Das onda-info 559 steht ganz im Sinne des feministischen Protests.
Dabei stehen das Recht auf körperliche Selbstbestimmung und das Recht auf sozialen Protest im Vordergrund.
Es geht um starke Frauen, die unermüdlich für ihre Rechte kämpfen – wie das feministische Kollektiv „Hacer Tequio“ aus dem südmexikanischen Oaxaca.
Oder auch die peruanische Aktivistin Lourdes Huanca, die mit onda über die Proteste in Peru gesprochen hat und darüber, was die Menschen fordern.
Ein Gastbeitrag von unseren Freund*innen des Radio Lora in München führt uns zu einer Aktivistin nach El Salvador, die für das Selbstbestimmungsrecht von Frauen kämpft, nachdem sie selbst über 10 Jahre im Gefängnis verbringen musste.
Es gibt auch Erfolge zu vermerken im Kampf um Frauenrechte:
In Chile ist seit 2022 das Recht auf Abtreibung in der chilenischen Verfassung verankert und in Kolumbien ist seit Februar 2022 der Schwangerschaftsabbruch bis zur 24. Woche legal möglich.
In Mexiko wurden nun Menstruationsprodukte gänzlich von der Steuer befreit und Haushälter*innen haben seit einigen Monaten den Anspruch auf Sozialversicerung und haben somit Zugang zu medizinischer Versorgung, ohne diese vollständig selbst übernehmen zu müssen, so wie e szuvor der Fall war.
Zum Schluss gedenken wir, mit dem neuen Song von Mal Élevé, der deutsch-iranischen Künstlerin TriXstar und dem Künstler Osy „Jin Jiyan Azadi“ – allen Menschen, die im Kampf um Selbstbestimmung und Freiheitsrechte im Iran, ihr Leben oder ihre Freiheit verloren haben. Menschenrechtsorganisationen geht bisher von über 500 Todesopfern aus.
Eine gute halbe Stunde und einen kraftvollen 8. März wünscht wie immer
das onda-info Team
Onda-info 559 – 8M Spezial
Das onda-info 559 steht ganz im Sinne des feministischen Protests. Dabei stehen das Recht auf körperliche Selbstbestimmung und das Recht auf sozialen Protest im Vordergrund. Es geht um starke Frauen, die unermüdlich für ihre Rechte kämpfen – wie das feministische Kollektiv „Hacer Tequio“ aus dem südmexikanischen Oaxaca. Oder auch die peruanische Aktivistin Lourdes Huanca, die mit onda über die Proteste in Peru gesprochen hat und darüber, was die Menschen fordern. Ein Gastbeitrag von unseren Freund*innen des Radio Lora in München führt uns zu einer Aktivistin nach El Salvador, die für das Selbstbestimmungsrecht von Frauen kämpft, nachdem sie selbst über 10 Jahre im Gefängnis verbringen musste. Es gibt auch Erfolge zu vermerken im Kampf um Frauenrechte: In Chile ist seit 2022 das Recht auf Abtreibung in der chilenischen Verfassung verankert und in Kolumbien ist seit Februar 2022 der Schwangerschaftsabbruch bis zur 24. Woche legal möglich. In Mexiko wurden nun Menstruationsprodukte gänzlich von der Steuer befreit und Haushälter*innen haben seit einigen Monaten den Anspruch auf Sozialversicerung und haben somit Zugang zu medizinischer Versorgung, ohne diese vollständig selbst übernehmen zu müssen, so wie e szuvor der Fall war. Zum Schluss gedenken wir, mit dem neuen Song von Mal Élevé, der deutsch-iranischen Künstlerin TriXstar und dem Künstler Osy „Jin Jiyan Azadi“ – allen Menschen, die im Kampf um Selbstbestimmung und Freiheitsrechte im Iran, ihr Leben oder ihre Freiheit verloren haben. Menschenrechtsorganisationen geht bisher von über 500 Todesopfern aus. Eine gute halbe Stunde und einen kraftvollen 8. März wünscht wie immer das onda-info Team

Autor: Radio onda
Radio: npla Datum: 08.03.2023
Länge: 30:00 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (48000 kHz)
Diesen Artikel...