UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Jazz Playlist 54 Eric Dolphy - 1958+1959

Audio - Kultur - 02.11.2018

Die "Jazz Playlisten" von Radio F.R.E.I. dauern ca. 58 min und stellen jeweils MusikerInnen oder Stile vor.mehr...

59 min.

Kultur

Tuer65 Susana Santos Silva - Die Reise des Elefanten + Improvisation

Audio - Kultur - 02.11.2018

Die "Jazztüren" von Radio F.R.E.I. dauern ca. 15 min und stellen jeweils MusikerInnen vor.mehr...

15 min.

Kultur

Praline11 Duke Ellington - Take The A Train (Swing 1962)

Audio - Kultur - 02.11.2018

Die "Jazzpralinen" von Radio F.R.E.I. dauern ca. 5 min und stellen jeweils ein Musikstück vor.mehr...

3 min.

Kultur

Potthässlich - Wo kommt das Wort her?

Audio - Kultur - 01.11.2018

Oder: Was haben der Ruhrpott, der Pottwal und die Potthässlichkeit miteinander zu tun? hikE erklärt mal wieder die Weltmehr...

7 min.

Kultur

Kultur mit allen Sinnen - Visuelle Kunst für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen

Audio - Kultur - 01.11.2018

Der Begriff Inklusion ist in aller Munde: Inklusion als gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben.mehr...

15 min.

Kultur

René Schickele: Citoyen Français und deutscher Dichter, pacifiste et Revolutionär

Audio - Kultur - 01.11.2018

Hundert Jahre nach der Novemberrevolution und 50 Jahre nach Gründung der René Schickele Gesellschaft veranstaltet die René-Schickele-Gesellschaft eine Konferenz zu dem elsässischen Schriftsteller, Essayisten und Politiker, der als Pazifist zwischen den beiden damals so verfeindeten Mächten Deutschland und Frankreich stand, ehe er sich nach dem Scheitern der Weimarer Republik für Frankreich entschied.mehr...

5 min.

Kultur

Bewegtes Lernen 31.10.2018

Audio - Kultur - 31.10.2018

Bericht vom Kongress "Erleben und Lernen" in Augsburg * Einmischen oder Raushalten? * Schulprojekt in Norwegen * Individualpädagogik * Aus- und Fortbildungen für Erlebnispädagogen * Schullandheim-Pädagogik * Kolumne von Xaver Stich: vom Bungee Jumping zur Borderline-Persönlichkeitsstörungmehr...

45 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ende Armut

Audio - Kultur - 30.10.2018

Wer eine Theorie basteln will, kann sich mit Erscheinungen nicht so zufrieden geben, wie sich der Pilzsammler mit den Sexualorganen des Pilzes zufrieden gibt.mehr...

10 min.

Kultur

Notizen aus dem Unterbewusstsein: ein kurzer Animationsfilm in der Dokwoche Leipzig

Audio - Kultur - 29.10.2018

Wir hören jetzt ein Gespräch mit Sue Arnold über den Teil der Leipziger Dokwoche, der sich dem Animationsfilm widmet und am morgigen Dienstag in Leipzig insbesondere in der Nato präsent sein wird.mehr...

8 min.

Kultur

Gespräch mit der AG DOK über Quotenorientierung der Öffentlich-Rechtlichen Sender

Audio - Kultur - 29.10.2018

Krimis, Krimis, Krimis, so sieht das Fernsehprogramm in Deutschland aus. Kino-Spielfilme, lange Dokus und künstlerische Kurzfilme gibt es wenig.mehr...

16 min.

Kultur

#Syndikatbleibt! - Nachbar*innen in Berlin-Neukölln

Audio - Kultur - 27.10.2018

Die Berlin-Neuköllner Kneipe Syndikat ist seit 33 Jahren fester Bestandteil der lokalen Kiezkultur.mehr...

9 min.

Kultur

Über die Jewish Agency for Israel

Audio - Kultur - 26.10.2018

Im Rahmen der jüdischen Kulturtage in Halle hat Radio Corax bei der Veranstaltung "Alija gestern und heute" mit einer Vertreterin der Jewish Agency for Israel gesprochen.mehr...

