UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Der Konflikt in der Ukraine – ein politischer und kulturgeschichtlicher Kontext aus der Sicht eines Slawisten

Audio - Politik - 16.05.2022

Der aktuelle Krieg in der Ukraine wirft alte Fragen über Solidarität, Eurozentrismus, die Errungenschaften der europäischen und amerikanischen Politik sowie die Errungenschaften des Kapitalismus auf.mehr...

21 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kann man Erkenntnis gewinnen?

Audio - Politik - 16.05.2022

Der Weltgeist ist ein echter Schweinehund.mehr...

11 min.

Politik

Schwierig bis unmöglich: Kriegsdienstverweigerung und Desertion in Russland, Ukraine und Belarus

Audio - Politik - 16.05.2022

Deserteure und Verweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine brauchen unsere Unterstützung.mehr...

17 min.

Politik

Interview about anti-authorian perspective on war in ukraine

Audio - Politik - 16.05.2022

Interview with friends from russia about their anti-authorian perspective on the russian invasion in ukraine, their thoughts and feelings towards it.mehr...

34 min.

Politik

Russia: Anarchists about the protests against war and repression

Audio - Politik - 16.05.2022

We met again with our friends from Russia (in exile) in fratz to talk about the current situation in Russia.mehr...

41 min.

Gesellschaft

Das 43. Filmgespräch vom 7.04.2022

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 24.03. und 21.04.2022 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderlemehr...

51 min.

Gesellschaft

Der Minister von Schilda und seine blecherne Hybris, ein Kommentar aus der Fassungslosigkeit

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Der Bundesverkehrsminister hat mit seinem Hinweis, für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen gebe es im Lande der Pünktlichkeit und Planungssicherheit keinen ausreichenden Bestand an Verkehrsschildern in den Redaktionen von Morgenmagazin bis Maischberger, von Abendblatt bis Sächsische Zeitung.mehr...

3 min.

Gesellschaft

#standwithwomeninafghanistan

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

#standwithwomeninafghanistan lautet der Hashtag, der zur Solidarität mit Frauen* und Mädchen in Afghanistan aufrufen soll.mehr...

13 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Neues aus Turkmenistan

Audio - Politik - 16.05.2022

Eine Bemerkung vorweg: Die öffentliche Meinung und die Medien sind mir in den letzten Tagen dauernd mit dem Begriff Kriegsgräuel in den Ohren gelegen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Supermarktcheck von Oxfam

Audio - Wirtschaft - 16.05.2022

Die Entwicklungsorganisation OXFAM hat Anfang April die Ergebnisse ihres Supermarktchecks 2022 veröffentlicht. Über die Ergebnisse sprach Uwe mit Tim Zahn von Oxfam, der dort als Referent für globale Lieferketten, Menschenrechte und Migration arbeitet.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Wer Faschismus feiern will braucht Krieg - Faschistische paramilitärische Freiwilligenbataillone kämpfen im Ukraine-Krieg bis zur „letzten Patrone“.

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Ein Interview mit dem ehemaligen Berufssoldaten Jürgen Rose, Mitglied des Darmstädter Signals. (https://www.darmstaedter-signal.de) Das Konzept der „offenen Stadt“ (Teil der Haager Landkriegsordnung: „Es ist untersagt, unverteidigte Städte, Dörfer, Wohnstätten oder Gebäude, mit welchen Mitteln es auch sei, anzugreifen oder zu beschiessen.“) könnte Tausenden von Zivilisten im Ukraine-Konflikt das Leben retten. (https://de.wikipedia.org/wiki/Offene_Stadt) Ein Gespräch über Kriegstrategien, Kriegsvorbereitungsstrategien und die Folgen für die Zivilbevölkerung.mehr...

22 min.

