UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Wer sind die Bösesten auf dem Planet - Public Eye Awards am WEF vergeben | Untergrund-Blättle

512784

Podcast

Gesellschaft

Wer sind die Bösesten auf dem Planet - Public Eye Awards am WEF vergeben

Kein WEF ohne Public Eye Award. Einmal mehr vergaben Gestern verschiedene Nichtregierungsorganisation, NGOs, den Schmähpreis für die verantwortungslosesten Unternehmungen auf dem Planeten.

Der Jury-Preis ging an den grössten U.S. amerikanischen Kleiderhändler, GAP. Den Publikumspreis erhielt der russische Rohstoff-Riese Gazprom.
Letzteres verwundert wenig, hat doch die Umweltorganisation Greenpeace erfolgreich gegen Gazprom Kampagne geführt. Insbesondere die Aktion in der Arktis, die zur Verhaftung von Aktivisten und Aktivistinnen führte, machte viele Schlagzeilen.
Karin Bachmann wollte deshalb von Michael Baumgartner, zuständiger für die Unternehmensverantwortung bei Greenpeace Schweiz wissen:
Ist der Public Eye Award nicht nur ein Schmähpreis für die schlimmsten Unternehmungen, sondern auch eine Auszeichnung für die publikums-wirksamste Kampagnenarbeit einer NGO?

Autor: Karin Bachmann

Radio: RaBe Datum: 24.01.2014

Länge: 05:35 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Gazprom in St. Petersburg.
Kaum Respekt für Mensch und UmweltGazprom - Die Suche nach Öl in der Arktis

13.12.2014

- Die Auswirkungen eines allfälligen Unglücks in der Arktis wird nicht Gazprom zu spüren bekommen sondern die russischen Steuerzahler - zusammen mit dem Rest der Welt.

mehr...
Der Newski-Prospekt in Sankt Petersburg. Gazprom-Werbung auf dem Haus Nummer 52.
Budgetkürzungen und Einschnitte bei den SicherheitsmassnahmenGazprom - Ölbohrung in der Arktis

09.01.2014

- Gazprom verursachte bereits bei seinen kontinentalen Bohrungen eine beträchtliche Anzahl Öllecks. Satellitenbilder und Besuche vor Ort ermöglichten es Expertinnen und Experten von Greenpeace Russland, 206 Öllecks auf sechs von Gazprom genutzten Ölfel

mehr...
Hauptquartier von Samsung in Samsung Town, Seoul.
Wirtschaft und AusbeutungSamsung - Hightech-Geräte auf dem Buckel von Arbeitern

24.02.2012

- Südkoreas reichster Mischkonzern Samsung setzt in seinen Fabriken teils verbotene, hochgiftige Stoffe ein, ohne die Arbeiter zu informieren und zu schützen.

mehr...
Der Preis, der nie abgeholt wird... Public Eye Award

07.01.2014 - In zwei Wochen wird Davos wieder zum Bunker für die Mächtigen dieses Planeten. Dann findet das Jahrestreffen des World Economic Forum WEF statt.

Public Eye Awards: Gesundheitsförderung Schweiz

21.01.2010 - (Beitrag in Schweizerdeutsch) Diesen Mittwoch wird in Davos der Public Eye Award vergeben. Für die Preisträgerinnen und –träger ist diese Auszeichnung aber alles andere als eine Ehre.

Dossier: Russland
Christophe Meneboeuf
Propaganda
Crack the WEF

Aktueller Termin in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Infoladen Rabia, Bachtelstrasse 70, 8401 Winterthur

Event in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023
- 12:00 -

Infoladen Rabia

Bachtelstrasse 70

8401 Winterthur

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle