UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Monster of the Capital – Part II: Vampire, Werwölfe und die marxsche Kritik der politischen Ökonomie | Untergrund-Blättle

539846

Podcast

Kultur

Monster of the Capital – Part II: Vampire, Werwölfe und die marxsche Kritik der politischen Ökonomie

„Das Kapital ist verstorbne Arbeit, die sich nur vampirmässig belebt durch Einsaugung lebendiger Arbeit und um so mehr lebt, je mehr sie davon einsaugt.“ — Karl Marx, buch Das Kapital Das Kapital.

Band 1. Dritter Abschnitt: Die Produktion des absoluten Mehrwerts. MEW 23, S. 247 Das Kapital (1867)

Die Kritik der politischen Ökonomie ist nicht nur eine Darstellung und Kritik des Kapitals, es ist eine auch Überarbeitung erzählter Geschichte der Monstrosität, die mit dem Aufstieg des Kapitalismus aufkam. Ausgehend von der Problematisierung der Vampir-Metapher und ihrer häufig antisemitischen Aufladung zeigt der Radiobeitrag auf, dass die marxsche Analyse der kapitalistischen Ökonomie eine fundamentale Kritik der Gegenüberstellung von gutem und bösem Kapital ist, weil sie auf eine Kritik des Kapitalismus als solchem zielt.

Autor: Mr. Pinguin (www.subversive-theorie.de)

Radio: radio(at)nrdpl.org Datum: 14.03.2022

Länge: 20:05 min. Bitrate: 198 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Grab von Karl Marx auf dem Highgate Friedhof in London.
Christian Fuchs: Marx lesen im InformationszeitalterMedientheoretische Fragen im Zusammenhang mit dem marxschen Kapital

06.12.2018

- Vor uns liegt ein umfangreiches Lehrbuch, bezeichnenderweise im Marxblau der MEW gehalten.

mehr...
Leben und Kapitalismus.
Zur Aufhebung der Gegenstände der Marxschen Theorie und der Freudschen PsychoanalyseLeben und Kapitalismus

15.03.1997

- Die Marxsche Theorie und die Freudsche Psychoanalyse sind zwei Seiten einer Medaille, die die Praxis als sie je aufhebende Mitte haben. Die Marxsche Theorie ist eine objektive Analyse.

mehr...
Crimethinc: Work. Kapitalismus. Wirtschaft. Widerstand..
Kritik des Lohns, Kritik der ArbeitCrimethinc: Work. Kapitalismus. Wirtschaft. Widerstand.

13.06.2015

- Nicht wenig will das Buch leisten: „Eines der charakteristischen Merkmale von «Work» ist der Versuch eine anarchistische – womit wir meinen: nicht-marxistische – Analyse der Ökonomie zu destillieren.“

mehr...
Abstrakte Arbeit und der Strukturzwang der Verwertung - Mit Moral ist dem nicht beizukommen. Gedanken verwirbeln mit [...]

01.01.2018 - Wir sind im Kapitalismus einer Strukturlogik unterworfen, die wir nicht beherrschen sondern die uns beherrscht. Karl Marx - Das Kapital.

„Voller Tatendrang kehrte ich zurück und lief voll gegen die Wand.“

17.02.2016 - Der erste Band von Karl Marx' "Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie" erschien 1867 – also vor bald 150 Jahren.

Dossier: Grundeinkommen
Generation Grundeinkommen
Propaganda
Kapitalismus ist Krieg

Aktueller Termin in Hamburg

Queer Love Zine Making (3 Tage)

Wie zeichnen, schreiben, malen wir unsere Definition von Liebe? In diesem 3-tägigen Workshop wird über Gedanken zu Beziehungen, Liebe und Verbindungen gesprochen, in denen wir uns geborgen fühlen und heilen können. Es sollen Zines ...

Freitag, 24. März 2023 - 12:00 Uhr

Kampnagel, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Event in Amsterdam

Art Exhibition Sava-Mehdi at AstaroTheatro

Freitag, 24. März 2023
- 17:00 -

AstaroTheatro

Sint Jansstraat 37

1012 HG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle