UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

Das Magazin mit Markus Ulrich vom LSVD, Lucas Timm und Sänger und Songwriter Tommes on the Rockz

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

Auch im neuen Jahr geht es weiter mit dem „Magazin“. Wie immer wird es ein bunter Strauss vieler unterschiedlicher Themen sein.mehr...

1 min.

Gesellschaft

„Be Alright“-Interview mit MKSM

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

Der Hochsommer ist vorbei. Aber wir erhalten uns noch das „Summer Feeling“ mit einer beschwingten Musiksendung.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Interview mit Lucas Timm (Heidelust und Vogelschiessen)

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

Ganz aktuell brachte der Autor Lucas Timm sein aktuelles Buch „Heidelust und Vogelschiessen“ heraus, einen vergnüglichen queeren Roman, über den wir sprechen wollen.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Schwule Welle - Das Magazin vom 10. September 2020

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

Interviews zum Thema Schwule in der Nazizeit, CSD Freiburg, FLUSS e.v. und mehrmehr...

1 min.

Gesellschaft

Interview mit Tommes On The Rockz

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

Hartmut sprach mit dem Sänger und Songwriter Tommes on the Rockz, der vor wenigen Wochen sein aktuelles Album „Alte Brücken“ vorstellte.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Sendungen zum Schwerpunkt „Homosexuelle im Dritten Reich“ – Teil 2: Die Rehabilitierung von Pfarrer Friedrich Klein

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

Die Rehabilitiertung von Pfarrer Friedrich Klein Interview mit dem Journalisten und Historiker Holger Schnellmehr...

17 min.

Gesellschaft

Grenzenlos Januar 21

Audio - Gesellschaft - 18.01.2021

Interview zur Kampagne Zero Covid mit Torsten Bewerniez, sozialstische Zeitung Express * Kann Baden-Württemberg AntiRassismus ?mehr...

1 min.

Gesellschaft

Tobias Pfügers Bericht aus dem "Verteidigungs"ausschuss

Audio - Gesellschaft - 16.01.2021

Aufrüstungsprojekte, Militärsatelliten, bewaffnete Drohnenschwärme, Auslandseinsätze Afghanistan, Mali, Sahelzone, faschistische und "Reichsbürger"umtriebe in der KSKmehr...

8 min.

Gesellschaft

Schule im 2. Lockdown

Audio - Gesellschaft - 16.01.2021

Am Montag hat in Sachsen-Anhalt die Schule wieder begonnen und für die meisten SchülerInnen bedeutet das Distanzunterricht über online-Tools.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Strafsystem der Wiederkehrer - Warum Gefängnis nicht funktioniert

Audio - Gesellschaft - 16.01.2021

Mehr als ein Drittel der Gefangenen kehren innerhalb von 5 Jahren in das Gefängnis zurück, das besagt die Bilanz aus dem Jahr 2019. Das Gefängnis soll der Resozialisierung dienlich sein, Menschen, die gegen, von der Regierung als kriminell festgesetzten Regeln verstossen haben, werden weggesperrt auf Zeit, um nach der Isolation von ihrem sozialen Umfeld und der sehr eingeschränkten Entscheidungsfreiheit in Haft, in die Gesellschaft zurückzukehren.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Psychologie und Tagebuchschreiben

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

Josephine Baker gilt als ein Superstar des 20. Jahrhunderts.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Schönes Wetter ist langweilig - Gespräch anlässlich eines Schneesturms mit Michael Jung zum Wetter in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

In Leipzig war am Mittwoch, dem 13.1.2021 abends ein Schneesturm mit gleichzeitigem Wintergewitter zu beobachten...mehr...

19 min.

Gesellschaft

Alarmierende Situation für Wale und Delphine

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

Interview mit OceanCaremehr...

5 min.

Gesellschaft

Grösste bifaciale Agro-Photovoltaik-Anlage Europas in Donaueschingen fertiggestellt

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

Grösste bifaciale Agro-Photovoltaik-Anlage Europas in Donaueschingen fertiggestelltmehr...

4 min.

