UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Hartz-Maschine -

Audio - Wirtschaft - 28.02.2012

Vor etwa zwei Wochen sah ich auf einem öffentlichen deutschen Fernsehsender einen Beitrag mit dem Titel «Die Hartz-Maschine».mehr...

12 min.

Wirtschaft

Tanja Afflerbach - Eine Frau kämpft um Gerechtigkeit

Audio - Wirtschaft - 27.02.2012

"1991 hatte eine junge Frau, 21 Jahre alt, einen schweren Verkehrsunfall. (...)Ein lauter Schlag drang durch Ohren und aufgeschreckte Seele.mehr...

29 min.

Wirtschaft

Verdachtsunabhängige Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten (PNR) - Neues zum EU-USA Abkommen und den Plänen der EU

Audio - Wirtschaft - 27.02.2012

Passenger Name Records, kurz PNR, hinter diesem Kürzel verbergen sich all die Fluggastdaten, die Fluggesellschaften über ihre Passagiere speichern und erheben.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Heute Griechenland, morgen wir – Nein, zu Merkels Spardiktat!

Audio - Wirtschaft - 24.02.2012

Die Naturfreunde Berlin und das Berliner Krisenbündnis rufen für Montag (27.2.) zu einer Kundgebung vor dem Bundestag unter dem Motto "Heute Griechenland, morgen wir – Nein, zu Merkels Spardiktat!".mehr...

9 min.

Wirtschaft

Untergang der DDR Wirtschaft

Audio - Wirtschaft - 24.02.2012

Unter der Frage: >Ist das wirklich so gewesen?< hat sich der Sozialkundekurs Jahrgang 10 des Gymnasiums Latina August Hermann Francke mit dem Ende der DDR-Industrie beschäftigt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Seriöse Stiftungen, ein Gespräch mit Hernn Wilke vom DZI

Audio - Wirtschaft - 23.02.2012

Am Anfang der Woche wurde ich (jemand aus der Redaktion) auf dem Bahnhof angesprochen und gefragt ob: ich (er) gern liest, ob es mich (ihn) stören würde, wenn junge Leute mir (ihm) Zeitungen an der Haustüre anbieten würden und wie toll das doch wäre, wenn die Erlöse des Ganzen hilfsbedürftigen Kindern zukommen würden.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Arbeitsproteste und Schiessereien in Kambodscha

Audio - Wirtschaft - 23.02.2012

In Kambodscha sind bei einer Demonstration von Fabrikarbeitern, die unter anderem für den Schuhhersteller Puma arbeiten, drei Menschen angeschlossen worden.mehr...

9 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Lift Off -

Audio - Wirtschaft - 21.02.2012

6, 5, 4, 3, 2, 1, Lift-off – we have lift-off.mehr...

11 min.

Wirtschaft

"Alternative Nobelpreisträger" gegen Atombürgschaft für Angra 3

Audio - Wirtschaft - 21.02.2012

Atomausstieg in Deutschland ist beschlossen. Alles gut und schön könnte manfrau meinen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Spanien: Starke Proteste statt Generalstreik?

Audio - Wirtschaft - 21.02.2012

Das Verelendungsdiktat der EU Troika gegen Griechenland ist kaum gezeichnet, da stehen die konzerndiktierten Arbeitsmarkreformen zur Forcierung von Niedriglohnsektoren in Spanien und Portugal auf der Agenda. Am Sonntag gingen auf Aufruf der Gewerkschaften 100.000de in über 60 Städten auf die Strasse - zweifelsfrei kein Vergleich zur BRD. 2010 wurde aber schon für weniger der Generalstreik ausgerufen. Fragen an Ralf Streck zu den "Reformen" und den Protesten.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Bald ein neuer Kanton in der Schweiz

Audio - Wirtschaft - 21.02.2012

Die Jura-Frage scheint immer noch eine heikle Angelegenheit zu sein. Gestern tummelten sich vor dem Berner Von-Wattenwyl-Haus gut ein Dutzend Polizisten. Der Anlass: Unter den Augen der Schweizer Justizministerin Simonetta Sommaruga wurde eine Absichtserklärung unterschrieben. Der Berner Regierungspräsident Bernhard Pulver und die jurassische Regierungspräsidentin Elisabeth Baume-Schneider bekräftigten mit ihrer Unterschrift, die Jura-Frage ein für allemal zu lösen. Die Jurassier und insbesondere die jurassischen Gemeinden des Kantons Bern sollen sich noch einmal über ihre Zukunft äussern können. Das könnte zur Folge haben, dass aus dem Berner Jura und dem Kanton Jura ein neuer Kanton entsteht. Michael Spahr hat mit dem Berner Regierungspräsidenten Bernhard Pulver gesprochen.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Social Justice Day

Audio - Wirtschaft - 20.02.2012

Kommtmehr...

