UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Interview mit Ulrich Wickert - "Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen"

Audio - Kultur - 07.11.2017

Reinhard hat mit dem Journalisten und Autor Ulrich Wickert über dessen neues Buch "Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen" gesprochen.mehr...

18 min.

Kultur

Ghetto Brothers - ein vergessenes Kapitel der HipHop Geschichte

Audio - Kultur - 07.11.2017

Ende der 1960er und Anfang der 70er Jahre ist das Leben in der South-Bronx geprägt Armut, Drogen und Kriminalität – und von Gangs, die den öffentlichen Raum dominieren, ihre Viertel und die dort lebende Community schützen.mehr...

25 min.

Kultur

Ich interessiere mich nicht so für Musik – SKS#57

Audio - Kultur - 07.11.2017

Preibisch stellt in diesem Selbstgespräch sein erstes Liedermacheralbum vor, das ihm heute schon ein bisschen peinlich ist.mehr...

43 min.

Kultur

100 Jahre Oktoberrevolution

Audio - Kultur - 07.11.2017

VeranstalterInnen waren das Aktionsbündnis „Wir zahlen nicht für Eure Krise!“ und das CINEMA QUADRAT gemeinsam mit attac Mannheim, Rosa-Luxemburg-Gesellschaft Baden-Württemberg und Zukunftsforum Gewerkschaften Rhein-Neckar 100 Jahre Oktober 1917 – "Putsch" oder revolutionärer Aufbruch? Prof.mehr...

34 min.

Kultur

Paradise Papers enthüllen Steuertricks der Reichen und Mächtigen

Audio - Kultur - 06.11.2017

Nach den Lux-Leaks und den Panama-Papers hat ein internationales Team von InvestigativjournalistInnen erneut zugeschlagen.mehr...

9 min.

Kultur

Sonderprogramm "Escaping Realities" beim Leipziger DOK-Festival

Audio - Kultur - 03.11.2017

Jeder Mensch hat wohl schon einmal daran gedacht auszubrechen und sein Leben hinter sich zu lassen.mehr...

5 min.

Kultur

"Radikale Jüdische Kulturtage" - am Maxim Gorki Theater

Audio - Kultur - 01.11.2017

Die Idee einer deutschen Leitkultur ist schon lange weit verbreitet und letztlich auch nur ein konsequenter Gedanke der omnipräsenten Forderung nach Integration.mehr...

14 min.

Kultur

Strategien gegen die deutsch-nationalen Kulturvorstellungen der AfD

Audio - Kultur - 01.11.2017

Dass die AfD mit 13 Prozent als drittstärkste Kraft in den Bundestag eingezogen ist, das hat auch Kultur- und Medienschaffende aufgeschreckt.mehr...

16 min.

Kultur

LOKAL HANDELN, GLOBAL DENKEN

Audio - Kultur - 31.10.2017

Radibeitrag: Julia Hartung von "Kiez Aktiv: Bockbreierei" und Ioana Florea von "Frontul Comun pentru Dreptul la Locuire" im Gespräch zum Thema "Unterschiede und Gemeinsamkeiten Stadtpolitischer Kämpfe in Bukarest und Berlin".mehr...

11 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Privilegien der Jugend

Audio - Kultur - 31.10.2017

Eigentlich ist es das Privileg der Jugend, vielmehr: es ist die Pflicht der Jugend, den herrschenden Geschmack in allen Dingen über den Haufen zu werfen und im Idealfall sogar Gegenmodelle auf die Bühne zu stellen.mehr...

11 min.

Kultur

Ich schäme mich – SKS#56

Audio - Kultur - 31.10.2017

Ein Künstler und Liedermacher schaut auf seine Werke und schämt sich besonders für einige seiner Lieder aus den Anfangstagen.mehr...

30 min.

