UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Civilmedia 08: Helmut Peissl zur Lage der Freien Radios in Österreich

Audio - Politik - 05.12.2008

Die Civil Media bringt derzeit über 100 TeilnehmerInnen aus 20 Nationen nach Salzburg, es handelt sich dabei um VertreterInnen von Community Medien, um WissenchaftlerInnen, VertreterInnen von NGOs und Interessierte.mehr...

6 min.

Politik

Der Menschenrechts-Preis von Reporter ohne Grenzen

Audio - Politik - 05.12.2008

Um über Menschenrechts-Verletzungen und Ungerechtigkeiten zu berichten, um die Weltöffentlichkeit mit Informationen zu versorgen, arbeiten viele Journalisten und Journalistinnen unter lebensgefährlichen Bedingungen. Reporter ohne Grenzen will diese Menschen ehren, mit der Verleihung des ROG-Menschenrechts-Preises. Dieses Jahr geht er an den Kubaner Ricardo Gonzàles Alfonso.mehr...

4 min.

Politik

Gewalt gegen Roma in Litvinov

Audio - Politik - 04.12.2008

Am 18.10. und 17.11.2008 versuchten mehrere Hundert Neonazis das mehrheitlich von Roma bewohnte Stadtviertel Janov im tschechischen Litivinov am Südrand des Erzgebirges zu stürmen. Stundenlange Auseinandersetzungen mit der Polizei, die das Viertel schützte und gezielte Angriffe auf Roma, Journalisten und unliebsame BeobachterInnen waren die Folge.mehr...

6 min.

Politik

Die SPD und der Mord an Luxemburg und Liebknecht

Audio - Politik - 04.12.2008

Der Tathergang ist klar, die Mörder gefasst und vor ein Gericht gestellt. Klingt nach einem logischen Ablauf von Verbrechen, Aufklärung und Strafe.mehr...

13 min.

Politik

JUNGES RADIO - audioscript (3)

Audio - Politik - 04.12.2008

Das audioscript zur Verfolgung und Vernichtung der Jüdinnen und Juden in Dresden 1933 - 1945 ermöglicht in 13 Tracks eine Auseinandersetzung mit (stadt)historischen, philosophischen und künstlerischen Diskursen zur Shoa. Die Hörenden erwartet ein Stadtrundgang zu exemplarischen Orten der antisemitischen Verfolgung im Nationalsozialismus und deren gegenwärtiger Rezeption. Das JUNGE RADIO berichtet in einer Sendung vom Pressegespräch am 4.11.08 mit den Macherinnen des audioscript.mehr...

16 min.

Politik

Das Komitee für Grundrechte und Demokratie hat reichlich zu tun...

Audio - Politik - 04.12.2008

Die Gefährdung der Grund- und Menschenrechte hat viele Dimensionen.mehr...

8 min.

Politik

Gespräch mit Udo Kauss von der Humanistischen Union

Audio - Politik - 04.12.2008

Die Humanistische Union ist eine unabhängige Bürgerrechtsorganisation. Seit ihrer Gründung 1961 setzt sie sich für den Schutz und die Durchsetzung der Menschen- und Bürgerrechte ein. Dr.mehr...

16 min.

Politik

Vier Wochen in Haft - trotz Abschiebeschutz made in France

Audio - Politik - 03.12.2008

Er lebt mit Abschiebeschutz in Frankreich. Festgesetzt wurde Mehmet Cömüt am 24. Oktober bei Freiburg und erst freigelassen nach einem Beschluss des OLG Karlsruhe am 24. November. In Schengen-Europa haben es politisch Verfolgte - gefolterte und geflüchtete - schwer.mehr...

8 min.

Politik

Interview zu den Verhaftungen am 11. November in Frankreich

Audio - Politik - 03.12.2008

Wir sprechen mit Leuten vom Unterstützungskommitee aus Tarnac zu den Razzien und Verhaftungen vom 11. November 2008 in Frankreich.mehr...

22 min.

