UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Kein Platz für Nazis auf der Frankfurter Buchmesse | Untergrund-Blättle

6673

Marginalisierte Stimmen hörbar machen Kein Platz für Nazis auf der Frankfurter Buchmesse

Gesellschaft

„Wie wollen wir leben?”, ist das Motto der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Eine Antwort auf diese Frage liefert die Messe bislang nicht, jedoch einen Vorschlag, wie sich ihr genähert werden soll: indem wir einander zuhören.

Panorama der Frankfurter Buchmesse 2018.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Panorama der Frankfurter Buchmesse 2018. Foto: JCS (CC BY 3.0 unported - cropped)

21. Oktober 2021
3
0
2 min.
Drucken
Korrektur
Mit der Entscheidung (neu)rechten Verlagen wie zum Beispiel dem Oikos Verlag und dem Jungeuropa-Verlag[1] einen Platz auf der Messe einzuräumen, angeblich, um die Meinungsfreiheit und die Gesellschaft Deutschlands auch auf der Messe abzubilden, sehen wir Hass zur Meinung erklärt und Gewalt gegen marginalisierte Menschen legitimiert.

Es wird in Kauf genommen, dass Vertreter_innen (neu)rechter Verlage ihr extrem rechtes, gewalttätiges Umfeld mitbringen. So wird für Menschen, die alltägliche rassistische und antisemitische Gewalt erfahren und denen dringend zugehört werden muss, eine Teilnahme an der Messe zum Sicherheitsrisiko.

Nicht erst seit den Anschlägen in Hanau, in Halle und den Morden des NSU ist es für ein gesellschaftliches Zusammenleben unabdingbar, die Stimmen der Menschen zu verstärken, die alltäglicher rassistischer und antisemitischer Gewalt auf der Strasse, im Netz und auf der Buchmesse ausgesetzt sind. Spätestens mit dem Statement der Autorin Jasmina Kuhnke, in dem sie die Drohungen gegen sie erläutert und ankündigt ihre Messeauftritte abzusagen[2], hätte die Messeleitung eine klare anti-diskriminierende Haltung einnehmen müssen. Denn hier handelt es sich nicht um Meinungsfreiheit, sondern um direkte rassistische Diskriminierung. Da die Messe sich öffentlich bekennt keine Diskriminierung zu tolerieren, sollte sie das Fernbleiben von Autor:innen und Verleger:innen, die Rassismus in Deutschland erfahren, nicht hinnehmen und von ihrem Hausrecht Gebrauch machen.

Der Ausschluss des nationalsozialistischen Druffel-Verlags von der Buchmesse 1958, unter anderem mit der Begründung, die Anwesenheit des Verlages sei eine „Zumutung“ für die „zahlreichen ausländischen Besucher“, zeigt, dass ein konsequentes Einschreiten gegen menschenverachtende Einstellungen möglich ist.[3]

Wir fordern die Messeleitung auf, sich nicht mit Diversitätsfloskeln zu schmücken, sondern aktiv zu gewährleisten, dass marginalisierte Menschen an den Debatten teilnehmen können und ihnen zugehört wird. Es ist die Aufgabe der Messeleitung, sich gegen Rassismus und Antisemitismus zu positionieren, aber auch die der gesamten Buchbranche, sich solidarisch zu zeigen und das alljährliche Hofieren neurechter Verlage nicht kommentarlos geschehen zu lassen. Wir erklären uns solidarisch mit allen, die sich fragen, ob und wie sie an der Buchmesse geschützt vor Nazis teilnehmen können!

pm

Fussnoten:

[1] https://www.belltower.news/kein-sicherer-ort-extrem-rechte-verlage-auf-der-buchmesse-122857/

[2] https://twitter.com/ebonyplusirony/status/1450096656737779725

[3] https://twitter.com/NKrawinkel/status/1450351195390889984

Mehr zum Thema...
Platz für Austausch und DebattenNürnberg: 27. Linke Literaturmesse

31.10.2022

- Die 27. Linke Literaturmesse Nürnberg findet vom [...]

mehr...
Schwerpunkt: Bewegungen im mediterranen RaumInterview zur Anarchistischen Buchmesse in Bern

22.05.2017

- Von der diesjährigen Anarchistischen Buchmesse in Bern kann nur erfahren, wer detektivisch nach ihr sucht.

mehr...
Black Lives Matter-Demo in Zürich, Juni 2020.
Linke PoC: Schwarze SelbstorganisierungBlack Lives Matter-Demo in Zürich

14.06.2020

- Am Samstag, 13. Juni 2020, haben sich mehr als 15'000 Menschen die Strasse genommen, um für #BlackLivesMatter zu demonstrieren. Die Demonstration wurde von Schwarzen Menschen organisiert.

mehr...
Bedroht und angepöbelt: die Amadeu-Antonio Stiftung auf der Frankfurter Buchmesse

17.10.2017 - Die Frankfurter Buchmesse ist zwar vorbei, doch über einige Stände der Messe wird noch immer viel diskutiert. Zur Messe waren mehrere rechte Verlage wie etwa die Junge Freiheit aber auch der Anaios Verlag eingeladen.

Boykottaktionen gegen rechte Verlage auf der Frankfurter Buchmesse

23.10.2021 - Seit zwei Tagen läuft die Frankfurter Buchmesse. Nach einer Verbannung ins Digitale in Folge der Corona-Krise findet die Messe dieses Jahr wieder mit Besucher*innen vor Ort statt.

Dossier: Klassismus
Helgi Halldórsson
Propaganda
Gegen Nazis

Aktueller Termin in Wien

VolkertKüche

VolkertKüche - KüfA im 2. am Volkertplatz 8A

Montag, 29. Mai 2023 - 15:00 Uhr

Volkertplatz 9, Augasse 2-6, 1090 Wien

Event in Amsterdam

Piepend & Krakend

Montag, 29. Mai 2023
- 18:00 -

Paradiso

Weteringschans 6-8

1017SG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Ein explizit queeres Datingformat ist die Produktion „Princess Charming“. Deutscher Fernsehpreis 2021 für die Macher:innen Kirsten Petersen, Irina Schlauch, Nina Klink.
Vorheriger Artikel

Den Traumprinz in 10 Folgen finden?

Trash TV – harmlose Unterhaltung oder pure Ideologie?

Die spanische Filmregisseurin und Drehbuchautorin Icíar Bollaín, April 2012.
Nächster Artikel

Maixabel

Kollektive Militarisierung, individuelle Aussöhnung

Untergrund-Blättle