Gesellschaft

Mikroplastik im Acker schädigt den Regenwurm

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

WissenschaftlerInnen stellten in einer weltweiten Untersuchung jetzt fest, dass der zunehmende Anteil an Mikroplastik in Ackerböden und Böden des Obst- und Gemüseanbaus das Leben von Bodenorganismen wie Regenwürmern, Käfern und Humus-Bakterien schädigt.mehr...

3 min.

Gesellschaft

„Eine ganz andere Art des Nachdenkens“ Tagebücher von 1933-1939

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

Das Tagebuchschreiben wurde im Europa des 20. Jahrhunderts ein zugängliches Medium für viele Menschen.mehr...

24 min.

Gesellschaft

7 Giga-Becquerel für die USA | Neues im Skandal von Obrigheim

Audio - Gesellschaft - 15.01.2021

Im Skandal um den klammheimlichen Transport des Reaktordruckbehälter-Deckels des stillgelegten baden-württembergischen AKW Obrigheim gibt es einige Neuigkeiten.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Nach dem Brand auf dem Schafhof in St.Peter "Wir machen weiter"

Audio - Gesellschaft - 14.01.2021

S.g. / Die Schafhofkommune, 11 Erwachsenen und 5 Kindern, lebt hinter St.Peter und bewirtschaftet dort den Schafhof seit ca 2 Jahren.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Corona-Schutzmassnahmen in Schulen und Kindergärten

Audio - Gesellschaft - 14.01.2021

Interview mit Uschi Kruse, Vorsitzende der GEW Sachsen zu Bildungsgerechtigkeit sowie Corona-Schutzmassnahmen in Schulen und Kindergärten.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Cornelia Melián und die Micro Oper München - Kunst ist immer auch politisch

Audio - Gesellschaft - 14.01.2021

1991 gründete Cornelia Melián die Micro Oper München, verwirklichte seitdem viele Projekte in Kooperation mit anderen Künstler*innen, auf zwei dieser Projekte Winter, frei nach der Winterreise von Franz Schubert (2015) und ein Abend mit inszenierter Musik, Lieder und Texte von Hildegard von Bingen, dazu elektronische und Weltmusik (2020) wird in dieser Sendung näher eingegangen, dazu frühere Inszenierungen und die Künstlerin im Gespräch, in dem auch die Auswirkungen des Fehlens von Kunst bzw.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Filmfestival Max Ophüls dieses Jahr online - "Jeden Quadratzentimeter neu gedacht"

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Filme drehen und Filme zeigen während der Pandemie ist eine Herausforderung, wie Leiterin Svenja Böttger ausführt...mehr...

16 min.

Gesellschaft

Das A-Team - Superheld*innen des Nachtlebens

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Das Awareness-Team in Freiburg will sich professionalisieren und institutionalisieren. Wir sprachen mit Anni, Anna und Simone.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Leipziger Zustände 2021

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Chronik.LE ist ein Dokumentationsprojekt mit dem Ziel einer möglichst umfassenden Sammlung und Analyse neonazistischer, rassistischer und diskriminierender Aktivitäten in Leipzig und den umliegenden Landkreisen.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Buchbesprechung "Scham umarmen"

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Wieder von zu Hause (und deswegen nicht immer mit der besten Tonqualität), sprechen wir in der heutigen Sendung über das Buch "Scham umarmen.mehr...

43 min.

Gesellschaft

Keine Auslieferung von Julian Assange - wie geht es weiter?

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Ausführliches Interview mit Diani Barreto, Prozessbeobachterin im Auslieferungsverfahren gegen den wikieaks-Gründer Julian Assange.mehr...

56 min.

Gesellschaft

Vortragsreihe zu ""10 Jahre sogenannter Arabischer Frühling"

Audio - Gesellschaft - 13.01.2021

Vor 10 Jahren gab es in arabisch-sprachigen Ländern eine Reihe von politischen Veränderungen, die der "Arabische Frühling" genannt wurden.mehr...

11 min.

Gesellschaft

#HalleProzess: Der Anschlag muss die Innenpolitik in Sachsen-Anhalt prägen

Audio - Gesellschaft - 12.01.2021

Im Dezember endete der Halle-Prozess vor dem Oberlandesgericht Naumburg. Der Attentäter von Halle wurde zu lebenslanger Haft mit anschliessender Sicherungsverwahrung verurteilt.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Prof. Dr. Robert Jütte zum Verhältnis von Antisemitismus, Krankheit und Seuche

Audio - Gesellschaft - 12.01.2021

Im Interview macht der Medizinhistoriker und Experte für jüdische Geschichte Prof. Dr.mehr...

