Buchrezensionen

Martin Beck / Ingo Stützle: Die neuen BonapartistenProtektionistischer Neofeudalismus und neuer Bonapartismus

Buchcover.

26.04.2025 -

Bei der Vorstellung der von Trump nominierten künftigen Minister, überraschte es wenig, dass das orangene Riesenarschloch sich mit Seinesgleichen umgibt – Speichellecker, die seine Agenda kritiklos durchsetzen und Selfmade-Bonzen, die das gleiche sozialkanibalistische Mindset wie Trump aufweisen.mehr...
8 min.

Sachliteratur

Peter Schadt: Zwischen Terminator und TaschenrechnerHilfe! Der Aufstand der Maschinen droht.

23.04.2025 -

„Dass der ›Menschheit‹ früher oder später ihre eigenen technischen Schöpfungen zum Verhängnis werden, ist ein gerne bedienter Topos“ (S. 3). Mit dieser Feststellung beginnt das neue Buch von Peter Schadt, der schon einige instruktive Veröffentlichungen zum Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz vorgelegt hat.mehr...
5 min.

Sachliteratur

Buchcover.

Aufstände der Erde: „Erste Beben“Erste Beben der Aufstände der Erde

18.04.2025 -

Endlich ist ein Buch auf Deutsch erschienen, dass uns einen genaueren Einblick in die vielseitigen Kämpfe in Frankreich gibt, die in der sog. Klima- und Umweltbewegung stattfinden.mehr...
7 min.

Sachliteratur

Vogliamo tutto (Hrsg.): Revolutionäre StadtteilarbeitDie Revolutionär*innen aus der Nachbarschaft

18.04.2025 -

Schafft es die radikale Linke mit Stadtteilarbeit zurück in die Gesellschaft? Fünf Erfahrungsberichte, die Handbuchpotenzial haben.mehr...
5 min.
Lesezeit1

Sachliteratur

Buchcover.

Arne Müller: Der Traum von der grünen IndustrieDas Profitmotiv steht dem Übergang im Weg

16.04.2025 -

2023 erschien das Buch Norrsken: Drömmen om den gröna industrin (Der Traum von der grünen Industrie) von Arne Müller (Ord & Visor förlag, 2023).mehr...
13 min.

Belletristik

Peter Kern: Dorfansicht mit NazisDorfidyll und Massenmord

Buchcover.

09.04.2025 -

Die autobiografisch durchdrungene Ezählung verbindet eine Kindheit und Jugend in einem pfälzischen Dorf in den 1970er Jahren mit der Geschichte der Shoah.mehr...
8 min.

Sachliteratur

Iris Därmann: Sadismus mit und ohne SadeModerne Gewaltlust

06.04.2025 -

Ausgehend von transatlantischer Versklavung untersucht diese literatur- und kulturwissenschaftliche Studie das Begehren und die westliche Lust nach Gewalt.mehr...
6 min.

Sachliteratur

Buchcover.

Carlo Cafiero: Einführung in das „Kapital“ von MarxKapital: normal

04.04.2025 -

Obwohl ich bereits wusste, dass Carlo Cafiero eine italienische Kurzfassung des Kapital von Karl Marx in einfacher Sprache verfasst hatte, hatte ich diese Schrift niemals in der Hand.mehr...
4 min.
Lesezeit1

Belletristik

Jörn Birkholz: Der AusbruchLebensschicksale eingelagerter Helden

26.03.2025 -

Das Wort „plötzlich“ leitet in der Literatur oft einen Ausbruch ein. Kluge Leser wissen das und blättern im Roman oft von plötzlich zu plötzlich, damit ihnen ja kein Ausbruch als Vulkan, Seuche oder Lebensplanung entgeht.mehr...
4 min.

Sachliteratur

Tsveyfl: Anartschüssmus - ex-Anarchismus & Klasse (4/2024)Im Zweifel gegen den Tsveyfl?

23.03.2025 -

Eigentliche hatte ich die „dissensorientierte Zeitschaft“ Tsveyfl schon abgeschrieben – da brachte die Redaktion im April noch ihr letztes Heft heraus. Abgesehen davon, dass ich viel anderes zu tun hatte, war mein Interesse daran offensichtlich gering, sonst hätte ich es mir früher bestellt.mehr...
3 min.

Sachliteratur

Murray Bookchin: Die Ökologie der FreiheitDie freiheitliche Tradition des linken Denkens

Buchcover.

21.03.2025 -

»Die Vorstellung von der Herrschaft des Menschen über die Natur entspringt der sehr realen Herrschaft des Menschen über den Menschen«.mehr...
1 min.
Aktueller Termin

Aktueller Termin in Hamburg

Soundservice

keine Beschreibung

Mittwoch, 30. April 2025 - 23:00 Uhr

Gängeviertel, Valentinskamp 34, 20355 Hamburg

Belletristik

Buchcover.