12 min.

Wirtschaft

Die Zusammenarbeit von Bundeswehr und Bildungseinrichtungen: Eine kritische Analyse

Audio - Wirtschaft - 20.02.2012

Lena Sachs, Mitkoordinatorin der Kampagne Schulfrei für die Bundeswehr, berichtet vom Jahresbericht der Jungoffiziere Baden-Württemberg (PDF), dem Ringen mit der grün-roten Landesregierung Baden-Württemberg um die eigentlich versprochene Kündigung der Kooperationsvereinigung mit der Bundeswehr und ihrer Studie zu dem Thema, die im März 2012 als Buch erscheint (eine frühere Version des Textes online auch hier).mehr...

16 min.

Wirtschaft

Zur Personalie des Jahres: es hagelt in Berlin!

Audio - Wirtschaft - 18.02.2012

Aus aktuellem Anlass: Die Personalie des Jahres! Ein oraklesker Kopfstoss.FM-Beitrag von 2011. Viele diskutieren über den Bundespräsidenten - jetzt ist er zurück: Otto Torhagel wird Trainer in Berlin.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Neoliberale Krisenbewältigung in Portugal - Interview mit Ismail Küpeli, Porto

Audio - Wirtschaft - 17.02.2012

Die portugiesische Regierung setzt weiterhin auf die neoliberale Krisenbewältigung. Dafür werden z.B.mehr...

8 min.

Wirtschaft

33 Jahre Revolution im Iran - die Situation heute

Audio - Wirtschaft - 15.02.2012

Schon 33 Jahre alt ist die Revolution im Iran: Damals wurde der Schah von einer Volksbewegung weggefegt.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Gut gemeinte Abschiebungen - Neuste Infos und Kommentar zur Grün-roten Asylpolitik

Audio - Wirtschaft - 15.02.2012

Achtung: läuft vorraussichtlich am donnerstag in mehreren Radios bei Fokus Südwest. bitte nicht vorher zippen! im Beitrag enthaltenmehr...

6 min.

Wirtschaft

Dokumentation der Rede von Rainer Höflacher am 13. Februar in Stuttgart

Audio - Wirtschaft - 15.02.2012

Rainer Höflacher vom (als sehr psychiatrienah bekannten) Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg (LVPEBW) spricht bei der Anhörung der GRÜNEN mit dem schönen Titel "Zwischen Selbstbestimmung und Schutz: Rechte von psychisch kranken Menschen stärken" Die auch hier wiedergegebene Position zu Zwang und Gewalt in der Psychiatrie hatte zu massiver Kritik von Psychiatrie-Erfahrenen geführt.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Handydatenüberwachung in Berlin – Christopher Lauer – Piratenpartei

Audio - Wirtschaft - 14.02.2012

Ende Januar wurde durch netzpolitik.org bekannt, dass auch in Berlin Handydaten durch die Polizei gesammelt wurden.mehr...

20 min.

Wirtschaft

David Begrich zu Nazidemo und Gedenken in Dresden, 13. Februar 2012

Audio - Wirtschaft - 14.02.2012

2000 Neonazis versammelten sich am Abend des 13. Februar 2012 um – wie alljährlich – den Jahrestag des Luftangriffs auf Dresden für einen Auftritt zu nutzen. 6000 Gegendemonstranten versperrten ihnen den Weg. Mit Menschenkette, Täterrundgang, Heidefriedhofs-geh-denken gab es weitere, sehr verschiedene Veranstaltungen, die sich dem 13. Februar widmeten.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Grünen-Anhörung: Gegner von Zwangsbehandlung melden sich zu Wort

Audio - Wirtschaft - 14.02.2012

"Zwischen Selbstbestimmung und Schutz: Rechte von psychisch kranken Menschen stärken" lautete der Titel einer Anhörung der Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg bei der es um "Anforderungen an ein Gesetz über Hilfen und Schutzmassnahmen für psychisch Kranke" ging.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Gutscheine für AsylbewerberInnen im Leipziger Land

Audio - Wirtschaft - 14.02.2012

In Sachsen gilt für AsylbewerberInnen nach wie vor das Sachleistungsprinzip, was in wenigen Landkreisen noch bedeutet, dass die Betreffenden mit Gutscheinen statt mit Bargeld z.B.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Dessauer Verhältnisse

Audio - Wirtschaft - 14.02.2012

Ob regionale oder bundesweite Medien. Alle berichteten sie in den letzten Wochen über Dessau und deren rassistischen Geschehnisse.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Auswertung 13. Februar Dresden

Audio - Wirtschaft - 14.02.2012

Gestern jährte sich zum 67. Mal die Bombardierung Dresdens seitens allierter Flieger.mehr...

