UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Interview mit Inex

Audio - Politik - 17.02.2010

Gemeinsam gegen Extremismus? Nicht mit uns!mehr...

10 min.

Wirtschaft

Bombardierung in Kundus: Oberst Klein im Untersuchungsausschuss

Audio - Wirtschaft - 17.02.2010

Letzte Woche (am 10.02.2010) wurde der Bundeswehroberst Klein als erster Zeuge im parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu den Bombenabwürfen in Kundus gehört. Vor ziemlich genau einem halben Jahr fielen im afghanischen Kundus Bomben auf zwei Tanklaster. 147 Menschen starben.mehr...

12 min.

Kultur

Neonazis kaufen Schloss Trebnitz in Sachsen-Anhalt - schon wieder

Audio - Kultur - 17.02.2010

Die zwei Neonazis Wulff und Schunk haben letzte Woche das Schloss Trebnitz in Könnern, Sachsen-Anhalt ersteigert (http://www.taz.de/1/politik/deutschland/...). 10 Prozent des Kaufpreises von 80.000 € wurden hinterlegt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Emissionshandel in Deutschland

Audio - Gesellschaft - 17.02.2010

Was ist Emissionshandel? Wie funktioniert der in Deutschland?mehr...

2 min.

Gesellschaft

Emissionsrechtehandel in Deutschland und der EU

Audio - Gesellschaft - 17.02.2010

Das Handelssystem mit Emissionen in Deutschland. Mit welchen Mitteln greift der Staat in den Emissionshndel ein? Die ökologischen Erfolge.mehr...

12 min.

Politik

Up-Date-Interview zur Situation in Griechenland 12.02.2010

Audio - Politik - 16.02.2010

Das Interview, welches mit Achim vom Netzwerk für soziale und politische Rechte in Griechenland geführt wurde handelt von : -den Entwicklungen in den griechischen Gefängnissen nach dem Hungerstreik im vergangenen Jahr -die aktuellen Entwicklungen auf levos -den Prozess gegen den Cop der Alexis erschossen hat -die allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklungen in Griechenland ...mehr...

29 min.

Wirtschaft

Räumung nach 3 Monaten an der FU-Berlin. Interview mit einer Besetzerin

Audio - Wirtschaft - 16.02.2010

Nach fast 3 Monaten Besetzung ist am Sonntag ein Hörsaal in der Freien Universität Berlin geräumt worden. Ein Interview mit einer Besetzerin und in der noch aktuelle Infos der Pressestelle der FU Berlin.mehr...

6 min.

Politik

13. Februar in Dresden - Rückblick auf den Samstag - Nazis gestoppt!?

Audio - Politik - 16.02.2010

Verschiedene Menschen von "Dresden-Nazifrei" und "no pasaran" im Gespräch zu den Abläufen am Samstag und einer ersten Reflexion.mehr...

1 min.

Politik

13. Februar - Wolfhard Pröhl aus der Presse-Ag "Dresden-Nazifrei" am 15.2.

Audio - Politik - 16.02.2010

Rückblick und Ausblick u.a. Würdigung der 4 Bildzeitungen in Dresden - auch für OK-Jenamehr...

19 min.

Kultur

Berlinale 2010 - Interview

Audio - Kultur - 16.02.2010

Die Berlinale findet in diesem Jahr zum 60. mal statt.mehr...

14 min.

Kultur

Vertreibung von Deutschen: Über ein Gedenken im richtigen historischen Kontext

Audio - Kultur - 16.02.2010

Wenn der Bund der Vertriebenen (BdV) die Begriffe Deportation, Lager und Trauma in Zusammenhang mit der deutschen Geschichte verwendet, dann meint er nicht die Arbeits- und Vernichtungslager der Deutschen während der Nazizeit und dem Zweiten Weltkrieg.mehr...

10 min.

Kultur

Militärische Nutzung des Flughafens Halle-Leipzig

Audio - Kultur - 16.02.2010

Erst vor Kurzem bin ich auf der A14 am Flughafen Halle/Leipzig vorbeigefahren. Und spektakulär fuhr ein Flugzeug direkt über die Autobahn.mehr...

14 min.

Kultur

Narren und Fools: Was treiben Narren Närrisches jenseits von Kölle Alaaf?

Audio - Kultur - 16.02.2010

Einmal im Jahr, so sagen karnevaleske Jecken im Rheinland und anderswo, kommt die närrische Jahreszeit.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Umweltnachrichten fuer die woche vom 17. bis 23. Februar

Audio - Gesellschaft - 16.02.2010

..die aktuellen nachrichten bezueglich der umwelt aus dem hause des raben. heraus aus dem staedtischen ins weite lande..mehr...

