UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Bankentribunal in der Berliner Volksbühne

Audio - Politik - 03.03.2010

Interview mit Marlene Werfl von Attacmehr...

8 min.

Kultur

Filmreihe in Leipzig "Umbruch 1989/90. Cineastische Spurensuche in südOsteuropa"

Audio - Kultur - 03.03.2010

Für den 4. März Und jetzt kommt noch ein spezieller Veranstaltungstip für euch.mehr...

4 min.

Politik

Das Gespräch zu den Parlamentswahlen im Irak

Audio - Politik - 03.03.2010

Mitte Februar besuchte Herr Abdulaziz Moshen Abdulrahim, der Leiter des Duhoks Instituts für allgemeine Kultur,eine wichtige Organisation im Nordirak,im Rahmen eines EU-Projekts München.Im Vorfeld der für den 7.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Indymedia Newsflash

Audio - Wirtschaft - 02.03.2010

Erster Indymedia Newsflash Berichte aus Kolumbien, Österreich, Mexiko, Honduras, Deutschland und der Schweiz.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Umdenken in der europäischen Fischereipolitik? - 2 Teile (1. Parlamentsdebatte in Brüssel; 2. Interview mit Thilo Maack, Greenpeace)

Audio - Gesellschaft - 02.03.2010

Thema: Gemeinsame Fischereipolitik der EU - nach der letzten Reform von 2002, die als gescheitert bewertet wird (88% der Bestände sind überfischt), will die EU nun ihre Fischereipolitik erneut reformieren.mehr...

4 min.

Kultur

Angela Davis- Eine Frau schreibt Geschichte

Audio - Kultur - 02.03.2010

Interview mit Klaus Steiniger, dem Autor des Buches "Angela Davis - Eine Frau schreibt Geschichte".mehr...

13 min.

Politik

Flashmob "Beingungsloses Grundeinkommen" und Anne Will

Audio - Politik - 02.03.2010

Bei Facebook ist gerade der Bär los. Das Thema Grundeinkommen und Anne Will lässt die Wogen hochgehen.mehr...

12 min.

Kultur

Versuch einer Analyse völkischen mainstreams in Ungarn - Teil 1

Audio - Kultur - 02.03.2010

Eine vielleicht typische ungarische Situation: 300 Menschen in einem 150 Jahre alten Cafehaus in der Innenstadt von Budapest besprechen 150 verschiedene Themen, von denen sich einige um anstehende Wahlen drehen, einige um das stressige Alltagsleben und vielleicht auch ein oder zwei um die möglicherweise stattfindende grösste Neonazi-Veranstaltung in Europa. In eben diesem Gewusel sprach Ralf Wendt von radio Corax aus Halle mit der freien Publizistin und Kulturwissenschaftlerin Magdalena Marsovszky über die völkischen Tendenzen im ungarischen Staat, in den Medien und in der Bevölkerung- eine Situation, die in naher Zukunft schon gefährlich werden könnte, wie sie einschätzt.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Anti-atom-umzingelung 24.04.2010

Audio - Gesellschaft - 02.03.2010

Lange Version: Stand der Vorbereitungen für den 24.04.2010. gekürzte Version folgtmehr...

15 min.

Politik

Urteilsverkündung Vorratsdatenspeicherung am 02.03.2010

Audio - Politik - 02.03.2010

Heute wurde in Karlsruhe ein Urteil vom Bundesverfassungsgericht gesprochen das eine Grosse Tragweite hatte und immer noch hat. Im Gespräch war Lorenz Troll mit Florian Altherr vom Arbeitskreis Vorratsspeicherungmehr...

7 min.

Gesellschaft

Umweltnachrichten - aktuell & sauber ..

Audio - Gesellschaft - 02.03.2010

..die aktuellen umweltnachrichten für die woche vom 3.bis 9.mehr...

8 min.

Kultur

Roman Polanski - Psychogramm eines Regisseurs

Audio - Kultur - 02.03.2010

Roman Polanski ist ein kontrovers diskutierter Filmemachern. Doch sind es nur selten seine Filme die ihn ins Licht der Öffentlichkeit rücken.mehr...

