UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Mannheim gegen Rechts Teil 4

Audio - Politik - 12.02.2009

Teil der Vorträge des Kongresses Mannheim gegen Rechts am 24.1.2009 mit AntifaschistInnen aus Köln Ludwigshafen Dresden www.mannheim-gegen-rechts-rechts.demehr...

23 min.

Politik

Mannheim gegen Rechts Teil 5

Audio - Politik - 12.02.2009

9 min.

Politik

Mannheim gegen Rechts Teil 1

Audio - Politik - 12.02.2009

Teil der Vorträge des Kongresses Mannheim gegen Rechts am 24.1.2009 mit AntifaschistInnen aus Köln, Ludwigshafen und Dresdenmehr...

34 min.

Politik

Mannheim gegen Rechts Teil 2

Audio - Politik - 12.02.2009

22 min.

Politik

Mannheim gegen Rechts Teil 3

Audio - Politik - 12.02.2009

8 min.

Politik

DIE LINKE bringt Petitionsgesetz in den Bundestag ein

Audio - Politik - 12.02.2009

In den vergangenen Tagen hat die Petition für die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens für Aufsehen gesorgt.mehr...

8 min.

Politik

Robert Kurz: Ursachen und Hintergründe der Finanzkrise (I)

Audio - Politik - 12.02.2009

Erster Teil eines Vortrages (mit anschliessender Diskussion), einer Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Dresden in Zusammenarbeit mit attac Dresden am 11.02.09 Aus dem Ankündigungstext des Veranstalters: In der durch die Medien beherrschten öffentlichen Meinung wird auch durch linke Parteien und Strömungen der Eindruck vermittelt, dass die Ursache der aktuellen Finanzkrise und der sich rasant entwickelnden Weltwirtschaftskrise in der Habgier und der grenzenlosen Gewinnsucht einzelner Finanzspekulanten zu suchen ist.mehr...

48 min.

Politik

Vertrag von Lissabon in Karlsruhe

Audio - Politik - 12.02.2009

Am Dienstag und Mittwoch wurde in Karlsruhe der Vertrag von Lissabon verhandelt. Ein Entscheidung ist im Mai 2009 zu erwarten.mehr...

8 min.

Politik

Pressefreiheit in Bulgarien bedroht

Audio - Politik - 11.02.2009

Die Informationsvielfalt und die Pressefreiheit ist in Bulgarien ernsthaft bedroht. Dies ist das Ergebnis eines neuen Berichtes von Reporter ohne Grenzen.mehr...

3 min.

Politik

Interview mit Daniel Ziethen aus Tel Aviv/ Yafo

Audio - Politik - 11.02.2009

Welche Perspektiven gibt es in Israel für eine emanzipatorische Bewegung? Wie wird die Debatte über die jüngsten Kriegseinsätze innerhalb der israelischen Linken geführt?mehr...

36 min.

Politik

Deutschland pfänden und versteigern - gedanken zu dresden

Audio - Politik - 11.02.2009

Umfassende einordnung des kommenden wochenendes in dresden. inhalte aus: http://www.fsk-hh.org/files/tm_0902.pdf http://www.public-ip.org/sendung-115.html http://venceremos.antifa.net/13februar/o... http://jungle-world.com/artikel/2009/06/... http://dresden1302.noblogs.org/category/... Musik: Egotronic + Classless Kullamehr...

42 min.

Politik

ProBahn zur Jagd auf Schwarzfahrer

Audio - Politik - 11.02.2009

Rücksichtslos werden selbst Kinder ohne Fahrkarte des Zuges verwiesen. Was steckt dahinter?mehr...

5 min.

Politik

Transnet stellt sich vor die Zugbegleiter

Audio - Politik - 11.02.2009

Immer wieder ist von Zugbegleitern zu hören, die Kinder ohne Fahrkarte des Zuges verweisen. Auf den Schienen ist das Leben härter geworden!mehr...

6 min.

