UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Bildungsstreik an der Universität Halle

Audio - Kultur - 21.05.2009

Überfüllte Seminare, Anwesenheitspflicht und zunehmende Verschulung prägen den Studienalltag vieler Studenten seit der Einführung des Bachelorsystems an den Universitäten.mehr...

25 min.

Kultur

SUISA Studie: Urheberrechte von Musikern in der Schweiz

Audio - Kultur - 20.05.2009

Musikmachende sollen für ihre Musik entschädigt werden, wird diese Kopiert. Das findet die meisten Menschen in der Schweiz.mehr...

4 min.

Kultur

Mogration und Schweizer Medien Teil1:Im Schweizer Rundfunk wird generell wenig über Migration und Migranten berichtet, und wenn dann häufig negativ

Audio - Kultur - 20.05.2009

Schweizer Radio- und Fersehstationen berichten wenig über Migranten und Migrantinnen, und wenn, dann vorwiegend negativ. Einzig die nicht-komerziellen Komplementärradios sind hier die Ausnahme: sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration von Migranten und Migrantinnen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Zürich, in Zusammenarbeit mit Klipp und Klang Radiokurse. In einer kleinen Serie werden wir die Ergebnisse dieser Studie beleuchten, und beginnen heute mit der Berichterstattung in den öffentlich-rechtlichen und den privaten Radio- und Fernsehstationen. Wie häufig, was und wie wird über Migranten und Migrantinnen berichtet, und warum wird so wenig über sie berichtet? Der Beitrag von Wilma Rall 19.integration medien 1 Ein Drittel aller Schweizerinnen und Schweizer haben einen Migrationshintergrund, eine Grossmutter aus Italien, einen Vater aus Serbien. Trotzdem: Berichte über Migration und Migranten im Schweizer Rundfunk sind selten, zumindest in den öffentlich-rechtlichen und den privaten Fernseh- und Radiostationen. Laut der Studie „Medien, Migration und Integration“ der Universität Zürich, widmen sie nur gerade 6,4 % aller Inlandbeiträge diesem Thema. Im Vergleich zum Ausland eine sehr kleine Zahl, meint Forschungsleiter, Professor Heinz Bonfadellimehr...

3 min.

Kultur

Migration und Schweizer Medie Teil 3: Die Berichterstattung der Schweizer Medien über Migration und Migranten: Was halten die Migranten davon?

Audio - Kultur - 20.05.2009

Schweizer Radio- und Fernseh-Stationen berichten wenig über Migranten und Migrantinnen, und wenn, dann vorwiegend negativ. Einzig die nicht-komerziellen Komplementärradios sind hier die Ausnahme: sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration von Migranten und Migrantinnen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Zürich, in Zusammenarbeit mit Klipp und Klang Radiokurse. In einer kleinen Serie haben wir im Rabe Info über die Ergebnisse dieser Studie berichtet. Heute geht es in einem letzten Teil darum, wie die Migrantinnen und Migranten selber, die Medienberichte über sie beurteilen und werten. Der Beitrag von Wilma Rall 21.Medien und Migration 3 Sara Signer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienforschung der Universität Zürich. Mehr zur Studie über „Migration, Medien und Integration“ gibt im Internet unter www.klippundklang.ch/forschungmehr...

4 min.

Kultur

Gegen Internetzensur heisst für Zensurbefürworter Für Kinderpornographie

Audio - Kultur - 20.05.2009

Man könnte fast annehmen, es liege in der Natur des Menschen, vertrauensvoll an das Gute in seinen zahlreichen Artgenossen zu glauben.mehr...

11 min.

Kultur

Das Swat-Tal - der Taliban-Hort im Norden Pakistans?

Audio - Kultur - 20.05.2009

Ende April gab die pakistanische Regierung über die Medien bekannt, dass sie die Taliban im Swat-Tal bekämpfen würde.mehr...

37 min.

Kultur

SO36 in Berlin Kreuzberg von Schliessung bedroht!

Audio - Kultur - 20.05.2009

Ein NAme wie ein Fels in der subkulturellen Szene der Bundesrepublik! War - gefühlt - schon immer da.mehr...

7 min.

Kultur

Polizeieinsatz gegen ein Treffen im Rahmen des Bildungsstreiks 2009 in Berlin

Audio - Kultur - 20.05.2009

Die bundesweite Koordinierungsgruppe „Bildungsstreik 2009“ kritisiert den Übergriff auf ein Bildungsstreiktreffen durch Berliner Polizeikräfte.mehr...

7 min.

Kultur

Kein ruhiges Hinterland

Audio - Kultur - 19.05.2009

Im ländlichen Raum können Neonazis oft ungestörter agieren als in grossen Städten. Es fehlt mehr und mehr an öffentlicher oder gar soziokultureller Infrastruktur, an demokratisch-zivilgesellschaftlichen Impulsen.mehr...

