UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Arbeitswelt in der Schule, ein Themenheft der Hans-Böckler Schule

Audio - Politik - 30.10.2013

Im Interview wird das Themenheft "Arbeitswelt" für Schulen und Schüler von der Hans-Böckler Stiftung besprochenmehr...

4 min.

Wirtschaft

Raffinerieumbau für Biosprit, Irrsinn mit Methode und der Protest dagegen

Audio - Wirtschaft - 30.10.2013

Im Interview wird auf die weiter bestehende Beimischung von Argrosprit unter anderem aus Palmöl und den Umbau einer Raffinerie bei Venedig zur Konvertierung von Palmöl zu Agrosprit eingegangen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Etikettenschwindel der Lebensmittelindustrie

Audio - Wirtschaft - 30.10.2013

Der Etikettenschwindel der Lebensmittelindustrie und die Forderung von Foodwatch, was dagegen zu tun ist, sowie die (Un)Möglichkeiten, sich der Fertignahrung zu entzeihen werden in diesem Interview besprochenmehr...

10 min.

Politik

Neues Brandgutachten der Oury Jalloh Initiative

Audio - Politik - 30.10.2013

Mouctar Bah von der Oury Jalloh Initiative, die seit 2005 um die Aufklärung des Todes von Oury Jalloh kämpft, im Live Interview mit Radio Dreyeckland.(s-bahn geräusche) Was gibt es Neues durch das neue Brandgutachten ?mehr...

9 min.

Digital

"Was du nicht willst, das man dir tu..." eine Aktion von Digitalcourage und Campact gegen Vorratsdatenspeicherung im Koalitionsvertrag

Audio - Digital - 30.10.2013

Es zeichnet dieser Tage ganz klar ab: Die Grosse Koalition aus CDU/CSU und SPD wird kommen. Und mit ihr wohl auch eine Neuauflage der Vorratsdatenspeicherung.mehr...

6 min.

Politik

Gespräch zu den Parlamentswahlen in Tschechien

Audio - Politik - 30.10.2013

Im Juni machte das Parlament in Tschechien Schlagzeilen mit Koruption und Verhaftungen von Parlamentarier_innen .mehr...

11 min.

Gesellschaft

Der Kinofilm "Am Ende der Milchstrasse" - Gespräch mit dem Regisseur Leopold Grün

Audio - Gesellschaft - 30.10.2013

Kühe, Schafe und ein bisschen Idylle. So stellt sich manch einer vielleicht das Landleben vor.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Focus Europa Magazin #110 von Mittwoch, den 30.10.2013

Audio - Wirtschaft - 30.10.2013

Nachrichten Beiträge: - "Was du nicht willst, dass man dir tu´..." Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! - Die Rolle der Menschenrechte und des Minderheiten-Schutzes bei den EU-Beitrittsverhandlungen in Serbien Musik von der Freiburger Folkband Unkenschnabel.mehr...

30 min.

Politik

Essenspakete in Bayern werden abgeschafft

Audio - Politik - 30.10.2013

Interview mit Tobias Klaus vom Bayerischen Flüchtlingsratmehr...

4 min.

Politik

Freihandelsabkommen: CETA offen legen, TTIP stoppen!

Audio - Politik - 30.10.2013

Interview mit Roland Süss vom Attac-Koordinierungskreismehr...

9 min.

Wirtschaft

Die Rolle der Menschenrechte und des Minderheiten-Schutzes bei den EU-Beitrittsverhandlungen in Serbien

Audio - Wirtschaft - 30.10.2013

Eine Delegation des Menschenrechtsausschusses im Europa-Parlament hat in den vergangenen zwei Tagen Serbien besucht.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Beschluss über Geschlechtseintrag bei Inter*Kindern

Audio - Gesellschaft - 30.10.2013

In dem Interview spricht Sancho vom Transgenderradio Berlin mit Thoralf von OII-Deutschland (IVIM) über den zu Beginn dieses Jahres getroffenen Beschluss bzgl.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Trans* in links- und/oder queerfeministischen Kontexten

Audio - Gesellschaft - 30.10.2013

Sancho vom Transgenderradio Berlin wirft einen kritischen Blick auf links- bzw./und/oder queerfeministische Zusammenhänge und kritisiert darin die mangelnde Akzeptanz von trans*Personen und das Übersehen existierender transphober Zuständen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

„Queer und (Anti)Kapitalismus“ - zum neuen Buch von Heinz-Jürgen Voss und Salih Alexander Wolter

Audio - Gesellschaft - 29.10.2013

Beide Autor_innen fächern die Diskurse um Queer bzw.mehr...

