UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Eröffnung des Lüneburger Klima Camps | Untergrund-Blättle

6486

Utopie ein Stückchen näherkommen Eröffnung des Lüneburger Klima Camps

Gesellschaft

Das KlimaCamp im Kurpark wurde seit Mittwochmorgen gemeinsam mit vielen Unterstützer*innen aufgebaut. Am 17.06. startet das Programm und die solidarische Küche.

Zeltplatz des diesjährigen Lüneburger Klimacamps, 29. Mai 2021.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Zeltplatz des diesjährigen Lüneburger Klimacamps, 29. Mai 2021. Foto: KlimaCamp Lüneburg

18. Juni 2021
0
0
3 min.
Drucken
Korrektur
In den nächsten Tagen bietet das KlimaCamp Lüneburg im Kurpark, im Kontext der unzureichenden politischen Reaktion auf die Krisen des 21. Jahrhunderts, neben Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten von 9:00-22:00 Uhr vielfältiges Programm an. Durch die grosse Diversität der Programmpunkte - von Kinderprogramm über Informationen der BI- unser Wasser bis hin zur kritischen Analyse von Klimamodellen - spricht das Camp Aktive, sowie Interessierte der Lüneburger Öffentlichkeit gleichermassen an. Zusätzlich zum Programm wird es zwischen dem 17. und 20. Juni immer wieder Aktionen geben, die von Bündnispartner*innen im Rahmen des Camps veranstaltet werden.

Am Freitag wird die von Fridays For Future organisierte Demo AufbruchsKlima von der Stadt ins Camp führen. Samstag findet eine Silent Climate Parade mit Startpunkt im Clamartpark statt. Am Sonntag veranstaltet das Aktionsbündnis des Klimabündnisses einen interaktiven Demozug, der im Camp seinen Startpunkt haben wird. Alle Aktionen eint der Kampf für mehr Klimagerechtigkeit und die Forderung nach sofortigem Handeln aller Entscheidungsträger*innen.

"Wir sind sehr begeistert, dass wir für das Camp im Kurpark als lokale Bewegung zusammenkommen. Es freut uns, dass es neben vier Tagen vielfältigem Programm auch mehrere öffentlich wirksame Aktionen geben wird. Die Intensität des Wochenendes steht exemplarisch für die Stärke und Solidarität der Lüneburger Klimagerechtigkeitsbewegung. Der Protest, den das Camp ausstrahlt, wird durch die Aktionen noch verstärkt und die Forderung nach mehr Klimagerechtigkeit mehrfach, kreativ und lautstark in die Stadt getragen." Charlotte Harzer

Utopie ein Stückchen näherkommen

Das KlimaCamp Lüneburg bietet einen Möglichkeitsraum für Austausch, Vernetzung und gemeinsames Lernen. Ausserdem bietet es einen Freiraum, der erlaubt einer Utopie, die auf Solidarität und Reflektion statt Ausbeutung und Dominanz beruht, ein Stückchen näher zu kommen. Dies wird durch das aktive kritische Hinterfragen von Hierarchien und gesellschaftlichen Strukturen gefördert.

"Wir müssen Gesellschaft radikal verändern! Das zeigt die Wissenschaft und unser aller Erfahrung. Das Gelingen von fundamentaler Veränderung hat die besten Chancen, wenn wir anfangen sie einfach zu machen, und zwar mitten in der Stadt." Tabea Bartels

Gleich zwei KlimaCamps in Lüneburg

Zusätzlich zum KlimaCamp im Kurpark wird in den nächsten Tagen ein dauerhaftes KlimaCamp am Marienplatz in unmittelbarer Nähe zum Rathaus errichtet. Dieses soll nach dem Camp im Kurpark zur zentralen Anlaufstelle für die Klimagerechtigkeitsbewegung in Lüneburg werden. Die Organisator*innen des KlimaCamps im Kurpark stehen in engem Kontakt mit den Organisator*innen des Camps am Rathaus und freuen sich über den eindeutigen Sieg vorm Verwaltungsgericht.

"Die Tatsache, dass zwei KlimaCamps in Lüneburg zur gleichen Zeit aufgebaut werden, ist weiterer Ausdruck der Stärke der lokalen Bewegung, die sich für sofortiges Handeln im Kontext der sozial-ökologischen Krisen des 21. Jahrhunderts stark macht. Wir freuen uns gemeinsam mit diversen Mitteln und an mehreren Orten gleichzeitig zu protestieren" Hannah Schuch

Hintergrund Informationen zum Organisations-Bündnis KlimaCamp Lüneburg

Das Lüneburger KlimaCamp wird von einer Gruppe Lüneburger*innen organisiert. Für die Organisation wird gruppenübergreifend zusammengearbeitet. Bisher besteht das Organisations-Team aus jungen Personen, insbesondere aber nicht ausschliesslich aus Studierenden. Wir heissen Menschen, die sich einbringen wollen, herzlich willkommen.

pm

Mehr zum Thema...
KlimaCamp Lüneburg„Global Denken – Lokal Campen“

11.05.2021

- Am Montag den 10. Mai wurde in einem erfolgreichen Kooperationsgespräch zwischen dem Organisations-Bündnis des KlimaCamps, [...]

mehr...
Auftaktveranstaltung des diesjährigen Lüneburger Klimacamps, 29. Mai 2021.
Auftaktveranstaltung erreichte viele Passant*innen und Interessierte in der Lüneburger InnenstadtDas KlimaCamp Lüneburg stellt sich vor!

31.05.2021

- Am Samstag Nachmittag starteten die Organisator*innen des KlimaCamps ihre Auftaktveranstaltung am Marktplatz Lüneburg mit dem Ziel des Kennenlernens und setzten damit ihr erstes Zeichen für Klimagerechtigkeit und Gemeinschaft.

mehr...
Kein Lüneburg ohne Unfug!Gelebte Utopie: Lüneburger Protestcamp für eine solidarische 'Stadt für alle'

28.06.2020

- Am Morgen des 27. Juni 2020, gegen 10 Uhr, formte sich ein linkes Protestcamp mit Zelten im Rathausgarten mitten in der [...]

mehr...
LxRadio August 2022: Feminismus und Klimagerechtigkeit

23.08.2022 - Im August 2022 fand in Hamburg das System Change Camp statt, ein Nachfolger der Klimacamps. Wir haben mit Domi gesprochen, denn Domi hat mit anderen den FLINTA-Space auf dem Camp organisiert.

Interview zum Klimacamp oder: Wie RWE versucht das Klimacamp zu verhindernern

20.07.2014 - Seit einigen Jahren finden im Rheinland und in der Lausitz Klimacamps statt um gegen den Abbau der klimaschaedlichen Braunkohle aktiv zu werden. Das Anarchistische Radio Berlin (aradio.blogsport.de) hat sich deswegen mit Aktivist*innen von ausgeco2hlt getroffen, um Neuigkeiten ueber das bevorstehende Camp im Rheinland zu erfahren, das vom 26.7. bis zum 03.08 in Burschemich am Tagebau Garzweiler stattfinden wird.

Dossier: Zapatisten
Institute for National Strategic Studies
Propaganda
Träumt weiter

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Aktion verschiedener Aktivist:innen am Flughafen von Genf, 23. Mai 2023.
Vorheriger Artikel

Europas grösste Verkaufsmesse für Privatflugzeuge

Genf: Privatjets blockiert

Nächster Artikel

Wenn Arbeiter:innen nicht gleich Arbeiter:innen sind

Grenzenlose Auspressung von Arbeitskraft

Untergrund-Blättle