Politik

Ausschnitt aus frn 26269 - für zip-fm

Audio - Politik - 11.02.2009

Ausschnitt aus dem Mittelteil des Interviews von Julia Hartung, Radio Orange / Wien, mit Daniel Ziethen – gekürzt . Vorschlag zur Daniel Ziethen lebt seit ungefähr zwei Jahren in Israel und ist dort in der Friedensbewegung aktiv. Julia Hartung von Radio Orange, Wien, diskutierte am Vorabend der israelischen Wahl mit ihm über die Perspektiven linker, emanzipatorischer Politik in Israel, auch ganz konkret, wie der Alltag politisch aktiver Menschen dort aussieht:mehr...

6 min.

Politik

Nachbetrachtung der Riots in Griechenland

Audio - Politik - 11.02.2009

Interview mit einem Athener zu den Ursachen der Dezember-Riots nach dem Mord an Alexis in Griechenland und zur möglichen Bedeutung dieser Aufstände als Beginn einer grösseren politischen Revoltemehr...

16 min.

Politik

Aktuelle infos zum inhaftierten antifa christian S.

Audio - Politik - 10.02.2009

Der antifaschist christian sitzt auf grund mehrerer, ihm auf grund seiner politischen aktivitäten zur last gelegten vergehen, seit dem 14.06.07 in unterschiedlichen berliner knästen seine haftstafe ab. in dem interview geht es um christians verlegung in die jva plötzensee, die probleme die der offene vollzug für C.mehr...

13 min.

Politik

Gespräch mit Endi von Egotronic zu ihrem Engagement am kommenden Wochenende in Dresden

Audio - Politik - 10.02.2009

Am 13./14. Februar werden in Dresden ja um die 8000 Neonazis erwartet.mehr...

8 min.

Politik

Aktuelle Lage auf Madagaskar

Audio - Politik - 10.02.2009

Madagaskar - alleine der Name lässt von tropischen Landschaften träumen, die nach Nelken und Vanille duften.mehr...

20 min.

Politik

Aus neutraler Sicht von Albert Jörimann "Schmerzen"

Audio - Politik - 10.02.2009

[7.Kalenderwoche] Wahrscheinlich wäre die Zeit jetzt perfekt, eine Bank zu gründen.mehr...

11 min.

Politik

Sozialnews

Audio - Politik - 09.02.2009

Überwachung bei der Bahn / Randale auf der Arbeitsagentur / garantierbare Grundeinkommen? / Wanderarbeiter in China / Kürzung von Bezügen wegen Geburt des eigenen Kindes / "Britische Jobs für britische Arbeiter"mehr...

13 min.

Politik

Historische Systemkrise

Audio - Politik - 09.02.2009

Ein Zusammenbruch des Arbeitsmarktes ist denkbar, weil Hilfen des Staates nur die Kernbelegschaften der Grossunternehmen erreichen.mehr...

5 min.

Politik

Petition bGE Interview mit Susanne Wiest

Audio - Politik - 05.02.2009

Susanne Wiest aus Greifswald hat eine online-Petition zur Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens (bGE) beim Deutschen Bundestag eingereicht, die bisher schon über 12.000 MitzeichnerInnen hat.mehr...

11 min.

Politik

Interview mit Andreas Körber Teil 1 zur Petition bedingungsloses Grundeinkommen

Audio - Politik - 05.02.2009

Lied zur Petition für das bedingungslose Grundeinkommen und Interview mit dem Sänger und Komponisten Andreas Körber.mehr...

26 min.

Politik

„‚Gerontokraten’ oder ‚Helden des Rückzugs’? Die kommunistischen Parteiführungen Mittel- und Osteuropas 1989“ - Tagung in Leipzig

Audio - Politik - 05.02.2009

Hans Magnus Enzensberger bezeichnete 1989 in seinem mit „Die Helden des Rückzugs“ überschriebenem „Brouillon zu einer politischen Moral der Entmachtung“ die Führer der kommunistischen Parteien in Osteuropa wie Wojciech Jaruzelski, Janos Kadar und Michail Gorbatschow als „wahre Helden der Entmachtung“.mehr...

