Kurt Waldheim, zuvor UN-Generalsekretär, kandidierte für das Bundespräsidentenamt. Im Zuge der Kampagne wurde publik, dass Waldheim seine Zeit als Wehrmachtsoffizier in seiner Biographie einfach weggelassen hatte. Das Wissen um die Beteiligung an nationalsozialistischen Kriegsverbrechen wurde damit erstmals in der österreichischen Öffentlichkeit verhandelt. Rund dreissig Jahre später bringt die Regisseurin Ruth Beckermann diese Geschehnisse auf die Leinwand - in ihrem Dokumentarfilm "Waldheims Walzer".
"Waldheims Walzer" - ein Film über den Umgang Österreichs mit der NS-Vergangenheit
Ende der 1980er Jahre begann in Österreich etwas, das heute unter dem Namen Waldheim-Affäre bekannt ist.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 03.10.2018
Länge: 07:34 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...