Kultur

Die internationale Frauengruppe des Europäischen Zentrum der Künste Dresden THE HAMS

Audio - Kultur - 30.10.2017

HAMS – Die internationale Frauengruppe („Hams“ ist Arabisch für Flüstern) ist ein Ort, an dem geflüchtete und nicht-geflüchtete Frauen zusammenkommen und gemeinsam kreative Zeit verbringen. Angeleitet von der international tätigen spanischen Tänzerin Avatâra Ayuso erzählen die teilnehmenden Frauen mit einfachen Bewegungen ihre Geschichten.mehr...

9 min.

Kultur

Die Haitianische Revolution (1791 – 1804) Die erste koloniale Befreiungsbewegung in der Geschichte der europäischen Expansion.

Audio - Kultur - 30.10.2017

Zu ihrer Zeit galt die französische Kolonie Saint-Domingue (heute Haiti) als die mustergültige Plantagenökonomie.mehr...

12 min.

Kultur

Der sog Radikalenerlass und seine Folgen - Aktiv gegen Berufsverbote - GEWerkschaftliche Handlungsperspektiven

Audio - Kultur - 29.10.2017

http://www.berufsverbote.de/tl_files/doc... Programm Begrüssung und Einführung Marlis Tepe GEW-Vorsitzende TEIL I: Der sogenannte Radikalenerlass und seine Folgen „ Von der(/n Auswirkungen der verhinderten abgebrochenen) Entnazifizierung zum Radikalenerlass“ Vortrag zur zeithistorischen Einordnung der Berufsverbote im westdeutschen Staatsdienst Dr.mehr...

32 min.

Kultur

60. DOK Leipzig – Gespräch mit Ralph Eue, Programmkoordinator

Audio - Kultur - 28.10.2017

Ein Gespräch mit Ralph Eue, dem Kopf der Programmauswahlkommission des DOK Leipzig über die 60. Ausgabe des Festivals.mehr...

58 min.

Kultur

Eigenarten Interkulturelles Festival Hamburg - Yesterday never died

Audio - Kultur - 27.10.2017

Im Mai 2014, zur Zeit der letzten Europawahl, erhält D. einen Auftrag, eine Musikrevue über Rassismus zu schreiben.mehr...

13 min.

Kultur

KOMUNITAS - Auf Tour durch Südostasiens Punkszene

Audio - Kultur - 27.10.2017

Am Dienstag, 31.10., läuft im Kino im Dach in Dresden der Film "KOMUNITAS - Auf Tour durch Südostasiens Punkszene", das Dokumentationsdebut von Don Roy, Dominique Pusch und Fabian Pieper. Die Hamburger Skatepunkband "Narcolaptic" tourte mehrfach durch Hinterhöfe, Musikschulen und autonome Zentren in Thailand, Malaysia, Singapur und Indonesien und liess sich aufgrund ihrer gewonnenen Eindrücke ganz szenetreu im DIY-Stil filmen. Es ist ein Mix aus einem Roadmovie inklusive allen erdenkbaren Tourpannen wie bspw.mehr...

12 min.

Kultur

1987 - wie die Reitschule Bern veränderte - ein RaBe-Feature

Audio - Kultur - 26.10.2017

Ziemlich genau vor 30 Jahren – am 24. Oktober 1987 - versammelten sich ein paar Hundert Menschen auf der Grossen Schanze in Bern.mehr...

57 min.

Kultur

Die Darstellung von Magersucht in den Medien

Audio - Kultur - 26.10.2017

Der Streaminganbieter Netflix, veröffentlichte vor kurzem die Eigenproduktion "To the Bone" die sich mit der psychichen Krankheit Magersucht auseinandersetzte und die auf viel Gegenwind stiess.mehr...

17 min.

Kultur

Protest nach Hausdurchsuchung in Freiburg: Billigung von Straftaten bei G20 Medienarbeit?

