UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Arbeitskampf am Fehmarnbelttunnel- Mehr als 300 Bauarbeiter streiken

Audio - Gesellschaft - 14.07.2022

Zwischen Dänemark und Deutschland entsteht ein umstrittenes Grossprojekt, der Fehmarnbelttunnel.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Students For Future klagt gegen Verbot von Demo auf der A5

Audio - Gesellschaft - 14.07.2022

Students For Future Freiburg ruft am Sonntag den 17. Juli zur Fahrrad-Demonstration für eine sofortige und tiefgreifende Verkehrswende auf.mehr...

10 min.

Gesellschaft

26. Teil Klima in Bewegung - Hitzewelle, Trockenheit / Lützerath soll bleiben / Kl!imaKollektiv / Essbare Verpackung

Audio - Gesellschaft - 14.07.2022

Im 26. Teil von Klima in Bewegung haben wir viele gute Nachrichten – von innovativen Wegen das Plastik zu vermeiden, von einer deutschlandweiten Unterstützung für Klimalisten, bis hin zu einer übernommenen Forderung: Der Bundestag hat den Wunsch beschlossen, dass Lützerath bleibt! Davor sprechen wir über die erwartete Hitzewelle, Waldbrände in Portugal und Dürre die die Energieerzeugung über Wasser- und Atomkraftwerke schwer macht.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Strukturlogik des Boulevards - Gespräch mit Martin Seeliger zu Gangsta-Rap

Audio - Gesellschaft - 14.07.2022

Wir hören ein Gespräch mit dem Soziologen und Autor Martin Seeliger über die sozialen und kommerziellen Daseinsgründe für Gangstarap...mehr...

15 min.

Gesellschaft

#11 Ausgetauscht | Intercambio: Lebensmittel retten

Audio - Gesellschaft - 13.07.2022

In dieser Folge von „Ausgetauscht“ hat Tobi ein paar Aufnahmen vom NPLA-Radioworkshop in Berlin mit den ICJA-Freiwilligen aus Lateinamerika mitgebracht.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Ecuador: Massenproteste gegen Prekarisierung und für indigene Rechte

Audio - Gesellschaft - 13.07.2022

In Ecuador gingen in einem landesweiten Streik 18 Tage lang überall Menschen auf die Strassen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Reinhörer – Radio Parque desde La Paloma

Audio - Gesellschaft - 13.07.2022

Radio Parque es una Radio comunitaria que nació en el año 2008 en La Paloma- Rocha, Uruguay. A iniciativa de un grupo de personas que querían fundar un medio comunitario en esa localidad con la consigna.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Europe in my Backyard #20 - Die Letzte! Modellregionen grüner Wasserstoff, Holzbauweise und ungleicher Zugang zu EU-Mitteln

Audio - Gesellschaft - 13.07.2022

In dieser letzten Folge von „Europe in my Backyard“ wollen wir auf die nächsten Jahre ausblicken.mehr...

30 min.

Kultur

Postkoloniale Strukturen im Freien Sender Kombinat - ein Gespräch mit Dr. Tania Mancheno

Audio - Kultur - 13.07.2022

Über das Scheitern, Strukturen zu verändern und weisse Dominanz abzubauen - im Radio, im Museum und der Stadt; über Verschleppung als institutionelle Strategie, Privilegien, mehrstimmiges Erinnern, kollektive Kritik und darüber, was Menschen jeden Tag sehen könnten und trotzdem nicht warnehmen.
 
 -- Umfasst das Audiostück >>Der Riss zwischen den Löwenfüssenmehr...

58 min.

Wirtschaft

Straftatbestand des „Fahrens ohne Fahrschein“ streichen und 0 Euro Sozialticket!

Audio - Wirtschaft - 13.07.2022

Armut darf nicht bestraft werden! So der Titel eines offenen Briefs des Arbeitskreises kritische soziale Arbeit Freiburg.mehr...

13 min.

Kultur

Virus Tropical und andere Comics in Berlin

Audio - Kultur - 13.07.2022

In der Galerie Neurotitan in Berlin zeigt der Verlag Parallelallee Comics aus Lateinamerika und Berlin.mehr...

2 min.

Gesellschaft

„Paradies und Hölle“ – José Carlos Contreras Azaña erzählt

Audio - Gesellschaft - 13.07.2022

Der Schriftsteller und Radiomacher José Carlos Contreras Azaña war zu Gast beim Radio Onda. Aus Peru stammend, lebt er seit 23 Jahren in Deutschland.mehr...

9 min.

Politik

Urbane Ruinen im Amazonas

Audio - Politik - 13.07.2022

Radio onda hat mit dem deutschen Archäologen Heiko Prümers vom Archäologischen Institut in Bonn gesprochen, der seit mehr als 20 Jahren in den Llanos de Mojos im Bolivianischen Amazonas forscht.mehr...