29 min.

Gesellschaft

Recycling: Angst, Covid und Angst vor der Angst? – Was ist eine linke Kritik an „Corona“ (04.01.2021)

Audio - Gesellschaft - 10.01.2021

Detlef Georgia Schulze (sie) schrieb eine Auseinandersetzung zu Peter Nowaks "Dauerwelle" Kritik der Linken.mehr...

55 min.

Gesellschaft

Sterbebegleitung bei Menschen mit geistiger Behinderung – von Barrieren im System und in den Köpfen

Audio - Gesellschaft - 09.01.2021

Nach den entsetzlichen Verbrechen der Nationalsozialisten während des Dritten Reiches erreicht allmählich wieder eine grössere Zahl an Menschen mit geistiger Behinderung ein natürliches Sterbealter.mehr...

48 min.

Gesellschaft

„Legasthenie ist eine genetische Disposition"

Audio - Gesellschaft - 09.01.2021

Wie ist das eigentlich, wenn man geschriebene Wörter nicht schnell erfassen kann, sondern jedes Wort neu zusammensetzen muss - als hätte man dieses Wort noch nie vorher gesehen? Legasthenie und Dyskalkulie - zwei Schwächen, über die selten gesprochen wird.mehr...

13 min.

Gesellschaft

<<25>> 25 Jahre Leipzig Geschichte und Perspektiven, Bonusfolge Nr 26: Kino

Audio - Gesellschaft - 09.01.2021

Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert?mehr...

50 min.

Gesellschaft

Auftakt der Basler "Bankenprozesse" - Verfahren trotz UBS-Rückzug eröffnet

Audio - Gesellschaft - 09.01.2021

Im Sommer 2019 hatten mehrere Hundert Klimagerechtigkeitsaktivist*innen den Haupsitzt der UBS Bank in Basel sowie zeitgleich eine Credit Suisse Filiale in Zürich blockiert.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Logbuch SoLaWi Januar 2021

Audio - Gesellschaft - 08.01.2021

Corona-Special Fleischkonsum, industrielle Landwirtschaft, Nutztierhandel und Wildtierhandel sind die Ursachen der aktuellen Corona Pandemie, zu deren 'Bewältigung' unsere Freiheiten gerade massiv staatlich beschnitten werden. Der Zusammenhang zwischen den grossen gesundheitlichen Bedrohungen unserer Zeit (Corona, HIV, Ebola, Influenza) mit der zerstörischeren industriellen Landwirtschaft und vorallem der Tierausbeutung ist wissenschaftlich gut belegt - alleine es fehlt der Veränderungswille.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Psychologie der Freundschaft

Audio - Gesellschaft - 08.01.2021

Welche unterschiedlichen Facetten kennen Freundschaften? Wie können in Freundschaften Konflikte gut gelöst werden?mehr...

28 min.

Gesellschaft

Verurteilung der Frauenrechtsaktivistin Loujain Al-Hathlul

Audio - Gesellschaft - 08.01.2021

Vor Jahreswechsel wurde das Urteil gegen die saudi-arabische Frauenrechtsaktivistin Loujain Al-Hathlul ausgesprochen.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Taoismus für Wrestler – Jedes Ding geht mit seinem Gegenteil schwanger | Fatalisieren mit Benjamin-Immanuel Hoff

Audio - Gesellschaft - 08.01.2021

Wo ist die Grenze zwischen nötigem Zweifel, berechtigter Kritik und konditionierter Dauernörgelei und Besserwisserei?mehr...

22 min.

Gesellschaft

Corona auf Cuba: 50mal weniger Tote als in der Schweiz. Was läuft richtig im sozialistisch organisierten Land?

Audio - Gesellschaft - 07.01.2021

Gespräch mit dem emeritierten Medizinprofessor Raffaele Malinverni darüber, wie das sozialistisch organisierte Land mit der Pandemie umgeht, welche Folgen das 60jährige Embargo auf die Gesundheitsversorgung im Land hat und warum Kuba selbst 2 Impfstoffe entwickeltmehr...

