Mit dem Titel Re-read/Re-write Access – Stadt als analoges Wikipedia verweisen sie auf ihre Berufspraxis, die einen hybriden Grenzraum zwischen Forschung und Mit-Gestaltung zu etabliert sucht. Sie befassen sich dabei mit Fragen partizipativer Forschungs- und Gestaltungsprozesse, urbaner Produktions- und Tätigkeitsformen, sowie mit Fragen des bezahlbaren Wohnens. Im Vortrag geben Sie Einblicke in Motive, Arbeits- und Verfahrensweisen. www.werkleitz.de
Re-Read / Re-Write Access — Stadt als Analoges Wikipedia
Tabea Michaelis und Ben Pohl verstehen sich als stadtforschende Urban Designerinnen und Designer.

Autor: werkleitz
Radio: corax Datum: 22.10.2017
Länge: 53:32 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...