UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Was ist Heimweh? Über den Film "Western"

Audio - Kultur - 17.02.2021

Die deutsch-bulgarisch-österreichische Koproduktion aus dem Jahr 2017 "Western" von Valeska Grisebach handelt von einer Gruppe deutscher Bauarbeiter, die in einer abgelegenen, ländlichen Gegend an der bulgarisch-griechischen Grenze im Rahmen eines EU-Infrastrukturprojekts ein Wasserkraftwerk errichten sollen. Über ruhig und undramatisch daher kommende Einblicke in die Arbeitswelt der Bauarbeiter, thematisiert der Film die von Voreingenommenheit und Skepsis durchzogene Annäherung zwischen den deutschen Bauarbeitern und der bulgarischen Lokalbevölkerung im nahe gelegenen Dorf und zeichnet die komplexen Zusammenhänge zwischen rassistischen Ressentiments, toxischer Männlichkeit, Nationalstolz und der deutsch-bulgarischen Geschichte nach.mehr...

12 min.

Kultur

Was ist Heimweh? Über den Film "Western"

Audio - Kultur - 17.02.2021

Die deutsch-bulgarisch-österreichische Koproduktion aus dem Jahr 2017 "Western" von Valeska Grisebach handelt von einer Gruppe deutscher Bauarbeiter, die in einer abgelegenen, ländlichen Gegend an der bulgarisch-griechischen Grenze im Rahmen eines EU-Infrastrukturprojekts ein Wasserkraftwerk errichten sollen. Über ruhig und undramatisch daher kommende Einblicke in die Arbeitswelt der Bauarbeiter, thematisiert der Film die von Voreingenommenheit und Skepsis durchzogene Annäherung zwischen den deutschen Bauarbeitern und der bulgarischen Lokalbevölkerung im nahe gelegenen Dorf und zeichnet die komplexen Zusammenhänge zwischen rassistischen Ressentiments, toxischer Männlichkeit, Nationalstolz und der deutsch-bulgarischen Geschichte nach.mehr...

12 min.

Kultur

Hanau ist überall - Wir Gedenken Und Erinnern

Audio - Kultur - 17.02.2021

Die Initiative Postmigrantisches Radio möchte einen Teil dazu beitragen, das Gedenken und Erinnern an die Menschen, die beim Terroranschlag in Hanau am 19. Februar ums Leben kamen, für alle Menschen möglich sein kann und nicht vergessen wird.mehr...

4 min.

Kultur

Farbspiele: Farben und Emotionen

Audio - Kultur - 16.02.2021

Das menschliche Auge verfügt über verschiedene Rezeptortypen, die jeweils für bestimmte Bereiche des Lichtspektrums empfindlich sind.mehr...

17 min.

Kultur

Gnom Gnom Gnom - Gespräch mit FaulenzA über "Inselgnome auf der Walz"

Audio - Kultur - 16.02.2021

So... nun als nächstes hört ihr ein Gespräch mit FaulenzA, weltberühmte Musikerin und Autorin von Büchern auch...z.b.mehr...

26 min.

Kultur

Stagnierendes "Infektionsgeschehen" ... oder nicht doch lieber: Winterschlaf?

Audio - Kultur - 14.02.2021

EIN KOMMENTAR Was das sog. „Infektionsgeschehen“ betrifft, so ist ja schon das Stagnieren der Zahlen – mit den arbiträren Schwankungen – ein Riesenerfolg gegenüber dem ungebremsten exponentiellen Wachstum, das binnen Wochen explosionsartig die Länder überrollt hätte.mehr...

12 min.

Kultur

Streaming - tips 5

Audio - Kultur - 12.02.2021

Statt veranstaltungshinweisen streamingtips von giulia von http://www.globale-leipzig.de/ auch wenn kino nicht ist; zumindest gibt es im netz die oder andere gute doku...mehr...

4 min.

Kultur

Unterdrückung und Enteignung der UigurInnen in Nordwest China

Audio - Kultur - 11.02.2021

Die Uigur*innen sind eine muslimische Minderheit, die in der Provinz Xinjiang im Nordwesten Chinas leben.mehr...

1 min.

