UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Arbeitswelt im historischen München

Audio - Kultur - 07.01.2021

Wir begeben uns auf eine virtuelle Stadtführung zu den Orten die heute noch an die Arbeitswelt von ehedem erinnern.mehr...

51 min.

Kultur

Was macht eine Verschwörungstheorie aus?

Audio - Kultur - 06.01.2021

Ausgehend von der Diskussion um verschiedene Neubenennungen des Begriffs Verschwörungstheorie als "Verschwörungserzählung", "Verschwörungsmythos" etc.mehr...

11 min.

Kultur

Eine riesige Vorratshalde der Tristesse - Gespräch mit Gregor Mothes über seine Fotoserie "Das traurige Sonntagsbild"

Audio - Kultur - 02.01.2021

Wir hören ein Gespräch mit dem Autor Gregor Mothes über seine Fotoserie "Das traurige Sonntagsbild", das fortlaufend auf Instagram und nun auch in Form eines Jahresunabhängigen Kalenders erscheint.mehr...

25 min.

Kultur

Onda-info 502

Audio - Kultur - 30.12.2020

Heute widmen wir uns dem Stadtteil Connewitz. Seit 25 Jahren wird immer wieder Connewitz als Hochburg der Gewalt und als Zuhause des sogenannten Linksextremismus, bezeichnet.mehr...

49 min.

Kultur

Die Bibliothek im Gedächtnis - Gespräch mit Jan Kuhlbrodt über Bücher und Bibliotheken

Audio - Kultur - 29.12.2020

Wir hören ein Gespräch über Bücher und Bibliotheken mit dem Schriftsteller Jan Kuhlbrodt...mehr...

24 min.

Kultur

Bilanz über das erste digitale „Forum Behinderung“ der Stadt Mannheim

Audio - Kultur - 29.12.2020

Bilanz über das erste digitale „Forum Behinderung“ der Stadt Mannheim. Interview mit Ursula Frenz, Beauftragte für die Belange für Menschen mit Behinderung der Stadt Mannheim.mehr...

8 min.

Kultur

Ich bin ein Hamburger - Episode 19 - Jingle Bells, We're Leaving Hell

Audio - Kultur - 25.12.2020

Burgerforce goes in for their end-of-the-year eye exam and their vision is anything but 2020. This year has been a complete blur but we're not completely blind yet.mehr...

58 min.

Kultur

Ich bin ein Hamburger - Episode 19 - Jingle Bells, We're Leaving Hell

Audio - Kultur - 25.12.2020

Burgerforce goes in for their end-of-the-year eye exam and their vision is anything but 2020. This year has been a complete blur but we're not completely blind yet.mehr...

19 min.

Kultur

Onda-Reinhörer: Kulturelles Erbe und Gemeinschaft auf der chilenischen Insel Chiloé

Audio - Kultur - 23.12.2020

Auf der chilenischen Insel Chiloé hat eine Gruppe von Kulturaktivist*innen ein Radioprojekt gestartet.mehr...

5 min.

Kultur

Wo man durch sehr dunkle Räume geht - Gespräch zum Theaterparcours Spookai mit Max Schumacher

Audio - Kultur - 22.12.2020

Nun hören wir ein kurzes Hörstück vom Kollektiv Post Theater...mehr...

25 min.

Kultur

#AlarmstufeRot - auch in der freien Theaterszene in Sachsen-Anhalt

Audio - Kultur - 18.12.2020

Mit dem Aufruf #SangUndKlanglos #AlarmstufeRot erhebt die Kultur und die kulturelle Veranstaltungsbranche seit Monaten ihre Stimme.mehr...

10 min.

Kultur

RomaRespekt Radio #32 Bari Duk - Grosser Schmerz. Die Geschichte des Hugo Höllenreiner und die Symphonia Romani

Audio - Kultur - 18.12.2020

Bari Duk - Grosser Schmerz heisst die "Symphonia Romani" von Adrian Gaspar. Sie handelt von den Erlebnissen Hugo Höllenreiners, der die nationalsozialistische Vernichtung und Mengeles Experimente überlebte.mehr...

1 min.

Kultur

Der Glaubenichts im Spitz ein Feature von Franziska Schneider

Audio - Kultur - 18.12.2020

Wie hilfreich sind die "Segnungen" der EU-Politik, wenn ein Dorf sich selbst verliert und neuen Sinn suchen muss?mehr...

52 min.