Politik

Das gelobte Ausland | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Audio - Politik - 16.05.2022

Manche Linke trösten sich über eigene Unzulänglichkeiten mit fernen Hoffnungen hinweg.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Beiträge der Aprilsendung 2022 des Antikriegsradio im Querfunk

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

00:00 Interview mit Jürgen Rose - Warum die Medien und die Bundesregierung keinesfalls "Recht haben" im Ukraine-Krieg 23:45 Nein zum Krieg in der Ukraine! - Keine Waffenlieferungen aus Deutschland in die Ukraine! 27:50 Die Militarisierung in Deutschland muss verhindert werden.
 Keine 100 Milliarden für die Bundeswehr! Gegründet wurde in Karlsruhe ein Bündnis gegen Militarisierung und Krieg. 31:18 Zitate aus der Zeitung gegen den Krieg (Winfried Wolf)
 https://zeitung-gegen-den-krieg.de 35:40 Argumente gegen alle Kriege! Krieg ist Ursache für Flucht Sind Waffen erst einmal hergestellt, werden sie auch benutzt! 39:45 Die Grausamkeit bewaffneter Auseinandersetzungen gegen Zivilbevölkerungen wird vielfach übertroffen durch Wirtschaftssanktionenmehr...

44 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Edmond Stoiber

Audio - Politik - 16.05.2022

Wusstet Ihr, dass Edmund Stoiber Ehrenbürger der Gemeinde Forte dei Marmi in der italienischen Provinz Lucca ist?mehr...

10 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die extreme Linke in Frankreich

Audio - Politik - 16.05.2022

Die extreme Rechte in Frankreich habe bei den Präsidentschaftswahlen 2022 erstmals in ihrer Geschichte einen Stimmenanteil von über 40% erreicht, heisst es mehr oder weniger eintönig im sozialdemokratischen Medienkonsens in ganz Europa.mehr...

11 min.

Gesellschaft

EineWeltReport mit Silvia Reckermann - Bündnis Nordisches Modell

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Im Gespräch werden verschiedene Aspekte zum Thema 'Frauen und universelle Menschenrechte' beleuchtet.mehr...

35 min.

Gesellschaft

EineWeltReport zum Thema Lithium: Abbau im Lithium-Dreieck

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Mit Beiträgen vom südnordfunk und dem informationszentrum 3. Welt Freiburg (iz3w). Mehr als 1 Mio.mehr...

40 min.

Gesellschaft

EineWeltReport mit UgandaKids

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

In der Sendung mit Edeltraud Schlipf und Sabine Ritter von Ugandakids e.V. geht es um die Lebenssituation von Frauen in Adjumani/Norduganda.mehr...

53 min.

Gesellschaft

EineWeltReport mit Silvia Reckermann - Sexarbeit: Ein Begriff macht Karriere

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Sexarbeit und Prostitution: Sind das nur austauschbare Wörter oder steckt mehr dahinter? Die Macht der Sprache zeigt sich hier besonders.mehr...

45 min.

Gesellschaft

FreiesFeature - Licht

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Physik, Geschichte, Kunst, Verschmutzung, Gesundheit - das Thema "Licht" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden.mehr...

2 min.

Politik

Hauptsache, es wird nicht ungemütlich | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Audio - Politik - 16.05.2022

Leo Fischer über einen der zahlreichen offenen Briefe an Olaf Scholz. Vor Kurzem habe ich eine Postkarte bekommen - die erste in diesem Jahr.mehr...

4 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Aufrüsten bis ans Schwarze Meer

Audio - Politik - 16.05.2022

Jetzt, wo auch Nancy Pelosi bei Volodimir Selenski angetrabt ist, notabene zwei oder drei Tage nach einem Besuch einer Delegation des Schweizer Parlamentes, welche allerdings nicht in offizieller Mission gereist war und auch nur vom Parlamentspräsidenten Stefantschuk empfangen wurde, abgesehen von einem kurzen Apéritif mit dem Ministerpräsidenten; aber jetzt, nach Nancy Pelosis Auftritt, drängt sich der Eindruck auf, dass dieser Volodimir Selenski eigentlich nichts anderes ist als der Gastgeber einer Late-Night-Show, natürlich einer Late-Night-Horror-Show mit der Bekanntgabe der jeweils neuesten Gräueltaten der russischen Bestie, inklusive ausführliches Bild- und Tonmaterial.mehr...

