UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Historisches und Aktuelles zum internationalen Frauentag

Audio - Gesellschaft - 08.03.2010

Anlässlich des internationalen Frauentages gehen wir auf seine Geschichte ein.mehr...

7 min.

Politik

Lacrosse

Audio - Politik - 08.03.2010

Christian und Tim etablieren momentan eine neue Sportart in Mannheim. Aber eigentlich ist sie gar nicht neu, sondern hat auf dem amerikanschen Kontinent eine lange Tradition und Geschichte.mehr...

14 min.

Kultur

Verführerische Kälte - Die Ästhetik des Dandyismus und ihre postmoderne Abschaffung

Audio - Kultur - 08.03.2010

In diesem Vortrag, den Magnus Klaue am 04.02.2010 im Rahmen der Reihe "Kunst/Spektakel/Revolution" gehalten hat, wird die Rezeption der Emokultur im neu erschienenen Sammelband "Emo - Porträt einer Szene" (Ventil Verlag) kritisiert.mehr...

50 min.

Gesellschaft

Ohne Frauen fehlt der Technik was

Audio - Gesellschaft - 06.03.2010

Beitrag für den 8. März w.o. - eine Aussage des deutschen ingenieurinnen bundes.mehr...

15 min.

Politik

Vorratsdatenspeicherung gelaufen?

Audio - Politik - 05.03.2010

Nach dem Karlsruhe am Dienstag die deutsche Regelung der Vorratsdatenspeicherung für nichtig erklärt hat sollte der Fall Vorratsdatenspeicherung vom Tisch sein.mehr...

9 min.

Politik

Tobias Pflüger, Informationsstelle gegen Militarisierung zu den strategische Zielen der Bundesregierung beim Kriegseinsatz in Afghanistan

Audio - Politik - 05.03.2010

Vortrag vom Do 4. März 2010 im Jugendkulturzentrum Forum Mannheimmehr...

1 min.

Gesellschaft

Nagra buddelt, verbuddelt!

Audio - Gesellschaft - 05.03.2010

Müll, Atommüll hält lange und das Thema hält und hält und hält. Die Schweiz hat radioaktiven Abfall - die NAGRA kümmert sich darum.mehr...

14 min.

Kultur

Neue Gärten Bern- Familiengärten für Migrantinnen

Audio - Kultur - 05.03.2010

Zusammen einen Garten bewirtschaften fördert die Integration.mehr...

3 min.

Kultur

Schweizer Kulturschaffende rufen zu sozialem und kulturellem Zusammenhalt auf

Audio - Kultur - 05.03.2010

Schweizer Kulturschaffende haben einen Aufruf lanciert.mehr...

3 min.

Politik

Auswirkungen des Südfrüchteanbaus in Costa Rica

Audio - Politik - 05.03.2010

(Länge 9.04 nicht 13.42) Interview mit Radio Dreyeckland Redakteur Fabian, der kürzlich aus Costa Rica wiederkam und uns etwas über die prekären Bedingungen auf den Plantagen, die Auswirkungen des Anbaus auf Land und Leute, den Einfluss der Industriestaaten und der Konsumierenden erzählen wird.mehr...

9 min.

Kultur

Briefe an Tessa (Ernst Toller)

Audio - Kultur - 05.03.2010

Lesung von Briefen Ernst Tollers (1893-1939) aus dem Gefängnis an Tessa - mit einer kurzen Einleitung. Die Briefe aus dem Gefängnis schreibt Ernst Toller 1919-1920 aus dem Gefängnis Stadelheim und Neuburg sowie aus den Festungsgefängnissen Eichstätt und Niederschönenfeld.mehr...

36 min.

Kultur

Jugendhilfe-Kürzungen in Sachsen

Audio - Kultur - 04.03.2010

Das Land Sachsen plant im Jugendbereich sachsenweit 5,5 Millionen Euro einzusparen, im laufenden Jahreshaushalt.mehr...

10 min.

