UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Jingle-keine Versöhnung mit Deutschland

Audio - Politik - 29.01.2009

Aufforderung, sich den Naziaufmärschen am 13./14.Februar in Dresden entgegen zu stellen.mehr...

2 min.

Politik

Abstimmungen 8. Februar Jungparteienkommentar Wegweisungsartikel pro

Audio - Politik - 29.01.2009

Balz Herter von der JCVP BS steht für den Wegweisungsartikel ein.mehr...

min.

Politik

Abstimmungen 8. Februar Jungparteienkommentar Wegweisungsartikel contra

Audio - Politik - 29.01.2009

Stephan Börlin von der JUSO BS lehnt den Wegweisungsartikel ab.mehr...

1 min.

Politik

Nachklang zur Demo gegen das Versammlungsgesetz (13.Dez.)

Audio - Politik - 29.01.2009

Am 22. Januar wurde ein Freiburger Linker von der Polizeidirektion Freiburg wegen Landfriedensbruchs (§ 125 StGB) am 13. Dez. 2008 vorgeladen.mehr...

14 min.

Politik

Beschlüsse des Auswärtigen Ausschuss der EU zur Militarisierung - Wie steht es mit KDV in der EU. Tobias Pflüger im gespräch

Audio - Politik - 28.01.2009

In KW 4 (21-1-2009) verabschiedete der Auswärtige Ausschus des EP zwei berichte : den Wogau -Bericht zur Sicherheitsbstratieguie und den Vatanen Bericht zur Zusammenarbeit EU/NATO.mehr...

17 min.

Politik

Aus neutraler Sicht von Albert Jörimann "Laktovegetarierinnen"

Audio - Politik - 27.01.2009

[5.Kalenderwoche] Wenn man davon ausgeht, dass heute keine Nahrungsmittel mehr mit Erfolg verkauft werden können, die nicht irgendeinen gesundheitlichen Nutzen versprechen,mehr...

10 min.

Politik

Befreiung des KZ Auschwitz - Interview mit Dr. Susanne Willems

Audio - Politik - 27.01.2009

Gespräch mit der Historikerin und Bildungsreferentin Dr. Susanne Willems im Gedenken an die Befreiung des Lagers Auschwitz.mehr...

17 min.

Politik

GebührenFRei Demo in Freiburg

Audio - Politik - 27.01.2009

Die GebührenFRei Kampagne rief, zusammen mit dem Aktionsbündnis gegen Studiengebühren, bundesweit zu einer Demonstration am 26. Januar in Freiburg auf.mehr...

14 min.

Politik

Gerhard Stapelfeldt: Zum Verhältnis von Krise und Kritik, (Teil 1 von 5)

Audio - Politik - 26.01.2009

Mitschnitt der Veranstaltung "Zum Verhältnis von Krise und Kritik" am 15.01.2009 in Hamburg, Movimento im Rahmen der Veranstaltunggsreihe "Krise und Kritik" der Gruppe Kritikmaximierung Hamburg. Vortrag und Diskussionmehr...

17 min.

Politik

Soziale Bewegungen aus aller Welt treffen sich in Brasilien

Audio - Politik - 26.01.2009

Es werden 80'000 Menschen aus über 150 Ländern erwartet, wenn morgen das Weltsozialforum in Belem in Brasilien beginnt. Delegierte von sozialen Bewegungen, indigenen Bevölkerungsgruppen, Gewerkschaften oder kirchlichen Organisationen erörtern Strategien für eine Bessere Welt. Denn eine andere Welt ist möglich…. Cheyenne Mackay berichtet. ((absage)) In der laufenden Woche werden wir im RaBe Info regelmässig mit verschiedenen Mitgliedern der Schweizer Delegation über ihre Erfahrungen am Weltsozialforum sprechen.mehr...

4 min.

Politik

Was passiert auf Lampedusa?

Audio - Politik - 26.01.2009

Dieser Beitrag trägt die aktuellen Informationen über die Flüchtlingsproteste und die Situation auf Lampedusa zusammen.mehr...

6 min.

Politik

Buch über Flüchtlinge in der Schweiz

Audio - Politik - 26.01.2009

Sie waren einst Flüchtlinge. Heute leben und arbeiten sie bereits seit vielen Jahren in der Schweiz.mehr...

4 min.

Politik

Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP-Berlin)

Audio - Politik - 23.01.2009

N den USA gibt es seit vielen Jahren Diskussionen und Forschungen zum Problem, der Verdächtigung aufgrund der Hautfarbe, ethnischer Zugehörigkeit etc.mehr...

13 min.