Audio - Kultur - 26.10.2017

Einen Tag nachdem es in einem Freiburger Wohnprojekt in einer Privatwohnung eine Hausdurchsuchung mit dem Vorwurf, Straftaten seien gebilligt worden, gegeben hat, gingen am Donnerstagabend etwa 200 Menschen gegen die Repression in Freiburg auf die Strasse.mehr...

6 min.

Kultur

Über "Rummelplatz" von Werner Bräunig

Audio - Kultur - 25.10.2017

Als 2007 der Roman "Rummelplatz" im Aufbau-Verlag erschienen ist, war dessen Autor, Werner Bräunig, bereits über 30 Jahre tot.mehr...

27 min.

Kultur

Die Macht der Psychotherapie im Neoliberalismus

Audio - Kultur - 25.10.2017

„Wer etwas ändern will, kann es wahrscheinlich überhaupt nur, indem er seine eigene Ohnmacht zu einem Moment dessen macht, was er denkt und vielleicht auch was er tut.“ (Adorno) – dieses Zitat ist einem Buch vorangestellt, das die „Macht der Psychotherapie im Neoliberalismus“ untersucht,.mehr...

17 min.

Kultur

Escuela Ayllu Warisata: Auf den Spuren der ersten indigenen Schule Boliviens

Audio - Kultur - 25.10.2017

Die Escuela Ayllu Warisata, die Gemeindeschule von Warisata, wurde vor rund 80 Jahren von den Pädagogen Elizardo Pérez und Avelino Siñani an den Ufern des Titicacasees gegründet.mehr...

9 min.

Kultur

Das Erlösungsexperiment – SKS#55

Audio - Kultur - 24.10.2017

Preibisch gibt diesmal eine Anleitung zur Grenzerfahrung: 1. Suche dir einen dicken Baum 2. Stell dich dahinter und lass den Baum von vorne fotografieren 3. Drucke das Foto aus und betrachte es.mehr...

30 min.

Kultur

Benjamin und Brecht. Denken in Extremen

Audio - Kultur - 24.10.2017

Die Akademie der Künste lädt ab dem 25. Oktober 2017 zu einer Ausstellung ein: "Brecht und Benjamin - Denken in Extremen".mehr...

38 min.

Kultur

Über "Rummelplatz" von Werner Bräunig

Audio - Kultur - 23.10.2017

[Teil 2 des Interviews ist ebenfalls verfügbar --> siehe unten.] NEU*MENSCH Richard Pfützenreuter ist Theatermacher, Dramaturg.mehr...

12 min.

Kultur

Re-Read / Re-Write Access — Stadt als Analoges Wikipedia

Audio - Kultur - 22.10.2017

Tabea Michaelis und Ben Pohl verstehen sich als stadtforschende Urban Designerinnen und Designer.mehr...

53 min.

Kultur

Der Zaun muss weg !

Audio - Kultur - 20.10.2017

Mannheim gegen Rechts, Aufstehen gegen Rassismus und KünstlerInnen gegen Rechts für eine offene und vielfältige Gesellschaft, Rede Antifa, Lieder,Musik Kundgebung am 23.Sept 17mehr...

17 min.

Kultur

Die Webserie "Berliner Farben" - people of colour eine Plattform geben

Audio - Kultur - 19.10.2017

Die in Berlin lebende Poliana Baumgarten hat im Juli 2017 eine Webserie auf Youtube gestartet.mehr...

5 min.

Kultur

Bleiberecht und gleiche Rechte für alle, keine Lager, keine Sondergesetze, legale Einreisemöglichkeiten, Kriege, Armut und Zerstörungen der Lebensgrundlagen des Planeten beenden

Audio - Kultur - 19.10.2017

Kundgebung des Bündnis' gegen Abschiebungen http://kommunalinfo-mannheim.com/2017/10... http://www.buendnisgegenabschiebungenman... http://www.buendnisgegenabschiebungenman...mehr...

20 min.