Kultur

No Humboldt! - zum Protest gegen das Humboldt Forum in Berlin

Audio - Kultur - 18.12.2020

Der Satire-Film „Das Fest des Huhnes“ aus den 90er Jahren bringt die Absurdität von kolonial-rassistischer Faszination für das Exotische auf den Punkt, die in Europa lange Tradition hat.mehr...

11 min.

Kultur

Tante Lola "Die illustre Runde"

Audio - Kultur - 17.12.2020

Susann Bürger vom Stadtteilradio Tante Lola (coloradio Dresden) hat sich illustre Gäste in die Runde geladen und sich gemeinsam mit ihnen über ihr Leben, ihr Schaffen und das Arbeiten im kreativen Bereich in diesen Zeiten unterhalten.mehr...

58 min.

Kultur

22. Dezember - Erinnerung an das Massaker in Acteal

Audio - Kultur - 17.12.2020

Am 22. Dezember ist es 23 Jahre her, dass gegen die Abejas (dt.mehr...

9 min.

Kultur

Deutsche Krieger - Gespräch mit Sönke Neitzel

Audio - Kultur - 16.12.2020

Mit seinem Buch "Deutsche Krieger - Vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine Militärgeschichte" legt Sönke Neitzel eine umfassende Studie zu knapp 150jähriger deutscher Armee- und Kriegsgeschichte vor. Ein Leutnant des Kaiserreichs, ein Offizier der Wehrmacht und ein Zugführer der Task Force Kunduz des Jahres 2010 haben mehr gemeinsam, als wir glauben.mehr...

50 min.

Kultur

Recycling: National Knockdown - Die "Querdenken"-Bewegung steht auf. (07.12.2020)

Audio - Kultur - 15.12.2020

Sie sind immer noch da: Verbindungen von Nazis und "ganz normalen" Bürger_innen durch geteilte Verschwörungstheorien und alle möglichen weiteren regressiven Ideologien.mehr...

1 min.

Kultur

Recycling: National Knockdown - Die "Querdenken"-Bewegung steht auf. (07.12.2020)

Audio - Kultur - 15.12.2020

Sie sind immer noch da: Verbindungen von Nazis und "ganz normalen" Bürger_innen durch geteilte Verschwörungstheorien und alle möglichen weiteren regressiven Ideologien.mehr...

1 min.

Kultur

#kulturrelevant - Gesprächsrunde zur Kultur in Leipzig

Audio - Kultur - 13.12.2020

#kulturrelevant, die Sendung des Ost-Passage Theaters, zum Thema "Soziokultur und Kulturvereine", mit den Gästen Chiara Ecker vom Kopfsalat (Stannebeinplatz), Jonas Nagel vom Erythrosin (Eisenbahnstrasse) und Hannes Schneider vom Conne Island und mit Musik von Herje Mine...mehr...

50 min.

Kultur

30 Jahre Kevin allein zu Haus

Audio - Kultur - 12.12.2020

Die Filmriss-Redakion erinnert an "Kevin allein zu Haus" zum 30. Geburtstagmehr...

5 min.

Kultur

Qué Onda? Das Onda-Info feierte seine 500. Sendung! Ein Interview mit Darius

Audio - Kultur - 12.12.2020

Das Onda Info feierte letzte Woche seine 500. Sendung.mehr...

6 min.

Kultur

Veranstaltungsorte im zweiten Lockdown, wie geht es weiter?

Audio - Kultur - 11.12.2020

Es sieht nicht danach aus als könnten die Clubs und Konzerthäuser bald wieder geregelt öffnen, daher wollten wir wissen wie der aktuelle Stand ist und wie es den Institutionen in der zweiten Welle der Corona-Pandemie ergeht.mehr...

12 min.

Kultur

Gehen wir mit Verletzung um, indem wir sie umgehen?

Audio - Kultur - 09.12.2020

„Ich will dich nicht verletzen“ und „ich will nicht verletzt werden“ beinhalten die Norm, dass verbale Angriffe schlecht sind.mehr...

17 min.

Kultur

Neue Perspektiven auf sorbische Kunst und Kultur auf dem Filmfestival Cottbus

Audio - Kultur - 09.12.2020

Wenn die Kultur aufgrund der Corona-Verordnungen ins Internet ziehen muss, um überhaupt noch stattfinden zu können, dann erschliessen sich Veranstaltungen und Festivals ein bislang unerreichtes Publikum.mehr...

12 min.

Kultur

GPT3 - Künstliche Intelligenz und natürliche Sprache

Audio - Kultur - 08.12.2020

Ausgehend von "GPT3" und der mit ihr zusammenhängenden "Philosopher AI" unterhalten elektra und johannes von mikro.fm sich über künstliche Intelligenz und natürliche Sprachen.mehr...