Politik

Israel – was man hört

Audio - Politik - 22.01.2009

Am Mittwochmorgen haben die letzten israelischen Truppen den Gaza-Streifen verlassen. Thomas aus Freiburg lebt seit über einem Jahr in Yaffo, einer (noch) vorwiegend arabisch geprägten Stadt in der nähe von Tel Aviv.mehr...

13 min.

Politik

Freiburger Initiative fordert Ethik-Unterricht an der Grundschule

Audio - Politik - 22.01.2009

"Während der Ethikunterricht als Alternative zum Fach Religion in Baden-Württemberg ab der 8. Klasse inzwischen zur Regel geworden ist, wird den konfessionslosen Kindern der unteren Klassenstufen ein adäquater Ersatzunterricht immer noch vorenthalten – und dies, obwohl die Zahl konfessionsloser Kinder mittlerweile rapide angestiegen ist." schreibt Anna Ignatius in einem Artikel für den Humanistischen Pressedienst (http://hpd.de) Gemeinsam mit ihrer Schwester hat sie eine Initiative gestartet, und will das Recht für Ethikunterricht in der Grundschule notfalls per Gericht einklagen. Ulrike Fels bietet an der Karoline-Kaspar-Schule in Freiburg in Form einer "Philosophie-AG" bereits jetzt einen Ehikunterricht an. Die Philosophie-Ag muss jedoch von den Eltern bezahlt werden... Anna Ignatius und Ulrike Fels waren zu Gast in Punkt12, dem Mittagsmagazin von Radio Dreyecklandmehr...

13 min.

Politik

Cash,crash & crisis Vortrag Winfried Wolf

Audio - Politik - 22.01.2009

Auf Einladung des Zukunftsforums der Gewerkschaften Mannheim und attac am 20.Januar 2009 gehaltener Vortrag von Winfried Wolf, Journalist und Buchautor, Herausgeber der Zeitschrift Lunapark21 und der Zeitung gegen den Krieg. Die Diskussion auf der Veranstaltung hatte den Spannungsbogen: Wie organisieren wir den Widerstand gegen das Abwälzen der Krise auf die Beschäftigten und Armen mit den geplanten lokalen und zentralen Aktivitäten auf der Strasse und in den Betrieben "Wir zahlen nicht für eure Krise" und wie kommen wir auch zur Überwindung/Abschaffung der kapitalistischen Produktionsweise als Ursache der Weltwirtschaftskrise. zum gleichen Thema die K-Frage stellen eröffnen wir die Debatte und Interventionen gegen Krise,Krieg,Klimawandel,Kapitalismus und ein kommunistisches danach Der antikapitalistische Ratschlag mit einem breiten Bündnis von Antikapitalisten am 25.1.2009 in Frankfurt/M Gewerkschaftshausmehr...

28 min.

Politik

Cash,crash & crisis Vortrag von Winfried Wolf Teil 2

Audio - Politik - 22.01.2009

Auf Einladung des Zukunftsforums der Gewerkschaften Mannheim und attac am 20.Januar 2009 gehaltener Vortrag von Winfried Wolf, Journalist und Buchautor, Herausgeber der Zeitschrift Lunapark21 und der Zeitung gegen den Krieg. Die Diskussion auf der Veranstaltung hatte den Spannungsbogen: Wie organisieren wir den Widerstand gegen das Abwälzen der Krise auf die Beschäftigten und Armen mit den geplanten lokalen und zentralen Aktivitäten auf der Strasse und in den Betrieben "Wir zahlen nicht für eure Krise" und wie kommen wir auch zur Überwindung/Abschaffung der kapitalistischen Produktionsweise als Ursache der Weltwirtschaftskrise. zum gleichen Thema die K-Frage stellen eröffnen wir die Debatte und Interventionen gegen Krise,Krieg,Klimawandel,Kapitalismus und ein kommunistisches danach Der antikapitalistische Ratschlag mit einem breiten Bündnis von Antikapitalisten am 25.1.2009 in Frankfurt/M Gewerkschaftshausmehr...

21 min.

Politik

Cash, crash &crisis Vortrag von Winfried Wolf Teil 3

Audio - Politik - 22.01.2009

Auf Einladung des Zukunftsforums der Gewerkschaften Mannheim und attac am 20.Januar 2009 gehaltener Vortrag von Winfried Wolf, Journalist und Buchautor, Herausgeber der Zeitschrift Lunapark21 und der Zeitung gegen den Krieg. Die Diskussion auf der Veranstaltung hatte den Spannungsbogen: Wie organisieren wir den Widerstand gegen das Abwälzen der Krise auf die Beschäftigten und Armen mit den geplanten lokalen und zentralen Aktivitäten auf der Strasse und in den Betrieben "Wir zahlen nicht für eure Krise" und wie kommen wir auch zur Überwindung/Abschaffung der kapitalistischen Produktionsweise als Ursache der Weltwirtschaftskrise. zum gleichen Thema die K-Frage stellen eröffnen wir die Debatte und Interventionen gegen Krise,Krieg,Klimawandel,Kapitalismus und ein kommunistisches danach Der antikapitalistische Ratschlag mit einem breiten Bündnis von Antikapitalisten am 25.1.2009 in Frankfurt/M Gewerkschaftshausmehr...

