In den letzten Wochen jedoch hagelte es für das Weltraum-Leuchturm-Projekt ordentlich Negativ-Schlagzeilen. Denn eigentlich sollte bereits 2006 die ersten Galileo-Satelliten in Betrieb genommen werden und die ersten Signale aus dem All senden. Nun heisst es, die Fertigstellung verschiebe sich auf das Jahr 2018. Hinzu kommt, dass nun auch ehemaligen Anhänger an dem Projekt zweifeln. Einer von ihnen ist Brian Smutny. Er war bis vor kurzem Manager des an der Herstellung von Galileo-Satelliten beteiligten Rüstungskonzern OHB mit Sitz in Bremen. Nach einer abfälligen Äusserung über Galileo musst er seinen Posten räumen. Mit Malte Lühmann von der Informationsstelle Militarisierung in Tübingen habe ich mich über die aktuellen Vorgänge um Galileo unterhalten.
"Eine dumme Idee und eine Verschwendung von Steuergeldern" - das europäische Satellitenprojekt Galileo
Galileo heisst das Satelliten-Programm, mit dem die Europäische Union dem amerikanischen Navigationssystem GPS Konkurrenz machen möchte.

Autor: Michael
Radio: RDL Datum: 26.01.2011
Länge: 06:42 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...