Florian Kirner: Freies Land!Prinz Chaos, die Thüringer und ein Schloss

15.03.2025 -

Der autobiographische Roman erzählt in rasantem Tempo das Abenteuer eines bayerischen Schlossherrn in einem winzigen Dorf in Südthüringen.mehr...
3 min.
Lesezeit2

Sachliteratur

Anton Pannekoek: Die Grundlagen der sozialen Revolution. Band 2 - Das falsche BewusstseinDie Grundlagen der sozialen Revolution

11.03.2025 -

In »Die Grundlagen der sozialen Revolution Band 2: Das falsche Bewusstsein« geht Anton Pannekoek der Frage nach, warum so viele Menschen eine Weltordnung akzeptieren, die gegen ihre Interessen arbeitet.mehr...
2 min.

Sachliteratur

Buchcover.

Redaktion TsveyflDie eigene Verbürgerlichung vor Augen?!

08.03.2025 -

Äusserst gespannt war ich auf den Beitrag der Redaktion Tsveyfl mit dem Titel „Das Kleinbürgerliche im anarchistischen Theoretiker“. Immerhin fühlte ich mich mit meinem kleinbürgerlichen Hintergrund direkt angesprochen.mehr...
4 min.

Sachliteratur

Gilbert Achcar: Die Araber und der HolocaustWarum die Araber:innen keine Nazis sind

05.03.2025 -

Die Analyse der Holocaust-Rezeption im arabischen Raum wirft wichtige Fragen zu Antisemitismus und historischen Narrativen im Kontext des Nahostkonflikts auf.mehr...
10 min.

Sachliteratur

Valerie Brosch: Gegen die russische Staatsgewalt„Die Opposition in Russland besteht nicht nur aus Personen wie Nawalny”

Buchcover.

02.03.2025 -

In einem erfrischend knappen und fokussierten Bändchen fasst Valerie Brosch Berichte vom „anarchistischen Widerstand und alternativloser Solidarität“ in Russland zusammen. In ihrem Schreibstil spiegelt sich eine interessierte und mitfühlende Herangehensweise, die den Lesenden das Thema näher bringt.mehr...
4 min.

Sachliteratur

Tadzio Müller: Zwischen Friedlicher Sabotage und KollapsHeiter und ernst den Abgrund überleben

26.02.2025 -

Vor der Lektüre von Zwischen Friedlicher Sabotage und Kollaps möchte ich folgenden Hinweis geben: Müller ist ein anstrengender Mensch – und dies weiss vermutlich niemand so gut, wie Tadzio selber.mehr...
5 min.
Lesezeit1
Aktueller Event

Aktueller Event in Wien

ANCST

Donnerstag, 1. Mai 2025 - 20:00 Uhr

EKH, Wielandgasse 2-4, 1100 Wien

Sachliteratur

Rashid Khalidi: Der Hundertjährige Krieg um PalästinaWichtiger Lückenfüller

Buchcover.

23.02.2025 -

Dieser wichtige und überfällige Beitrag zum deutschen Palästina-Diskurs verbindet historische Analyse und persönliche Perspektive.mehr...
7 min.

Sachliteratur

Meinhard Creydt: Der Foucault-IsmusDie Entzauberung eines Meisterdenkers

21.02.2025 -

Ein Plädoyer dafür, sich vom langen Hype um Foucaults social fiction und seinen Leidenschaften zu verabschieden.mehr...
6 min.
Lesezeit1

Sachliteratur

Buchcover.

Anton Pannekoek: Die Grundlagen der sozialen Revolution. Band 3 - Der Dritte WeltkriegKrieg: Ein Instrument der Herrschenden, eine Katastrophe für die Menschen

16.02.2025 -

Die Welt befindet sich im Krieg. Von der Ukraine über den Nahen Osten bis zu den Spannungen im Südchinesischen Meer – überall werden Konflikte [...]mehr...
2 min.
Lesezeit1

Sachliteratur

Cindy Barukh Milstein: Constellations of Care. Anarcha-Feminism in PracticePraktischer Anarchafeminismus

12.02.2025 -

Dankenswerterweise wurde dieses Jahr bei Pluto Press ein neuer Sammelband mit dem Titel Constellations of Care. Anarcha-Feminism in Practice veröffentlicht. Die herausgebende Person, Cindy Barukh Milstein, beschreibt sich als „Street-Intellectual“. They versammelte darin Beiträge von Gruppen und Autor*innen aus verschiedenen Ländern wie den USA, Mexiko, Kanada, Norwegen und Slowenien.mehr...
6 min.

Sachliteratur

Lea Susemichel / Jens Kastner (Hg.): Unbedingte SolidaritätUnbedingte Solidarität

09.02.2025 -

Ein immer noch brandaktueller Sammelband zu einem links-emanzipatorischen Grundbegriff.mehr...
5 min.

Sachliteratur

Bündnis 12. Februar (Hg.): „Austrofaschismus und Februarkämpfe“„Austrofaschismus und Februarkämpfe“

Cover.

05.02.2025 -

Die Ära der austrofaschistischen Diktatur ist immer noch ein kontrovers diskutiertes Stück Geschichte. In dieser Publikation wird ein kritischer Blick auf diese Ära geworfen – unabhängig von den Parteiinteressen, die bis heute das Geschichtsbild dieser Zeit prägen.mehr...
1 min.

Sachliteratur

Ewart Reder: Die hinteren Kapitel der BerührungDie Anarchie der Wörter

02.02.2025 -

In dem Gedichtband „Die hinteren Kapitel der Berührung“ von Ewart Reder wird ein breites Feld von Themen behandelt, die in acht Kapiteln einsortiert sind.mehr...
4 min.

Sachliteratur

M. P. T. Acharya: We Are Anarchists.Zwischen Begeisterung für und Kritik an Gandhi

25.01.2025 -

Mandayam Prativadi Bhayankaram Tirumal – was für ein Koloss an Vornamen, weshalb Acharya seine Schriften mit M. P. T. abkürzte. Acharya gehört zu den transnationalen Anarchist*innen des 20. Jahrhunderts, so wie Rudolf Rocker, Emma Goldman oder Augustin Souchy, die in mehreren Ländern, ja Kontinenten agierten und zuhause waren.mehr...
5 min.

Belletristik

Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgenIm Tomorrow-Land

Buchcover.

22.01.2025 -

Gabrielle Zevins Roman ist eine Hommage ans Gaming sowie eine packende Geschichte über Freundschaft und Kreativität.mehr...
6 min.

Belletristik

Buchcover.

Daniel Quinn: IsmaelEine spannende philosophische Reise

19.01.2025 -

Man kann Daniel Quinns Roman "Ismael" als eine Art Kommentar zu Kubricks Film sehen, wobei "Ismael" andererseits eben nicht nur das ist, sondern vor allem ein beeindruckender, ja in Wortwahl und Erzählung auf eine absolut überzeugende Weise "einfacher" philosophischer Diskurs über unsere [...]mehr...
12 min.

Belletristik

Sheila und Harry Stürmer: Der Hund des TerroristenDie Linke aus dem Blickwinkel einer Hündin

14.01.2025 -

Lange Haare, zotteliger Bart, Schlabberkleidung. Die Person auf dem Buchcover sieht aus wie sich Leser*innen der Springerpresse klischeehaft einen Linksalternativen der 1970er in der BRD oder Westberlin vorstellten. Da fehlten nur noch die Zwille oder der Molli.mehr...
5 min.

Sachliteratur

Buchcover.

David J. Chalmers: Realität+. Virtuelle Welten und die Probleme der Philosophie.Ein Leben als Sim

12.01.2025 -

Findet unser Leben bald in der Virtual Reality statt? Ein philosophischer Lebensentwurf verliert sich auf transhumanistischen Irrwegen.mehr...
5 min.

Belletristik

Revolte versus RevolutionKennen Sie Camus?

08.01.2025 -

„Das Gegengewicht zum Absurden bildet die Gemeinschaft der Menschen, die dagegen kämpfen.“ Albert Camusmehr...
15 min.

Sachliteratur

T. L. Taylor: Watch Me Play. Twitch and the Rise of Game Live Streaming.Streaming Like a Girl

Buchcover.

05.01.2025 -

Die facettenreiche Darstellung des Streamings leistet Grundlagenarbeit, lässt aber eine tiefgreifende kritische Auseinandersetzung vermissen.mehr...
6 min.

Sachliteratur

Nanni Balestrini: Der VerlegerEin Stück linke Geschichte - Roman über den Tod des Verlegers Feltrinelli

02.01.2025 -

Sein Tod sorgte 1972 für grosses Aufsehen, viele Spekulationen und auch Verschwörungserzählungen. Schliesslich war Giangiacomo Feltrinelli ein bekannter linker Verleger, als er am 12. März 1972 tot neben einem Hochspannungsmasten in der Nähe von Mailand aufgefunden wurde.mehr...
3 min.

Sachliteratur

Thomas Spies / Şeyda Kurt / Holger Pötzsch (Hg.): Spiel*KritikPower to the Players?

31.12.2024 -

Der Sammelband stellt die herrschenden Verhältnisse im Gaming infrage, ohne ein Patentrezept für die kapitalismuskritische Analyse zu liefern.mehr...
6 min.