10 min.

Politik

# 96 südnordfunk | Zeitenwende in Mali

Audio - Politik - 16.05.2022

Reportage/Film: The Last Shelter – Wenn es weder vor noch zurückgeht | Interview: Versorgungskrise und Militarisierung in Mali | Bildkritik: Baerbock und Bundeswehr – mehr als nur Inszenierung?mehr...

59 min.

Gesellschaft

# 96 südnordfunk | Zeitenwende in Mali

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Reportage/Film: The Last Shelter – Wenn es weder vor noch zurückgeht | Interview: Versorgungskrise und Militarisierung in Mali | Bildkritik: Baerbock und Bundeswehr – mehr als nur Inszenierung?mehr...

58 min.

Politik

Interview: Versorgungskrise und Militarisierung in Mali – eine Folge der Sanktionen gegen die Übergangsregierung?

Audio - Politik - 16.05.2022

Alassane Dicko vom Netzwerk Afrique-Europe-Interact aus Mali berichtet über die konkreten Folgen der Wirtschaftsblockade, über die Militarisierung des Landes und den Rückhalt, den die Übergangsregierung seitens der Bevölkerung geniesst. TEIL 1 | Sanktionen, Militarisierung, politische Stimmung TEIL 2 | Rückhalt für die Übergangsregierung TEIL 3 | Dezentralisierung und Deutschlandmehr...

17 min.

Kultur

Reportage: The Last Shelter – Wenn es weder vor noch zurückgeht

Audio - Kultur - 16.05.2022

Der Dokumentarfilm The Last Shelter des malischen Filmemachers Ousmane Samassékou gewährt Einblicke in den Zwiespalt derer, die in einer Herberge im Norden Malis vor der Entscheidung stehen, die Sahara zu durchqueren oder zurückzukehren in ihre Herkunftsländer.mehr...

59 min.

Kultur

Bildsprache: Einsatz in Mali – mehr als nur Inszenierung?

Audio - Kultur - 16.05.2022

Annalena Baerbock lachend inmitten von Schwarzen Frauen mit Kopftüchern. Annalena Baerbock beim Versuch, Melonen auf dem Rücken zu tragen.mehr...

15 min.

Gesellschaft

"Ich kriege immer noch Gänsehaut" - Christiane Rösinger über Ton Steine Scherben

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Anfang der 1980er Jahre dachte sich Christiane Rösinger bei einem Ton Steine Scherben Konzert in einem Kaff in Baden-Würtemberg: Ich muss hier raus!mehr...

41 min.

Gesellschaft

Entschädigung für Verfolgte nach § 175 | Queere Organisationen appellieren an Betroffene

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Am 22. Juli 2022 endet die Entschädigungsfrist für Menschen, die von 1945 bis 1994 strafrechtliche Verfolgung und Verurteilung wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen erleiden mussten. Bisher haben jedoch nur sehr wenige, denen eine solche Entschädigung zusteht, ihre Recht geltend gemacht.mehr...

22 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Forschung an der Universität Erfurt

Audio - Politik - 16.05.2022

Jacopo Strada war im 16. Jahrhundert ein gesuchter Kurator, Kunsthändler und Antiquar, der sich selber auch mal Archäologe nannte und diesen Begriff damit etwas sachfremd in das Vokabular der Geschichtsforschung einführte. Seine erste Spezialität war das Sammeln von Wappen von Adelshäusern, die er im Auftrag von Johann Jakob Fugger zusammentrug und in fünfzehn Folianten festhielt....mehr...

11 min.

Politik

Journalismus in Serbien

Audio - Politik - 16.05.2022

Seit einigen Jahren ist in Serbien die Pressefreiheit stark eingeschränkt.mehr...

13 min.

Politik

Gewissheiten verschwimmen. Wohlfühlblasen platzen. Das Dilemma des postheroischen Zeitalters. Söhne opfern mit Marlen Hobrack.

