UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Hilfstransport zur Ukraine ein Erfahrungsbericht

Audio - Politik - 19.03.2022

Ich sprach mit Andreas Wegener, sie haben Hilfsgüter nach Polen gebracht um Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Auf dem Rückweg haben sie Menschen mitgenommen die aus der Ukranie geflüchtet sind.mehr...

8 min.

Politik

Bundesregierung mauert noch immer bei afghanischen Ortskräften

Audio - Politik - 18.03.2022

Deutschland nimmt Flüchtlinge aus der Ukraine selbstverständlich auf und das ist gut so.mehr...

5 min.

Politik

Wer sich bei Corona von der Realität verabschiedet hat, findet sich leicht in Putins Welt

Audio - Politik - 18.03.2022

Die meisten Grössen der Corona-Leugner/Verharmloser*innen Szene, fanden sich mit dem ersten Schuss und zum Teil davor sehr rasch auf Putins Seite.mehr...

15 min.

Politik

Antifanews für den 17. März 2022

Audio - Politik - 18.03.2022

In den heutigen Antifanews schauen wir darauf, wie in rechtsradikalen Kreisen auf den Ukraine-Krieg und die ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine geblickt wird.mehr...

17 min.

Politik

Internationale Wochen gegen Rassismus Teil 1

Audio - Politik - 18.03.2022

Severine Jean von AMFN e.V. (Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen) hat im radio flora Programm / legalite on air Gespräche mit Aktivistinnen geführt.mehr...

9 min.

Politik

Wie kann ich helfen? - zwei konkrete Hilfsaktionen für flüchtende Menschen in und aus der Ukraine

Audio - Politik - 18.03.2022

Wir fragen uns wahrscheinlich alle, wie wir Menschen in und aus der Ukraine helfen können.mehr...

3 min.

Politik

Kürzungen an der MLU werden trotz Protest weiterverfolgt

Audio - Politik - 18.03.2022

Der Senat der MLU hat sich in der gestrigen Sitzung bei nur sieben Gegenstimmen dafür entschieden, die Kürzungen weiterzuverfolgen. 15 Millionen Euro fehlen der Universität Halle – jedes Jahr.mehr...

11 min.

Politik

Internationale Wochen gegen Rassismus Abschluss

Audio - Politik - 18.03.2022

Severine Jean von AMFN e.V. (Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen) hat im radio flora Programm / Legalite on air Gespräche mit Aktivistinnen geführt, zum Thema Internationale Wochen gegen Rassismus.mehr...

10 min.

Politik

Die Welt wird Autokratischer

Audio - Politik - 18.03.2022

Wie demokratisch ist die Weltgesellschaft und die Staaten der Welt? Damit beschäftigt sich der jährlich erscheinende Bericht des Varieties of Democracy Institut der Uni Gothenburg.mehr...

21 min.

Politik

Ostukraine: Seit acht Jahren herrscht Krieg

Audio - Politik - 18.03.2022

Krieg in der Ukraine: Wir haben mit drei Menschen gesprochen, die aus dem Donbass bzw. aus Donezk kommen.mehr...

14 min.

Politik

Täter unbekannt - Die Geschichte von Efe

Audio - Politik - 17.03.2022

Ohne, dass die Mehrheitsgesellschaft davon etwas mitbekommt, wird im Jahr 2020 der Minicar-Fahrer Efe von einem Fahrgast rassistisch beleidigt und dann mit einem Messer in den Hals gestochen.mehr...

10 min.

Politik

Autocratization Changing Nature?

Audio - Politik - 17.03.2022

"Autocratization Changing Nature?" is the Titel of the Democracy Report 2022 from the Varieties of Democracy Institute, which was published recently, just as war in Ukraine broke out.mehr...

21 min.

Politik

#MLUnterfinanziert demonstriert erneut gegen Kürzungen an der Uni Halle

Audio - Politik - 17.03.2022

Heute um 12 Uhr wird in Halle zum Protest aufgerufen - während der Senat der Universität über drohende Kürzungen debattiert, soll davor auf dem Universitätsplatz für eine Ausfinanzierung der Universität demonstriert werden.mehr...

19 min.

Politik

Über die Lage in der russischen Gesellschaft im Ukraine-Krieg.

Audio - Politik - 15.03.2022

Wir haben gemeinsam mit der Journalistin Anastasia Tikhomirova über die aktuelle Lage in der russischen Gesellschaft gesprochen.mehr...

17 min.

Politik

Albert Jörimann - Was macht eigentlich Hayden Pannettiere?

Audio - Politik - 14.03.2022

Was macht eigentlich Hayden Pannettiere?mehr...

11 min.

Politik

Kommentar zum Ukraine-Krieg: Tote Helden sind vor allem: Tot.