Kultur

Erster Prozess nach Brandis

Audio - Kultur - 04.03.2010

Brandis: der Name der Ortschaft steht - ähnlich wie Mügeln gleich um die Ecke - für ein Ereignis, den Überfall von 50 Nazis auf Anhänger_innen und Spieler des Fussballvereins Roter Stern Leipzig.mehr...

10 min.

Politik

Das Volksgericht: Über die Rolle des Bundesverfassungsgerichts als Beschützer des Bürgers vor der Politik

Audio - Politik - 04.03.2010

Am Dienstag entschied das Bundesverfassungsgericht, dass die Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung nicht verhältnismässig seien.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Zündeln mit der Inflation

Audio - Wirtschaft - 04.03.2010

Wie "teuer" kann uns eine Inflation zu stehen kommen und welchem Irrglauben sitzen ihre Fürsprecher auf?mehr...

7 min.

Kultur

Freifunk in Afghanistan - im Gespräch mit Mario Behling

Audio - Kultur - 04.03.2010

Internet. Alle benutzen und brauchen es, in Beruf und Freizeit.mehr...

18 min.

Politik

Bildung-neu-denken

Audio - Politik - 04.03.2010

Interview mit Frau Schiekofer, die eine der Mitgründer des Vereins "bildung-neu-denken" ist, nahm Stellung zu aktuellen schulpolitischen Entwicklungen in Baden-Württemberg.mehr...

7 min.

Politik

Mehr als 4000 Kraniche für die Bundeskanzlerin

Audio - Politik - 04.03.2010

"Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Kultusministerien der einzelnen Bundesländer, erhebt mit ihrer Entscheidungsgewalt über die Form und die Art der Bildung von Kindern im Schulalter die Bildungsinstitution "Schule" zum alleinigen Monopol.mehr...

8 min.

Gesellschaft

BASF-Genkartoffel gefährdet Verbraucher

Audio - Gesellschaft - 04.03.2010

Die Europäische Kommission hat am 2. März die gentechnisch veränderte Kartoffelsorte "Amflora" für den Anbau freigegeben.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Neckarwestheim: Endlich abschalten!

Audio - Gesellschaft - 04.03.2010

Im Mittelpunkt der Diskussion um AKW-Laufzeitverlängerungen steht derzeit das Atomkraftwerk Neckarwestheim I, dessen Reststrommenge fast aufgebraucht ist.mehr...

7 min.

Politik

Chemnitz 5. März: Proteste gegen NPD geplant

Audio - Politik - 04.03.2010

Anlässlich des Jahrestages der Bombardierung der Stadt Chemnitz im Jahr 1945 hat die NPD eine Demonstration unter dem Motto “Die Opfer waren unsere Familien. 5. März – Wider das Vergessen!” angemeldet.mehr...

7 min.

Kultur

VIII Musik und Zensur auf dem Afrikanischen Kontinent

Audio - Kultur - 04.03.2010

Über Musikzensur auf dem Afrikanischen Kontinent spricht der Ethnologen Wolfgang Bender, der bereits seit gut 40 jahren regelmässig in Afrika unterwegs ist.mehr...

10 min.

Kultur

VII Narco-Corridos in Mexiko

Audio - Kultur - 04.03.2010

Mexiko zählt mittlerweile zu den gefährlichsten Ländern für MusikerInnen weltweit. Dort wurden allein in den vergangenen Jahren mehrere Musiker umgebracht.mehr...

12 min.

Kultur

VI Einfluss über Auswahl: Musikjournalismus

Audio - Kultur - 04.03.2010

Welchen Einfluss haben Medien auf den kritischen Umgang mit Musik? Wo liegen die Verantwortungsbereiche im Miteinander von MusikerIn und JournalistIn bei der Präsentation von Musik in den Medien?mehr...

14 min.

Kultur

V Indizierung und Musik im politischen Kontext

Audio - Kultur - 04.03.2010

Ist Indizierung in einem demokratischen Staat notwendig? Wie kritisch hören wir Musik?mehr...