Kultur

Debatte um Runden Tisch zur Umbenennung des Nettelbeckufers vertagt

Audio - Kultur - 09.02.2021

Am vergangenen Mittwoch hatten die Erfurter Fraktionen von SPD, Linke, Grüne und Mehrwertstadt einen Antrag für einen Runden Tisch eingebracht, an dem gemeinsam mit Initiativen, AnwohnerInnen und Stiftungen über eine mögliche Umbenennung in Gert-Schramm-Ufer diskutiert werden sollte.mehr...

8 min.

Kultur

Roe13-Records - Schrulliges Label aus Chemnitz

Audio - Kultur - 07.02.2021

Interview mit Labelkoordinatorin Jenny von Rö13-Records. Sendung mit komplett GEMAfreier Musik.mehr...

1 min.

Kultur

Film-Klassiker: Ein Blick auf Fritz Langs "Metropolis" - Teil 5: Die Restaurierung

Audio - Kultur - 07.02.2021

Oliver aus der Filmriss-Redaktion widmet sich Fritz Langs Stummfilmklassiker "Metropolis“.mehr...

10 min.

Kultur

Film-Klassiker: Ein Blick auf Fritz Langs "Metropolis" - Teil 6: Die Uraufführung

Audio - Kultur - 07.02.2021

Oliver aus der Filmriss-Redaktion widmet sich Fritz Langs Stummfilmklassiker "Metropolis“.mehr...

7 min.

Kultur

Film-Klassiker: Der Streit um "Karate Kid"

Audio - Kultur - 07.02.2021

Anlässlich der dritten Staffel von "Cobra Kai" erinnert Oliver aus der Filmriss Redaktion an "The Karate Kid".mehr...

12 min.

Kultur

Streaming-tip 3

Audio - Kultur - 30.01.2021

Statt veranstaltungshinweisen streamingtips von giulia von http://www.globale-leipzig.de/ auch wenn kino nicht ist; zumindest gibt es im netz die oder andere gute doku...mehr...

4 min.

Kultur

Was ihr wollt (oder auch nicht) - Gespräch mit Helena Schamne vom Ensemble23

Audio - Kultur - 30.01.2021

Wir hören ein Gespräch mit Helena Schamne vom inklusiven Theaterensemble "ensemble23"...mehr...

11 min.

Kultur

Dresdner Musiker Johannes Gerstengarbe bringt crowdfinanzierte Single raus

Audio - Kultur - 29.01.2021

Musikerinnen und Musiker haben es in Zeiten von Corona nicht leicht. Da zerplatzen schnell mal die Träüme von der eigenen Platte und von grossen Konzerten.mehr...

3 min.

Kultur

Schlagfertig auf Verschwörungstheorien reagieren

Audio - Kultur - 28.01.2021

Weihnachten. Das Fest der Ruhe, der Besinnlichkeit, der Liebe.mehr...

22 min.

Kultur

Onda-info 504

Audio - Kultur - 26.01.2021

Corona hat das Land fest im Griff. Der Lockdown scheint kein Ende nehmen zu wollen und die Massnahmen werden von Mal zu Mal verschärft.mehr...

29 min.

Kultur

Die Autodidaktische Initiative in Leipzig

Audio - Kultur - 23.01.2021

In diesem Interview mit Kev*in, wird die autodidaktische initiative leipzig e.V. vorgestellt.mehr...

24 min.

Kultur

Streaming-tip 2

Audio - Kultur - 21.01.2021

Statt veranstaltungshinweisen streamingtips von giulia von http://www.globale-leipzig.de/ auch wenn kino nicht ist; zumindest gibt es im netz die oder andere gute doku...mehr...

5 min.

Kultur

Streaming - tip 1

Audio - Kultur - 21.01.2021

Statt veranstaltungshinweisen streamingtips von giulia von http://www.globale-leipzig.de/ auch wenn kino nicht ist; zumindest gibt es im netz die oder andere gute doku...mehr...

4 min.

Kultur

Der Mann mit der Kamera - über David Lynch

Audio - Kultur - 21.01.2021

Der Filmregisseur und Künstler David Lynch wird 75 Jahre alt. Es ist einige Zeit her, seit sein letzter Film im Kino lief.mehr...

14 min.

Kultur

Buchvorstellung: Nachtschwärmer - Geschichten und Gedichte über die Besten Stunden des Tages

Audio - Kultur - 20.01.2021

Bei dem Buch Nachtschwärmer handelt es es sich um eine Zusammenstellung von Martha Schoknecht bestehend aus Kurzgeschichten, Gedichten, Romanauszügen und Zitaten von u.a.mehr...