3 min.

Politik

Ein Gespräch darüber welche Konsequenzen wir aus den Ereignissen vom 13.2. in Dresden ziehen können und sollten

Audio - Politik - 16.02.2010

Bei aktuell abendmagazin: im gespräch mit andreas über die schwierigkeiten von bündnispolitik, inhaltslosigkeit von aufrufen, kritik am extremismusbegriff, symbolischem händehalten gegen nazis und dasz trotz groszem medienrummel nicht ganz bei allen ankommt, was kritikwürdig am nazisaufmarsch ist und dasz menschenverachtende meinungen nicht nur in deren köpfen herumschwirren-leider. ---eher zum anhören und meinungbilden als als beitrag sehen. und auszerdem viel zu kurz :)mehr...

22 min.

Gesellschaft

Goldener Brennstab

Audio - Gesellschaft - 16.02.2010

Eigentlich sollten demnächst laut der Ausstiegsvereinbarung der Energieversorger, die mit der rot-grünen Bundesregierung ausgehandelt wurde, die ersten Kernkraftwerke abgeschaltet werden.mehr...

11 min.

Politik

Die Sprache des Dritten Reiches: Lingua Tertii Imperii - LTI

Audio - Politik - 15.02.2010

Letzte Woche vor 50 Jahren ist der Romanist Viktor Klemperer gestorben.mehr...

28 min.

Kultur

Wer ist W.E.R. - Walter E. Richartz? Ein Kurzporträt mit Lesung

Audio - Kultur - 15.02.2010

Wem es gelegentlich widerfahren sollte, sich in der gegenwärtigen Krisenzeit nach vermeintlichen bundesrepublikanischen Sicherheiten der 70er/80er Jahre zu sehnen, dem sei es unbedingt anempfohlen, ausgewählten Passagen aus W.E.Richartz' Werken (1927 - 1980) zu lauschen.mehr...

59 min.

Kultur

Militarisierung des öffentlichen Raums

Audio - Kultur - 14.02.2010

Militarisierung des öffentlichen Raums Zivil-militärische Zusammenarbeit übernimmt das Kommando in Rathäusern, Argen und Landratsämtern. Der Einsatz der Bundeswehr bei Grossveranstaltungen. Bald 50 000 statt wie bisher 5 000 "Reservisten-offiziere" als "Heimatschutz-Truppe" für den "Inneren Frieden"? Dem permanenten Krieg und für die Straffreiheit von KriegsverbrecherInnen der Bundeswehr angepasstes neues Kriegsrecht? Welche Aktionen und Kampagnen gilt es zu verstärken? Ausschnitte aus dem Vortrag von Ulli Sander, Bundessprecher der VVN BdA, und der Diskusssion auf einem der Workshops der 7.Strategiekonferenz der Friedenskooperative am 13.Februar 2010 in Heidelbergmehr...

57 min.

Politik

Biologische Vielfalt erhalten - aber wie?

Audio - Politik - 14.02.2010

70-Minuten-Fassung ohne dt. Übersetzung des Züchterworkshops mit Tom Wagner, Tater Mater Seeds, im Schulbiologiezentrum Hannover.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Aktuelle Zustände, Interessenlagen - Täter der tödlichen militarisierten Flüchtlingsabwehr

Audio - Gesellschaft - 14.02.2010

Flüchtlingspolitik und Militarisierung an den EU-Aussengrenzen - von deutschen Regierungen massgeblich vorangetrieben Auschnitte des Vortrags von Karl Kopp, Pro Asyl, und der Diskussion auch um Forderungen und Handlungsmöglichkeiten auf einem der Workshops der 7.Strategiekonferenz der Friedenskooparative in Heidelberg am 13. Februar 2010mehr...

1 min.

Politik

Rettet die Grundrechte! Bürgerfreiheit contra Sicherheitswahn I

Audio - Politik - 13.02.2010

Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen mit Gerhart Baum (FDP) 1. Teil: Einführung von Stefan Schönfelder und Prof.mehr...

11 min.

Politik

Rettet die Grundrechte! Bürgerfreiheit contra Sicherheitswahn II

Audio - Politik - 13.02.2010

Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen mit Gerhart Baum (FDP) 2. Teil: Vortrag von Gerhart Baum Wie der Geist der Vorbeugung jeden Bürger verdächtig macht.mehr...

