Doch unser antifaschistische Musterstaat spielte in dieser Beziehung ein gut verhülltes, doppeltes Spiel: SED und Staatssicherheit prangerten einerseits die Bundesrepublik an und lieferten Fälle für Vorzeigeprozesse. Zugleich stellten sie aber Ermittlungen gegen NS-Täter hintan, wenn sie dem Image der DDR zuwiderliefen. In dem Buch „NS-Verbrechen und Staatssicherheit" wird die geheime Vergangenheitspolitik der DDR näher beleuchtet.
Henry Leide ist Autor des Buches und Mitarbeiter in der Aussenstelle Rostock der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
NS-Verbrecher und Staatssicherheit - Gespräch mit Henry Leide
Die älteren Hörer werden sich bestimmt noch daran erinnern. Die DDR brüstete sich ja immer gern mit ihrer strikten antifaschistischen Grundhaltung.

Autor: tagesaktuelle Redaktion/Sendedienst
Radio: corax Datum: 20.06.2009
Länge: 09:08 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...