8 min.

Kultur

Film-Klassiker: Ein Blick auf Fritz Langs "Metropolis" - Teil 2: Der Verleih

Audio - Kultur - 18.01.2021

Oliver aus der Filmriss-Redaktion widmet sich Fritz Langs Stummfilmklassiker "Metropolis“.mehr...

7 min.

Kultur

Film-Klassiker: Ein Blick auf Fritz Langs "Metropolis" - Teil 3: Die Odyssee

Audio - Kultur - 18.01.2021

Oliver aus der Filmriss-Redaktion widmet sich Fritz Langs Stummfilmklassiker "Metropolis“.mehr...

11 min.

Kultur

Film-Klassiker: Ein Blick auf Fritz Langs "Metropolis" - Teil 4: Die Rückkehr

Audio - Kultur - 18.01.2021

Oliver aus der Filmriss-Redaktion widmet sich Fritz Langs Stummfilmklassiker "Metropolis“.mehr...

11 min.

Kultur

80. Geburtstag von Faye Dunaway

Audio - Kultur - 18.01.2021

Die Filmriss-Redaktion gratuliert Hollywood-Schauspielerin Faye Dunaway zum 80. Geburtstag mit einem Feature.mehr...

4 min.

Kultur

Film-Klassiker: Ein Blick auf Fritz Langs "Metropolis" - Teil 1: Die Entstehung

Audio - Kultur - 18.01.2021

Oliver aus der Filmriss-Redaktion widmet sich Fritz Langs Stummfilmklassiker "Metropolis".mehr...

10 min.

Kultur

Pop Culture Detective

Audio - Kultur - 16.01.2021

Wer auf Youtube stöbert, stösst ab und an auch auf spannende und informative Inhalte. Oder der Youtube Algorythmus haut es einem direkt auf die Startseite.mehr...

7 min.

Kultur

Quarantimes 37: Ground Zero

Audio - Kultur - 16.01.2021

Die Krise als Chance nutzen. Verschiedenste Seiten propagieren einen Neuanfang.mehr...

46 min.

Kultur

"Kein Filter für Rechts"

Audio - Kultur - 15.01.2021

Instagram. Eine Plattform auf der vor allem Fotos von Essen, von Reisen und Alltagsmomenten gepostet werden.mehr...

12 min.

Kultur

"Findet uns das Glück?" - Eine junge Generation schlägt Alarm.

Audio - Kultur - 15.01.2021

"Jede*r ist seines eigenen Glückes Schmied" scheint einer dieser Sprüche zu sein, der von Generation zu Generation weitergegeben wird.mehr...

7 min.

Kultur

„Das Tagebuchschreiben sollte geübt werden“

Audio - Kultur - 15.01.2021

Ist das eigentlich eine europäische Kultur, Gedanken auf einem Papier festzuhalten? Wie hat sich das Tagebuchschreiben in den letzten Jahren verändert?mehr...

18 min.

Kultur

Psychologie und Tagebuchschreiben

Audio - Kultur - 15.01.2021

Manchen Menschen hilft das Tagebuchschreiben, die eigenen Gedanken wahrzunehmen. Aber wie sollten wir damit umgehen, wenn unsere Gedanken lediglich grau und traurig sind?mehr...

14 min.

Kultur

Sächsische Corona-Schutzmassnahmen - Wie geht es weiter mit Bildungseinrichtungen, Kindern und Eltern?

Audio - Kultur - 14.01.2021

Letzte Woche beschloss die Staatsregierung Schulen und Kindergärten bis zum 07. Februar geschlossen zu halten, ausgenommen von Abschlussklassen, die bereits nächste Woche wieder in kleinen Gruppen unterrichtet werden.mehr...

8 min.

Kultur

Quarantimes 36: Down With Fear

Audio - Kultur - 09.01.2021

Nieder mit der Angst! Denn sie ist ein Mittel der Herrschaft - aber auch ein berechtigtes Gefühl.mehr...

46 min.

Kultur

Programm in Hellerau für Januar 2021 alles online

Audio - Kultur - 09.01.2021

Ich sprach mi Wolfram Sander (Elternzeitvertretung für André Schallenberg) über das Programm für Januar 2021 in Hellerau dem Europäisches Zentrum der Künste Hellerau. Weitere Infos unter:www.hellerau.orgmehr...

25 min.

