UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

AUF Empfang 100 Jahre Rundfunk und Fernsehen

Audio - Kultur - 11.01.2023

Ausstellungs im Technoseum zur Rundfunkgeschichte; Ankündigung, kurzbeschreibung terminhinweisemehr...

4 min.

Gesellschaft

Hörsaalbesetzung des Audimax Halle

Audio - Gesellschaft - 11.01.2023

Am Nachmittag des 09.01.2023 besetzten Aktivist:innen der Gruppe End Fossil den grossen Hörsaal der Uni Halle.mehr...

14 min.

Politik

Die russische linke und der krieg

Audio - Politik - 11.01.2023

Interview mit ewgeniy kasakow, autor des buches https://unrast-verlag.de/produkt/spezial... tausende menschen wurden seit dem kriegsbeginn vor nun mehr fast einem jahr auf antikriegsaktionen festgenommen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Bedeutung türkischer drohnen

Audio - Wirtschaft - 11.01.2023

Interview mit matthias monroy drohnen gelten als die neuerung in der kriegsführung dieses jahrtausends.mehr...

11 min.

Gesellschaft

"Es geht in den nächsten Tagen ums Überleben": Kampf um Lützerath

Audio - Gesellschaft - 11.01.2023

( des Beitrags möglich: einfach bei 11.30 abbrechen. Beitrag kann gut direkt ohne Moderation gesendet werden.mehr...

37 min.

Gesellschaft

Inklusion am Set, Dystopien, psychische Gesundheit und ein Bruch mit traditionellen Männlichkeitsbildern: Geht ins Kino! - Die 44. Festivalausgabe des Filmfestival Max Ophüls Preis findet wieder in Präsenz statt

Audio - Gesellschaft - 11.01.2023

Wir hören - in chronologischer Reihenfolge - Uwe Conradt (Oberbürgermeister Saarbrücken), Sabine Dengel (Geschäftsführung & Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Saarbrücken), Svenja Böttger (Geschäftsführung & Festivalleitung), Theresa Winkler und Carolin Weidner (Gesamtleitung Programm) bei der Pressekonferenz im Dezember 2022. Sie sprechen u.a. über finanzielle Sorgen, Zukunftsängste, Genderquoten und analoge Filmprojektion.... Das Festival ist vom 23. - 29. Januar 2023 in Saarbrücken.mehr...

14 min.

Politik

Demo am 21.01 um 13 Uhr am AKW Lingen

Audio - Politik - 11.01.2023

Demo für Atomausstieg und für Beendigung der Atomgeschäfte: 21.1.2023, 13 Uhr, AKW Lingen. Ganzjähriges Angebot: Rundtour durch die Atomstadt mit Besichtigung der Atomanlagen im Lingener Industriegebiet.mehr...

13 min.

Politik

"TV Stud" fordert Tarifverträge für studentische Beschäftigte

Audio - Politik - 11.01.2023

In Berlin bereits seit 1980 erstritten - an anderen Universitäten fast unvorstellbar: der Tarifvertrag für studentische Beschäftigte.mehr...

12 min.

Politik

Antifaschismus in Japan

Audio - Politik - 11.01.2023

Wie sieht die antifaschistische Bewegung in Japan aus? Gregor Wakounig forscht zu und schreibt über soziale Bewegungen in Japan.mehr...

12 min.

Kultur

Ukrainer*innen an der Grenze - Ein Gespräch mit Johannes Weiss

Audio - Kultur - 11.01.2023

In diesem Interview lassen wir das letzte Jahr Revue passieren im Bezug auf die Flüchtlingsströme an der Grenze, und sprechen mit Pfarrer Johannes Weiss, der zu grossen Teilen für Unterkunft, Verpflegung und eine Verschnaufpause bei vielen Ukrainer*innen gesorgt hat, indem er das Lutherhaus Zittau für sie geöffnet hat. Dieser Audiobeitrag ist leider wie viele andere mit Radio-Zett-Nennung und muss dementsprechend noch einmal bearbeitet werden.mehr...

18 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Verschiedenes zum Jahresbeginn

Audio - Politik - 11.01.2023

In der Schweiz gehen Regierungswechsel etwas weniger spektakulär vonstatten als in anderen Ländern.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Studie: Kohle unter Lützerath abbaggern ist unnötig und sprengt die 1,5 Grad-Grenze

Audio - Gesellschaft - 11.01.2023

Lützerath ist ein ganz kleines Dorf im Rheinischen Braunkohlerevier – und mittlerweile nicht mal mehr das: denn viele Häuser dort sind schon abgerissen.mehr...

12 min.