29 min.

Politik

Rettet die Grundrechte! Bürgerfreiheit contra Sicherheitswahn III

Audio - Politik - 13.02.2010

Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen mit Gerhart Baum (FDP) 3. Teil: Fragestundemehr...

1 min.

Politik

Aktionsradio 13. Februar: Das war der Tag

Audio - Politik - 13.02.2010

Zwischen 18:30 und 19:15 Uhr unterhielten sich die Macher des Aktionsradios zum 13. Februar mit der Pressesprecherin Lena Roth von "Dresden Nazifrei" zu den Ereignissen des 13. Februar in Dresden und warum nach 10 Jahren in Dresden endlich ein grosser Naziaufmarsch erfolgreich blockierd werden konnte.mehr...

45 min.

Gesellschaft

Interview mit DJ Patex zum Album "Randnotizen from idiot town"

Audio - Gesellschaft - 12.02.2010

Hier das Interview mit DJ Patex aus der aktuellen Ausgabe von Mrs. Pepsteins Welt (siehe interner Bereich)mehr...

21 min.

Politik

Chiapas im Visier von Politik und Kapital

Audio - Politik - 12.02.2010

Grund.funk-Sendung Feb.2010 Mitschnitt des Vortrags "Chiapas im Visier von Politik und Kapital" von Luz Kerkeling gehalten am 14.1.2010 im Wildwest in Mannheim. Die verwendete Musik ist GEMA-freimehr...

1 min.

Politik

Zur nicht nur finanziellen Situation bei coloRadio Dresden auch am 13. Februar - Collage

Audio - Politik - 12.02.2010

Collage - vielstimmig - die friedliche Revolution, ein Fraktionsvorsitzender, ein Staatsminister, ein verdi-mensch von Dresden-nazifrei + Granatäpfelchen-Kinder vom Jungen Radiomehr...

6 min.

Politik

Dresden am Tag vorher: Interview zur Stimmungslage

Audio - Politik - 12.02.2010

Interview mit Sven (Coloradio) zur Stimmung in der Stadt am Tag vor dem 13.2. und zum geplanten Aktionsradiomehr...

10 min.

Kultur

Klassik zum 13.Februar / I

Audio - Kultur - 12.02.2010

Sinfonie "Et Ressurexit" des Petersburger Komponisten Igor Rogaljewmehr...

16 min.

Politik

Euro - Polizeikongress - 2010

Audio - Politik - 12.02.2010

Das Interview wurde mit einem Menschen von Gipfelsoli zum europ.mehr...

24 min.

Kultur

Klassik zum 13.Februar / II (Interview)

Audio - Kultur - 12.02.2010

Interview (deutsch-russisch) mit dem petersburger Komponisten Igor Rogaljew nach der dresdner Uraufführung seiner Sinfonie "Et Ressurexit" im Februar 2007mehr...

11 min.

Politik

Interview zur aktuellen Situation der "Belgrad6"

Audio - Politik - 12.02.2010

Das Interview wurde am 10.02.2010 mit Paul aus einer internationalen Soligruppe für die sogenannten Belgrad6 geführt. In dem interview wird auf die Hintergründe des Verfahrens, die Haftbedingungen, den zu erwartenden Prozess, Solidarität, ...mehr...

13 min.

Politik

Pressekonferenz dresden-nazifrei - geschnittener Beitrag

Audio - Politik - 11.02.2010

Geschnittener Mitschnitt der PK, es folgt noch ein geschnittener Beitrag. Weitere Infos: www.dresden-nazifrei.com der geschnittene Beitrag ist länger als der ungeschnittene - sorry - einer wird in Kürze gelöscht Teilnemer der PK: Luise Zimmermann - Jenaer Aktionsnetzwerk gegen Rechtsextremismus, Hans-Jürgen Muskulus - Linke Dresden, Jan Duschek - Verdi Jugendmehr...

39 min.

Politik

Saver Internet Day 2010

Audio - Politik - 11.02.2010

Am 9. Feb.mehr...

35 min.

Gesellschaft

Die Staatsbürgerinnen

Audio - Gesellschaft - 11.02.2010

Der allgemeine deutsche Frauenverband tagte im Oktober 1909 in Darmstdt. Es war die 25. Generalversammlung des Vereins, bei der das 50. Jahr des bestehens gefeiert wurde.mehr...

57 min.