15 min.

Politik

Interview mit Andreas Körber Teil 2 zur Petition bedingungsloses Grundeinkommen

Audio - Politik - 05.02.2009

Fortsetzung des Interviews mit Andreas Körber zunm bedingungslosen Grundeinkommen Themen: bGE in einem Dorf in Namibia, Alternativen für Arbeitslose, Lebenstraumschule, Petition für das bGEmehr...

7 min.

Politik

Interview mit Dr. Sascha Liebermann Teil 1 zur Petition für das bedingungslose Grundeinkommen

Audio - Politik - 05.02.2009

Interview mit Dr.Sascha Liebermann Teil 1 zur Petition für das bedingungslose Grundeinkommen. Der Soziologe Sascha Liebermann ist mitbegründer der Initiative "Freiheit statt Vollbeschäftigung".mehr...

18 min.

Politik

Interview mit Dr.Sascha Liebermann Teil 2 zur Petition für das bedingungslose Grundeinkommen

Audio - Politik - 05.02.2009

Interview mit Dr.Sascha Liebermann Teil 2 zur Petition für das bedingungslose Grundeinkommen, Sinn und Zweck der Petition,das bGE und die Parteien, Argumente gegen das bGE, Kritik von Links, globale Aspektemehr...

10 min.

Politik

Nato-sicherheitskonferenz in münchen – gekürzt

Audio - Politik - 05.02.2009

Gekürztes Interview von Blau: am samstag, 7.2.09, findet um 13°° auf dem marienplatz in münchen die demonstration gegen die jährliche nato-sicherheitskonferenz statt.mehr...

6 min.

Politik

Interview mit Martina Steinheuer vom Netzwerk Grundeinkommen zur derzeitigen Online Petition im Bundestag zur Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens

Audio - Politik - 04.02.2009

An- und eration sind mit dran. Übrigens, die Petition kann nur noch bis zum 10. Februar unterzeichnet werden.mehr...

12 min.

Politik

Aus neutraler Sicht von Albert Jörimann "Krisen sind auch immer Chancen"

Audio - Politik - 03.02.2009

[6.Kalenderwoche] Krisen sind immer auch Chancen, heisst es angeblich beim Chinesen, der für beide das gleiche Wort benützt,mehr...

10 min.

Politik

Jugendliche Flüchtlinge in ZAAB

Audio - Politik - 03.02.2009

Jährlich kommen hunderte minderjähriger Flüchtlinge ohne ihre Eltern oder Verwanden nach Deutschland.mehr...

4 min.

Politik

Mord an Markelow - Russland

Audio - Politik - 03.02.2009

Vor 2 Wochen wurden in Moskau die Regimekritiker Stanislaw Markelow und Anastasia Baburowa ermordet.mehr...

13 min.

Politik

Freiwilligendienste für Sinti & Roma

Audio - Politik - 03.02.2009

Im folgenden wird es sich hier um den sogenannten Freiwilligendienst drehen.mehr...

7 min.

Politik

Demo gegen Treffen der Atomlobby

Audio - Politik - 03.02.2009

Morgen trifft sich die Lobby der Atomindustrie in Berlin. Wie es heisst: "zur Informationsvermittlung".mehr...

6 min.

Politik

"Geh denken!" zum 13. Februar und den Nazis

Audio - Politik - 02.02.2009

Am 13. Februar 1945 wurde Dresden im Folge des 2. Weltkrieges von alliierten Bombern angegriffen.mehr...

15 min.

Politik

"Bürger Courage" zum 13. Februar und den Nazis

Audio - Politik - 02.02.2009

Am 13. Februar 1945 wurde Dresden im Folge des 2. Weltkrieges von alliierten Bombern angegriffen.mehr...

10 min.

Politik

Eine Freundschaft mit Hindernissen

Audio - Politik - 01.02.2009

Deutsche Nazis bezeugen nicht nur während des Gaza-Kriegs ihre Sympathie für die Hamas und den »palästinensischen Frei­heitskampf«.mehr...