29 min.

Gesellschaft

Anti-atom-umzingelung 24.04.2010 kurz

Audio - Gesellschaft - 02.03.2010

Die anti Atombewegung ist wieder da. Das muss sie auch, weil die Atomparteien kräftig von der Atomlobby unterstützt werden und diese jetzt den ausstieg aus dem Ausstieg einfordern.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Bombardierung in Kundus: Red Baron im Untersuchungsausschuss

Audio - Gesellschaft - 02.03.2010

Letzte Woche (am 25.02.2010) wurde der Fliegerleitoffizier und Oberfeldwebel W. (Codename Red Baron) als Zeuge im parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu den Bombenabwürfen in Kundus gehört. Der Untersuchungsausschuss soll klären, wer für die Bombenabwürfe auf zwei entführte Tanklaster und den Tod von ca 100 Zivilisten, darunter zwei Dutzend Kinder, im afghanischen Kundus verantwortlich war, inwieweit Einsatzrichtlinien missachtet wurden - und welche Rolle das Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr und die Task Force 47 dabei spielten. Rainer Arnold ist Mitglied des geheim tagenden Untersuchungsausschuss und Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion.mehr...

8 min.

Politik

Klimawandel: Über die Folgen für Mitteldeutschland und eine Anpassungsstrategie für Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 02.03.2010

Um eine aktive Klimapolitik wird international seit langem gerungen.mehr...

11 min.

Politik

Menschenrechtssituation in Kuba - Soziale und politische Rechte in Kuba

Audio - Politik - 02.03.2010

Wie hälst Du´s mit den sozialen Rechten und den politischen Freiheitsrechten?mehr...

10 min.

Wirtschaft

Alphabetisierung und Analphabetisierung, Teil 1

Audio - Wirtschaft - 01.03.2010

Ein Interview mit Dipl. Soz.-päd.mehr...

16 min.

Politik

Alphabetisierung und Analphabetisierung, Teil 2

Audio - Politik - 01.03.2010

Ein Interview mit Dipl. Soz.-päd.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Wem gehört das Stromnetz?

Audio - Gesellschaft - 01.03.2010

Interview mit Ursula Sladek von den Elektrizitätswerken EWS Schönau über die in vielen baden-württembergischen Kommunen derzeit anstehende Neuvergabe der Strom-Konzessionsverträge.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Für zip gezippt ; -) Beitrag 32441

Audio - Gesellschaft - 01.03.2010

Interview mit Ursula Sladek von den Elektrizitätswerken EWS Schönau über die in vielen baden-württembergischen Kommunen derzeit anstehende Neuvergabe der Strom-Konzessionsverträge. Und für alle, die noch bei einem normalen Stromanbieter sind: Es is ganz einfach!!! http://stromwechsel-jetzt.de/Stromwechse...mehr...

6 min.

Politik

Neugründung einer linksradikalen Partei in Russland

Audio - Politik - 01.03.2010

"Rot Front" heisst sie vorerst, die neue linke Partei in Russland. Letzte Woche gab es den Gründungskongress.mehr...

17 min.

Kultur

Die Geschichte der Freien Radios in Frankreich

Audio - Kultur - 01.03.2010

Jacques Soncin, CoAutor des Buches "Au coeur des radios libre", ehemaliger präsident der Nationale Confederation der Freien Radios und jetzt Präsident von Radio Frequence Paris Pluriel, spricht über die Geschichte der Freie Radio in Frankreich.mehr...

24 min.

Politik

Chile nach dem Erdbeben

Audio - Politik - 01.03.2010

Unser Auslandskorespondent Sebastian Sterntal berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen mit dem Erdbeben und beschreibt die Situation in der Hauptstadt in den Tagen danach.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Friederikes Wiedersprüche (Februar 2010)

Audio - Wirtschaft - 01.03.2010

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

12 min.

Kultur

Neues Mediengesetz in Argentinien

Audio - Kultur - 28.02.2010

Die Medienlandschaft in Argentinien wird bisher durch einige wenige Mediengruppen dominiert. Das soll sich nun ändern.mehr...

