Germanwatch kritisiert das neue EU-Klimagesetz
Die Forderung der Umweltorganisation bezieht sich auf ein verbessertes Klimagesetz, welches EU und Bundesregierung bis zur nächsten Zielerhöhungsrunde ab 2023 ausarbeiten sollen. Kritisiert wird dabei hauptsächlich das fehlende Engagement für Klimaschutzmassnahmen in Zusammenarbeit mit Schwellenländern, sowie eine nicht ausreichende Zielsetzung der Emissionsminderung in Bezug auf das 1,5 Grad Limit. EU-Kommission,-Rat und Parlament hatten zuvor den Kompromiss geschlossen, bis 2030 den Treibhaus-Ausstoss um 55 Prozent zu minimieren.
Autor: Fabian Ekstedt
Radio: LoraMuc Datum: 22.04.2021
Länge: 08:50 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)



Diesen Artikel...