14 min.

Gesellschaft

1,5 Grad muss der Massstab sein - Gespräch mit Tobias Peter, Fraktion Bündnis90/ Die Grünen in Leipzig zum Energie- und Klimaschutzprogramm 2030

Audio - Gesellschaft - 13.07.2022

Wir hören ein Gespräch mit Dr.Tobias Peter, dem Fraktionsvorsitzenden der Fraktion Bündnis90/ Die Grünen in Leipzig zum Energie- und Klimaschutzprogramm 2030, das am Donnerstag im Rahmen der Klimapolitischen Stunde der Ratsversammlung vorgelegt wird. (( https:/atsinformation.leipzig.de/allri... ))mehr...

11 min.

Kultur

Post-Punk von balans aus Ljubljana

Audio - Kultur - 12.07.2022

Corax hat seinen 22. Geburtstag gebührend gefeiert.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Ahrtal ein Jahr nach der Katastrophe

Audio - Gesellschaft - 12.07.2022

Sabine Yacoub, Landesvorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz, kurz BUND, in Rheinland-Pfalz, sprach uns über die derzeitige Lage der Klimabewegung und des Wiederaufbaus im Ahrtal und in Rheinland-Pfalz.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Happy Birthday, Radio Corax!

Audio - Gesellschaft - 12.07.2022

22 Jahre Radio Corax on air - das wurde am vergangenen Wochenende mit einem grossen Festival im Hühnermanhatten in Halle mit vielen Highlights gebührend gefeiert.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Kl!imaKollektiv - Klimaaktivist*innen in die Parlamente

Audio - Gesellschaft - 12.07.2022

Arturas Miller vom neu gegründeten „Kl!makollektiv“, einem Verein, der über Vernetzung und Unterstützung helfen will die Wahllisten der Klimabewegung erfolgreich und koordiniert bei den nächsten Wahlen antreten zu lassen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

6. Folge: Genderungerechtigkeiten durch Automatisierung

Audio - Wirtschaft - 12.07.2022

Arbeitsplätze von Frauen und Männer werden durch Automatisierung unterschiedlich betroffen sein, weil beide unterschiedliche Jobs auf dem Arbeitsmarkt besetzen. In dieser Sendung werden Ungerechtigkeiten und Diskriminierungen diskutiert, die durch stereotype Programmierungen seitens der Programmierer, erfolgen. Man spricht von ‚algorithmic bias‘, ein deutsches Wort gibt es dafür noch nicht.mehr...

44 min.

Politik

Fatales Signal für nachhaltige Finanzen EU-Parlament winkt Greenwashing in EU-Taxonomie durch

Audio - Politik - 12.07.2022

06. Juli 2022 – Das Europäische Parlament hat die Aufnahme von Erdgas und Atomenergie in die EU-Taxonomie durchgewunken und damit eine wichtige Chance verpasst, ein klares Signal für mehr Umwelt- und Naturschutz im Finanzsektor zu senden. Mit dem Beschluss werden Investitionen in Erdgas und Atomenergie unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig eingestuft.mehr...

13 min.

Politik

Studiogespräch zur Geschichte des Hungerstreiks und der  Zwangsernährung in der BRD

Audio - Politik - 12.07.2022

Kürzlich drohte im Juni  der politischen Gefangenen Özgül Emre in der JVA Wittlich Zwangsernährung. Wir wollen deshalb auf die Hungerstreiks der siebziger und achtziger Jahre hier in der BRD eingehen. Zusätzlich wollen wir uns  mit der Zwangsernährung  beschäftigen, die auch als Zwangsernährungsfolter bezeichnet wurde. Die politischen Gefangenen Holger Meins und Sigurd Debus überlebten diese Tortur nicht.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Vier Jahre nach dem Urteil im NSU-Prozess

Audio - Gesellschaft - 12.07.2022

Kundgebung des OAT,offenes Antifatreff im JUZ, Reden 2xOAT, AIHD/IL Hd und vom sozialen Zentrum Ewwe longts am 11.Juli 22, Marktplatz Mannheim *** https://www.facebook.com/oatmannheim/ *** https://twitter.com/oat_mannheim OAT Mannheim (@oat_mannheim) | Twitter OAT Mannheim Retweeted Jugendzentrum in Selbstverwaltung "Friedrich Dürr" *** Das NSU-Tribunal in Nürnberg - Wir klagen an! https://www.freie-radios.net/115963 *** https://www.nsu-watch.info Aufklären & Einmischen | NSU Watch https://www.nsu-watch.info/ *** https://www.nsu-tribunal.de Tribunal NSU-Komplex auflösen › Tribunal NSU-Komplex auflösen Der NSU-Komplex wird dabei gedacht als ein Kristallisationspunkt strukturellen Rassismus.mehr...

42 min.