6 min.

Politik

Nato-sicherheitskonferenz in münchen

Audio - Politik - 30.01.2009

Am samstag, 7.2.09, findet um 13°° auf dem marienplatz in münchen die demonstration gegen die jährliche nato-sicherheitskonferenz statt.mehr...

11 min.

Politik

Tübingen, eine Party, Drogen und die Scientology

Audio - Politik - 30.01.2009

Eine Vorortbegehungmehr...

6 min.

Politik

Rückblick auf den Hungerstreik der griechischen Gefangenen Ende 2008

Audio - Politik - 30.01.2009

Ein Interview mit einem Menschen aus Athen über die Entwicklung nach Beendigung des Hungerstreiks griechischer Gefangener.mehr...

10 min.

Politik

Interview mit dem kubanischen Botschafter Gerardo Peñalver Portal

Audio - Politik - 30.01.2009

Trotzfunk sprach anlässlich eines Besuches des kubanischen Botschafters Gerardo Peñalver Portal in Marburg mit diesem über die Folgen der Hurricanes des vergangenen Sommers, über die Situation in der kubanischen Landwirtschaft, über die Folgen der us-amerikanischen Wirtschaftsblockade gegen Kuba und möglichen Änderungen der us-amerikanischen Politik gegenüber Kuba unter dem neuen Präsidenten Obama.mehr...

15 min.

Politik

Filmische Darstellung der Befreiungen von Konzentrationslagern

Audio - Politik - 29.01.2009

Max Mannheimer, der Holocaust-Überlebende und jüdische Buchautor ist seit 1988 Vorsitzender der Lagergemeinschaft Dachau.mehr...

14 min.

Politik

Finanzkrise als Chance – ein Gespräch mit dem Globalisierungsexperten Franz Josef Radermacher

Audio - Politik - 29.01.2009

LEAD: Auschnitt aus einem längeren Interview Die Lösung für eine besser funktionierende Weltordnung liegt seit 35 Jahren auf dem Tisch.mehr...

4 min.

Politik

Public Eye Awards: Schmähpreise für unverantwortungsvolle Unternehmen

Audio - Politik - 29.01.2009

Die BKW, die Bernischen Kraftwerke, gewinnen den Swiss Award bei den Public Eye Awards. Diese wurden gestern in Davos vergeben.mehr...

5 min.

Politik

"Ich bin ein Freies Radio!" Rede zum Radiopreis der Erwachsenenbildung

Audio - Politik - 29.01.2009

Die Radiofabrik Salzburg wurde beim „Radiopreis der Erwachsenenbildung“ 2008 zum zweiten Mal in Folge mit dem renommierten Eduard Ploier Preis für Bildung und Wissenschaft ausgezeichnet.mehr...

4 min.

Politik

Abstimmung vom 8. Februar Personenfreizügigkeit

Audio - Politik - 29.01.2009

Soll die Personenfreizügigkeit der Bilateralen Verträge I beibehalten und auf die Länder Rumänien und Bulgarien erweitert werden?mehr...

3 min.

Politik

Abstimmungen 8. Februar Live Diskussion Stimrmechtsalter 16 Teil 1

Audio - Politik - 29.01.2009

Patrizia Ühlinger von der JSVP BS und Mirjam Ballmer vom Jungengrünenbündnis diskutieren Vor- und Nachteile des Stimmrechtsalters 16, über das in Basel Stadt abgestimmt wird.mehr...

4 min.

Politik

Abstimmungen 8. Februar Live- Diskussion Stimmrechtsalter 16 Teil 2

Audio - Politik - 29.01.2009

Patrizia Ühlinger von der JSVP BS und Mirjam Ballmer vom Jungengrünenbündnis diskutieren Vor- und Nachteile des Stimmrechtsalters 16, über das in Basel Stadt abgestimmt wird.mehr...

14 min.