Politik

Russische Skinheads angeklagt

Audio - Politik - 03.12.2008

19 Morde und 13 Überfälle auf Gastarbeiter aus Zentralasien und dem Kaukasus, so lautet die Anklage im Prozess gegen eine russische Skinhead-Band, der zurzeit im Moskauer Stadtgericht läuft.mehr...

17 min.

Politik

Zeitzeuge Franz Rosenbach berichtet von Buchenwald, Dora, Todesmarsch Teil 1

Audio - Politik - 02.12.2008

Aufnahme in der Humboldtschule Mannheim am 24.November 2008mehr...

22 min.

Politik

Zeitzeuge Franz Rosenbach berichtet von Buchenwald, Dora, Todesmarsch, Teil 2

Audio - Politik - 02.12.2008

Aufnahme in der Humboldtschule Mannheim am 24. November 2008mehr...

27 min.

Politik

Entrechtung auf verschiedenen Ebenen zum Zwecke der Aktivierung

Audio - Politik - 02.12.2008

Am 28. und 29. November 2008 fand in Oldenburg das 2. Wissenschaftlich-politisches Symposium der ALSO (Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg) mit dem Titel „Armut und gesellschaftliche Ausgrenzung im Auf­schwung“ statt. (www.also-zentrum.de) Frau Prof.mehr...

56 min.

Politik

Berechnung der Hartz IV Regelsätze auf der Grundlage des Statistik­Modells

Audio - Politik - 02.12.2008

Am 28. und 29. November 2008 fand in Oldenburg das 2. Wissenschaftlich-politisches Symposium der ALSO (Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg) mit dem Titel „Armut und gesellschaftliche Ausgrenzung im Auf­schwung“ statt. (www.also-zentrum.de) Dr.mehr...

34 min.

Politik

Ausgrenzung, Prekarität, Unsicherheit und die Zukunft der Demokratie

Audio - Politik - 02.12.2008

Am 28. und 29. November 2008 fand in Oldenburg das 2. Wissenschaftlich-politisches Symposium der ALSO (Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg) mit dem Titel „Armut und gesellschaftliche Ausgrenzung im Auf­schwung“ statt. (www.also-zentrum.de) Die Vorherrschaft der Finanzmärkte, die Umbrüche in den Arbeits- und Beschäftigungsverhältnissen und die Neuausrichtung von Sozialstaatlichkeit haben in den letzten beiden Jahrzehnten soziale Verwerfungen nicht nur am gesellschaftlichen „Rand“ erzeugt, sondern Unsi- cherheiten bis weit ins „Zentrum“ der Gesellschaft hinein.mehr...

44 min.

Politik

Umstrittenes neues Kundgebungsreglement Bern

Audio - Politik - 02.12.2008

Seit den Ausschreitungen während der SVP-Kundgebung vom vergangenen Oktober wird in Bern über eine Verschärfung des Kundgebungsreglements diskutiert. Befürworter einer Verschärfung wollen in der Regel nur noch Platzkundgebungen bewilligen, Gegner sehen darin eine Verletzung der Meinungsäusserungsfreiheit. Eine Verschärfung hätte Auswirkungen auf die ganze Schweiz, denn in der Bundeshauptstadt finden viele nationale Kundgebungen statt. Lucia Vasella mit den Einzelheitenmehr...

4 min.

Politik

Deutsche Zustände - Bayern antisemitischer als der Osten?

Audio - Politik - 02.12.2008

Immer wieder Nachrichten, die alarmierend sind , obwohl es durch die Häufigkeit der Meldungen auch fast schon wieder so etwas wie einen Ermüdungseffekt gibt.mehr...

6 min.

Politik

Demo gegen das neue Versammlungsgesetz am 29.11.08 in Mannheim

Audio - Politik - 02.12.2008

Am 29.11.08 fand in Mannheim eine Demonstration gegen das neue Versammlungsgesetz statt. Gebauter Beitrag mit einigen Ausschnitten der Redebeiträge, die auf der Demonstration gehalten wurden, so wie PassantInnen Interviews und kurzen Reportagepassagen. Die Demonstration richtete sich gegen die Einführung des neuen Versammlungsgesetztes in BW, das zahlreiche Verschärfungen und Hindernisse für Demostationen und andere Veranstaltungen beinhaltet.mehr...