9 min.

Kultur

Nicaragua: Singen und Rappen gegen das Regime Ortegas und für die Frauen

Audio - Kultur - 25.10.2018

Gaby Baca (Singer-Songwriterin) und Mafe (Rapperin) sind vor politischer Verfolgung in Nicaragua geflohen und nutzen nun ihre Zeit in Europa, auf ihrer “Lass uns fliegen- Tour” für die Freiheit Nicaraguas und gegen das Patriarchat zu singen und damit auf die aktuelle politische Situation, die Repression und die Aufstände, in Nicaragua aufmerksam zu machen.mehr...

20 min.

Kultur

"Es gibt Leute, die nur über Schönheit reden, aber geschichtsrevisionistisch agieren"

Audio - Kultur - 25.10.2018

Frankfurt hat sich wieder eine kleine, alte Altstadt aufgebaut.mehr...

6 min.

Kultur

HeimWeh Klassenzimmerstück von Thomas B. Hoffmann (ab 14)

Audio - Kultur - 24.10.2018

HeimWeh Klassenzimmerstück von Thomas B. Hoffmann (ab 14) Sebastian steht am Abgrund.mehr...

8 min.

Kultur

Seebrücke Demo 23. Oktober in Marburg - Redebeitraege Abschlusskundgebung

Audio - Kultur - 24.10.2018

Mitschnitt des Redebeitrages auf dem Marktplatz Marburg, Demo-Veranstalter_innen. Ab Minute 4 wird die afroamerikanische Sklavenbefreierin Harriet Tubman (* ca. 1820) vorgestellt.mehr...

7 min.

Kultur

DJ Access bricht eine Lanze für Dresdens Klubkultur

Audio - Kultur - 24.10.2018

DJ Access prägt und fördert die Dresdner HipHop-Szene seit über einem Jahrzehnt massgeblich, nicht nur als DJ, Booker und Labelbetreiber, sondern auch als Veranstalter von Rap-Contests und Partys. Im Rahmen des DAVE-Festivals leitete er einen Workshop für angehende DJs im Dresdner Hole of Fame. Im Gespräch mit Jenz Steiner spricht er nicht nur über seine Arbeit, sondern auch über die Entwicklung der Stadt Dresden aus seiner Perspektive.mehr...

15 min.

Kultur

DOK Leipzig 18 - Gespräch mit der Programmkoordination

Audio - Kultur - 24.10.2018

Ende Oktober findet das diesjährige DOK Leipzig statt. Über 300 Dokumentar- und Animationsfilme werden gezeigt, es gibt ein Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Vorträgen, Networking-Events und Partys.mehr...

12 min.

Kultur

Oliver Krull und Georg D. Schaaf über die Arbeit von Lektor*innen

Audio - Kultur - 22.10.2018

Oliver Krull (Berlin) und Georg D. Schaaf (Münster) vom Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren VFLL sprechen über ihre Arbeit, ihre Berufsgruppe und ihren Verband.mehr...

11 min.

Kultur

Gespräch mit Marcie K. Jost über den Dokumentarfilm Sandmädchen

Audio - Kultur - 19.10.2018

“Ich habe nur das Schreiben um mich mitzuteilen, das Schreiben um meine Gefühle und Gedanken auszudrücken.mehr...

13 min.

Kultur

Dokumentarfilm Sandmädchen

Audio - Kultur - 19.10.2018

“Ich habe nur das Schreiben um mich mitzuteilen, das Schreiben um meine Gefühle und Gedanken auszudrücken.mehr...

8 min.

Kultur

Die Macht der Kirche in Georgien

Audio - Kultur - 19.10.2018

Vor einigen Jahren ging die Hetzjagd auf Teilnehmende einer LGBTIQ-Demo in Georgien durch die Medien.mehr...

8 min.

Kultur

Waldheims Walzer: Erinnerung und Widerstand

Audio - Kultur - 18.10.2018

Der Film „Waldheims Walzer“ läuft seit Anfang Oktober in den österreichischen Kinos.mehr...