14 min.

Politik

Cash, crash & crisis Vortrag von Winfried Wolf Teil 4

Audio - Politik - 22.01.2009

Auf Einladung des Zukunftsforums der Gewerkschaften Mannheim und attac am 20.Januar 2009 gehaltener Vortrag von Winfried Wolf, Journalist und Buchautor, Herausgeber der Zeitschrift Lunapark21 und der Zeitung gegen den Krieg. Die Diskussion auf der Veranstaltung hatte den Spannungsbogen: Wie organisieren wir den Widerstand gegen das Abwälzen der Krise auf die Beschäftigten und Armen mit den geplanten lokalen und zentralen Aktivitäten auf der Strasse und in den Betrieben "Wir zahlen nicht für eure Krise" und wie kommen wir auch zur Überwindung/Abschaffung der kapitalistischen Produktionsweise als Ursache der Weltwirtschaftskrise. zum gleichen Thema die K-Frage stellen eröffnen wir die Debatte und Interventionen gegen Krise,Krieg,Klimawandel,Kapitalismus und ein kommunistisches danach Der antikapitalistische Ratschlag mit einem breiten Bündnis von Antikapitalisten am 25.1.2009 in Frankfurt/M Gewerkschaftshausmehr...

7 min.

Politik

Rechtsextremismus und sein Umfeld, Teil 2

Audio - Politik - 21.01.2009

Tübinger Forschungsstudie zum Rechtsextremismus. Kurzbeschreibung siehe Teil 1 NB: Diese von uns kritisierte Studie erschien als Buch im VSA-Verlag: Held, Josef et al.: „Rechtsextremismus und sein Umfeld – Eine Regionalstudie und die Folgen für die Praxis“, Hamburg (VSA-Verlag) 2008mehr...

8 min.

Politik

Rechtsextremismus und sein Umfeld, Teil 1

Audio - Politik - 21.01.2009

Eine Forschungsgruppe um den Tübinger Pädagogik-Professor Josef Held hat im Rems-Murr-Kreis (Landkreis in der Stuttgarter Region), wo rechtsextreme Aktivitäten immer wieder für Schlagzeilen sorgen, den „Rechtsextremismus und sein Umfeld“ untersucht.mehr...

12 min.

Politik

Aus neutraler Sicht von Albert Jörimann "National absurd"

Audio - Politik - 20.01.2009

[4.Kalenderwoche] Ich bin nicht im Bild über die Entwicklung der Debatte über die Nationalstaaten...mehr...

10 min.

Politik

Gentest zur Migrationskontrolle

Audio - Politik - 20.01.2009

Heute lädt der Gesundheitsausschuss des Bundestags zu einer Anhörung zum Gendiagnostik-Gesetzentwurf.mehr...

13 min.

Politik

Antifaschistisches Netzwerk Leipzig West

Audio - Politik - 19.01.2009

Interview mit dem Antifaschistischen Netzwerk Leipzig West zum npd büro in l-lindenau. keine infos zur npd, aber ein sympathisches interview zur persönlichen motivation antifaschistischer arbeit.mehr...

7 min.

Politik

Sozialnews

Audio - Politik - 19.01.2009

Sozialnews vom 19.01.2009 Ausschreitungen in Oakland/vt-leipzig Geisteswissenschaftliches Zentrum/ Prozess gegen Revolutionären Zellenepressive Gesetze in grossbritanien/Es fehlt am Bewusstsein, dass das Leid der Menschen unnötig istmehr...

12 min.

Politik

"Keine Versöhnung mit Deutschland" zum 13. Februar und den Nazis

Audio - Politik - 19.01.2009

Am 13. Februar 1945 wurde Dresden im Folge des 2. Weltkrieges von alliierten Bombern angegriffen.mehr...

12 min.

Politik

Bündnis Ladenschluss - Nach der Demo gegen Nazi-Strukturen in Ludwigshafen

Audio - Politik - 18.01.2009

Seit Sommer 2008 haben in Ludwigshafen zwei Naziläden geöffnet und verkaufen Artikel von und für die rechte Szene.mehr...

10 min.

Politik

Baden-Württembergisches NPD-Zentrum in Calw?