8 min.

Politik

Welt AIDS Tag

Audio - Politik - 01.12.2008

Gespräch mit Petra Becker, Leiterin der Aids-Hilfe Halle e.V. anlässlich des heutigen Welt AIDS Tag.mehr...

13 min.

Politik

Mehr als Stadtteilpolitik. Das NPD-Zentrum in Lindenau

Audio - Politik - 29.11.2008

Die Eröffnung des Abgeordnetenbüros von Winfried Petzold in Leipzig-Lindenau ist der vorläufige Höhepunkt des Versuches der strukturellen Verankerung der Nazis in Leipzig.mehr...

6 min.

Politik

Geschichte der Totalitarismustheorien

Audio - Politik - 27.11.2008

Der Begriff „total“ bedeutet so viel wie...komplett, allumfassend... TV Total zum Beispiel wäre danach die komplette Verblödung der Zuschauer...mehr...

11 min.

Politik

Lorettas Leselampe September 2008

Audio - Politik - 27.11.2008

Annette Brauerhoch im Interview - Teil 2 - zu "Fräuleins und GIs" und einen Stück deutscher Nachkriegsgeschichte im Film.mehr...

11 min.

Politik

Europa Digital

Audio - Politik - 26.11.2008

Kennen Sie diese leichte Nervosität vor einer Reise ins Ausland? Habe ich auch alle wichtigen Untelagen mit?mehr...

11 min.

Politik

Fairer Einkauf durch Kommunen

Audio - Politik - 26.11.2008

Interview mit Ronny Daniel Keydel (Projektkoordinator Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V.) zur Auftaktveranstaltung "Sachsen kauft fair" am 27.11.2008 in Chemnitz.mehr...

8 min.

Politik

Koloniale Bilderwelten. Interview mit der Historikerin Angelika Epple zur visuellen Inszenierung von Schokolade

Audio - Politik - 25.11.2008

Wer ist nicht gerne Schokolade? Die kakaohaltige Glücklichmacherin gilt als eine der beliebtesten Süssigkeiten in Deutschland.mehr...

12 min.

Politik

Zwischen schmwerzhafter Erinnerung und politischer Instrumentalisierung zur Konstruktion der Nation: Das Gedenken an den Holodomor in der Ukraine.

Audio - Politik - 25.11.2008

ACHTUNG: Leider nicht besonders gute Tonqualität! In den Jahren 1932 und 1933 starben in der Sowjetunion Millionen von Menschen an Hunger.mehr...

11 min.

Politik

Wie demokratiefern sind "die Deutschen"?

Audio - Politik - 25.11.2008

Als Wahlmuffel gelten die Deutschen...Parteien zu homogen...und Links- und Rechts-Parteien seien extremistisch...Angriff auf die Demokratie wenn man "Extremisten" wählt...Aber nicht zur Wahl gehen ist auch Angriff auf die Demokratie...doch stimmmt Medienbild...Sind wir Demokratiefern...gibt es keine Motivation mehr wählen zu gehen..mehr...

11 min.

Politik

Eröffnung NPD-Büro in Leipzig Lindenau/Plagwitz

Audio - Politik - 25.11.2008

Vergangene Woche, genauer am 15. November, hat die NPD ein Büro im Leipziger Westen eröffnet.mehr...

6 min.

Politik

Telefoninterview zu Brandanschlag in Leipzig

Audio - Politik - 25.11.2008

Beitrag (vom 24.11.) zum Brandanschlag auf das KOMM-Haus in Leipzig-Grünau in der Nacht vom 23. auf den 24. November.mehr...

6 min.

Politik

Gleiche Arbeit - gleiches geld!