Kultur

Die Pfeifstimme in der Musik. Interview mit dem Stimm- und Pfeifkünstler Alex Nowitz

Audio - Kultur - 07.01.2021

Wann haben Sie das letzte Mal gepfiffen? Nach einem Taxi, zu einer Melodie im Radio, unter der Dusche.mehr...

30 min.

Kultur

Arbeitswelt im historischen München

Audio - Kultur - 07.01.2021

Wir begeben uns auf eine virtuelle Stadtführung zu den Orten die heute noch an die Arbeitswelt von ehedem erinnern.mehr...

51 min.

Kultur

Was macht eine Verschwörungstheorie aus?

Audio - Kultur - 06.01.2021

Ausgehend von der Diskussion um verschiedene Neubenennungen des Begriffs Verschwörungstheorie als "Verschwörungserzählung", "Verschwörungsmythos" etc.mehr...

11 min.

Kultur

Eine riesige Vorratshalde der Tristesse - Gespräch mit Gregor Mothes über seine Fotoserie "Das traurige Sonntagsbild"

Audio - Kultur - 02.01.2021

Wir hören ein Gespräch mit dem Autor Gregor Mothes über seine Fotoserie "Das traurige Sonntagsbild", das fortlaufend auf Instagram und nun auch in Form eines Jahresunabhängigen Kalenders erscheint.mehr...

25 min.

Kultur

Onda-info 502

Audio - Kultur - 30.12.2020

Heute widmen wir uns dem Stadtteil Connewitz. Seit 25 Jahren wird immer wieder Connewitz als Hochburg der Gewalt und als Zuhause des sogenannten Linksextremismus, bezeichnet.mehr...

49 min.

Kultur

Die Bibliothek im Gedächtnis - Gespräch mit Jan Kuhlbrodt über Bücher und Bibliotheken

Audio - Kultur - 29.12.2020

Wir hören ein Gespräch über Bücher und Bibliotheken mit dem Schriftsteller Jan Kuhlbrodt...mehr...

24 min.

Kultur

Bilanz über das erste digitale „Forum Behinderung“ der Stadt Mannheim

Audio - Kultur - 29.12.2020

Bilanz über das erste digitale „Forum Behinderung“ der Stadt Mannheim. Interview mit Ursula Frenz, Beauftragte für die Belange für Menschen mit Behinderung der Stadt Mannheim.mehr...

8 min.

Kultur

Ich bin ein Hamburger - Episode 19 - Jingle Bells, We're Leaving Hell

Audio - Kultur - 25.12.2020

Burgerforce goes in for their end-of-the-year eye exam and their vision is anything but 2020. This year has been a complete blur but we're not completely blind yet.mehr...

58 min.

Kultur

Ich bin ein Hamburger - Episode 19 - Jingle Bells, We're Leaving Hell

Audio - Kultur - 25.12.2020

Burgerforce goes in for their end-of-the-year eye exam and their vision is anything but 2020. This year has been a complete blur but we're not completely blind yet.mehr...

19 min.

Kultur

Onda-Reinhörer: Kulturelles Erbe und Gemeinschaft auf der chilenischen Insel Chiloé

Audio - Kultur - 23.12.2020

Auf der chilenischen Insel Chiloé hat eine Gruppe von Kulturaktivist*innen ein Radioprojekt gestartet.mehr...

5 min.

Kultur

Wo man durch sehr dunkle Räume geht - Gespräch zum Theaterparcours Spookai mit Max Schumacher

Audio - Kultur - 22.12.2020

Nun hören wir ein kurzes Hörstück vom Kollektiv Post Theater...mehr...

25 min.

Kultur

#AlarmstufeRot - auch in der freien Theaterszene in Sachsen-Anhalt

Audio - Kultur - 18.12.2020

Mit dem Aufruf #SangUndKlanglos #AlarmstufeRot erhebt die Kultur und die kulturelle Veranstaltungsbranche seit Monaten ihre Stimme.mehr...

10 min.

Kultur

RomaRespekt Radio #32 Bari Duk - Grosser Schmerz. Die Geschichte des Hugo Höllenreiner und die Symphonia Romani

Audio - Kultur - 18.12.2020

Bari Duk - Grosser Schmerz heisst die "Symphonia Romani" von Adrian Gaspar. Sie handelt von den Erlebnissen Hugo Höllenreiners, der die nationalsozialistische Vernichtung und Mengeles Experimente überlebte.mehr...

1 min.