8 min.

Gesellschaft

Schirach und die Büchse der Pandora. Die ARD diskutiert das Foltertabu

Audio - Gesellschaft - 07.01.2021

"Wer Selbstverständliches betont, macht sich verdächtig." EIN KOMMENTAR Vielleicht erinnert sich noch der eine oder andere vier Jahre zurück, an das Fernsehspiel "Terror", in dem der Abschuss eines entführten Passagierflugzeugs durch einen Zinnsoldaten-Piloten im Rahmen eines fiktiven Gerichtsprozesses diskutiert wurde.mehr...

6 min.

Gesellschaft

5G ohne Huawei?

Audio - Gesellschaft - 07.01.2021

Interview mit Jon Pult von der -Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates- über den Ausbau der 5G-Infrastruktur in der Schweiz und dessen geopolitische Risikenmehr...

11 min.

Gesellschaft

Projekt "Gemeinsam Stark" - Finanzierung bleibt aus

Audio - Gesellschaft - 06.01.2021

Es ist unumstritten und nicht mehr zu leugnen - 2020 stand nahezu gänzlich im Zeichen der Corona-Pandemie.mehr...

9 min.

Gesellschaft

(A-Radio) Libertärer Podcast Dezemberrückblick 2020

Audio - Gesellschaft - 06.01.2021

Länge: 60 min Ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertaerer Perspektive.mehr...

1 min.

Gesellschaft

"No Nation Truck" | Mobile Unterstützung für Geflüchtete

Audio - Gesellschaft - 06.01.2021

Das No Nation Truck Kollektiv will Geflüchtete an den Europäischen Aussengrenzen mit mobiler Infrastruktur in einem umgebauten LKW unterstützen.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Steinkauz - Vogel des Jahres

Audio - Gesellschaft - 06.01.2021

Der Vogel des Jahres 2021 hat eine Erfolgsgeschichte hinter sich – Der Steinkauz ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich Anstrengungen von Naturschutzorganisationen lohnen können.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Absicht, Inkompetenz oder Mangel an Ressourcen? - “Es läuft alles n bissl anders als sonst”

Audio - Gesellschaft - 06.01.2021

Am gestrigen Montag kam der Zentrale Strafgerichtshof in London zu dem Schluss, dass Julian Assange aus gesundheitlichen Gründen nicht an die USA ausgeliefert werden darf.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Der Fall Assange - "Es soll ein Exempel statuiert werden"

Audio - Gesellschaft - 06.01.2021

Eine Bewertung von fuzzle vom CCCFR. Berufung ist angekündigt - Wie gehts jetzt weiter?mehr...

5 min.

Gesellschaft

Lützerath soll bleiben!

Audio - Gesellschaft - 06.01.2021

Kohleausstieg hin, offenes Gerichtsverfahren her, die RWE will mit dem Abriss des Dorfes Lützerath ganz offenbar Fakten schaffen.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Verstorbener Rapper und Producer MF DOOM hinterlässt grandioses Lebenswerk

Audio - Gesellschaft - 06.01.2021

Der Rapper und Produzent MF DOOM ist tot. Das teilte seine Frau Jasmine über dessen Instagram-Profil am 31. Dezember 2020 seiner Fan-Gemeinschaft mit.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Reproduktionsrechte versus (Lebens-) Rechte von Menschen mit Behinderung?

Audio - Gesellschaft - 05.01.2021

Die Verschärfung des ohnehin schon restriktiven Abtreibungsgesetzes in Polen bestand in dem Urteil des polnischen Verfassungsgerichts am 22. Oktober darin, dass ein Schwangerschaftsabbruch, der aufgrund einer Schädigung des Fötus erfolgt, dem „Schutz des Lebens“ widerspreche und damit verfassungswidrig sei. Seit dieser Entscheidung gab es in Polen Massenproteste.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Wie weiter in Gorleben oder wird alles gut ?

Audio - Gesellschaft - 05.01.2021

Wie geht es weiter in Gorleben nach dem der Salzstock aus dem Endlagerprojekt rausgefallen ist. Ich sprach mit Wolfgang Ehmke darüber. Weitere Infos unter: www.bi-luechow-dannenberg.demehr...

11 min.