Audio - Politik - 25.11.2008

Zeitarbeit ist in den letzten Jahren enorm populär geworden. Die Zahl der Menschen, die durch Verleih-Firmen vermietet werden ist gestiegen, was u.a.mehr...

14 min.

Politik

Irak-Veteranen gegen den Krieg (Teil 2)

Audio - Politik - 24.11.2008

Vortrag mit Chris Capps-Schubert, Deserteur der US-Armee und Europa-Koordinator der Iraq-Veterans Against War (IVAW)mehr...

23 min.

Politik

Irak-Veteranen gegen den Krieg (Teil 1)

Audio - Politik - 24.11.2008

Vortrag vom 21.11.2008 im Rahmen der Freiburger Friedenswoche mit Chris Capps-Schubert, Deserteur der US-Armee und Europa-Koordinator der Iraq-Veterans Against War (IVAW). Seit 2003 verloren fast 4000 US-Soldaten ihr Leben im Irakkrieg.mehr...

24 min.

Politik

Military Counseling Network braucht Unterstützung

Audio - Politik - 24.11.2008

Das Military Counseling Network (MCN) bietet US-Soldaten Unterstützung und Beratung (u.a.mehr...

2 min.

Politik

2. Ausschnitt aus dem Vortrag des Komitee gegen § 129 zum 129b-Verfahren in Stuttgard-Stammheim

Audio - Politik - 22.11.2008

Seit dem 17. März 2008 läuft in Stuttgart-Stammheim ein politischer Schau­prozess gegen Mustafa Atalay, Ahmet Düzgün Yüksel, Ilhan Demirtas, Devrim Güler und Hasan Subasi, denen nach §§ 129, 129a und 129b die "Mitgliedschaft in der DHKP-C (Revolutionäre Volksbefreiungs­partei-Front)" vorgeworfen wird. Der Prozess, der hauptsächlich auf den Aussagen eines Doppelagenten des türkischen Geheimdienstes MIT und des Verfas­sungsschutzes basiert, soll dem Staat dazu dienen, für den §129b einen Prä­zedenzfall zu schaffen.mehr...

5 min.

Politik

1. Ausschnitt aus dem Vortrag des Komitee gegen § 129 zum 129b-Verfahren in Stuttgard-Stammheim

Audio - Politik - 22.11.2008

Seit dem 17. März 2008 läuft in Stuttgart-Stammheim ein politischer Schau­prozess gegen Mustafa Atalay, Ahmet Düzgün Yüksel, Ilhan Demirtas, Devrim Güler und Hasan Subasi, denen nach §§ 129, 129a und 129b die "Mitgliedschaft in der DHKP-C (Revolutionäre Volksbefreiungs­partei-Front)" vorgeworfen wird. Der Prozess, der hauptsächlich auf den Aussagen eines Doppelagenten des türkischen Geheimdienstes MIT und des Verfas­sungsschutzes basiert, soll dem Staat dazu dienen, für den §129b einen Prä­zedenzfall zu schaffen.mehr...

11 min.

Politik

"Kein Aufenthalt für Nico P. - Abschiebung droht"

Audio - Politik - 22.11.2008

Trotz eingetragener Lebenspartnerschaft kein Schutz für Nico P. Ausländerbehörde Burg lässt Nico wieder nicht zu seiner transsexuellen Partnerin nach Berlin.mehr...

7 min.

Politik

Steueroasen schaden Entwicklunslänger besonders

Audio - Politik - 21.11.2008

LEAD Steueroasen schaden Entwicklungsländer An ihrem Gipfel zur Finanzkrise vom vergangenen Wochenende (15./16. Nov)forderten die Vertreter der G-20 alle Staaten auf, den Informationsaustausch in Steuersachen zu verstärken.mehr...

4 min.

Politik

Gegen die geplanten Verschärfungen des Versammlungsgesetz in Baden-Württemberg

Audio - Politik - 21.11.2008

Interview mit Thomas Trüten, einer der Initiatoren des Demo-Bündnis gegen die geplanten Verschärfungen des Baden-Württembergischen Versammlungsgesetzmehr...