16 min.

Kultur

Verhaftung in Granada

Audio - Kultur - 18.10.2018

Der türkisch-deutsche Schriftsteller Dogan Akhanli dachte, nur mal eben Urlaub in Spanien zu machen, als es am frühen Morgen an der Hoteltüre klopfte schöpfte er keinen Verdacht, auch nicht als er auf dem Gang einen ganzen Trupp von Polizisten in kugelsicheren Westen sah, dachte er noch an eine Rutinekontrolle wegen eines Anschlages in Barcelona.mehr...

11 min.

Kultur

Abschied von der SPEX

Audio - Kultur - 18.10.2018

Im Editorial zur aktuellen Ausgabe hat die Musikzeitschrift SPEX angekündigt, das Erscheinen zum Jahresende einzustellen.mehr...

23 min.

Kultur

NSU - Der Terror von rechts und das Versagen des Staates

Audio - Kultur - 17.10.2018

Tanjev Schultz ist zu Gast in der Sendung 'vorlese-aus Kultur, Wissenschaft und Politik'.mehr...

47 min.

Kultur

Linie 08 Expanding

Audio - Kultur - 17.10.2018

Tanzproduktion der Freien Dresdner Tanzszene im Festspielhaus Hellerau. Weitere Infos unter: www.hellerau.orgmehr...

8 min.

Kultur

Interview mit Stillesraushen

Audio - Kultur - 17.10.2018

Band-Interview mit den Marburgern von Stillesraushenmehr...

45 min.

Kultur

Zum 40. Todestag von Jean Amery

Audio - Kultur - 17.10.2018

Vor 40 Jahren nahm sich der Schriftsteller Jean Amery das Leben. Ein Leben das nicht ohne Brüche verlief.mehr...

10 min.

Kultur

"Nanouk" - Gespräch zum Film

Audio - Kultur - 17.10.2018

Der Rentierhirte Nanouk und seine Frau Sedna leben nach alter Tradition in einer Jurte aus Rentierfellen in der wunderschönen, aber auch extrem lebensfeindlichen Eiswüste von Jakutien.mehr...

21 min.

Kultur

Podiumsdiskussion Medinetz am 16.10. 2018 in Marburg

Audio - Kultur - 17.10.2018

Mitschnitt der durch MediNetz organisierten Podiumsdiskussion zum Thema Anonymer Krankenschein und Medizinische Versorgung für z.B.mehr...

1 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - London

Audio - Kultur - 16.10.2018

Am Mittwoch, 10. Oktober, wurde der Gestank erstmals in der Nähe von Wapping wahrgenommen, etwas östlich vom Tower of London.mehr...

10 min.

Kultur

Commons in the light of recent research

Audio - Kultur - 09.10.2018

On the occasion of the "World Commons Week" we spoke to Dr. Ilkhom Soliev from the University of Halle about commons concepts.mehr...

8 min.

Kultur

Stadt als Möglichkeitsraum (Teil 7)

Audio - Kultur - 09.10.2018

Weitere Behandlung der studentischen Projekte und abschliessende Betrachtungenmehr...

8 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Spione

Audio - Kultur - 09.10.2018

Vor zehn Jahren drehten die Cohen-Brüder eine Geheimdienst-Komödie, in welcher es, geheim­dienst­lich gesehen, um rein gar nichts ging, die aber trotzdem ein gewisses Quantum Leichen beinhaltete, namentlich einen drittklassigen deaktivierten CIA-Analysten sowie zwei Mitarbeiter eines Fitness­studios.mehr...

11 min.

Kultur

Das Ost-Passage-Theater in Leipzig

Audio - Kultur - 05.10.2018

Das Ost-Passage-Theater in der Leipziger Eisenbahnstrasse versorgt seit etwa März 2018 die Nachbarschaft mit Theater, Kino und Konzerten.mehr...

20 min.

Kultur

Lateinamerikanische Tage in Halle und Leipzig

Audio - Kultur - 05.10.2018

In diesen Tagen finden in Leipzig und Halle die Lateinamerikanischen Tage statt. Das Festival ist ein Projekt des Sudaca e.V.mehr...

