Und nun hat Aserbaidschan die armenische Region erneut wieder angegriffen.
Neben dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine geht dieser völkerrechtswidrige Krieg in den Nachrichten unter. Im Gegenteil sogar: Als möglicher Energie-Partner lässt sich Ursula van der Leyen händeschüttelnd mit dem aserbaidschanischen Präsidenten Alijew fotografieren: https://www.tagesschau.de/investigativ/a... , obwohl dieser genau wie Putin auch ein totalitäres Autokratie führt.
Um diesen Krieg zu thematisieren, muss man auch den Konflikt um Berg-Karabach in seiner Geschichte seit der Auflösung der Sowjetunion besser verstehen, sowie die Beziehung zur Türkei, zu Russland und zur NATO. Darüber ein Gespräch mit Armenuhi Drost-Abgarjan, emeritierte Professorin der armenischen Kulturwissenschaft und Leiterin des Instituts MESROP, Institut für Armenienstudien an der Uni Halle. Ausserdem ist Prof.in Drost-Abgarjan Vorsitzende der Armenische Gemeinde Sachsen-Anhalt und vertritt diese im Rat der armenisch-christlichen Kirchen in Deutschland.
Angriffskrieg Aserbaidschans auf Armenien und der Konflikt in Berg-Karabach
Aserbaidschan führt einen Angriffskrieg auf die autonome armenische Region Berg-Karabach. Der Konflikt über die Region Berg-Karabach - oder auch Arzach genannt - schwelt schon viele Jahrzehnte.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 22.11.2022
Länge: 25:05 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...