Buchrezensionen

Bis alle frei sind: Antifadebatten zu Staat, Patriarchat und drohendem FaschismusBeiträge zur antifaschistischen Debatte

Buchcover.

24.11.2025 -

Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich die AfD bundesweit zur zweitstärksten Partei, in manchen Bundesländern ist sie bereits die stärkste. Gleichzeitig ist die antifaschistische Bewegung in vielen Fragen zerstritten und oft einflusslos. Das wird in vielen der Texte beklagt, die kürzlich in zwei Bänden vom Immergrün-Verlag dokumentiert wurden.mehr...
5 min.

Belletristik

Vom Leben und Sterben in RumänienNoptesch - Ein packender sozial-politischer Roman zu Rumänien

23.11.2025 -

Martin Veith ist bekannt durch seine Forschungsarbeiten über die Arbeiterbewegung und den Anarchismus in Rumänien. Er hat viel Licht in die bis dahin nicht erforschte Geschichte des rumänischen Syndikalismus und Anarchismus gebracht und diese damit erstmals der interessierten Öffentlichkeit umfangreich bekannt gemacht.mehr...
3 min.
Lesezeit1

Sachliteratur

Buchcover.

Jodie Hare: Autismus ist keine KrankheitNeurodivergenz ernst nehmen

19.11.2025 -

Seit einigen Jahren trendet das Thema Neurodivergenz in den sozialen Medien, vergleichbar mit queeren und trans Identitäten.mehr...
4 min.

Sachliteratur

Perry Anderson: Über den westlichen MarxismusIm Westen nichts Neues?

16.11.2025 -

Von den kämpferischen Anfängen zu den pessimistischen Theoretisierungen. Der Marxismus und sein Erbe.mehr...
6 min.

Sachliteratur

Buchcover.

Lyndal Roper: Für die Freiheit500 Jahre für die Freiheit

14.11.2025 -

"Für die Freiheit" von Lyndal Roper ist mit ca. 480 Textseiten nicht nur umfangreich, sondern ermöglicht auch den Einstiegs in die historiografische Denkweise.mehr...
5 min.

Sachliteratur

Marlen Hobrack: ErbgutDie Macht der Dinge

Buchcover.

12.11.2025 -

Eine Tochter kämpft sich nicht nur durch die übervollen Schränke ihrer verstorbenen Mutter, sondern auch durch Schichten aus Erinnerung, Trauma und sozialer Herkunft.mehr...
5 min.

Sachliteratur

Bima Satria Putra: Anarchy in AlifuruAnarchie in Alifuru

09.11.2025 -

Aufgrund der jüngsten Proteste in Indonesien gegen schlechte Lebensbedingungen und Korruption verschaffte ich mir im Internet eine Einschätzung über die Vorgänge.mehr...
11 min.

Sachliteratur

Buchcover.

Julia Friedrichs: Crazy RichDas bisschen Reichtum…

06.11.2025 -

Das Buch spricht über den Alltag und die Eigentumsverhältnisse des reichsten Prozents der Bevölkerung, vergisst aber die Systemfrage zu stellen.mehr...
6 min.

Sachliteratur

Heinz Jürgen Schneider: Rote MarineLinkes Geschichtsbuch

04.11.2025 -

Über 35.000 Menschen versammelten sich am 21. März 1931 in Winterhude im Norden Hamburgs, um Ernst Henning das letzte Geleit zu geben. Es war auch ein Massenprotest gegen den NS-Terror.mehr...
4 min.

Sachliteratur

Hendrik Wallat: Maximalismus. Studien zum politischen Denken von Issak Steinberg.Issak Steinberg – Theoretiker der Sozialrevolutionäre

02.11.2025 -

Seit bereits einigen Jahren beschäftigte sich Hendrik Wallat mit dem wenig bekannten Theoretiker der Sozialrevolutionären Partei im Russland Anfang des 20. Jahrhunderts, Issak Steinberg.mehr...
4 min.

Sachliteratur

Marianne Rauwald (Hg.): Vererbte WundenVom Erkennen und Durchbrechen des Erbes

Buchcover

28.10.2025 -

Unser Erbe ist weitaus mehr als die Weitergabe materieller Güter. Es umfasst Geschichten, politische Einstellungen sowie Traumata.mehr...
6 min.
Aktueller Termin

Aktueller Termin in Bochum

Demonstration gegen Gewalt an FLINTA

Der Aufruf zur Demonstration am 25. November: »Kommt gemeinsam mit uns zum internationalen Tag gegen Gewalt an

Dienstag, 25. November 2025 - 18:00 Uhr

Hauptbahnhof, Kurt-Schumacher-Platz 13-15, 44787 Bochum

Belletristik

Buchcover.

Domenico Müllensiefen: Schnall dich an, es geht losEingesperrt in der Provinz

26.10.2025 -

Der Nachwende-Roman erzählt unsentimental von Nazitum und toxischen Männlichkeitsbildern im Ostdeutschen Nirgendwo – und vom Widerstand dagegen.mehr...
5 min.

Sachliteratur

Jürgen Zimmerer (Hg.): Erinnerungskämpfe. Neues deutsches Geschichtsbewusstsein.Das Erinnern ermöglichen

22.10.2025 -

Der Sammelband ist eine dringend notwendige Intervention in die deutsche Erinnerungspolitik und legt dabei den instrumentellen Charakter von Staatsräson frei.mehr...
6 min.

Sachliteratur

Buchcover.

Autor:innenkollektiv: 500 Jahre. Aufstand und Niedergang der Kapitalistischen Moderne.Stadt – Land – Rebellion

19.10.2025 -

Bei blackmosquito habe ich mir die Broschüre „500 Jahre. Aufstand und Niedergang der Kapitalistischen Moderne“ bestellt.mehr...
3 min.

Sachliteratur

Communist Prospects from the Paris Commune to the George Floyd UprisingAnmerkungen zu Jasper Bernes The Future of Revolution

16.10.2025 -

In „The Future of Revolution“ (Verso, 2025) räumt Jasper Bernes ein, dass das von der Gruppe Internationaler Kommunisten in ihrer Schrift „Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung“ dargelegte Konzept der Arbeitszeitrechnung die wertorientierte kapitalistische Produktion überwindet.mehr...
24 min.

Sachliteratur

Helge Döhring: 500 Jahre 1525. Thomas Müntzer und die Bauernkriege im Blick des Anarcho-SyndikalismusNoch 500 Cents zum Bauernkrieg

Buchcover.

15.10.2025 -

Aufgrund der jüngsten Proteste in Indonesien gegen schlechte Lebensbedingungen und Korruption verschaffte ich mir im Internet eine Einschätzung über die Vorgänge.mehr...
3 min.

Sachliteratur

Frank Engster, Aldo Haesler und Oliver Schlaudt: Kleine Philosophie des Geldes im Augenblick seines VerschwindensKapital bis in alle Ewigkeit?

12.10.2025 -

Das Bargeld ist im Verschwinden begriffen, doch als digitales Zeichen wird die Wirkung des Geldes totalisiert.mehr...
6 min.
Lesezeit1
Aktueller Event

Aktueller Event in Karlsruhe

Spilif

Dienstag, 25. November 2025 - 20:00 Uhr

KOHI Kulturraum e.V., Werderstraße, 76137 Karlsruhe

Sachliteratur

Colin Ward: Anarchy in ActionAnarchie in Aktion

Buchcover.

06.10.2025 -

Letztens fiel mein Blick wieder einmal auf Colin Wards Büchlein „Anarchy in Action“ von 1973, in der Neuauflage von 1996.mehr...
3 min.
Lesezeit1

Sachliteratur

Gionathan Lo Mascolo (Hg.): The Christian Right in EuropeDas Aufputschmittel des Volkes

02.10.2025 -

Nicht allein ein amerikanisches Phänomen: Christliche Gemeinden sind längst auch in Europa zum Tummelplatz der neuen Rechten geworden.mehr...
6 min.

Sachliteratur

Buchcover.

Fritz Fischer: Griff nach der WeltmachtLange Linien der Geschichte

28.09.2025 -

Die Lektüre dieser Klassiker über deutsche Machtpolitik ist auch heute lohnenswert – insbesondere im Kontext des Ukraine-Krieges.mehr...
6 min.

Sachliteratur

Gotelind Müller: China, Kropotkin und der AnarchismusChina, Kropotkin und der Anarchismus

24.09.2025 -

Beim Herumsuchen stiess ich überraschenderweise auf diese Studie von Gotelind Müller, die Professorin für Sineologie an der Uni in Heidelberg ist. Das 2001 veröffentlichte Buch, ist HIER als Scan kostenlos verfügbar.mehr...
4 min.

Sachliteratur

Sara Horowitz: MutualismErfahrungsbericht aus der mutualistischen Praxis

20.09.2025 -

„Mutualismus“ ist eine Bezeichnung, die im deutschsprachigen Raum in der linken Szene weitgehend unbekannt ist. Im Englischen und Französischen ist das Wort geläufiger und bezeichnet nichts weiter als „Gegenseitigkeit“ oder „Reziprozität“.mehr...
7 min.

Sachliteratur

Paul Masons: Faschismus. Und wie man ihn stoppt.Antifaschistischer Appell eines Journalisten

Buchcover.