Politik

Naziaufmarsch durch die Dresdener Neustadt

Audio - Politik - 11.02.2010

Interview für morgen vormittag zu den aktuellen Entwicklungen um den Naziaufmarsch in Dresden. (Enthält die aktuelle Information, dass sich die Nazis in der Neustadt aufhalten werden) Fragen wurden beantwortet durch Axel Rot (Bündnis Dresden Nazifrei)mehr...

11 min.

Politik

32106. Pressekonferenz dresden-nazifrei - Ausschnitte - kurz

Audio - Politik - 11.02.2010

Ausschnitte der PK, Weitere Infos: http://www.dresden-nazifrei.com Teilnemer der PK: Luise Zimmermann - Jenaer Aktionsnetzwerk gegen Rechtsextremismus, Hans-Jürgen Muskulus - Linke Dresden, Jan Duschek - Verdi Jugendmehr...

9 min.

Kultur

Interview mit FAU zum Babylon Arbeitskampf und dem Verbot sich Gewerkschaft nennen zu dürfen

Audio - Kultur - 11.02.2010

Lars Röhm von der FAU Berlin berichtet über den Arbeitskampf der Beschäftigten des Kinos Babylon und die Folgen für die Berliner FAU.mehr...

13 min.

Kultur

Kurzfassung - Der Arbeitskampf im Kino Babylon , FAU keine Gewerkschaft mehr?

Audio - Kultur - 11.02.2010

Lars Röhm von der FAU Berlin im Interview über den Arbeitskampf der Beschäftigten des Berliner Kino Babylon und über das Verbot sich 'Gewerkschaft' nennen zu dürfenmehr...

7 min.

Politik

Das Bundesverfassungsgericht, die Menschenwürde und Hartz IV

Audio - Politik - 10.02.2010

Die Hartz-IV-Regelsätze sind verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am Dienstag entschieden.mehr...

9 min.

Politik

Afghanistan - Wege aus der Sackgasse

Audio - Politik - 10.02.2010

Ausschnitte von der Internationalen Friedenskonferenz in München mit Afghanistanexperte Christoph Hörstel, Herbert Sahlmann, ehemaliger Beauftragter des Entwicklungshilfeministeriums für Kundus, Jürgen Rose, Oberstleutnant der Bundeswehr und Tommy Rödl vom Trägerkreis der Friedenskonferenz.mehr...

18 min.

Politik

Zur Verflachung der Kritik am bürgerlichen Gedenken in Dresden

Audio - Politik - 10.02.2010

Hintergründe zum bürgerlichen Geschichtsrevisionismus und zu den Vorwürfen in Richtung "No Pasaran" Bündnis eben diesen zu vernachlässigen.mehr...

8 min.

Politik

Bilanz der Präsidentschaft Obamas

Audio - Politik - 10.02.2010

Interview mit Cynthia Mc Kinney, US-amerikanische Präsidentschaftskandidatin der Grünen Partei mit deutscher Übersetzungmehr...

9 min.

Politik

Zivile Konfliktlösungsstrategien Teil 2

Audio - Politik - 10.02.2010

Ausschnitte aus dem Vortrag des britischen Journalisten Michael Henderson auf der Internationalen Friedenskonferenz in Münchenmehr...

5 min.

Politik

Zivile Konfliktlösungsstrategien Teil 1

Audio - Politik - 10.02.2010

Ausschnitte aus dem Vortrag des britischen Journalisten Michael Henderson auf der Internationalen Friedenskonferenz in Münchenmehr...

7 min.

Gesellschaft

Feature: 31 Jahre Islamische Republik Iran - genauer hingesehen 1/2

Audio - Gesellschaft - 10.02.2010

Iran. Islamisches Regime.mehr...

31 min.

Kultur

Alternatives Jugendzentrum in Oschersleben bedroht

Audio - Kultur - 10.02.2010

Alternative Jugendzentren werden immer rarer.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Feature: 31 Jahre Islamische Republik Iran - genauer hingesehen 2/2

Audio - Gesellschaft - 10.02.2010

Iran. Islamisches Regime.mehr...

29 min.

Wirtschaft

AWO Tagung über Zwangsehen in Magdeburg

Audio - Wirtschaft - 10.02.2010

"Die Tatsache, dass die gängige Sachliteratur über Zwangsheirat sich ausschliesslich mit islamischen Gesellschaften beschäftigt, hat vor allem damit zu tun, dass sich da ein eigener Markt in Deutschland entwickelt hat." Das sprach die Soziologin Yasemin Karakasoglu vor einigen Jahren aus und sollte in den nächsten Minuten nicht aus den Augen verloren werden.mehr...

9 min.