Politik

In Gedenken an Oury Jalloh - 18 Jahre nach dem Tod

Audio - Politik - 10.01.2023

Am 7. Januar 2023 zogen 1600 Menschen durch Dessau um an Oury Jalloh zu erinnern.mehr...

10 min.

Politik

Alfredo Cospito: über 80 Tage im Hungerstreik gegen Isolationshaft in Italien

Audio - Politik - 10.01.2023

Am 20. Oktober 2022 startete der italienische Gefangene Alfredo Cospito einen Hungerstreik gegen die Folter der Isolationshaft, der er in Italien zusammen mit ca. 750 anderen Gefangenen unterworfen ist. Den juristischen Hintergrund seiner Sonderhaft bildet das "41bis Regime", welches "besonders gefährliche Gefangene" am Kontakt mit der Aussenwelt hindern und sie zur Aufgabe und Denunziation an anderen bewegen soll.mehr...

14 min.

Gesellschaft

(A-Radio) Libertärer Podcast Dezemberrückblick 2022

Audio - Gesellschaft - 10.01.2023

Länge: 60 min Ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertaerer Perspektive.mehr...

1 min.

Gesellschaft

"Ich bin davon überzeugt dass wir die Welt selbst gestalten können" - Interview mit Rio von Lützerath lebt

Audio - Gesellschaft - 10.01.2023

Die Lage in Lützerath spitzt sich immer weiter zu.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Onda-info 555

Audio - Gesellschaft - 10.01.2023

Im onda-info 555 geht es um Frauenrechte in Paraguay, ein freies Radio in Mexiko und die Verteidigung indigener Territorien in Costa Rica.mehr...

30 min.

Kultur

La Cuixtleña – Gemeisam durch die Pandemie

Audio - Kultur - 10.01.2023

In der Pandemie hatten Community Radios und kleine, lokale Radiostation eine grosse Bedeutung bei der Aufklärung der Bevölkerung, vor allem in abgelegenen, ländlichen Gemeinden, gespielt.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Flächenfrass in Baden-Württemberg ungebremst

Audio - Gesellschaft - 10.01.2023

Ausser wohlfeiler Worte in Sonntagsreden hatte die baden-württembergische Landesregierung unter dem pseudo-grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann seit dessen Amtsantritt im Jahr 2011 nichts zu bieten.mehr...

2 min.

Gesellschaft

EU-Kommission versucht Gentechnik durchzusetzen

Audio - Gesellschaft - 10.01.2023

Statt dass der Anbau genmanipulierter Pflanzen und der Verkauf genmanipulierter Nahrungsmittel in der EU verboten worden wäre, öffneten Parteien-Politik und EU-Bürokratie die Schleusen unter dem Vorwand der "Wahlfreiheit".mehr...

5 min.

Gesellschaft

(A-Radio) Gesammelte Infos zu Lützerath: Interview-Kooperation mit Radio Blau und Radio Corax

Audio - Gesellschaft - 10.01.2023

Länge: 28:28 min Das seit zwei Jahren besetzte Dorf Lützerath am Tagebau Garzweiler zwei soll für die Profitinteressen von RWE geräumt und zerstört werden.mehr...

28 min.

Gesellschaft

Vier Monate Blackout-Propaganda für AKW-Laufzeitverlängerung

Audio - Gesellschaft - 10.01.2023

Um die AKW-Laufzeitverlängerung auch über den 15. April hinaus durchzusetzen, verbreiten die Mainstream-Medien seit vier Monaten - und dazu völlig faktenfrei - die Propaganda, es drohe in diesem Winter ein Blackout. Hier eine kleine Auswahl...mehr...

9 min.

Gesellschaft

Immer mehr Menschen strömen nach Lützerath | "Hier verläuft die 1,5-Grad-Grenze!"

Audio - Gesellschaft - 10.01.2023

Immer mehr Menschen strömen in das vom Abriss bedrohte Dorf Lützerath in NRW an der Kante des Braunkohle-Tagebaus Garzweiler.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Pressegespräch Lützerath bleibt

Audio - Gesellschaft - 10.01.2023

Seit heute Morgen wird Lützerath aktiv von der Polizei geräumt.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Man hat vieles selbst zusammengebaut - Computer in der DDR

Audio - Gesellschaft - 10.01.2023

Auch in der DDR ist der Computer nicht nur Hilfsmittel, sondern kreatives Werkzeug. Plotter und Drucker geben Kunstwerke aus.mehr...

35 min.

Gesellschaft

Lützerath bleibt, aber wieso?