14.09.2025 -

Zum Einstieg meiner systematischen Einarbeitung in das Themengebiet „Neofaschismus“, las ich Paul Masons Buch Faschismus. Und wie man ihn stoppt (2022).mehr...
7 min.

Sachliteratur

Yassamin-Sophia Boussaoud: Chaos. Von Gefühlen und anderen MenschlichkeitenAlltägliches Chaos der Diskriminierung

12.09.2025 -

Eigentlich hatte ich das Buch für jemand anderes bestellt, las Chaos. Von Gefühlen und anderen Menschlichkeiten (2024) dann aber zügig an zwei Wochenends-Vormittagen durch. Die Autor*in Yassamin-Sophia Boussaoud formuliert darin auf berührende Weise ihre Empfindungen und Gedanken, die insbesondere von den verschränkten Diskriminierungserfahrungen von they geprägt sind.mehr...
7 min.

Sachliteratur

Lucius Teidelbaum: Die christliche Rechte in DeutschlandDas ewige Märchen von Gut und Böse

09.09.2025 -

Das kleine, aber gut recherchierte Nachschlagewerk gibt Einglick in das Who-is-Who der Christlichen Rechten in Deutschland.mehr...
8 min.

Sachliteratur

Hans Diefenbacher (Hrsg.): Anarchismus. Zur Geschichte und Idee der herrschaftsfreien Gesellschaft.Terrorismus und politischer Anarchismus im Kaiserreich

Buchcover.

06.09.2025 -

Der Rechtswissenschaftler Wolfgang Bock behandelt in dem Buch von Diefenbacher den Terrorismus und politische[n] Anarchismus im Kaiserreich und zeichnet seine „Entstehung, Entwicklung, rechtliche und politische Bekämpfung“ nach.mehr...
3 min.

Sachliteratur

Buchcover.

Carola Wiemers (Hg.): Ein fertiges Buch ist ein Argument. Brigitte Reimann und Günter de Bruyn in Briefen.Keine Maskeraden

05.09.2025 -

Die Briefe zwischen Brigitte Reimann und Günter de Bruyn zeigen zwei sensible literarische Stimmen voller Warmherzigkeit und Tiefgang.mehr...
6 min.

Sachliteratur

Francis Seeck: Klassismus überwindenDas alte Problem mit dem Klassismus

03.09.2025 -

Trotz Visionen einer sozial gerechten Gesellschaft und konkreten Vorschläge für Bündnisse und Handlungsschritte bleiben viele Fragezeichen.mehr...
7 min.

Sachliteratur

Buchcover.

Thomas Schmidinger: „Wenn der Herrgott das Wichtigste auf der Welt ist“Parallelgesellschaften vor dem Altar

30.08.2025 -

Bei religiösem Extremismus sollte man auch die Mehrheitsreligion im Auge behalten. Drei Fragen an Thomas Schmidinger mit Blick nach Österreich.mehr...
4 min.

Sachliteratur

Ole Nymoen: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würdePlädoyer gegen die Kriegstüchtigkeit

28.08.2025 -

Ole Nymoens Buch ist eine Intervention in die gegenwärtige Debatte um die „Kriegstüchtigkeit“ Deutschlands. Ausgangspunkt ist die These, dass Kriege nicht aus Irrationalität oder Missverständnissen resultieren, sondern ein genuines Mittel staatlicher Politik darstellen.mehr...
3 min.

Sachliteratur

Milo Probst: Anarchistische ÖkologienAnarchistische Ökologien

Buchcover.

22.08.2025 -

Mit grosser Freude las ich Anarchistische Ökologien von Milo Probst, der in Basel wissenschaftlich tätig ist. Der Historiker verdichtet ins seinem neu erschienenen Buch, wie zuvor in Für einen Umweltschutz der 99% (2021), Ergebnisse und Erkenntnisse seiner intensiven Beschäftigung mit dem historischen Anarchismus zwischen 1870 und 1920, wobei ihm dessen Transnationalität besonders wichtig ist.mehr...
9 min.

Sachliteratur

Martha Naujoks, Harry Naujoks: Zwei Leben für die BefreiungAufbrüche und Niederlagen - Zwischen Revolution und Inferno

19.08.2025 -

„Wo der Rufmord zum politischen Prinzip erheben, wo die vorher geleerte Schnapsflasche zum politischen Argument wird wo täglich die niedrigen Instinkte mobilisiert werden, da findet der Antisemitismus seinen Nährboden.mehr...
6 min.

Sachliteratur

Sabine Rennefanz: EisenkinderLenin heisst jetzt Jesus

17.08.2025 -

Sabine Rennefanz liefert einen Seelentrip in ihre eigene Extremismustheorie.mehr...
6 min.