Audio - Politik - 16.05.2022

Nie ist Mutterschaft so politisch wie im Krieg. Dem Vaterland die Söhne opfern?mehr...

16 min.

Politik

Die unheimliche Heldenverehrung - Angsthasen braten mit Sabine Rennefanz

Audio - Politik - 16.05.2022

Der Krieg scheint auch in dem Teil, den man Westen nennt, eher die alten Geschlechterrollen zu reaktivieren. Über die grosse Anziehungskraft der archaischen Werte wie Ehre, Kampfbereitschaft, Stärke und Nationalismus. https://t1p.de/iqgp https://linktr.ee/Carsten_Rose https://de.wikipedia.org/wiki/Sabine_Ren...mehr...

17 min.

Gesellschaft

EineWeltReport: 25 Jahre Kooperation München - Asháninka

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Die Mitglieder Arbeitskreises München Asháninka reflektieren über wichtige Aspekte dieser Kooperation zum Schutz des Regenwaldes.mehr...

41 min.

Gesellschaft

Der tägliche Mord als Normalfall in der Ägäis: Warum wir alle ein bisschen Mörder sind...!

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Wissen Sie, was ein Pushback ist? Das hat, kleine Hilfe, was damit zu tun, wie man an den Aussengrenzen der EU mit Flüchtlingen umgeht, und zwar offiziell im Regierungsauftrag.mehr...

9 min.

Politik

Kommentar zu Putins Angriffskrieg und "schweren Waffen" auf Wunschlisten: Wir brauchen abwägende Vernunft!

Audio - Politik - 16.05.2022

Wir scheinen angesichts des russischen Angriffskrieges politisch an einem Punkt anzukommen, wo Friedrich Merz und die CDU/CSU versuchen, die Zurückhaltung vor allem der SPD gegenüber den Forderungen der Ukraine nach schwersten Waffen wie Jagdflugzeugen, Panzern und Raketen politisch zu benutzen, um die Regierung zu sprengen, haben doch zuletzt immer mehr FDPler und Grüne in das gleiche bellizistische Horn geblasen. Unser Kollege Andrasch Neunert von Radio LoRa München kommentiert den Stand des Krieges und der deutschen Diskussion über die Lieferung schwerer Waffen wie folgt…mehr...

9 min.

Politik

„Anerkennen. Aufklären. Verändern!" - das 4. NSU-Tribunal findet Anfang Juni in Nürnberg statt

Audio - Politik - 16.05.2022

„Wir klagen die Kontinuität von Rassismus in Bayern an! Wir klagen um die Ermordeten im NSU-Komplex und um alle Opfer rechter Gewalt!“ Das sagt das 4. Tribunal „NSU-Komplex auflösen!".mehr...

9 min.

Kultur

Wie frei sind die Medien in Serbien

Audio - Kultur - 16.05.2022

Die übliche Frage „Wie geht´s?“ ist in Serbien nicht nur eine Formalität. In der alltäglichen Kommunikation erhält man als Antwort sehr oft einen ausführlichen „Bericht“ von seinem Gesprächspartner.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Maisendung des anarchistischen Hörfunk aus Dresden - Karawane für das Wasser und das Leben

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Ihr hört heute von der kapitalistischen Ausbeutung von Trinkwasser und dem organisierten indigenen Widerstand dagegen.mehr...

59 min.

Kultur

Waldflimmern in Schöneck am 20 und 21 Mai

Audio - Kultur - 16.05.2022

Kurzfilmfestival für Jung und Alt. Anmeldung unter: waldflimmer@gmail.com oder 0152-55631295mehr...

1 min.