Audio - Politik - 18.01.2009

Die NPD ist auf der Suche nach einer neuen Landesgeschäftsstelle in Baden-Württemberg. Dafür könnte sie nun in Calw (30 km von Pforzheim) eine Möglichkeit gefunden haben.mehr...

6 min.

Politik

Rückkehrrecht für Familie Berisha

Audio - Politik - 15.01.2009

Rückkehrrecht für die Familie Berisha über die soziale Ausgrenzung von Roma/Ashkali in Südserbien/Kosovo und die Hintergründe der Kriege und Fluchtursachen.mehr...

36 min.

Politik

Piraten vor Somalia – eine interessante Affäre für ordnungsliebende Staaten

Audio - Politik - 14.01.2009

Gegen Piraten vor Somalia darf es nun mit einem Bundestagsbeschluss echte Kampfeinsätze geben.mehr...

10 min.

Politik

Neujahrsgrüsse der besonderen Art: Droht Besetztem Haus in Erfurt die aktute Räumung?

Audio - Politik - 13.01.2009

Besetzte Häuser gibt es nicht mehr viele in Deutschland.mehr...

5 min.

Politik

Heimatkunde Klasse 3

Audio - Politik - 13.01.2009

DDR-Unterricht in unseren Zeiten...Elke Urban macht es möglich. Sie setzt sich mit Jugendlichen ab der 9. Klasse im spielerischen/szenischen mit den damals herrschenden begrenzden Handlungsspielräumen im Unterricht auseinander.mehr...

6 min.

Politik

Telegraph- Sonderheft: Umgang mit den Armen und der Armut

Audio - Politik - 13.01.2009

"Wie reagieren Sie auf Betteln?" Diese Frage steht am Anfang des Textes von Claudia von Gelieu im aktuellen Heft der "ostdeutschen Zeitschrift" telegraph.mehr...

11 min.

Politik

Demonstration gegen Naziläden in Ludqwigshafen -lange Version-

Audio - Politik - 13.01.2009

Interview mit einem Aktivisten des Bündnisses Ladenschluss zur Demonstration am kommenden Samstag (17.1.09) gegen die Naziläden in Ludwigshafen am Rhein.mehr...

12 min.

Politik

Demonstration gegen Naziläden in Ludqwigshafen -kurze Version-

Audio - Politik - 13.01.2009

Interview mit einem Aktivisten des Bündnisses Ladenschluss zur Demonstration am kommenden Samstag (17.1.09) gegen die Naziläden in Ludwigshafen am Rhein. gekürzte Versionmehr...

7 min.

Politik

Aus neutraler Sicht von Albert Jörimann "Ottfried Fischer"

Audio - Politik - 13.01.2009

[3.Kalenderwoche] Es ist mir nicht entgangen, dass man in den neuen Bundesländern eine etwas andere Auffassung hat von Kabarett als andernorts, ich sage nur: «Satire mit Humor»...mehr...

10 min.

Politik

"Woll ihr den normalen Krieg?" - deutschlandwahn

Audio - Politik - 12.01.2009

Das Jahr 2009 wird schwarz-rot-gold. Die Deutschen feiern Geburtstag und rücken im Zeichen der Krise zusammen.mehr...

10 min.

Politik

"No pasarán" zum 13. Februar und den Nazis

Audio - Politik - 12.01.2009

Am 13. Februar 1945 wurde Dresden im Folge des 2. Weltkrieges von alliierten Bombern angegriffen.mehr...

9 min.

Politik

Novemberrevolution - eine gescheiterte sozialistische Revolution

Audio - Politik - 09.01.2009

Vortrag von Historiker Prof. Dr.mehr...

45 min.

Politik

Nothilfe für den Gazastreifen

Audio - Politik - 08.01.2009

Medico international hat für die Arbeit seiner Partner im Gaza-Streifen und in Israel bisher 60.000 Euro bereit stellen können.mehr...

9 min.

Politik

No Parade! Müllheimer Friedensrat ruft zu zivilem Ungehorsam gegen Parade der Dt.-frzs. Brigade auf

Audio - Politik - 07.01.2009

Die deutsch-französische Brigade mit Ihrem (Haupt-)Standort im südbadischen Müllheim ist ein Kern der schnellen Eingreiftruppen der Euro Battle-Groups udn der NATO. Im Januar soll ein Teil der Brigade in den Kosovo verlegt werden.mehr...

9 min.

Politik

Aus neutraler Sicht von Albert Jörimann "Politische Kommentatoren"

Audio - Politik - 06.01.2009

[2.Kalenderwoche] Politische Kommentatoren, zu denen ich unglücklicherweise bis zu einem gewissen Grad ebenfalls zähle...mehr...

10 min.