23 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Flüchtlingsökonomie -

Audio - Wirtschaft - 29.10.2013

Noch im Untergang ist Silvio Berlusconi nicht grösser, aber umfassender als die Titanic; er zieht noch einmal sämtliche Register, behauptet wie eh und je heute dies und morgen das Gegenteil, winkt mit Checks und droht mit dem Entzug seiner Gunst, er vollzieht absurde Manöver wie die Entmachtung der eigenen Partei durch Auflösung und Neugründung in einer früheren Existenzform, er geht also über von der Karikatur eines antiken Caesaren zum Rinascimento, Hauptsache, man sieht, dass er nach wie vor einen Steifen hat, kurz: Er gurgelt an allen möglichen Orten bei seinem politischen Untergang, und es nützt doch nichts, der Senat wird ihn in ein paar Tagen rauswerfen, und was dann kommt, wissen wir alle nicht so recht.mehr...

10 min.

Kultur

Beitrittsverhandlungen mit der Türkei

Audio - Kultur - 29.10.2013

Die Europäische Union besteht seit diesem Jahr aus 28 Mitgliedsstaaten. Die Türkei gehört trotz jahrelangen Reformbemühungen und Beitrittsgesprächen mit der EU noch immer nicht dazu.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Além do comércio e estereótipos - O festival CineBrasil

Audio - Gesellschaft - 29.10.2013

Sidney Martins é o curador do festival CineBrasil, que estreia filmes brasileiros atuais em 22 cidades da Alemanha.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Jenseits von Kommerz, Mainstream und Stereotypen - Das Filmfest CineBrasil

Audio - Gesellschaft - 29.10.2013

LÄNGE: 9:57min Sidney Martins ist Kurator des brasilianischen Filmfests CineBrasil, das seit inzwischen neun Jahren durch 22 Städte in der Republik tourt.mehr...

9 min.

Digital

"Was du nicht willst, dass man dir tu ..." Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!

Audio - Digital - 29.10.2013

Die Grosse Koalition wird kommen. Und mit ihr eine Neuauflage der Vorratsdatenspeicherung, die gerade in den Koalitionsverhandlungen hinter verschlossenen Türen diskutiert wird.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Das Land wie ein Unternehmen führen - Tschechien nach den Wahlen

Audio - Wirtschaft - 29.10.2013

Bilingual / Zweisprachig What is the reputation of Social Democrats in Czech Republic after the advanced reelections on Friday and Saturday?mehr...

9 min.

Politik

Bearbeiten Junge Menschen wollen Zukunft denken und gestalten

Audio - Politik - 29.10.2013

Am Wochenende treffen sich 250 Menschen zum Jugendkongress Zukunft denken, Zukunft gestalten. Dabei gibt es viele Workshops, in denen die Jugendlichen diskutieren, was sie sich von der Zukunft wünschen.mehr...

8 min.

Politik

Tim Thaler sprach mit Angelika Clausen von IPPNW über Neuigkeiten aus Fukushima, sie war vom Anfang bis Mitte Oktober 2013 dort

Audio - Politik - 29.10.2013

Der heute vorgelegte Bericht des Komitees der Vereinten Nationen für die Folgen von Strahlung (UNSCEAR) verharmlost systematisch das wahre Ausmass der gesundheitlichen Folgen der Fukushima-Katastrophe.mehr...

22 min.

Gesellschaft

112_SunPod_Interview: Nicole Wolters – Hochsensibilität

Audio - Gesellschaft - 29.10.2013

Nicole Wolters, Mediatorin, Rechtsanwältin und systemische Familienberaterin, berichtet heute über Hochsensibilität. Erfahrt die Definition von hochsensibel, wie viele Kinder und Erwachsene davon betroffen sind und welche Konsequenzen dies für den Alltag hat. Nicole erklärt sehr anschaulich und ist eine Expertin auf diesem Gebiet, welches ein relativ junges Thema in der Psychologie ist.mehr...

43 min.

Wirtschaft

Das TOR zur praktischen Solidarität

Audio - Wirtschaft - 28.10.2013

Die Organisation Reporter ohne Grenzen unterhält seit August diesen Jahres einen TOR-Knotenpunkt.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Longo Mai Ausstellung: Die Utopie der Widerspenstigen

Audio - Wirtschaft - 28.10.2013

Im Rahmen der Ausstellung "Die Utopie der Widerspenstigen" über die 40 Jährige Geschichte von Longo Mai diskutieren am 29. Oktober die Philosophen Stefan Brodbeck und Hans Saner über die Frage «Ist Utopie eine Laune oder eine Notwendigkeit?» mit Hannes Reiser von Longo maï und dem Publikum. Leitung: Nadine Reinert.mehr...

9 min.

Kultur

Focus Europa Magazin #108 von Montag, den 28.10.2013

Audio - Kultur - 28.10.2013

Nachrichten Beiträge: 40 Jahre LongoMai Klapperstein - eine Woche internationales Radio Musik: Unkenschnabel: http://unkenschnabel.demehr...

30 min.