6 min.

Kultur

Der Prinz und der Dybbuk - über das jiddische Kino Michał Waszyńskis

Audio - Kultur - 05.10.2018

Michał Waszyński war ein Meister der Maskerade. Sein wichtigster Film war Der Dybbuk, der von einer alten jüdischen Legende in einem polnischen Schtetl erzählt.mehr...

10 min.

Kultur

Ausländer raus! Film über Schlingensiefs Container

Audio - Kultur - 05.10.2018

2000 bildete die konservative ÖVP mit der rechtspopulistischen FPÖ die österreichische Regierung, was europaweit für viel Aufruhr sorgte.mehr...

14 min.

Kultur

Stattpark Olga - München soll bunt bleiben, Wagenplatz erhalten

Audio - Kultur - 04.10.2018

York Rute vom Unterstützkreis „München braucht Olga“ über den anstehenden Umzug des Stattparks Olga.mehr...

9 min.

Kultur

Kostenloser Münchner ÖPNV - Das Oktoberfest als Emanzipationsmodell

Audio - Kultur - 04.10.2018

Aktuell wird in München im ÖPNV nicht kontrolliert. Auch wenn es nicht öffentlich gemacht wird, ist der ÖPNV damit zumindest 2 Wochen im Jahr kostenlos.mehr...

4 min.

Kultur

Über DDR-Filme, die in der BRD zensiert wurden

Audio - Kultur - 04.10.2018

Was ein Kinobesuch oder das Einschalten des Fernsehers für Folgen haben kann, davon hatten alle Parteien des Kalten Krieges eine gewichtige Vorstellung.mehr...

18 min.

Kultur

"Waldheims Walzer" - ein Film über den Umgang Österreichs mit der NS-Vergangenheit

Audio - Kultur - 03.10.2018

Ende der 1980er Jahre begann in Österreich etwas, das heute unter dem Namen Waldheim-Affäre bekannt ist.mehr...

7 min.

Kultur

Zum Tag der dt. Einheit

Audio - Kultur - 03.10.2018

Thema dieser Sendung ist der Tag der dt.mehr...

26 min.

Kultur

Interview mit Lionel Poutaire Somé- Revolutionspotenzial im Hip-Hop

Audio - Kultur - 01.10.2018

Der Filmemacher Lionel Poutiaire Somé (AKA Golgo Trez) wurde 1982 in Ouagadougou in Burkina Faso geboren.mehr...

18 min.

Kultur

Schwarze Identität im Theater

Audio - Kultur - 01.10.2018

Schwarze Identität wurde in der langen Geschichte des weissen europäischen Theaters beinahe ausschliesslich aus einer einseitigen, exotistischen Perspektive gezeigt.mehr...

7 min.

Kultur

33. Mannheimer Filmsymposium

Audio - Kultur - 01.10.2018

eration vorhandenmehr...

8 min.

Kultur

Der Maler Heinrich Basedow im Nationalsozialismus

Audio - Kultur - 30.09.2018

Der Maler Heinrich Basedow der Jüngere starb bereits 1994 in Kiel. Erst jetzt sind seine Arbeiten wieder öffentlich zu sehen.mehr...

26 min.

Kultur

Umundu-Festival in Dresden eröffnet: Hi-End-DIY-Kongress zu nachhaltigen Utopien

Audio - Kultur - 29.09.2018

Das Umundu Festival in Dresden versucht seit zehn Jahren Menschen für das Thema Nachhaltigkeit zu begeistern.mehr...

4 min.

Kultur

"Die politische Gewalttradition in der Türkei hat auch mit ihrer Vergangenheit zu tun"

Audio - Kultur - 28.09.2018

Der Schriftsteller Doğan Akhanlı lebt seit langem im Deutschland, wird vom türkischen Staat aber noch immer wegen eines angeblichen Überfalls auf eine Wechselstube in Istanbul verfolgt.mehr...

7 min.
Anfang
Zurück

Seite 67

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 9685