14 min.

Politik

Roland Roth zur Kriminalisierung der Dresdener Gegendemonstration vor und nach dem 13.Februar.2010

Audio - Politik - 28.02.2010

Über einen Monat ist es mittlerweile schon her, dass Dresden den Opfern der Bombardierung gedacht hat und tausende Neonazis versucht haben diesen Tag für sich zu Inszenieren.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Residenzpflicht - Rechtspruch gegen Verwaltungskosten

Audio - Wirtschaft - 27.02.2010

Am 26.Februar kam es in Halle zu einem Gerichtsurteil bei dem Komi E. gegen die Verwaltungskosten 10 Euro geklagt hatte.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Preis für den unfairsten öffentlichen Arbeitgeber verliehen

Audio - Wirtschaft - 26.02.2010

Das bundesweite CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung zeichnete die Deutsche Bahn AG und das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie mit dem Negativpreis "Unfairer und klimaschädlicher öffentlicher Auftraggeber" aus. Wir sprachen mit Sarah Bormann von der Organisation Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung (WEED)mehr...

9 min.

Kultur

"Speak Out Against Discrimination Campaign" in Budapest

Audio - Kultur - 26.02.2010

Vom 23. bis 26. Februar 2010 fand in Budapest ein Workshop des Europarats über interkulturelle und antidiskriminatorische Ausbildung im Mediensektor statt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Was die offizielle Arbeitslosenstatistik verschleiert

Audio - Wirtschaft - 26.02.2010

Die Arbeitslosenzahlen werden schöngerechnet, sagen Kritiker. Wie viele Menschen wirklich keinen Job haben, zeigt ein tieferer Blick in die Statistik.mehr...

11 min.

Politik

Prof. Rolf Hickel zur Situation in Griechenland

Audio - Politik - 26.02.2010

Anfang Dezember machte die Schlagzeile vom drohenden Staatsbankrott in Griechenland die Rede. Die EU sieht sich durch gefordete Beihilfen für Griechenland angeblich unter Druck gesetzt.mehr...

9 min.

Politik

Ulrich Gerstner (SPD) als Landrat des Salzlandkreises zum Schloss Trebnitz

Audio - Politik - 26.02.2010

Nazis kaufen ein Schloss, Sie wollen dort ein sogenanntes nationales Zentrum einrichten. Durch Persönliche Eitelkeiten sowie Rangstreitereien in der Nazihierarchie scheinen die Pläne zunächst in den Sand gesetzt.mehr...

6 min.

Politik

Jenseits der Stadt; Über Gentrification und urbane Bewegung

Audio - Politik - 26.02.2010

„Gentrification is classwar – Fight back“. Mit diesem Slogan kämpften 1988 in New York Aktivist/innen gegen die Räumung des Tompkins Square Parks.mehr...

23 min.

Wirtschaft

EU-Grenzpolitik & Interne Sicherheitsstrategien

Audio - Wirtschaft - 26.02.2010

In Brüssel kamen vor kurzem 27 Innen- und Justizminster der Europäischen Mitgliedsstaaten zu einem zweitägigen Ratstreffen zusammen, um die Interne Sicherheitsstrategie für die Staatengemeinschaft zu verabschieden.mehr...

16 min.

Politik

Jingle bolognaburns! - Aktionen rund um BolognaGipfel in Wien 11. - 14.März 2010

Audio - Politik - 26.02.2010

Bolognaburns! - InformationsJingle rund um die Aktionswoche gegen den BolognaGipfel in Wien, Celebrating Bologna?mehr...

min.

Politik

In Österreich streiken die Richter

Audio - Politik - 25.02.2010

Österreichs Richter greifen zu einem drastischen Mittel. Bis zum Sommer werden sie jeweils einmal im Monat eine `verhandlungsfreie´ Woche ansetzen.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Männer brauchen Hilfe

Audio - Gesellschaft - 25.02.2010

Laut verschiedenster Studien haben Frauen die Männer in allen wichtigen Lebensbereichen abgehängt: Frauen ziehen bei der Bildung immer mehr davon, sind weniger kriminell, nehmen weniger Drogen, sind insgesamt gesünder und leben deshalb auch länger.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Krise, Krise und kein Ende

Audio - Wirtschaft - 25.02.2010

Die Krise ist noch da, wann hat sie eigentlich begonnen? Endet sie überhaupt?mehr...