Kultur

Arbeits-Unrechts-Staat BRD Konferenz gegen BR-Mobbing und Union-Busting

Audio - Kultur - 19.10.2017

https://arbeitsunrecht.de/ Was tun gegen BR-Mobbing! Entschliessung der 4. bundesweiten Konferenz „Betriebsräte im Visier“ BR-Mobbing ist in Deutschland ein wesentlicher Bestandteil der systematischen Gewerkschaftsbekämpfung (des „Union Busting“). Immer häufiger versuchen Unternehmen, Betriebsräte und gewerkschaftlichen Einfluss in Betrieben zu verhindern oder - falls bereits vorhanden - zu zerschlagen. BR-Mobbing bedeutet für die davon betroffenen KollegInnen Existenzsangst und meist auch Existenzvernichtung.mehr...

8 min.

Kultur

Wie man einem Menschen das Denken abgewöhnen kann – SKS#54

Audio - Kultur - 18.10.2017

Preibisch überlegt sich diesmal zwei Strategien mit dem man einem Menschen das Denken abgewöhnen könnte.mehr...

30 min.

Kultur

Die Band She Owl - wie die Flucht vor Sexismus zum Reisen führte

Audio - Kultur - 18.10.2017

Die Band She Owl über das Reisen, den Sexismus in ihrer Heimat Italien und ihre neue EP „Drifters“.mehr...

9 min.

Kultur

Der Antaios Verlag als neurechtes Debattenforum?

Audio - Kultur - 17.10.2017

Am Wochenende besuchten tausende Menschen die Frankfurter Buchmesse.mehr...

13 min.

Kultur

Zu den Fassetten von Sounds im Stadtraum

Audio - Kultur - 17.10.2017

Robert Nasarek hat ein Talent zum Hören. Schon jahrelang beschäftigt er sich damit, Sounds aus dem öffentlichen Raum zu sammeln und zu konservieren.mehr...

28 min.

Kultur

Swingen und Tanzen gegen Gentrifizierung

Audio - Kultur - 17.10.2017

Die Künstlerin Ina Wudtke macht auf ganz verschiedene Arten auf Missstände wie Gentrifizierung und fehlenden sozialen Wohnungsbau aufmerksam.mehr...

15 min.

Kultur

Unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit: Rechte Provokationen und Übergriffe auf der Frankfurter Buchmesse

Audio - Kultur - 16.10.2017

Am Wochenende kam es auf der Frankfurter Buchmesse zu mehreren Provokationen und Übergriffe von Rechten gegenüber BesucherInnen und Verlagsstände.mehr...

15 min.

Kultur

Schlafwandelnde soll mensch nicht aufwecken

Audio - Kultur - 13.10.2017

Oder ist das Unfug?mehr...

3 min.

Kultur

Nach dem Essen soll mensch nicht schwimmen

Audio - Kultur - 13.10.2017

Oder ist das Blödsinn?mehr...

2 min.

Kultur

Zukunftsvisionen filmisch umgesetzt - Das "Foresight Filmfestival" in Halle

Audio - Kultur - 12.10.2017

"Ready for the future" - unter diesem Motto findet am 26. Oktober 2017 zum dritten Mal das "Foresight Filmfestival" in Halle an der Saale statt, erstmalig in Kooperation mit dem Werkleitz Festival.mehr...

13 min.

Kultur

Interview mit Musiker Rustre zum aktuellen Album "Still Afraid Of Heights"

Audio - Kultur - 12.10.2017

Musiker Rustre erzählt über seine musikalische Entwicklung und das neue Album "Still Afraid of Heights". Im Beitrag, zwei neue Songs:"still" und "construct" vom aktuellen Album. Informationen zum Künstler: https:/ustremusic.bandcamp.com/album/s...mehr...

24 min.

Kultur

Interview mit Nadja zum Bürgerfilmpreis Sukuma-Award 2017

Audio - Kultur - 12.10.2017

Interview mit Nadja vom Sukuma-Award, zur Ideenfindung/Ideensammlung durch interessierte Bürger, und zur Interaktion mit den Menschen in der Fussgängerzone, beim Informationstand des Sukuma-Awards (im Rahmen der interkulturellen Wochen Leipzig), auf dem Augustusplatz in Leipzig, am 20.09.2017. Weitere Informationen: https://sukuma-award.de/mehr...