53 min.

Kultur

Zukunft in Arbeit - Folge 20: Weiterbildung und Lebenslanges Lernen

Audio - Kultur - 06.12.2020

Zukunft in Arbeit heute mit dem Themenschwerpunkt Weiterbildung und Lebenslanges Lernen. Eine Auseinandersetzung mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie aus Sicht der Gewerkschaften.mehr...

57 min.

Kultur

Solidarischer Handel - Ein Interview mit Alexej Steinberg vom Café Libertad Kollektiv aus Hamburg

Audio - Kultur - 05.12.2020

Wie kommt unser Kaffee überhaupt zu uns?mehr...

9 min.

Kultur

Quarantimes 35: eingelegt und ausgelaugt

Audio - Kultur - 05.12.2020

Fermentation, ein Prozess, in dem die richtigen Bakterien Lebensmitteln neue Realitäten verschaffen. Wir haben uns eingelegt in den G20 Gipfel, den Häuserkampf in Berlin sowie den Corona-Virus-Massnahmen. Ob wir es ohne Identitätsverhärtung da wieder rausschaffen?mehr...

52 min.

Kultur

Ich bin ein Hamburger - Episode 18 - Great American Burger Cook-off

Audio - Kultur - 04.12.2020

The patty has finally flipped from red to blue! But beneath the grill the rage of the patty still burns bright...mehr...

1 min.

Kultur

Doppelleben zwischen Nashville und Dresden

Audio - Kultur - 03.12.2020

Der Musiker, Studiobetreiber, Dozent und Kulturaktivist Johannes Gerstengarbe ist in Dresden genauso musikalisch beheimatet wie in Nashville.mehr...

7 min.

Kultur

Comic-Zeichner Michael Schröter aus Berlin hat den Altonaer Blutsonntag als Graphic Novel aufgearbeitet

Audio - Kultur - 03.12.2020

16 Menschen kamen nach Ausschreitungen der SA beim Altonaer Blutsonntag durch Polizeikugeln ums Leben. Vier unschuldige Kommunisten wurden für die Ereignisse am 17. Juli 1932 mit dem Beil im heutigen Hamburger Landesgericht hingerichtet.mehr...

17 min.

Kultur

Dresdens kreative Freiräume sichtbar machen

Audio - Kultur - 02.12.2020

Dresden hat mehr zu bieten als ein nettes Canaletto-Panorama am Elbufer. Wer genauer hinsieht, entdeckt in jedem Stadtteil Orte, an denen Menschen ihre Ideen umsetzen und Erstaunliches bewegen.mehr...

10 min.

Kultur

"Städte sind die Orte, wo die eigentliche Anti-Rassismus-Arbeit passiert"

Audio - Kultur - 01.12.2020

Rassismus dort bekämpfen, wo er sichtbar ist - bei den Menschen, in den Städten. Das hat sich die "Europäische Städtekoallition gegen Rassismus" (ECCAR) zum Ziel gesetzt.mehr...

8 min.

Kultur

Interview mit Ursula Frenz über das „Forum Behinderung der Stadt Mannheim“ am Freitag den 4. Dezember 2020.

Audio - Kultur - 01.12.2020

Interview mit Ursula Frenz, Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Stadt Mannheim, über das nächste „Forum Behinderung der Stadt Mannheim“ am Freitag den 4. Dezember 2020. Frau Frenz stellt u.a das Programm der geplanten Onlineveranstaltung vor.mehr...

14 min.

Kultur

Und wer fragt uns? Jugendliche sagen ihre Meinung zu Corona.

Audio - Kultur - 28.11.2020

Seit März 2020 hat sich der Coronavirus auch in unserem Teil der Welt ausgebreitet und prägt unseren Alltag.mehr...

14 min.

Kultur

Interview zum AJZ Potse Berlin

Audio - Kultur - 27.11.2020

Gespräch mit Jule von der Potse. Das Selbstverwaltete Jugendzentrum exisitiert seit den 80er Jahren in der Potsdamer Strasse in Schöneberg.mehr...

13 min.

Kultur

75 Jahre Pippi Langstrumpf - eine kritische Auseinandersetzung

Audio - Kultur - 27.11.2020

Heute vor 75 Jahren, am 26.11.1945, wurde zum ersten Mal Pippi Langstrumpf veröffentlicht. Das war Anlass die Figur Pippi Langstrumpf nochmal genauer unter die Lupe zu nehmen.mehr...