10 min.

Wirtschaft

300-400 Menschen demonstrieren in Freiburg gegen Abschiebungen

Audio - Wirtschaft - 12.02.2012

Unter dem Motto „Wer bleiben will, soll bleiben!mehr...

7 min.

Wirtschaft

Privatisierung des Knastsystems

Audio - Wirtschaft - 12.02.2012

Redebeitrag des anarchistischen Gefangenen Thomas Meyer-Falk (zur Zeit in der JVA Bruchsal) über die Privatisierung des Knastsystems in der BRD. gelesen von Radio Aktivmehr...

3 min.

Wirtschaft

Gespräch mit Hr. Gaudig, Streetworker, über Obdachlosigkeit in Halle

Audio - Wirtschaft - 12.02.2012

Herr Gaudig ist Streetworker in Halle. Er unterstützt obdachlos gewordene Menschen bei der Wohnungs-, Einkommens- und Existenzsicherung.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Behördliche Meldepflicht: Illegalisierte können ihre Rechte nicht einfordern

Audio - Wirtschaft - 10.02.2012

Das Standesamt Freiburg verpfeift eine abschiebebedrohte Frau bei der Ausländerbehörde Emden. Denunziation?mehr...

11 min.

Wirtschaft

Gegen Zwang und Gewalt in der Psychiatrie - Landesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrene gründet sich in Baden-Württemberg

Audio - Wirtschaft - 09.02.2012

In Baden-Württemberg gründet sich derzeit die LandesArbeitsGemeinschaft Psychiatrie-Erfahrene(LAG-PE) um sich - in Abgrenzung zum Landesverband Psychiatrie-Erfahrene - konsequent gegen Zwang und Gewalt in der Psychiatrie einzusetzen und um Betroffene bei der Durchsetzung ihrer Rechte zu unterstützen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Intransparente Nebentätigkeiten von Richtern

Audio - Wirtschaft - 09.02.2012

Die Gerichte haben in der Schweiz allgemein einen guten Ruf. Doch gibt’s bei Nebentätigkeiten von Richtern keine Transparenz. Dies ist einer der Kritikpunkte von Transparêncy International an der Schweiz. Mehr über Gericht und Staatsanwälte gib’t’s im folgenden Berichtmehr...

3 min.

Wirtschaft

Grundschulausflug zur Militärübung

Audio - Wirtschaft - 09.02.2012

Das Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr und US-Spezialkräfte haben die Bevölkerung - samt Grundschulen - zu einer öffentlichen Militärübung geladen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Nabelschnurblut - im Einelfall lebensrettend, oft aber profitorientiert vermarktet

Audio - Wirtschaft - 09.02.2012

Nabelschnurblut hört sich irgenwie ecklig an.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Mehr Transparenz bei öffentlichen Ausschreibungen - besserer Schutz für WhistleblowerInnen

Audio - Wirtschaft - 08.02.2012

Wenn öffentliche Ausschreibungen gemacht werden, so gibt es unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit von Preisverhandlungen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Todenhöfer über Syrien

Audio - Wirtschaft - 07.02.2012

Einschätzungen des ehem. MdB zur Lage in Syrienmehr...

9 min.

Wirtschaft

Todenhöfer about Syria

Audio - Wirtschaft - 07.02.2012

11 min.

Wirtschaft

"Eine Kapitulation des Rechts vor der Macht". IGH schützt BRD vor Schadenersatzforderungen wegen NS-Verbrechen

Audio - Wirtschaft - 07.02.2012

Am 3. Februar verkündete der Internationale Gerichtshof in Den Haag sein Urteil im Prozess Deutschland gegen Italien: Das Prinzip der Staatsimmunität schützt die BRD von Entschädigungsforderungen wegen nationalsozialistischer Kriegsverbrechen. Die Bundesrepublik hatte geklagt, weil italienische Gerichte den deutschen Staat als Rechtsnachfolger des Dritten Reichs zu Entschädigungen für die Opfer von Massakern von SS und Wehrmacht an der Zivilbevölkerung in Griechenland und Italien und für deren Angehörige verurteilt hatten.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Mehr Transparenz bei Parteienfinanzierung

