UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Menschenrechte in Lieferketten

543842

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Menschenrechte in Lieferketten

Mit zunehmender internationaler Arbeitsteilung und Globalisierung hat der Begriff der „Lieferkette“ an Bedeutung gewonnen.

Multinationale Konzerne und andere transnational operierende Unternehmen haben oft ein dichtes Netz an Zulieferern und Abnehmern ihrer jeweiligen Produkte und Dienstleistungen. Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für die so genannte „EU-Richtlinie für unternehmerische Sorgfaltspflichten im Bereich der Nachhaltigkeit“ vorgelegt. Mit dieser Richtlinie soll erreicht werden, dass Unternehmen in ihren Wertschöpfungsketten Menschenrechte achten und die Umwelt nicht schädigen. Es werden Beispiele aufgezeigt, die verdeutlichen, wie wichtig ein starkes EU-Lieferkettengesetzt ist.

Creative Commons Lizenz

Autor: FIAN Lokalgruppe München

Radio: LoraMuc Datum: 08.03.2023

Länge: 48:13 min. Bitrate: 256 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)