Von Seuchen, Sündenböcken und Goldeseln in Zeiten grosser Angst, oder: Pandemie und Ausnahmezustand - Radioessay
Im November 2020 wurde bei Radio Flora der Radioessay „Von Grundrechten und vom Küssen“ veröffentlicht, der auf grosse Aufmerksamkeit stiess.
Nun, ein Jahr später, in der „vierten Welle“ gibt es die Fortsetzung. Erinnert wird noch einmal an die „vergessenen“ Ursachen der Pandemie, analysiert werden die verheerenden gesellschaftlichen Entwicklungen des vergangenen Jahres und mögliche Konsequenzen skizziert.
Der Beitrag war als Vortrag für eine gewerkschaftliche Bildungsveranstaltung geplant, die jedoch, wegen des erneuten Kulturteillockdowns ausfallen musste. Für den Radiopodcast wurde der Text überarbeitet und ergänzt.
--------------------------
Inhalt
Kapitel I: Neuartige Seuchen und die Ursachen der Pandemie
----- Teil I, A: Fleischproduktion, Millionenstädte, Umweltzerstörung
----- Teil I, B: Frühe Warnungen
----- Teil I, C: Kommerzialisierung und Abbau des Gesundheitswesens
Kapitel II: Die Folgen
----- Teil II, A: Grundrechte, Angst und Kollateralschäden
----- Teil II, B: Impfkampagne, Goldgräberstimmung und Goldesel
Kapitel III: Pandemie und Politik
----- Teil III, A: Impfnationalismus beflügelt die Pandemie
----- Teil III, B: Covid-19 trifft nicht alle gleich
----- Teil III, C: Antisemitismus und Sündenbockpolitik
----- Teil III, D: Medizinbetrieb, Biopolitik und Ausnahmezustand
Ausblick: Nichts wird wieder so, wie es war
-----------
Das Manuskript des Beitrages unter: https://radioflora.de/von-seuchen-suende...
Diesen Artikel...