Politik

Fabrikeinsturz-Opfer in Bangladesh warten immer noch auf Entschädigung

Audio - Politik - 28.10.2013

Vor knapp einem Jahr brannte die Tazreen Kleiderfabrik in Bangladesh.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Gegen Residenzpflicht und für ein menschenwürdiges Leben - Filmemacherin und Flüchtlingsaktivistin Denise Garcia

Audio - Gesellschaft - 28.10.2013

Anfang Oktober starben fast 400 Menschen vor der Mittelmeerinsel Lampedusa. Sie wollten per Boot nach Europa kommen, als es kurz vor der Ankunft auf europäischem Boden sank.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Klischeeschwul oder doch nicht so anders? SchLAu Mitelhessen macht Sexualaufklärung an Schulen

Audio - Gesellschaft - 28.10.2013

Das Interview hat zwei Teile. Nach dem ersten Teil wurde Madonna mit 'Like a Prayer' gespielt.mehr...

14 min.

Kultur

Die Globale Mittelhessen - globalisierungekritisches Filmfestival

Audio - Kultur - 28.10.2013

Das Interview hat zwei Teile. Nach dem ersten Teil kam ein Musiktitel.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Syrien und der Nahe Osten – Alternativen zu Krieg, Chaos und Unterdrückung Teil 2 Diskussion

Audio - Wirtschaft - 28.10.2013

Veranstaltung mit Clemens Ronnefeldt, Friedensreferent des Internationalen Versöhnungsbundes. Teil 2 Diskussion Die weltweite Kriegsablehnung und die Initiative Russlands zur Beseitigung der syrischen Chemiewaffen, dem die Regierung in Damaskus umgehend zugestimmt hatte, haben die Pläne für den von der US-Regierung und ihren Verbündeten vorgesehenen Krieg zunichte gemacht. Die Gefahr eines Angriffs auf Syrien ist zwar vorerst unwahrscheinlich, die Option des Westens für einen militärisch erzwungenen Regimewechsel ist aber noch lange nicht vom Tisch.mehr...

38 min.

Wirtschaft

Zur Situation der Menschen im Isolationslager Breitenworbis, Thüringen

Audio - Wirtschaft - 27.10.2013

Das Isolationslager Breitenworbis liegt ca. 2km ausserhalb des Dorfes Breitenworbis im Eichsfeld, Thüringen.mehr...

30 min.

Wirtschaft

Netzwerkkonferenz: Asyl in Sachsen - Asylum in Saxony

Audio - Wirtschaft - 26.10.2013

Europa, Self-Empowerment of Refugees, Leverkusener und Bremer Modell: Auf der Netzwerkkonferenz am 25. und 26.10. in Dresden zum Thema Asyl in Sachsen - 3 Brennpunkte einer menschenwürdigen lokalen Flüchtlingspolitik sprach Karl Kopp von Pro Asyl zu "Flüchtlinge unerwünscht?mehr...

56 min.

Gesellschaft

Zwischen den Wänden

Audio - Gesellschaft - 25.10.2013

Klang-Skulptur von Lale Rodgarkia-Dara u.a. in Wien more: http://outofspace.at/mehr...

13 min.

Kultur

FR: Autonomes Seminar WiSe 2013: Einführung in die libertäre/anarchistische Pädagogik

Audio - Kultur - 25.10.2013

Wie auch letztes Semester findet erneut ein Autonomes Seminar im KulturCafé (KuCa) der PH Freiburg statt.mehr...

6 min.

Politik

Staatliche Regulation des Arbeitskampfes. Repression und Sozialplan für belgische Fordarbeiter.

Audio - Politik - 25.10.2013

Im letzten November hatten etwa 200 Arbeiter aus dem Belgischen Fordwerk in Genk die Grenze überschritten und beim Kölner Fordwerk für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze und gegen die für 2014 vorgesehene Schliessung ihres Werks demonstriert. Eine etwas andere Demokultur mit etwas Pyrotechnik führte dazu, dass die Arbeiter von der Polizei eingesgkesselt wurden.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Gespräch mit dem Greenpeace-Aktivist der ersten Stunde Rien Achterberg

Audio - Wirtschaft - 25.10.2013

Anlässlich des Besuches eines der ersten Aktivisten von Greenpeace, Rien Achterberg, der sich seit knapp 40 Jahren für die Umweltschutzorganisation engagiert, zeigt Greenpeace Halle den Film „The Rainbow Warriors of Waiheke Island“.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Eine bürokratische Hürde weniger. Hochschulgesetz in Ba-Wü hindert Flüchtlinge mit Aufenthaltsgestattung oder Duldung nicht mehr am Studium.