14 min.

Politik

Jungfreissinige Baselland: Für die Freie Schulwahl

Audio - Politik - 21.11.2008

Im Baselbiet wird über eine Volksinitiative abgestimmte, die die freie Schulwahl will: Das heisst, dass der Staat den Eltern künftig Bildungsgutscheine geben würde, damit sie ihre Kinder in die Wunschschule schicken können.mehr...

2 min.

Politik

Jungsozialisten Baselland: Gegen die Freie Schulwahl

Audio - Politik - 21.11.2008

Im Baselbiet wird über eine Volksinitiative abgestimmte, die die freie Schulwahl will: Das heisst, dass der Staat den Eltern künftig Bildungsgutscheine geben würde, damit sie ihre Kinder in die Wunschschule schicken können.mehr...

min.

Politik

Abstimmungen vom 30. Nov. Revidierung des Betäubungsmittelgesetztes

Audio - Politik - 21.11.2008

Seit den 90er Jahren wird in der Schweiz versuchsweise Heroin an Schwerstsüchtige abgegeben. Dies im Sinne der Schadensbegrenzung und um die Beschaffungskriminalität einzudammen.mehr...

6 min.

Politik

Verschärfung des Versammlungsgesetzes in Baden-Württemberg

Audio - Politik - 20.11.2008

Vermutlich wird es ab Januar 2009 ein neues Versammlungsgesetz für Baden-Württemberg geben.mehr...

8 min.

Politik

Kampagne Kein Kind ist illegal

Audio - Politik - 20.11.2008

Den heutigen internationalen Kinderrechts-Tag (20.11.!) nutzen zahllose Vereine und Organisationen, um auf Rechte und Ungerechtigkeiten in Zusammenhang mit Kindern aufmerksam zu machen. Der Verein „Für die Rechte illegalisierter Kinder“ stellt diejenigen ins Zentrum, die es mitunter am schwersten haben in unserer Gesellschaft.mehr...

4 min.

Politik

Über die Möglichkeit, mit Musik Politik zu machen - Gespräch mit Heinz Ratz

Audio - Politik - 19.11.2008

Walter Ullbricht hatte Recht; zumindest als er vorm Pop als kapitalistischer Waffe gewarnt hatte.mehr...

25 min.

Politik

"Hände Weg vom Besetzten Haus Erfurt". Interview zur Situation des bedrohten Projekts vor der Demonstration am 22.11.2008

Audio - Politik - 18.11.2008

Am 12.4.2001 wurde ein Teil des Geländes der ehemaligen Firma Topf & Söhne in Erfurt besetzt.mehr...

7 min.

Politik

Neuer Verband freier JournalistInnen gegründet. Interview mit dem Vorsitzenden der freischreiber, Kai Schächtele

Audio - Politik - 18.11.2008

In den letzten Jahren ist es im Medienbereich zu rasanten Veränderungen gekommen. Dies betrifft nicht nur technische Fragen oder neue Formate, sondern auch die Bedingungen, unter denen Medienschaffende arbeiten.mehr...

7 min.

Politik

Antifaschistischer Stadtrundgang: Bericht über den ältesten erhaltenen jüdischen Friedhof in Wien

Audio - Politik - 17.11.2008

Gebauter Beitrag mit Orginalausschnitten von einer Radiosendung aus dem Jahre 1938 Der 9. November war ein Höhepunkt von Pogromen, die es in Österreich seit dem Anschluss an das 3. Reich tagtäglich gab, aber er war nicht das Ende.mehr...

10 min.

Politik

Putin vs. Medwedew vs. Obama

Audio - Politik - 14.11.2008

Die Staatsmänner spielen mal wieder auf der grossen politischen Bühne. Mit ein paar taktischen Einschüchterungsversuchen wollte Medwedew die USA in eine neue Handlungsposition zwingen.mehr...

16 min.