12 min.

Kultur

Lobbyismus und Agro-Gentechnik - ein Gespräch mit Christoph Then

Audio - Kultur - 18.05.2009

Wie reagieren Sie eigentlich darauf, wenn Sie merken, dass Sie etwas getan haben, was Sie überhaupt nicht wollten, wozu Sie jemand gebracht hat, der Ihnen sein Vorhaben weitgehend verschleiert hat?mehr...

13 min.

Kultur

Aliens in Halle Studiogast Dr. Ingolf Kühn

Audio - Kultur - 18.05.2009

Eine mysteriöse Nachricht erreicht in diesen Tagen wachgerüttelte Ohren: Aliens in unserer Stadt.mehr...

10 min.

Kultur

Hausbesetzung in Magdeburg

Audio - Kultur - 18.05.2009

Am Magdeburg wurde am 15.5.2009 im Rahmen der Kampagne „Für ein Libertäres Zentrum in Magdeburg“ eine Villa besetzt.mehr...

6 min.

Kultur

Hausbesetzung in Freiburg

Audio - Kultur - 18.05.2009

Am 15.5.2009 wurde ein Freiburg ein ehemaliges Altersheim besetzt. Ein Gespräch zu den Vorstellungen der BEsetzerinnen.mehr...

7 min.

Kultur

Antifa-Camp in Baden-Württemberg

Audio - Kultur - 17.05.2009

Vom 10. bis 14. Juni findet im Schwarzwald unter dem Motto „Connecting Antifascist People and Movement“ das erste Antifa-Camp in Baden-Württemberg statt.mehr...

8 min.

Kultur

AlternativUni Jena vom 17. - 23. Mai 2009

Audio - Kultur - 16.05.2009

Interview mit Kathrin und Remo vom LZaS (Loser Zusammenschluss aktiver Studierender), welcher die nunmehr vierte AlterUni in Jena organisiert. Ausführliche Informationen unter www.lzas.de (Von dem aktiven Baby im Hintergrund bitte nicht irritieren lassen, in Jena geht's halt früh los mit Bildung ;-)mehr...

12 min.

Kultur

Klima-Flüchtlinge im Korrallenparadies: der WWF macht düstere Aussichten aufgrund der Klimaerwärmung

Audio - Kultur - 15.05.2009

Bis zu 100 Millionen Menschen in Südostasien könnten durch das Verschwinden der Korallenriffe bis Ende dieses Jahrhunderts zu Klimaflüchtlingen werden.mehr...

4 min.

Kultur

Kopf der Woche: Anne-Marie Holenstein, Fairtrade Kämpferin der ersten Stunde

Audio - Kultur - 15.05.2009

Unser heutiger Kopf der Woche Anne- Marie Holenstein Sie ist Fairtrade Kämpferin der ersten Stunde und hat ihr Leben einer besseren Welt verschrieben. Anne Marie ist studierte Germanistin und Romanistin, war Radioredaktorin, Direktorin der Organisation Fastenopfer und war Präsidentin der Claro Fairtrade AG. Cheyenne Mackay hat die vielseitige 72 jährige getroffen und mit ihr über ihr Leben und ihre Lebenshaltung gesprochenmehr...

20 min.

Kultur

Blut und Geist - Eisenacher Austellung über die Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie durch Musik

Audio - Kultur - 15.05.2009

Musik ist ein herrliches Transportmittel. Alles mögliche wurde schon mit Hilfe von Musik vermittelt.mehr...

10 min.

Kultur

Die Würde des Menschen

Audio - Kultur - 14.05.2009

Ich rede viel von Menschenrechtsverletzungen und von der Verletzung der Würde des Menschen. Doch was genau versteht man unter der Würde des Menschen? Wir Deutschen haben ein echtes Problem mit der Menschenwürde.mehr...

32 min.

Kultur

(POPup in Leipzig, der Volkspalast und Themen und Inhalte

Audio - Kultur - 14.05.2009

Die (POPup hat das Werk II in Leipzig verlassen und verspricht sich einiges von einem Umzug auf das alte Leipziger Messegelände.mehr...

10 min.

Kultur

Interview mit Regisseur Hannes Stöhr

Audio - Kultur - 14.05.2009

Hannes Stöhr hat mit seinem Film "Berlin Calling" ein zeitgenössisches Portrait eines Elektrokomponisten geschaffen.mehr...

30 min.

Kultur

Offener Brief der Flüchtlinge in Möhlau

Audio - Kultur - 14.05.2009

Seit mehreren Wochen sammeln die Flüchtlinge im Lager in Möhlau Unterschriften für einen Offenen Brief, in dem sie ihre katastrophale Lebenssituation beschreiben und die Schliessung des Lagers und ein menschenwürdiges Leben fordern.mehr...

