S.g. / Im Kanton Aargau in der Schweiz, genauer gesagt am Geissberg, einem Naturschutzgebiet, will der transnationale Zementkonzern Holcim einen bereits bestehenden Steinbruch massiv erweitern und dafür den Wald roden.
Aus diesem Steinbruch werden Zementwerke beliefert, er ist sozusagen jetzt schon die grösste Co2 Quelle der Schweiz.
Was es mit Holcim auf sich hat, einem der grössten Baustoffkonzerne der Welt, was der Widerstand bedeutet und wie die Situation im Moment ist, auch nach der aktuellen Waldbesetzung und Räumung, dazu Sarah im Interview. Sie ist vom Kollektiv Geissberg und von "Wald statt Beton. (eration im Audio enthalten)
"unser Widerstand ist unräumbar" - Klimakampf in der Schweiz gegen den Zementkonzern Holcim - Waldbesetzung und Räumung
S.g. / Im Kanton Aargau in der Schweiz, genauer gesagt am Geissberg, einem Naturschutzgebiet, will der transnationale Zementkonzern Holcim einen bereits bestehenden Steinbruch massiv erweitern und dafür den Wald roden. Aus diesem Steinbruch werden Zementwerke beliefert, er ist sozusagen jetzt schon die grösste Co2 Quelle der Schweiz. Was es mit Holcim auf sich hat, einem der grössten Baustoffkonzerne der Welt, was der Widerstand bedeutet und wie die Situation im Moment ist, auch nach der aktuellen Waldbesetzung und Räumung, dazu Sarah im Interview.

Autor: sabine
Radio: RDL Datum: 07.04.2022
Länge: 10:41 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (48000 kHz)
Diesen Artikel...