7 min.

Kultur

IV Grenzbereiche im Heavy Metal

Audio - Kultur - 04.03.2010

Auf der aktuellen Indizierungsliste stehen in Deutschland nicht nur faschistische Bands, sondern auch Bands aus dem Genre Neofolk und Heavy Metal.mehr...

16 min.

Kultur

III Punkmusik in der DDR

Audio - Kultur - 04.03.2010

Beschränkungen in der Musik sind vor allem in autokratisch geführten Staaten zu finden. In der deutschen Geschichte wurde u.a.mehr...

19 min.

Kultur

II Das Recht auf freie Ausdrucksmöglichkeit von Musikerinnen und Musikern

Audio - Kultur - 04.03.2010

Englisches Interview! Die allermeisten der heute indizierten Songs oder CD-Cover hierzulande wurden aus dem Verkehr gezogen, weil sie unmenschliche Gewalt darstellen, rechtsgerichtete, nationalsozialistische oder pornografische Inhalte haben.mehr...

11 min.

Kultur

I Indizierungsverfahren in der BRD

Audio - Kultur - 04.03.2010

Beim Nachdenken über den Begriff Zensur im Zusammenhang Musik fällt zunächst der Blick auf das eigene Land.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Variable Erneuerbare Energien und klassische Grundlastkraftwerke passen nicht zusammen

Audio - Gesellschaft - 04.03.2010

AKW-"Laufzeitverlängerungen" und neue Kohlekraftwerke programmieren einen neuen Konflikt auf dem Weg ins regenerative Zeitalter.mehr...

59 min.

Gesellschaft

21.März: Endlich abschalten! (AKW Neckarwestheim)

Audio - Gesellschaft - 04.03.2010

Am 21. März 2010 veranstaltet ein breites gesellschaftliches Bündnis aus Verbänden, Initiativen, Kirchen, Parteien, Gewerkschaften und Unternehmen eine grosse Anti-Atom Kundgebung am AKW-Neckarwestheim. Fakt ist, dass die Mehrheit der Bevölkerung den Ausstieg aus der Risikotechnologie Atomkraft will.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Libertäre und autonome Mobilisierung zum Aktionstag am AKW Neckarwestheim

Audio - Gesellschaft - 04.03.2010

In diesem Frühjahr rufen die FAU Stuttgart und das Libertäre Bündnis Ludwigsburg mit einem eigenen Aufruf zu den anti-AKW-Aktionen in Neckarwestheim und Biblis auf.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Atomkraft abschalten! Umzingelund des AKW Biblis am 24. April

Audio - Gesellschaft - 04.03.2010

Ein Trägerkreis aus Anti-AKW-initiativen und Verbänden ruft für den bundesweiten Aktionstag "Kettenreaktion" an 24 April, im Vorfeld des Tschernobyl-Jahrestag, zu einer grossen anti-Atom-Demonstration zum AKW Biblis auf.mehr...

8 min.

Politik

Robert Misik: Die Notwendigkeit und die Fallen zeitgenössischer Religionskritik

Audio - Politik - 04.03.2010

Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Religionskritik als Herrschaftskritik" des Rosa-Luxemburg-Clubs an der Universität Hamburgmehr...

49 min.

Politik

Ukraine -EU

Audio - Politik - 04.03.2010

Die Beziehungen zwischen der Ukraine und EU: Am Montag machte V. Janukowitsch seinen Antritsbesuch in brüssel.mehr...

7 min.