18 min.

Kultur

Ein Tag im Leben des Charles Darwin

Audio - Kultur - 13.05.2009

Es findet eine Aufmerksamkeitsverschiebung in den Medien statt, die wir nicht mit befördern wollen.mehr...

12 min.

Kultur

EU zwischen Integrationsanspruch und Renationalisierungsgefahr

Audio - Kultur - 13.05.2009

Die europäische Integration wird aus drei unterschiedlichen, aber miteinander verknüpften Richtungen bedroht: Zum einen vom fortlebenden und wieder erstarkenden Nationalismus.mehr...

5 min.

Kultur

„Friedensarbeit unter Palmen?“ Eine Friedensfachkraft berichtet aus dem Senegal

Audio - Kultur - 13.05.2009

Die nach Halle eingeladene Ethnologin und Konflikttrainerin Valborg Edert war zweieinhalb Jahre im südlichen Senegal (Region Casamance) als Friedensfachkraft und Mediatorin tätig und berichtet über ihre Erfahrungen.mehr...

15 min.

Kultur

100 Jahre Museum Heineanum Halberstadt - Wozu braucht die Welt ein Vogelkundemuseum?

Audio - Kultur - 13.05.2009

Das Morgenmagazin bleibt naturkundlich. Woche für Woche stellen wir Ihnen hier auf Radio Corax eine Vogelart vor.mehr...

17 min.

Kultur

Alegro - 365 Tage für Südamerika

Audio - Kultur - 12.05.2009

Vorstellung der Entsendeorganisation „Alegro e.V.“ aus Frankfurt a.d. Oder, die allein von Studenten gegründet und geführt wird.mehr...

43 min.

Kultur

Der 76. Jahrestag der Bücherverbrennung

Audio - Kultur - 10.05.2009

Am 10. Mai 2009 fand anlässlich des 76. Jahrestages der Bücherverbrennung auf dem Münchner Königsplatz die 12-stündige Lesung „Brandfleck“ statt. Im Vorwort der Sendung spricht der Initiator der Lesung Wolfram Kastner über den 10. Mai 1933.mehr...

38 min.

Kultur

"Ich bin der Diener von Thomas Mann" - Interview mit Heinrich Breloer

Audio - Kultur - 09.05.2009

Ohne Musik Heinrich Breloer gilt als einer der versiertesten Regisseure Deutschlands.mehr...

22 min.

Kultur

China von unten und aus Peking

Audio - Kultur - 08.05.2009

Wissenwertes über China! Wir haben ja heute den 8. Mai, die Allierten Streitkräfte haben im 2. Weltkrieg, Nazi-Deutschland besiegen können. Gibt es denn den Tag der Befreiung auch in China?mehr...

13 min.

Kultur

Hörrundgang CD1(West) - 1) Prolog

Audio - Kultur - 07.05.2009

Einleitender Beitrag zum Hörrundgang. Bei uns doch nicht! Wirklich nicht? Auf der Suche nach Antworten hat eine Gruppe von Studierenden einen Hörrundgang quer durch Leipzig erstellt.mehr...

10 min.

Kultur

Was will die Initiative für Natürliche Wirtschaftsordnung (INWO) - im Gespräch mit Peter Bierl

Audio - Kultur - 06.05.2009

Schwundgeld - Regiogeld - Freigeld. Nächste Woche Montag gibt es in Halle ein Veranstaltung "Das Geldsystem", die von Attac Halle und der Heinrich Böll Stiftung Sachsen-Anhalt organisiert.mehr...

11 min.

Kultur

I can't live whitout my radio : Interview mit Klaus Walter

Audio - Kultur - 06.05.2009

Interview mit Klaus Walter (ex-HR3, jetzt byte.fm). KW macht am 8.5. eine 'Live-Radio-show' in Marburg. Gespräch über das Konzept der Veranstaltung (erste 5 Minuten und letzte Minute), sowie über die Zukunft des (Pop-Musik-)Radios. . ist schon drin, bezieht sich aber stark auf die Marburger Veranstaltung.mehr...

12 min.

Kultur

Aus neutraler Sicht von Albert Jörimann "Fiat SpA"

Audio - Kultur - 05.05.2009

[19.Kalenderwoche] Der Untergang des Automobilismus als Leitindustrie führt zum Zerfall von Imperien mit den entsprechenden Nachfolgekämpfen.mehr...

10 min.

Kultur

Wissenschaft oder fundamentalismus

Audio - Kultur - 05.05.2009

Seit Wochen gibt es Streit um den „6. Internationalen Kongress für Psychotherapie und Seelsorge“ vom 20. bis zum 24 Mai in Marburg.mehr...

4 min.

Kultur

Massiver Polizeieinsatz gegen 1.Mai Demo in Wuppertal

Audio - Kultur - 04.05.2009

Der 1. Mai lässt uns nicht los.mehr...