Gesellschaft

Grenzenlos Mai 2022

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Interview mit Karl Kopp von PRO ASYL * Interview mit Sean McGinley vom Flüchtlingsrat Bawü * Szenische Lesung der DGB Jugend und Rede von Wolfgang Alles vom überbetrieblichen Solikomittee am 1.Mai in Mannheim * Bern Köhler ewo2 Vorwärts und nicht vergessen, worin unsere Stärke besteht ... * Alain berichtet vom 1.Mai in Frankreich und liest einen offenen Brief von Mütter und Väter in Frankreich gegen Polizeigewalt * Harus, Bündnis gegen Abschiebungen, Recherchen und Kommentare über die Skandal-Polizeiwache H4 seit den 60erJahren * Reden der Kundgebungen gegen Polizeigewalt der Initiative 2. Mai von Interventionistische Linke, IL, sozialistische Frauenorganisation Zora, DIDF Jugend und VVN BdA * 3 bundesweite Veranstaltungen zum Krieg in der Ukraine und 2 lokale Veranstaltungen: gleiche Rechte für alle Geflüchteten ? und Buchvorstellung im Marchivum Kolonialverbrecher aus Mannheimmehr...

1 min.

Gesellschaft

Queer im Landkreis

Audio - Gesellschaft - 15.05.2022

Wir sprechen mit dem Projekt Que(e)r durch Sachsen des RosaLinde Leipzig e.V. über queeres Leben im ländlichen Raum, ihre Aktivitäten in den Landkreisen Leipzig, Nord- und Mittelsachsen: ihr Beratungsangebot, ihre vielen geplanten Veranstaltungen, z.B.mehr...

49 min.

Gesellschaft

Herr*in, vergib uns unsere Schuld

Audio - Gesellschaft - 15.05.2022

Zwei Wochen nachdem im Februar die Initiative Out in Church bekannt wurde, wurde in der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland ein besonderer Gottesdienst gehalten: Im Rahmen des Queer History Month wurde vom Landesbischof Friedrich Kramer ein Schuldbekenntnis der Evangelischen Kirche gegenüber der LGBTQ-Community verlesen. Aber queer und gläubig - geht das denn? Die Anzahl der Diskriminierungen gegenüber LGBTQ Menschen ist nicht zu missachten. „Mir wurde gesagt, dass Homosexualität genau so eine Sünde ist, wie Mord, dass ich, wenn ich schon nicht hetero leben will, doch wenigstens Single bleiben soll.“ Einige queere Gläubige kehren nach solchen Diskriminierungsvorfällen der Kirche den Rücken zu.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Frieren für den Frieden? Geringverdiener eiskalt erwischt

Audio - Gesellschaft - 14.05.2022

Frieren für den Frieden? Seit dem Ausbruch des Ukrainekrieges fordern viele Politikerinnen, die Heizung auszuschalten.mehr...

6 min.

Kultur

"Man nannte sie 'Schwarze', obwohl sie eigentlich nicht so schwarz waren" - über die Wurzeln des russischen Imperialismus

Audio - Kultur - 14.05.2022

Im Zusammenhang mit dem Überfall auf die Ukraine wird Putin allmählich auch Imperialismus vorgeworfen.mehr...

12 min.

Gesellschaft

"Alles aus dem Topf" - Die Bengalische Feige

Audio - Gesellschaft - 14.05.2022

Die bengalische Feige ist eine Aufsitzerpflanze. Was genau eine Aufsitzerpflanze ist und was die bengalische Feige noch ausmacht, erfahrt ihr in der neuen Folge von "Alles aus dem Topf".mehr...

6 min.

Politik

Kauft das Gericht Mandic die Erzählung vom geläuterten Nazi ab?

Audio - Politik - 14.05.2022

Am Mittwoch den 11. Mai fand der 3. Prozesstag gegen Dubravko Mandic vor dem Freiburger Landgericht statt.mehr...

11 min.

Politik

Zur politischen Ökonomie des Wohnungsmarktes

Audio - Politik - 13.05.2022

Gentrifizierung - also Entmietungsprozesse, Verdrängung und Mietsteigerung - ist längst nicht mehr nur ein Phänomen grosser Metropolen wie etwa Berlin.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Haus Of Xhaos - Spezial: Macht & Poesie

Audio - Gesellschaft - 13.05.2022

Euch erwartet in dieser Folge eine Collage aus poetischen Texten, Klangkunst und absichtlich anders vorgelesenen Theoriebausteinen.mehr...

30 min.