20 min.

Kultur

Fanprojekt München – Groundhopping

Audio - Kultur - 12.10.2017

Das Fanprojekt München geht in dieser Sendung dem Phänomen Groundhopping nach. Zu Gast im Studio waren drei Fussballfans die aktiv die Welt bereisen.mehr...

42 min.

Kultur

Zentrale Feierstunde zur Verlegung von Stolpersteinen in Mannheim am 5.10.2017

Audio - Kultur - 11.10.2017

Begrüssung durch den Leiter des Jugendhauses, Rede von AK-Stolpersteine Weissbrod, Grusswort des Oberbürgermeisters von Mannheim Peter Kurz und des Stadtrats(NIE WIEDER FASCHISMUS UND NIE WIEDER KRIEG),(etwas kleinlaut weil nato und bundeswehr.....). Mit: Liedern, Musik, Erläuterungen und aktuelle Bezüge zu den antifaschistischen und jüdischen Liedern von Bernd Köhler und Joachim Romeis, Dank an die angereisten Teilnehmer.mehr...

59 min.

Kultur

Die Kleine Gute Laune – SKS#53

Audio - Kultur - 11.10.2017

Die Kleine Gute Laune ist ein Aktionskunstwerk des Instituts für Gute Laune. Eine kleine Papiermünze muss verschenkt werden und macht gute Laune.mehr...

30 min.

Kultur

Sind Bühnentechniker Künstler und kann man deshalb ihre Verträge befristen?

Audio - Kultur - 06.10.2017

Das Landesarbeitsgericht hatte an diesem Freitag den 6. Oktober über die Arbeitsverträge am Theater Freiburg für Bühnentechniker zu verhandeln.mehr...

7 min.

Kultur

Über die feministische Utopie, eine Geschichte zu haben

Audio - Kultur - 05.10.2017

Zur Zeit findet in Weimar eine Veranstaltungsreihe statt, die sich mit dem Verhältnis von Ästhetik und Gesellschaftskritik auseinandersetzt. "Kunst, Spektakel & Revolution" ist der Titel dieser Reihe, die in diesem Jahr zum sechsten mal in der ACC Galerie Weimar stattfindet.mehr...

15 min.

Kultur

21. Jüdische Musik und Theaterwoche in Dresden

Audio - Kultur - 04.10.2017

„Im Sommer 1990 breitete sich in Moskau ein Gerücht aus: Honecker nimmt Juden aus der Sowjetunion auf, als eine Art Wiedergutmachung dafür, dass die DDR sich nie an den deutschen Zahlungen für Israel beteiligte … Es sprach sich schnell herum, alle wussten Bescheid, ausser Honecker vielleicht.“ So beschreibt der russische Einwanderer, Jude und deutschsprachige Autor, Wladimir Kaminer, in seinem Buch „Russendisko“ den (Nach)-Wendepunkt und den schwierigen Neustart für das deutsche Judentum. Über 200.000 Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion sind seitdem als sogenannte Kontingentflüchtlinge aus dem Osten - russisch: Wostok - nach Deutschland eingereist.mehr...

22 min.

Kultur

Clowns für ein humorvolles Miteinander – Workshop in Halle/Saale

Audio - Kultur - 03.10.2017

Wie bewegt sich Dein Clown? Wie reagiert er auf äussere Impulse?mehr...

18 min.

Kultur

Jahresrückblick – SKS#52

Audio - Kultur - 03.10.2017

Nach 52 Selbsgesprächen schaut der Künstler auf ein Jahr Podast zurück und fragt sich, was hat es gebracht.mehr...

30 min.
Anfang
Zurück

Seite 76

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 9681