Audio - Gesellschaft - 10.01.2023

Eigentlich ist es nur ein kleines Dorf, doch nun ist es in aller Munde: Lützerath. Lützerath existiert seit über 850 Jahren.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Folge 19 - Jahresrückblick 2022

Audio - Gesellschaft - 09.01.2023

Das ganze Jahr über hat chronik.LE Ereignisse dokumentiert und politische Entwicklungen beobachtet und analysiert.mehr...

1 min.

Kultur

Theater wird jetzt grosses Kino - Schauspiel des Nationaltheaters Mannheim zieht in ein altes Kino

Audio - Kultur - 09.01.2023

Die Generalsanierung des Nationaltheaters Mannheim wird wohl bis 2027 dauern. Die Gesamtkosten werden auf 320 Millionen geschätzt, davon sind an die 40 Millionen für die Ersatzspielstätten geplant.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Kundgebung 'Oury Jalloh das war Mord'

Audio - Gesellschaft - 08.01.2023

Kundgebung in Mannheim am 7.Jan 2023 zum Gedenken an die Ermordung von Oury Jalloh am 7.Januar 2005 im Polizeirevier Dessau 1.Teil Aufruf * 2.Teil ganze Kundgebung *** 18 Jahre Kampf für die Aufklärung des Mordes an Oury Jalloh! Am Samstag, dem 7. Januar 2023, ist der 18. Todestag von Oury Jalloh.mehr...

4 min.

Politik

Zur Lage von einigen türkischen Gefangenen in Europa

Audio - Politik - 07.01.2023

 In der Türkei sind 22 progressive Anwält:innen des Progressiven Anwaltsvereins (ÇHD) und des Volksrechtsbüros (HHB) zu Rekordstrafen verurteilt worden:-11 türkische Flüchtlinge sind in griechischen Gefängnissen zu jeweils 33 Jahren verurteilt worden und befinden sich deshalb in einen unbefristeten Hungerstreik . In der BRD werden auch Linke mit kurdischen und türkischen Wurzeln wegen §129b (Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland) verfolgt. Weiterhin gibt es viele migrantische Linke Repressalien wegen ihres Aufenthaltstatus. Dazu ein Tel.-Interview mit Leyla vom „Solidaritätskommitte für revolutionäre Gefangenen Bielefeld“mehr...

29 min.

Gesellschaft

Gewalt gegen Frauen im digitalen Raum - Was dagegen tun?

Audio - Gesellschaft - 07.01.2023

Klaudia Zotzmann-Koch zu einem workshop am kommenden Dienstag, 10.1.23 17-20Uhr über BigblueButton .mehr...

13 min.

Politik

Berlin: Interview zu zwei Verfahren  wegen angeblichen „Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte“

Audio - Politik - 07.01.2023

Im November 2021 demonstrierten mehrere hundert Menschen gegen den Gesinnungsparagraphen 129, durch Berlin Moabit.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Verfassungsbeschwerde gegen das NRW-Versammlungsgericht von GFF eingereicht

Audio - Gesellschaft - 07.01.2023

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF) erhob am Mittwoch, 4.Januar 2023 gemeinsam mit dem Bündnis „Versammlungsgesetz NRW stoppen!“ Verfassungsbeschwerde gegen das seit Januar 2022 geltende Versammlungsgesetz NRW.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Wie geht es den Fischen in der Ostsee?

Audio - Gesellschaft - 07.01.2023

Wissenschaftler:innen schlagen seit Jahren Alarm, weil viele Fischarten vom Aussterben bedroht sind.mehr...

33 min.

Gesellschaft

Das 52. Filmgespräch vom 5.01.2023

Audio - Gesellschaft - 07.01.2023

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 14.12.2022 und 19.01.2023 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderlemehr...

45 min.

Wirtschaft

Lauterbachs Gesundheitsreform - Ulrike Baureithel Teil 1

Audio - Wirtschaft - 06.01.2023

Die momentane Situation in der Gesundheitsversorung in Deutschland ist am Anschlag.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Arbeitsunrecht FM #01/23 | Betriebsratsbehinderung bei der Post/DHL. Kommt ein Streik?

Audio - Wirtschaft - 06.01.2023

Elmar Wigand interviewt Andreas Hüsch (BR-Vorsitzender Post/DHL-Niederlassung Düsseldorf, Verdi), Union Busting-News + GEMA-freie Musik von Hank Williams und Cullah. arbeitsunrecht FM ist ein Radio-Magazin um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb.mehr...

1 min.