Gesellschaft

Haus Of Xhaos - Trans*Fantastisches

Audio - Gesellschaft - 12.07.2022

In dieser Folge erzählt Xenia Ende von ihren Gedanken zu Transness. Es kommen viele Themen zur Sprache, aber es sind drei inhaltliche Teile.mehr...

1 min.

Wirtschaft

"Lokal extrem Rechts" - Geographische Forschung zur politischen Rechten

Audio - Wirtschaft - 12.07.2022

Rechte Einstellungen, rechte Strukturen und Netzwerke und rechte Gewalt finden nie im luftleeren Raum statt, sondern sind immer konkret verortet.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Queer News

Audio - Gesellschaft - 12.07.2022

USA: Roe v.mehr...

7 min.

Politik

LEERE_STELLEN? Ein Podcast von Studierenden der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle

Audio - Politik - 12.07.2022

Trailer zur bisher zweiteiligen Podcastserie LEERE_STELLEN? Die BURG im Nationalsozialismus, den Studierende der Kunsthochschule in der Auseinandersetzung mit der Geschichte der Hochschule erarbeitet haben.mehr...

1 min.

Wirtschaft

23. Folge: Labor.a 2020

Audio - Wirtschaft - 12.07.2022

Am 7.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Haus Of Xhaos - Alltagsrassismen in Beziehungen

Audio - Gesellschaft - 12.07.2022

In dieser Folge spricht Rosh Zeeba über Alltagsrassismen in Beziehungen.mehr...

1 min.

Politik

Was blieb von der BURG-Idee im Nationalsozialismus? Zu den Lehrkonzepten von Paul Thiersch und Hermann Schiebel

Audio - Politik - 12.07.2022

In der ersten Folge des Podcasts LEERE_STELLEN?mehr...

31 min.

Gesellschaft

60 Jahre GEDOK Freiburg: "Wir fördern keine Frauen - wir fördern Künstlerinnen"

Audio - Gesellschaft - 12.07.2022

Wir sprachen mit Constanze Freudenberger und Nanette Zimmermann über die Geschichte der GEDOK, fehlende Räume für Veranstaltungen und ihre laufende Ausstellung in einem Abbruchhaus in Littenweiler.mehr...

6 min.

Gesellschaft

BUND erfolgreich gegen A20 | Gericht stoppt Planung

Audio - Gesellschaft - 12.07.2022

Heute, 7. Juli 2022, hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig das Urteil zur BUND-Klage gegen den ersten Abschnitt der Autobahn A20 in Niedersachsen verkündet. Das Gericht hat der Klage der Umweltschutz-Organisation BUND teilweise stattgegeben und damit den ersten von 12 Bauabschnitten in Niedersachsen für rechtswidrig und nicht vollziehbar erklärt.mehr...

7 min.

Politik

Ist eine Vase politisch? Zum Designverständnis der BURG während des Nationalsozialismus

Audio - Politik - 12.07.2022

In der zweiten Folge des Podcasts LEERE_STELLEN? fragen Janika, Sofia und Maren, ob ein kunsthandwerkliches Objekt politisch ist und wenn ja, was ein solches Objekt politisch macht.mehr...

27 min.

Gesellschaft

Grösster Bahnstreik in Grossbritannien seit 30 Jahren

Audio - Gesellschaft - 12.07.2022

Grossbritannien durchlebt derzeit, wie fast alle Länder Europas, eine Rezension. Fast 10 % beträgt inzwischen die Inflationsrate, aber die Löhne steigen nicht und die konservative Regierung spart, wo sie nur kann.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Bundesweite Anti-Atom-Radtour 2022 beginnt am 9. Juli

Audio - Gesellschaft - 12.07.2022

AtomkraftgegnerInnen starten am Samstagmorgen (9. Juli, 11:30 Uhr) am belgischen AKW Tihange zur bundesweiten Anti-Atom-Radtour 2022. Die von der Anti-Atom-Organisation '.ausgestrahlt' zusammen mit zahlreichen Anti-Atom-Initiativen und Umweltverbänden organisierte Protest-Radtour führt in insgesamt 41 Etappen über Aachen, Lingen, Brokdorf, Gorleben, Kahl am Main, Hanau, Biblis, Neckarwestheim, Gundremmingen, Beznau, Leibstadt, Gösgen, Kaiseraugst, Fessenheim und Wyhl bis ins südbadische Freiburg.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Live-Hörstück von Lena Gorelik: Als die Welt rückwärts gehen lernte

Audio - Gesellschaft - 12.07.2022

„Als die Welt rückwärts gehen lernte“ ist ein Stück über Vielfalt von Identitäten und wie man die gesellschaftlich normierten Geschlechterbilder auffächern kann – kindgerecht aufbereitet.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Scholz bohrt vor Kanzleramt nach Öl | Guterres: "Kriminelle" Bundesregierung