Kultur

Foto-Ausstellung der Künstlerin Bettina Lockemann über das Europäische Parlament

Audio - Kultur - 04.03.2010

Die erste Einzelausstellung der deutschen Künstlerin und Fotografin Bettina Lockemann (Köln) im Württembergischen Kunstverein Stuttgart (Schlossplatz). Diverse Foto-Serien, darunter 28 grossformatige Schwarz-weiss-Fotographien, aufgenommen in den Räumen des Europäischen Parlaments in Brüssel. Titel dieser Serie: "EP 2006/K". Interview mit dem zuständigen Kurator der Ausstellung, Hans D.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Revision Gastgewerbegesetz

Audio - Wirtschaft - 03.03.2010

Im Baselbiet soll der Verkauf von Bier und Wein wieder bewilligungspflichtig werden; die hauspsächlich, um den Jugendschutz besser durchsetzten zu können.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Zukunft des Landhof

Audio - Gesellschaft - 03.03.2010

Soll das Landhof Areal in Basel teilweise überbaut oder ganz grün bleiben? Darüber scheiden sich die Geistermehr...

5 min.

Wirtschaft

Tieranwaltsinitiative

Audio - Wirtschaft - 03.03.2010

Soll es in Zukunft in jedem Kanton obligatorisch einen Tieranwalt geben? Wird der Tieranwalt mögliche Mängel im Vollzug des Tierschutzgesetztes beheben können?mehr...

2 min.

Gesellschaft

Forschung am Menschen

Audio - Gesellschaft - 03.03.2010

Die Schweiz soll einen Artikel über die Forshcung am Menschen in der Bundesverfassung erhalten.mehr...

4 min.

Politik

Mindestumwandlungssatz

Audio - Politik - 03.03.2010

Soll der Mindestumwandlungssatz beim BVG gesenkt werden? Ist das für die Zukunft notwenig, doer eröt das nur Gehälter doer Oberen?mehr...

4 min.

Gesellschaft

Helvetia rockt- neues Netzwerk für Schweizer Musikerinnen

Audio - Gesellschaft - 03.03.2010

Schweizer Musikerinnen müssen sichtbar werden und sich untereinander vernetzen.mehr...

4 min.

Politik

Prozess gegen TierrechtsaktivistInnen in Österreich

Audio - Politik - 03.03.2010

In Wiener Neustadt hat diese Woche der umstrittene und auf ein halbes Jahr anberaumte Prozess gegen insgesamt 13 Tierrechtler begonnen.mehr...

7 min.

Politik

10 Jahre Bologna Prozess und die anstehenden Proteste in Wien - Bolognaburns

Audio - Politik - 03.03.2010

Interview mit Julian von bolognaburns über den Bolognaprozess, das Gipfeltreffen von 46 europäischen Bildungs- und WissenschaftsministerInnen am 11. und 12. März 2010 in Wien und Budapest, die Protestbewegung und den geplanten Gegengipfel.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Den Staatshaushalt sanieren mit Fastfood?

Audio - Wirtschaft - 03.03.2010

Seit vorgestern erhebt der EU-Staat Rumänien eine Fast-Food-Steuer.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Lohnt sich Arbeit doch noch?

Audio - Wirtschaft - 03.03.2010

In der aktuellen Debatte um Niedriglöhne und Hartz-IV-Sätze verlangt nun der Paritätische Wohlfahrtsverband mehr Sachlichkeit und weniger Polemik.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Pressekonferenz der Anti-Atom-Initiativen in Hannover am 01. März 2010

Audio - Gesellschaft - 03.03.2010

Anlässlich des Jahrestages der Tschernobyl-Katastrophe am 26. April 1986 kündigen die Anti-Atom-Initiativen und -Gruppen verschiedene Protestaktionen an.mehr...

11 min.

Politik

500.000 vollzeitbeschäftigte Geringverdiener verzichten auf staatliche Unterstützung

Audio - Politik - 03.03.2010

Interview mit der Frankfurter Wirtschaftswissenschaftlerin Irene Beckermehr...

6 min.

Politik

"Welche Bestrebungen hat die Europäische Verteidigung in 2020"

Audio - Politik - 03.03.2010

Interview mit Leo Mayer vom Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung über eine Studie des Instituts für Sicherheitsstudien der Europäischen Unionmehr...

15 min.