7 min.

Kultur

Deutsche Insel in Argentinien I

Audio - Kultur - 03.05.2009

In ganz Südamerika gibt es Kolonien von deutschen Aussiedlern. Die ersten sind schon Ende des 19. Jahrhunderts entstanden.mehr...

21 min.

Kultur

Deutsche Insel in Argentinien II

Audio - Kultur - 03.05.2009

Im zweiten Teil über Nachkommen von Deutschen in Argentinien hören Sie ein Interview mit Alberto José Seibert. Aus: Villa General Belgrado, einem Ort mit ca. 8000 Einwohnern, eine Autostunde suedlich der zweitgroessten argentinischen Stadt Córdoba.mehr...

19 min.

Kultur

Familie K - Gedanken zur Arbeit: Arbeit + Krise

Audio - Kultur - 02.05.2009

Krise, Krise, Krise...überall. - Hier: Krise als Chance. Die eigene Erfahrung zeigt, dass Krisen im privaten Bereich - nach dem Durchleiden - immer als Prozess der Erneuerung gesehen werden. Lässt sich dass auf die momentane Wirtschaftskrise übertragen?mehr...

30 min.

Kultur

1. Mai Demonstration in Leipzig "It Works"

Audio - Kultur - 01.05.2009

Siehe: http://www.itworks.blogsport.de/mehr...

5 min.

Kultur

Geschichte des 1. Mai

Audio - Kultur - 01.05.2009

In der DDR als staatlich verordnete Parade begangen, in der BRD als klassische Demonstration der Gewerkschaften, ein ritualisiertes Bratwürstchenessen - na klar: die Rede ist hier nun vom heutigen Tag, dem ersten Mai.mehr...

16 min.

Kultur

1. Mai in Peking

Audio - Kultur - 01.05.2009

Am 1. Mai finden hierzulande Demonstrationen statt, die sich kritisch überwiegend mit dem Thema Arbeit auseinandersetzen.mehr...

12 min.

Kultur

Interview mit Martina vom Leipziger Projekt "Bei uns doch nicht!"

Audio - Kultur - 01.05.2009

"Bei uns doch nicht! – Spuren rechtsmotivierter Gewalt. Ein Hörrundgang durch Leipzig" ist eine Ausstellungsreihe in Leipzig.mehr...

14 min.

Kultur

Interview mit dem Regisseur Philipp Stölzl über seinen Film "Nordwand"

Audio - Kultur - 30.04.2009

Philipp Stölzl spricht über seinen "Bergfilm reloaded", der am vergangenen Freitag mit zwei Lolas des deutschen Filmpreises ausgezeichnet wurde.mehr...

31 min.

Kultur

Estland - Ein neoliberales Musterland in der Krise

Audio - Kultur - 30.04.2009

Die derzeitige Krise erwischt die Länder des ehemaligen Ostblocks besonders stark. So ist es auch in Estland.mehr...

17 min.

Kultur

Pirate-Bay-Urteil, Filesharing und Kulturflatrate

Audio - Kultur - 29.04.2009

Ein Begriff spukt derzeit hartnäckig durch die öffentliche Sphäre: Copyright, sprich Urheberrecht.mehr...

9 min.

Kultur

Aus neutraler Sicht von Albert Jörimann "Bank of England"

Audio - Kultur - 29.04.2009

[18.Kalenderwoche] Ich möchte Euch hier kurz bekannt machen, was die Bank of England bei ihrer Sitzung vom 8./9. April zur internationalen Wirtschaftslage sagte.mehr...

10 min.

Kultur

Ausstellung Auschwitz: Nie Wieder! - Erinnern statt Vergessen

Audio - Kultur - 29.04.2009

Heute wird in Berlin eine Ausstellung eröffnet, die Öffentlichkeit herstellen möchte gegen das Vergessen – oder um die Aussage zu positivieren – die die Erinnerung wach halten möchte an den Holocaust.mehr...

6 min.

Kultur

IG Nachtflugverbot veranstaltet "Tag gegen Lärm"

Audio - Kultur - 29.04.2009

Zum diesjährigen "TAG GEGEN LÄRM" veranstaltet die IG Nachtflugverbot heute (29.04.2009) wieder eine Demonstration in Leipzig.mehr...

7 min.

Kultur

Ein Gespräch mit Christoph Marischka von der Informationsstelle Militarismus Tübingen zum Nato-Gipfel, Aushebelung von Bügerrechten, Militär im Inneren.

Audio - Kultur - 25.04.2009

Im Interview geht es um die sichtbare Militärpresenz, eingebettete Journalisten, der Verzahnung von Militär und Polizei, den Krieg der Staaten gegen die Bevölkerung und Aufstandsbekämpfung.mehr...

25 min.