UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Bundeswehr auch im Ausland an Grundrechte gebunden und haftbar | Untergrund-Blättle

536932

Podcast

Politik

Bundeswehr auch im Ausland an Grundrechte gebunden und haftbar

Im September 2009 wurden in Kundus (Afghanistan) bei einem Luftangriff, der vom Oberst der Bundeswehr Klein angeordnet worden war, etwa 100 Zivilist*innen getötet oder verletzt, darunter zwei Dutzend Kinder. Angehörige der Opfer hatten – in allen Instanzen erfolglos – versucht, per Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland, Amtshaftungsansprüche geltend zu machen und Entschädigungszahlungen zu erwirken.

Mit ihrem am 16. Dezember veröffentlichtem Beschluss hat die 2. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts nun die Verfassungsbeschwerde gegen die Versagung von Amtshaftungsansprüchen gegen die Bundesrepublik Deutschland, zuletzt durch den Bundesgerichtshof, nicht zur Entscheidung angenommen. Trotz des auf den ersten Blick enttäuschenden Ergebnisses, habe es diese Entscheidung in sich, so der Rechtsanwalt David Werdermann.Wir haben mit ihm gesprochen.

Autor: Fabian

Radio: RDL Datum: 22.12.2020

Länge: 09:03 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (48000 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Verlegung deutscher Truppen von dem Aussenposten der Bundeswehr «Observation Post North» nach Kundus mit Hilfe einer CH-47 Chinook im Oktober 2013.
Das Ergebnis des BundeswehreinsatzesNoch immer ist nichts gut in Afghanistan!

22.11.2016

- Auch für Afghanistan und die Zeit der Bundeswehr-Stationierung in Nord-Afghanistan und vor allem deren Hauptstützpunkt Kundus, einer 300.000-EinwohnerInnen-Stadt, würde man sich in Deutschland eine kritische Aufarbeitung wünschen.

mehr...
US-Soldaten in der Provinz von Afghanistan, Juni 2010.
Ein Kommentar zu 20 Jahren Afghanistan-Militärinvasion 2001-2021Afghanistan: Nach dem militärischen Desaster

22.09.2021

- Nach dem 9.11.2001 begann die Bush-Jr.-Administration ihren „Krieg gegen den Terror“ in Afghanistan; 2003 folgte die Invasion in den Irak.

mehr...
Eine F-16C Falcon der US Air Force beim Abschuss einer AGM-65D Luft-Boden-Rakete.
Die Bombardierung der Klinik von Ärzte ohne Grenzen in KundusUSA: Fisting fürs internationale Recht

21.10.2015

- Bei den US-Luftangriffen auf Kundus in Afghanistan wurde das Hauptgebäude der Traumatologie-Klinik zerstört, das Krankenhaus war seither nicht mehr in Betrieb und die Organisation Ärzte ohne Grenzen zog sich aus Kundus zurück.

mehr...
Bombardierung in Kundus: Oberst Klein im Untersuchungsausschuss

17.02.2010 - Letzte Woche (am 10.02.2010) wurde der Bundeswehroberst Klein als erster Zeuge im parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu den Bombenabwürfen in Kundus gehört. Vor ziemlich genau einem halben Jahr fielen im afghanischen Kundus Bomben auf zwei Tanklaster. 147 Menschen starben.

Wieviel Geheimhaltung verträgt Aufklärung? Über die Bombardierungen in Kundus und den Einsatz der KSK in Afghanistan

31.03.2010 - Ein Streitgespräch über das Verhältnis von Öffentlichkeit und Geheimhaltung bei der Aufklärung der Kundus-Bombenabwürfe und über die Rolle der KSK in Afghanistan durch den Verteidigungsausschuss des Bundestageszwischen zwischen Rainer Arnold und Jürgen Wagner.

Dossier: Drohnen
Peter D. Lawlor
Propaganda
Deutschland hat die Männer, die es verdient

Aktueller Termin in Berlin

Noise^4! Das Hoffest im Haus Schwarzenberg

Noise ist der Lärm, Krach und das Störgeräusch; oder stilisierter Punkrock und genau das Tonspiel unbändigen Störschalls, das es für das Hoffest 2023 braucht, denn: Wir werden laut!

Samstag, 10. Juni 2023 - 14:00 Uhr

Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin

Event in Berlin

NOISE^4

Samstag, 10. Juni 2023
- 14:00 -

Eschschloraque Rümschrümp

Rosenthaler Str. 39 - 2

13127 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle