UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Von Seuchen, Sündenböcken und Goldeseln in Zeiten grosser Angst, oder: Pandemie und Ausnahmezustand - Radioessay | Untergrund-Blättle

540039

Podcast

Gesellschaft

Von Seuchen, Sündenböcken und Goldeseln in Zeiten grosser Angst, oder: Pandemie und Ausnahmezustand - Radioessay

Im November 2020 wurde bei Radio Flora der Radioessay „Von Grundrechten und vom Küssen“ veröffentlicht, der auf grosse Aufmerksamkeit stiess.

Nun, ein Jahr später, in der „vierten Welle“ gibt es die Fortsetzung. Erinnert wird noch einmal an die „vergessenen“ Ursachen der Pandemie, analysiert werden die verheerenden gesellschaftlichen Entwicklungen des vergangenen Jahres und mögliche Konsequenzen skizziert.

Der Beitrag war als Vortrag für eine gewerkschaftliche Bildungsveranstaltung geplant, die jedoch, wegen des erneuten Kulturteillockdowns ausfallen musste. Für den Radiopodcast wurde der Text überarbeitet und ergänzt.
--------------------------
Inhalt

Kapitel I: Neuartige Seuchen und die Ursachen der Pandemie

----- Teil I, A: Fleischproduktion, Millionenstädte, Umweltzerstörung
----- Teil I, B: Frühe Warnungen
----- Teil I, C: Kommerzialisierung und Abbau des Gesundheitswesens

Kapitel II: Die Folgen

----- Teil II, A: Grundrechte, Angst und Kollateralschäden
----- Teil II, B: Impfkampagne, Goldgräberstimmung und Goldesel

Kapitel III: Pandemie und Politik

----- Teil III, A: Impfnationalismus beflügelt die Pandemie
----- Teil III, B: Covid-19 trifft nicht alle gleich
----- Teil III, C: Antisemitismus und Sündenbockpolitik
----- Teil III, D: Medizinbetrieb, Biopolitik und Ausnahmezustand

Ausblick: Nichts wird wieder so, wie es war
-----------
Das Manuskript des Beitrages unter: https://radioflora.de/von-seuchen-suende...

Autor: Hubert Brieden

Radio: radio flora Datum: 08.12.2021

Länge: 01:24:32 min. Bitrate: 89 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
COVID-19 Signet, aufgenommen in Berlin, Mai 2020.
Das „linke“, „kritische“ Gerede über den Abbau von elementaren GrundrechtenWer hat Angst vorm Virus?

31.08.2021

- Seit das Corona-Virus in Deutschland angekommen und die Debatten darüber, wie es einzuschätzen und wie ihm zu begegnen sei, nicht verstummt sind, also seit dem Frühjahr 2020, versteifen sich besonders linke und libertäre Kritiker:innen auf die Behauptung, die Regierenden „nutzten“ Corona, um mittels der von ihnen in diesem Kontext geschürten Angst ihre Absichten durchzusetzen, v.a.

mehr...
U Alexanderplatz.
Astrid Schmeda, Gerd Stange: Andrà tutto beneWird Alles gut?

23.07.2020

- Hier geht es auch um die aktuelle Coronakrise.

mehr...
Französische Militärpatrouille in Strasbourg.
Eine Chronologie des AusnahmezustandsFrankreich: Wenn der Notstand zur Normalität wird

19.01.2017

- Seit mehr als einem Jahr befindet sich Frankreich im Ausnahmezustand – und eine Verlängerung bis Sommer 2017 ist beschlossen.

mehr...
Von Seuchen, Sündenböcken und Goldeseln in Zeiten grosser Angst, oder: Pandemie und Ausnahmezustand - Radioessay

02.12.2021 - Eine offene Radiorunde mit lieben Menschen aus dem Umfeld der HopoExpress Mitreisenden. Keine festen Themen und Spass am gemeinsam Radiomachen mit einer Auswahl an bunter Musik und Schmackhaftem aus dem Getränkeautomaten.

Von Grundrechten und vom Küssen - Corona und die Folgen - Besichtigung eines Desasters

06.11.2020 - Seit Februar 2020 wird das öffentliche und das private Leben durch das Coronavirus bestimmt. Grundrechte wurden eingeschränkt oder abgeschafft, die im Grundgesetz vorgegebene staatliche Struktur teilweise verändert.

Dossier: Coronavirus
Nickolay Romensky
Propaganda
So schützen wir uns

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Demokratie & Eigentum

Symposium zum 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung von 1848. Fr. 21.04. – Sa. 22.04. 2023

Mittwoch, 22. März 2023 - 09:00 Uhr

Studierendenhaus, Mertonstraße 26, 60325 Frankfurt am Main

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle