UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Langwieriger Prozess der Umbennenung von Strassen, die immer noch nach deutschen Kolonialverbrechern benannt, Rückgabe von Kunstschätzen, Entschädigungen, Reparationen?

541249

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Langwieriger Prozess der Umbennenung von Strassen, die immer noch nach deutschen Kolonialverbrechern benannt, Rückgabe von Kunstschätzen, Entschädigungen, Reparationen?

Interview von Anette Lennartz vom Bermudafunk mit Hildegard Klenk und Margarete Würstlin vom AK Kolonialgeschichte MA Blinder Fleck - Kolonialgeschichte in Mannheim https://www.freie-radios.net/110581 nochmal gesendet in der Sendung Sonar am 11.April anlässlich der Pressemitteilung der Stadt Mannheim vom 11.April 2022: Stadt Mannheim Bauen & Wohnen - 11.04.2022 "Strassenumbenennung Rheinau-Süd beginnt Im Februar 2022 hat der Gemeinderat mit grosser Mehrheit beschlossen, die vier Strassen Gustav-Nachtigal-Strasse, Leutweinstrasse, Lüderitzstrasse und Sven-Hedin-Weg in Rheinau-Süd umzubenennen.

Interview von Anette Lennartz vom Bermudafunk mit Hildegard Klenk und Margarete Würstlin vom AK Kolonialgeschichte MA Blinder Fleck - Kolonialgeschichte in Mannheim https://www.freie-radios.net/110581 nochmal gesendet in der Sendung Sonar am 11.April anlässlich der Pressemitteilung der Stadt Mannheim vom 11.April 2022:

Stadt Mannheim Bauen & Wohnen - 11.04.2022
"Strassenumbenennung Rheinau-Süd beginnt

Im Februar 2022 hat der Gemeinderat mit grosser Mehrheit beschlossen, die vier Strassen Gustav-Nachtigal-Strasse, Leutweinstrasse, Lüderitzstrasse und Sven-Hedin-Weg in Rheinau-Süd umzubenennen. Die erforderliche Findung von neuen Namen wird durch eine dreistufige Bürgerbeteiligung vorbereitet. Die drei Stufen sind notwendig, damit der Gemeinderat auf Basis eines Meinungsbildes der Stadtgesellschaft die neuen Namen und damit die eigentliche Umbenennung rechtssicher beschliessen kann.

In der ersten Stufe sind alle interessierten Mannheimer Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, neue Namen vorzuschlagen. Dafür wird ab Samstag, 30. April, auf dem Beteiligungsportal der Stadt Mannheim unter www.mannheim-gemeinsam-gestalten.de/dialoge/strassennamen-rheinau-sued eine Eingabemöglichkeit freigeschaltet, alternativ können Vorschläge postalisch an Stadt Mannheim, Fachbereich Geoinformation und Stadtplanung, Glücksteinallee 11, 68163 Mannheim eingereicht werden. Die Kriterien, die für umsetzbare Vorschläge gelten, werden im Beteiligungsportal definiert.

Nach Ende des Einreichungszeitraums am 15. Mai, werden in der zweiten Stufe die eingegangenen Vorschläge von der Verwaltung geprüft. Die Prüfung erfolgt anhand der veröffentlichten Kriterien, das Ergebnis wird anschliessend kommuniziert. Wann dieser Prozess abgeschlossen sein wird, hängt von den eingereichten Vorschlägen ab, da insbesondere bei Personen eine gründliche historische Prüfung, gegebenenfalls unter Einbezug externer Experten, notwendig ist.

In der dritten und letzten Beteiligungsstufe können alle Mannheimerinnen und Mannheimer über die geprüften und umsetzbaren Namensvorschläge abstimmen. Das Meinungsbild wird dabei so erhoben, dass eine Auswertung nach Stadtteilen möglich ist. Die Abstimmung kann entweder online über das Beteiligungsportal oder postalisch erfolgen. Bevor diese Stufe beginnt, wird die Öffentlichkeit, insbesondere die Anwohnerschaft der vier Strassen, entsprechend informiert.

Mit dem entstehenden Meinungsbild der Bürgerschaft kann dann der Bezirksbeirat Rheinau seine Empfehlung an den Gemeinderat abgeben. Der Gemeinderat hat rechtlich die abschliessende Entscheidung über die neuen Namen."

Weitere Infos unter
www.mannheim-gemeinsam-gestalten.de/dialoge/strassennamen-rheinau-sued

mit Link zum Download des
Gutachten Leibniz-Institut für Europäische Geschichte

Creative Commons Lizenz

Autor: Reinhard

Radio: bermuda Datum: 13.04.2022

Länge: 58:26 min. Bitrate: 99 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)