7 min.

Kultur

Man muss viel recherchieren - Gespräch mit Claudia Herold vom Neuen Schauspiel Leipzig zur Situation der Kultur und zu einer Schweigeaktion

Audio - Kultur - 27.11.2020

Wir hören ein Gespräch mit Claudia Herold vom Neuen Schauspiel Leipzig und eben auch Musikerin mit ihrer Gruppe Rada Synergica...also Kulturschaffende...mehr...

13 min.

Kultur

25.11.Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen; zwischen Frauen*befreiung und Institutionalisierung

Audio - Kultur - 25.11.2020

Heute ist der 25.November, Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen. Wir versuchen einen historischen Rückblick, was der Ursprung dieses Tages ist, was es aber auch für andere internationale Tage gibt und gab, die ja die weltweiten Kämpfe von,Frauen*, Frauenbewegungen, Frauenbefreiungsbewegungen gegen Gewalt widerspiegeln.mehr...

7 min.

Kultur

Benvenuti speciale spazio Missione Esa Rosetta(It./Deutsch)

Audio - Kultur - 20.11.2020

Im Jahr 2014 erreichte zum ersten Mal die Sonde Rosetta der ESA (European Space Agency) von Darmstadt einen Kometen nach zehn Jahren Wanderung in dem All.mehr...

1 min.

Kultur

Kurze Geschichte des Antisemitismus - Gespräch mit Peter Schäfer

Audio - Kultur - 18.11.2020

Der Antisemitismus ist nicht aus der Welt zu schaffen. Im Gespräch mit Peter Schäfer ergründen wir seine Ursprünge, Geschichte und tagesaktuelle Bedeutung.mehr...

53 min.

Kultur

Wie die Covid-19-Situation unseren Alltag betrifft - Gespräch mit dem KOLLEKTIV goebelsiebeky zum telefonischen Theaterstück "Bitte halten sie ihre Desinfektionsnummer bereit!"

Audio - Kultur - 18.11.2020

Wir hören nun ein Gespräch mit Julia Siebeky und Gala Goebel zu einem telefonisch zu verfolgenden Theaterstück namens "Bitte halten Sie ihre Desinfektionsnummer bereit!"...mehr...

11 min.

Kultur

Die Ost-West-Migrantin - eine Feature-Besprechung

Audio - Kultur - 17.11.2020

Am 9. November jährte sich der Mauerfall zum 31. mal.mehr...

15 min.

Kultur

"Ghandi und die Giraffen" und andere pädagogisierungskritische Essays

Audio - Kultur - 16.11.2020

Warum "Gewaltfreie Kommunikation" in ihrer nervtötenden Art nicht nur Gewaltphantasien provoziert,sondern selbst aggressiv ist und zugleich notwendige Konfrontationen verhindert.mehr...

15 min.

Kultur

"Match zu Dritt" Die Berliner Gesellschaft Ende der 1920er

Audio - Kultur - 16.11.2020

Ende der 1920er Jahre verfasste der Unterhaltungsliterat Wilhelm Speyer mit seinem Freund Walter Benjamin die Gesellschaftskomödie Es geht.mehr...

1 min.

Kultur

Formen des Humors der Neuen Rechten

Audio - Kultur - 13.11.2020

Regelmässig berichten wir hier auf Radio Corax über den Prozess gegen den Attentäter von Halle.mehr...

24 min.

Kultur

Maulwurf der Vernunft: Zum Kampf der aus dem Gedenken folgt

Audio - Kultur - 12.11.2020

Während sich ein antisemitischer Anschlag an den anderen reiht, findet eine Annäherung an jüdische Kultur in der BRD für die allermeisten zunächst über die deutsche Massenvernichtung von Jüdinnen und Juden statt.mehr...

1 min.

Kultur

Anybody out there

Audio - Kultur - 12.11.2020

Bis zum 20.12. Wird allwöchentlich am Radio der Zukunft laboriert.mehr...

1 min.

Kultur

Zensur? – Film von Costa-Gavras in Deutschland nicht in den Kinos

Audio - Kultur - 12.11.2020

Costa-Gavras, mehrfacher Oskar-Preisträger und weltbekannt wegen seiner politisch engagierten Filme, mit denen er konsequent für Demokratie und Menschenrechte eintrat, hat im Jahr 2019 seinen bisher letzten Film „Adults in The Room“ auf den Filmfestspielen  in Venedig vorgestellt.mehr...

22 min.