Audio - Gesellschaft - 12.07.2022

Ein grosses Polizeiaufgebot hat am 9. Juli AktivistInnen der Initiative 'Letzte Generation' in Handschellen abgeführt.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Solikundgebung für die von Entlassung und Verlagerung bedrohten GE-Beschäftigten

Audio - Gesellschaft - 12.07.2022

GE will u.a. weitere 100 Beschäftigte von 300 Beschäftigten entlassen Soliaritätskundgebung des Betriebsrats und der IG Metall am 11. Juli 2022 auf dem Stempelmarkt in Mannheim-Käfertal Reden von Janna Köke, IG Metall, Stefan Fulst-Blei, Helmut Schneider BR-Vorsitzender und Wolfgang Alles, vormals BR Musik Bernd Köhler und der Alstomchor: Ausgesperrt, Allen Menschen gleiches Recht, Unsere Chance Resistancemehr...

25 min.

Gesellschaft

'Ende Gelände' kündigt Widerstand gegen Pläne von Wirtschaftsminister Habeck an

Audio - Gesellschaft - 12.07.2022

Das Klimagerechtigkeitsbündnis 'Ende Gelände' kritisiert das Ersatzkraftwerke-Bereithaltungsgesetz scharf, das gestern, 7. Juli, den Bundestag und heute, 8. Juli, den Bundesrat im Eilverfahren passiert hat.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Erneute Streiks bei Amazon

Audio - Wirtschaft - 12.07.2022

Der grösste Versandhandel in Deutschland, Amazon, schert sich kaum um Arbeitsbedingungen. Das zeigt sich unter anderem daran, dass Amazon den seit knapp 10 Jahren stattfindenden Arbeitskampf in Deutschland aussitzt.mehr...

14 min.

Politik

Public Value of the Community Media in the Danube region

Audio - Politik - 12.07.2022

What use and value do free radio stations have for society?mehr...

1 min.

Politik

30 Jahre Freie Radios in Sachsen. Siri Pahnke vom Netzwerk Demokratisches Sachsen

Audio - Politik - 11.07.2022

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war.mehr...

15 min.

Politik

30 jahre Freie Radios in Sachsen. Michael Nattke vom Kulturbüro Sachsen zu Situation von Demokratie und Medien im ländlich/kleinstädtischen Raum

Audio - Politik - 11.07.2022

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war.mehr...

15 min.

Politik

30 Jahre Freie Radios in Sachsen. Robert Kusche, RAA Opferberatung, über die Situation rassistischer Übergriffe im ländlichen Raum und die Arbeit der RAA

Audio - Politik - 11.07.2022

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war.mehr...

7 min.

Gesellschaft

30 Jahre Freie Radios in Sachsen - Der *sowieso* Frauen für Frauen e. V.

Audio - Gesellschaft - 11.07.2022

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war.mehr...

13 min.

Gesellschaft

30 Jahre Freie Radios in Sachsen - MusicSWomen*

Audio - Gesellschaft - 11.07.2022

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war.mehr...

17 min.

Politik

30 Jahre Freie Radios in Sachsen. Diskussion mit dem Medienrat zu Ansprüchen an Freie Radios und Möglichkeiten der Unterstützung für den landesweiten dab+ Betrieb

Audio - Politik - 11.07.2022

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Europe in my Backyard #19 - Talentförderung von Jugendlichen in Baden-Württemberg mit europäischer Unterstützung

Audio - Gesellschaft - 11.07.2022

Die EU will sozialer werden und hat grosse Ziele bis 2030: die Beschäftigungsquote soll gesteigert, Kompetenzen ausgebaut und Armut bekämpft werden. Vor dem Einstieg in die Arbeitswelt stehen viele Jugendliche vor der schwierigen Entscheidung, welcher Beruf eigentlich zu ihnen passt und oftmals ist der weitere Werdegang von finanziellen und auch sozialen Komponenten abhängig.mehr...

30 min.

Politik

30 Jahre Freie Radios in Sachsen. Mark Westhusen vom BFR im Gespräch über ein landesweites Freies Radio

Audio - Politik - 11.07.2022

Die Freien Radios in Sachsen gibt es nun seit 30 Jahren. Ein guter Grund zu feiern was war.mehr...

11 min.

Kultur

Speed - Tanzabend am Nationaltheater Mannheim

Audio - Kultur - 09.07.2022

"Speed" ist der Name des neuesten Ballettabends am Nationaltheater in Mannheim. Und tatsächlich, alles dreht sich um Speed, also um Geschwindigkeit und Rhythmus.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Direct Support fährt im August an innereuropäische Grenze

Audio - Wirtschaft - 09.07.2022

An unterschiedlichen Innen- und Aussengrenzen in Europa sind People on the Move Gefahren ausgesetzt.mehr...

10 min.