UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Sprachrohr all jener, die sonst nirgends gehört werden - Gespräch mit Alex Körner zu Piratenradios in der DDR und Querverbindungen zu freien Radios und zum Jugendradio Dt64

541775

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Sprachrohr all jener, die sonst nirgends gehört werden - Gespräch mit Alex Körner zu Piratenradios in der DDR und Querverbindungen zu freien Radios und zum Jugendradio Dt64

DT64s Entwicklung vom DDR-Staatsfunk zur einer Bewegung, die gegen Medienkahlschlag und für Vielfalt, Experiment und Hörer:innen-Nähe stand, ist Gegenstand einer Diskussionsreihe in Leipzig am Sonntag und zugleich wird das ins Verhältnis gesetzt zu Piraten- und Freie Radios in den frühen 90ern im Osten.

Radio P funkte bereits im Mai 1990 aus besetzten Häusern im Prenzlauer Berg; Radio F.R.E.I. begann im gleichen Jahr in Erfurt, ebenso wie Radio BRN3 zwei Jahre später aus der Dresdner Neustadt fernab der Legalität. In Weimar (Radio PT) und Karl-Marx-Stadt/Chemnitz (Radio T) folgte bei den Freundeskreisen von DT 64 dem Unmut über die – drohende – Abschaltung des Jugendradios eine eigene Sendepraxis. Gespräch mit Alex Körner zur Diskussion am Sonntag 19.6. 16 Uhr in der Galerie Kub in Leipzig. (( http://power-von-der-eastside.de/pvde/#l... ))
(( https://www.facebook.com/events/98928873... ))

Creative Commons Lizenz

Autor: aktu

Radio: RadioBlau Datum: 17.06.2022

Länge: 28:31 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)