Audio - Wirtschaft - 25.10.2013

Baden-Württemberg ist das letzte Bundesland mit der Einschränkung im Hochschulgesetz, die für die Immatrikulation an einer Hochschule einen Aufenthaltstitel voraussetzt ist.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Neues Flüchtlingsaufnahmegesetz in Baden-Württemberg: Was bleibt nach dem Jammern der Landkreise?

Audio - Wirtschaft - 25.10.2013

Bisher 4,5m² Wohnfläche pro Person, manchmal auch weniger. Künftig 7m².mehr...

5 min.

Wirtschaft

Aktionen zum #StopWatchingUs Tag in der Leipzier Innenstadt

Audio - Wirtschaft - 25.10.2013

Das Thema Überwachung und Privatssphäre taucht mittlerweile seit einem halben Jahr nahezu täglich in den Medien auf.mehr...

9 min.

Kultur

Do-it-Yourself-Bildung: Die Free School Giessen

Audio - Kultur - 25.10.2013

Immer mehr Leute begeistern sich dafür, Wissen zu teilen und sich gegenseitig Sachen beizubringen.mehr...

10 min.

Politik

Gespenst des Kommunismus - Tschechien hat die Wahl

Audio - Politik - 25.10.2013

Im Juni sorgte das tschechische Parlament gleich für mehrere Skandale - da wurde bespitzelt und korrumpiert; sogar die Anklage des organisierten Verbrechens stand im Raum.mehr...

9 min.

Politik

Elections in Czech Republic

Audio - Politik - 25.10.2013

In June Czech Parliament had more than one scandal - it was about corruption and spying, even about organized crime.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Querdenker Randy Credico kandidiert für die Bürgermeisterwahlen in New York

Audio - Wirtschaft - 25.10.2013

Bald geht in Amerikas grösster Stadt eine Ära zu Ende. Am 5. November wählen die New Yorker_Innen einen neuen Bürgermeister.mehr...

7 min.

Politik

Ist die demokratisch-staatliche Kontrolle von Unternehmen rechtswidrig? An diesem Montag entschied der Europäische Gerichtshof über das sogenannte VW Gesetz

Audio - Politik - 24.10.2013

Wenn man den Meldungen der vergangenen Tage glauben schenken darf, so wurde in dieser Woche vom Europäischen Gerichtshof eine Streitigkeit zwischen Bundesregierung und dem supranationales Organ beigelegt. „Im jahrelangen Streit um das VW-Gesetz hat der Europäische Gerichtshof für Deutschland und gegen die EU-Kommission entschieden“ titelte beispielsweise das Managermagazin. Dabei bleiben einige entscheidende Informationen über diese höchst-richterliche Entscheidung auf der Strecke. Warum die eine Entscheideng des EU-GH im Sinne der Klägerin eine starke Symbolwirkung gegen die Vergesellschaftung der Wirtschaft gehabt hätte, welche Kämpfe der VW-Belegschaft diesem Richterspruch vorausgingen und wie die Gewerkschaftlinke die neue Situation beurteilt erfahrt ihr Im folgenden Interview mit dem langjährigen Vertrauensmann und IG-Metaller Alfred aus Wolfsburg. Zunächst erläutert er für die HörerInnen von zip-fm, was genau der EU-GH in dieser Woche zu entscheiden hatte.mehr...

8 min.

Kultur

Das SinusTon-Festival - Magdeburger Tage der elektroakustischen Musik

Audio - Kultur - 24.10.2013

In Magdeburg geht es in den kommenden Tagen um elektroakustische Musik und dabei sowohl um die Wurzeln als auch moderne Komposition und Aufführung und Interpretation.mehr...

21 min.

Wirtschaft

Was ist organisierte Kriminalität? Ein Nachschlag zum CRIM-Bericht des EU-Parlaments

Audio - Wirtschaft - 24.10.2013

Gestern wurde der sogenannte CRIM-Bericht des EU-Parlaments offiziell veröffentlicht, der suich mit den Phänomenen der organisierten Kriminalität, der Korruption und der Geldwäsche beschäftigt.mehr...

12 min.

Kultur

Von der Grossen Koalition zu Europäischen Verhältnissen

Audio - Kultur - 24.10.2013

Die unklaren Mehrheitsverhältnisse bedingen eine Interimszeit, in der die Entlassung der FDP Minister und ihre Ersetzung durch Grüne und Sozialdemokratische Minister möglich wäre.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Lobbyarbeit und Europäische Union (Teil III)

Audio - Wirtschaft - 24.10.2013

Das Register der in Brüssel agierenden Lobbyisten ist Freiwillig.mehr...

10 min.

Politik

Obbyismus zwischen Transparenz und dunklen Netzwerken (Teil I)

Audio - Politik - 24.10.2013

Im ersten Teil seiner Berichte über das Phänomen des Lobbyismus auf EU-Ebene unterhält sich Sönke mit Frau Ricarda Bauch von Tranparency International Deutschland.mehr...

12 min.