Politik

"Das Risiko ist recht hoch dass [im Iran] weitere Hinrichtungen vollzogen werden"

Audio - Politik - 06.01.2023

Interview mit Dieter Karg, Iran Experte von Amnesty International Deutschland über die Repression im Iran.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Lauterbachs Gesundheitsreform - Ulrike Baureithel Teil 2 - Vorhaltekosten und wer Profitiert

Audio - Wirtschaft - 06.01.2023

Die momentane Situation in der Gesundheitsversorgung in Deutschland ist am Anschlag. Eine grundlegende Reform ist dringend nötig. 60 % der Kliniken schreiben rote Zahlen.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Lauterbachs Gesundheitsreform - Ulrike Baureithel Teil 3 - Auswirkungen auf die Beschäftigten und Kämpfe gegen den Pflegenotstand

Audio - Wirtschaft - 06.01.2023

Ulrike Baureithel, Journalistin und Gesundheitsexpertin u.a. für den FREITAG und die Blätter für Deutsche und internationale Politik im Interview mit LORA München.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Fuzzy-Filmtipps: Cinema Quadrat, Mannheim K1: 20. Mannheimer Filmseminar: 08.01. und 13. - 15. Januar 2023 "Im Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie" FEDERICO FELLINI

Audio - Gesellschaft - 06.01.2023

20. Mannheimer Filmseminar: 08.01. und 13. - 15. Januar 2023 "Im Dialog: Psychoanalyse und Filmtheorie" FEDERICO FELLINI Programm: Vorblick! Sonntag, 08.01.2023 19:00 Uhr Amarcord ITA 1973.mehr...

4 min.

Politik

Italien erschwert weiter Seenotrettung

Audio - Politik - 06.01.2023

Seit Oktober ist in Italien eine neue Regierung an der Macht.mehr...

12 min.

Politik

Interview mit Gorden Isler (Vorsitzender Sea-Eye e.V.)

Audio - Politik - 05.01.2023

Die Seenotrettungsorganisation Sea-Eye wurde 2015 zwar in Regensburg gegründet, trotzdem verbindet den Verein viel mit der Hansestadt Rostock.mehr...

8 min.

Wirtschaft

München EineWelt-Stadt? Die integrative Kraft des Fussballs

Audio - Wirtschaft - 05.01.2023

Lokale Vereine übernehmen eine wichtige Rolle in der Flüchtlingsarbeit. Ganz vorne mit dabei sind die Fussballvereine, denn gekickt wird fast überall in der Welt.mehr...

53 min.

Wirtschaft

Union Busting-News mit Jessica Reisner zu Arbeitsniederlegung im Seniorenheim, Betriebsratsbehinderung bei Breuninger, Flaschenpost, Hellofresh

Audio - Wirtschaft - 05.01.2023

Modehaus Breuninger: Gelbe Betriebsräte mit System? Seniorenresidenz Rittergut: Altersheim nach Kündigung der Belegschaft evakuiert Flaschenpost/Oetker-Gruppe: Mit Kanzlei Pusch Wahlig gegen Betriebsratsgründung in Bochum Hello Fresh: Betriebsrat für 1300 Berliner Beschäftigte Digitale Krankmeldung: Bringschuld jetzt bei Unternehmenmehr...

6 min.

Gesellschaft

Anna Haag - Schreiben in Zeiten des Krieges

Audio - Gesellschaft - 05.01.2023

Über starke Frauen hat Dr. Gabriele Katz schon einige Bücher geschrieben.mehr...

39 min.

Gesellschaft

"Lützerath bleibt und das ist einfach ein Fakt"

Audio - Gesellschaft - 05.01.2023

Wir sprachen mit Zagros der zum Zeitpunkt des Interviews auf der Tag X-Solidaritätsdemonstration mit dem vom Kohleabbau bedrohten Weiler Lützerath (NRW) unterwegs war.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Südnordfunk # 104 - Die iz3w Magazinsendung

Audio - Gesellschaft - 05.01.2023

Filmrezension Writing on Fire: »Journalismus für sich zu beanspruchen, ist aktiver Widerstand.« | Indonesien: Die Wächter des Klangs des Waldes und die Gefahr des Ökokolonialismus | Das Rahmenabkommen zum Schutz der Biologischen Vielfalt – bekommt die Natur ein Preisschild? | Burundi: »Provenienz ist nichts Eindeutiges oder gar Offensichtliches.« Über den Umgang mit Raubgütern aus kolonialer Herrschaft.mehr...

1 min.

Gesellschaft

COP 15: Das Rahmenabkommen zum Schutz der Biologischen Vielfalt. Bekommt die Natur ein Preisschild?

Audio - Gesellschaft - 05.01.2023

Der Schutz der biologischen Vielfalt ist eine Versicherung gegen den Klimawandel – darin sind sich die UN-Mitgliedstaaten einig.mehr...

23 min.