16 min.

Politik

Gespräch mit Christian Kopp zur Kampagne "125 Afrika Konferenz "

Audio - Politik - 25.02.2010

Am Samstag den 27.mehr...

9 min.

Kultur

"Plastic Planet" - Interview mit Regisseur Werner Boote

Audio - Kultur - 25.02.2010

Zum bundesweiten Kinostart des Films "Plastic Planet" am 25.mehr...

15 min.

Politik

Winterolympiade in den Subtropen? Sotschi 2014.

Audio - Politik - 25.02.2010

Vancouver geht dem Ende zu. Sotschi kommt. 2014 sollen in der Stadt am Schwarzen Meer die Olympischen Winterspiele stattfinden.mehr...

14 min.

Politik

Einblicke in die russische Macht

Audio - Politik - 25.02.2010

Der russische Chef-Ideologe Wladislaw Surkow soll einen Roman über die Misere der russischen Gesellschaft geschrieben haben.mehr...

9 min.

Gesellschaft

'Onlinespiel': "Shutdown the AKW"

Audio - Gesellschaft - 25.02.2010

Interview mit Luise Neumann-Cosel von ausgestrahlt zu: http://www.ausgestrahlt.de/sicherheitscheckmehr...

11 min.

Gesellschaft

Für zip-fm portionsgerecht geschnitten: Beitrag 32382

Audio - Gesellschaft - 25.02.2010

Gekürztes Interview mit Luise Neumann-Cosel von ausgestrahlt zu: http://www.ausgestrahlt.de/sicherheitscheckmehr...

6 min.

Kultur

Checkpoint.Israel- Palästina in unseren Köpfen- ein Theaterstück der besonderen Art

Audio - Kultur - 25.02.2010

Der Konflikt Israel- Palästina schwelt seit Jahrzehnten, wir hier im Westen bekommen davon täglich Nachrichten zu hören und machen uns von der Situation vor Ort ein Bild. Doch Einschätzen, was dort wirklich vor geht ist für die Meisten von uns praktisch unmöglich. Den Regisseur Julian Grünthal hat der Israel- Palästina- Konflikt persönlich so berührt, dass er dazu eine Theater- Inszenierung gemacht hat. Das Theaterstück „Checkpoint.mehr...

5 min.

Politik

Bedingungsloses Grundeinkommen statt Hartz IV?

Audio - Politik - 25.02.2010

Ronald Blaschke vom Netzwerk Grundeinkommen erklärt, warum Guido Westerwelle Recht hat, wenn er sagt, dass sich Leistung lohnen müsse und warum aber die Lösung ein bedingungsloses Grundeinkommen sein könnte ohne Arbeitszwang.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Landraub 2.0 – Wie die Krise den Süden trifft

Audio - Wirtschaft - 25.02.2010

Interview mit dem Publizisten Peter Clausing über Landkäufe und Spekulationen mit Agrarflächen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Libanon - Vortrag von Clemens Ronnefeldt (Internationaler Versöhnungsbund)

Audio - Gesellschaft - 25.02.2010

Ronnefeldts Vortrag hat trotz Verzögerung der Sendung nichts an Informationsgehalt verloren.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Landraub 2.0 – Wie die Krise den Süden trifft zip-fm-Version

Audio - Wirtschaft - 25.02.2010

Interview mit dem Publizisten Peter Clausing über Landkäufe und Spekulationen mit Agrarflächen.mehr...

6 min.

Politik

Bundeswehr im Elisabethgymnasium

Audio - Politik - 25.02.2010

Berufsfindungstage! Zu Zeiten der unbegrenzten Berufsmöglichkeiten eigentlich eine gute Idee.mehr...

6 min.