leben nicht um zu essen, sondern wir essen um zu leben." (Sokrates) "Jede Mahlzeit ist ein Festessen, wo man dem Überfluss den Leckerbissen vorzieht." (Jean-Jacques Rousseau) "Kinder - spielt mit Essen!" (Dorothea Höck) Dorothea Höck ist philosophische Praktikerin und Theologin.mehr...

52 min.

Kultur

Fleisch vom Fleische | Der Burger aus dem Labor

Audio - Kultur - 27.02.2019

In-Vitro-Fleisch soll eine Alternative zur herkömmlichen Fleischproduktion sein. Aber was ist das eigentlich und wie weit sind wir tatsächlich in der Entwicklung von Laborfleisch?mehr...

21 min.

Kultur

In Erfurt essen sie Kaktus.

Audio - Kultur - 27.02.2019

Ulrich Haage ist Kakteengärtner und hat vor Jahrzehnten eine Tradition in Erfurt etabliert, die staunen lässt: Menschen treffen sich zum Kakteenessen.mehr...

47 min.

Kultur

F.R.E.I.es Backen Vol.3 | "Backtion - Experimente mit Hohlkörpern" | Eine akustische Dokumentation

Audio - Kultur - 27.02.2019

Was passiert, wenn man Schokoladenhohlkörper in Blätterteig p(b)ackt? Und wenn man die eiskalte Schoki in Teig frittiert? Es gibt Fragen, die beantwortet werden müssen.mehr...

27 min.

Kultur

Ernährungsgeschichte der frühen Neuzeit

Audio - Kultur - 27.02.2019

Wie war das mit dem Essen, als man noch keine Supermärkte kannte? Und keine Bioläden?mehr...

49 min.

Kultur

Selbstversorgung | Der eigene Garten | Kompostieren

Audio - Kultur - 27.02.2019

Im Rahmen der Radicchio-Sonderwoche stand eine Sendung ganz im Zeichen von Gärtnern und Selbstverpflegung. Muss es eigentlich immer der feste, glänzende Apfel sein oder tut's nicht manchmal auch einer mit höherem Schrumpligkeitsfaktor?mehr...

39 min.

Kultur

Der Soja-Report des BUND

Audio - Kultur - 27.02.2019

Welche Folgen hat der Soja-Anbau global? Welche Alternativen gibt es?mehr...

13 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Exoskelette

Audio - Kultur - 27.02.2019

Das Schauspiel auf der goldenen Insel Grossbritannien macht Spass, nicht nur, aber auch.mehr...

10 min.

Kultur

Gespräch mit Özlem Özgül Dündar über den Text "Und ich brenne" und den Gedichtband "Gedanken zerren"

Audio - Kultur - 25.02.2019

Im Text "und ich brenne" von Özlem Özgül Dündar wird von vier frauen erzählt, von vier müttern, die allesamt den tödlichen brandanschlag in solingen am 23.mai 1993 aus unterschiedlicher perspektive erlebt haben… die schwierige perspektive der zwei dort ermordeten frauen und mütter und einer der den brand überlebenden und aber auch eine sicht der mutter von einem der möglichen täter...in einem fiktiven text, der sich da hineinzuversetzen versucht.mehr...

17 min.

Kultur

Interview mit The Flims

Audio - Kultur - 22.02.2019

Interview mit der Marburger Indie-Rockband The Flimsmehr...

53 min.

Kultur

Ballroom Talk - Eine DIY-Latenight Show mit professionellem Anspruch

Audio - Kultur - 22.02.2019

Es ist Zeit, dass in bipolaren Städten wie Dresden Menschen miteinander ins Gespräch kommen.mehr...

7 min.