Audio - Wirtschaft - 07.02.2012

Die Schweizer Parteienfinanzierung kennt keine Regeln. Die Parteien sind meist in Vereinen organisiert, wer will kann spenden, soviel wie er oder sie gerade will – mit Namen oder anonym. Dies ist unbürokratisch, doch hat es auch einige Probleme, denn so können Einzelpersonen, Firmen oder Verbände auf die Parteipolitik Einfluss nehmen- unter dem Motto: Ihr werdet meinem Anliegen mit dieser grosszügigen Spende ja sicherlich die nötige Wichtigkeit verschaffen können. Zu diesem Schluss kommt der neueste Bericht von Transparency International über die Schweiz. Ich wollte von Reto Locher, wissenschaftlicher Projektleiter und Verfasser dieser Studie wissen, weshalb er die jetzige Situation unbefriedigend findet.mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Steuern -

Audio - Wirtschaft - 07.02.2012

[06. Kalenderwoche] In der Schweiz hat die Finanz- und Wirtschaftskrise zwei Gesichter: Einerseits sind Staat und Wirtschaft recht glimpflich davon gekommen. Die Eidgenossenschaft hat in jenem Zeitraum, in dem sich die gesamte westliche Staatenwelt bis über die Ohren verschuldete, um die Haut der Banken zu retten, ihre Verschuldung sogar um 20 Milliarden Franken reduziert, und die Staatsgarantie über 70 Milliarden Franken für die UBS musste mindestens bisher nicht aktiviert werden.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Bündnis Dresden Nazifrei - Interview mit Stefan Thiele

Audio - Wirtschaft - 07.02.2012

Zweimal schon hat es das Bündnis geschafft, den Nazi-Aufmarsch in Dresden zu verhindern. Viele Menschen sind nach Dresden gefahren und haben sich dem Nazi-Aufmarsch aktiv in den Weg gestellt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Die aktuelle Lage in Syrien

Audio - Wirtschaft - 06.02.2012

Das Veto im UN-Sicherheitsratmehr...

7 min.

Wirtschaft

Obdachlosigkeit in Europa

Audio - Wirtschaft - 06.02.2012

1 min.

Wirtschaft

Ein erfülltes Leben als Sündenbock: Das pflegt Carmela Curup als Frau, Angehörige der Maya und Anwältin in Guatemala

Audio - Wirtschaft - 06.02.2012

Carmela Curup kommt aus Guatemala, sie ist eine Frau, Angehörige einer Volksgruppe der Maya und - sie ist Anwältin.mehr...

9 min.

Wirtschaft

EN/CZ Presentation of the GartenCoop Freiburg

Audio - Wirtschaft - 06.02.2012

This is a presentation held by Fabian in Brno on the 22.mehr...

32 min.

Wirtschaft

Aktuelle Situation in Ägypten

Audio - Wirtschaft - 03.02.2012

Ausschreitungen nach einem Fussballspielmehr...

2 min.

Wirtschaft

Was ist ACTA?

Audio - Wirtschaft - 03.02.2012

Viele kennen bestimmt die Situation. Man möchte auf youtube ein bestimmtes video sehen und dann steht da: Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Die Situation in Syrien und die Möglichkeiten der Einflussnahme des Westens auf das Regime

Audio - Wirtschaft - 03.02.2012

Ein Interview mit Barbara Lochbihler, Abgeordnete des Europäischen Parlaments und Vorsitzende des Menschenrechts-Ausschusses des EP und frühere Generalsekretärin der deutschen amnesty-international-Sektion, über die Einflussmöglichkeiten des Westens auf das Assad-Regime.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Kampf gegen Zementfabrik in Guatemala

Audio - Wirtschaft - 31.01.2012

„Das Volk hat das letzte Wort“: Bei uns in der Schweiz ist dieser Grundsatz in Stein gemeisselt. Auch in Guatemala wollte man sich mit einer Volksabstimmung Gehör verschaffen. Die BewohnerInnen von San Juan Sacatepéques haben es versucht und sind gescheitert. Per Volksabstimmung wollten sie ein geplantes Zementwerk verhindern. Das überragende Nein wird zwar ignoriert – Die BewohnerInnen geben ihren Widerstand trotzdem nicht auf.mehr...

4 min.

Wirtschaft

NO TAV ! - Italien zwischen Repression und Bewegung

Audio - Wirtschaft - 31.01.2012

Am Morgen des 26. Januar 2012 fand gleichzeitig in verschiedenen Städten Italiens eine grosse Verhaftungsaktion statt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Fahrscheinloser ÖPNV - Interview mit Matthias Bärwolff

Audio - Wirtschaft - 31.01.2012

Die Verkehrsbetriebe erhöhen regelmässig die Preise für Fahrscheine und sorgen somit auch für regelmässigen Unmut bei den Fahrgästen.mehr...

20 min.
Anfang
Zurück

Seite 114

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 7168