Audio - Politik - 14.03.2022

Unser Kollege Andrasch Neunert von Radio LoRa München hat ja letzte Woche ein viel beachtetes Interview mit Andreas Zumach zum Ukrainekonflikt gemacht , doch die Fortsetzung des Krieges mit immer grausameren Mitteln und die Gefahren einer weiteren Eskalation haben ihn bewogen , heute einen Kommentar zu Putins Ukrainekrieg folgen zu lassen, Sie hören ihn jetzt…mehr...

8 min.

Politik

Albert Jörimann - Uniformierung

Audio - Politik - 14.03.2022

Hurra, es gibt eine Lösung für die Klimakrise!mehr...

11 min.

Politik

Albert Jörimann - Das Höllen-Gericht

Audio - Politik - 14.03.2022

Einen Krieg kann man nicht aus neutraler Sicht kommentieren, sondern nur aus der Sicht des Militärberichterstatters, und dafür habe ich weder Lust noch auch nur entfernt verlässliche Informationen, ebenso wenig wie die zehntausend Fachleute, die sich momentan allein im deutschen Sprachraum zur Invasion Russlands in die Ukraine äussern.mehr...

10 min.

Politik

Sondersendung Ukraine: Der Krieg und die Anarchist*innen

Audio - Politik - 14.03.2022

Aus aktuellem Anlass lesen wir in dieser Sendung einen Text über antiautoritäre Perspektiven in der Ukraine.mehr...

49 min.

Politik

Putins Krieg: Vorgeschichte, Mitverantwortungen, Sanktionen, Strategien, Krieg und Klima, Ausblick: Andreas Zumach im Interview

Audio - Politik - 14.03.2022

Unser Thema ist, es wird Sie nicht überraschen, der neue Krieg in Europa, der Überfall von Putin`s Russland auf die Ukraine. Wen könnten wir Besseres finden um ein halbwegs objektives Bild jenseits irgendwelcher Ideologien zu gewinnen als den langjährigen UN-Korrespondenten Andreas Zumach?mehr...

28 min.

Politik

İki sene Hanau ve hala aydınlatama yok

Audio - Politik - 14.03.2022

İki sene önce Hanau da bir faşist tarafından 9 kisi katledildi. Bu katliama mağruz kalan gençler: Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Said Nesar Hashemi und Fatih Saraçoğludur.mehr...

16 min.

Politik

2 Jahre Hanau – noch immer keine Aufklärung

Audio - Politik - 14.03.2022

Vor zwei Jahren wurden in Hanau neun Menschen durch einen rassistischen Anschlag ermordet: Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Said Nesar Hashemi und Fatih Saraçoğlu.mehr...

15 min.

Politik

Wenn Hetze das Geschäftsmodell ist | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Audio - Politik - 14.03.2022

Über eine Mediengesellschaft, die Anschläge wie den von Hanau wahrscheinlich macht. Der Terroranschlag von Hanau ist zwei Jahre her.mehr...

4 min.

Politik

Ist die Abschiebung von Muhammed Tunc nur ein Nebenschauplatz?

Audio - Politik - 14.03.2022

Tunc ist pro-kurdischer Aktivist, 1989 in Ulm geboren und besitzt die türkische Staatsbürgerschaft.mehr...

11 min.

Politik

Leben aus dem Koffer - Gehversuche im Exil

Audio - Politik - 14.03.2022

Leben aus dem Koffer – Gehversuche im Exil ist ein Buch von Şehbal Şenyurt Arinli 2017 konnte sie aus der Türkei nach Deutschland fliehen und lebt seitdem aus dem Koffer – im Exil – in Nürnberg. Die Filmemacherin und Autorin setzt sich für Menschenrechte von Minderheiten, nicht nur in der Türkei ein und ist als Stipendiatin beim internationalen PEN- AutorInnenverband aufgenommen worden. Maggie Bernreuther hat mit ihr über ihr Buch gesprochen, und zusammen mit ihr auch einige Passagen des Buches eingelesen. Mehr Informartionen zu Sehbals Arbeiten und das Buch „Leben aus dem Koffer – Gehversuche im Exil“ gibt es unter: sehbalsenyurtarinli.netmehr...

17 min.

Politik

Der Wolfgang-Nossen-Weg in Erfurt: Erinnerung an einen Kämpfer gegen Antisemitismus

Audio - Politik - 14.03.2022

Wolfgang Nossen war bis 2012 Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen. Am 9. Februar wäre er 91 Jahre alt geworden.mehr...

9 min.

Politik

Albert Jörimann - Vermischtes Europäisches

Audio - Politik - 14.03.2022

Nachdem ich vor zwei Wochen ausgeführt habe, dass man weder das US-amerikanische noch überhaupt ein Volk heilen und einen solle, möchte ich noch den Gedanken nachtragen, dass das einzige, was das US-amerikanische Volk, und eben auch viele andere Völker, je zusammen geschweisst hat, nichts anderes ist als ein sauberer Krieg.mehr...

10 min.

Politik

Albert Jörimann - Ukraine-Populismus

Audio - Politik - 14.03.2022

Nachdem ich vor zwei Wochen ausgeführt habe, dass man weder das US-amerikanische noch überhaupt ein Volk heilen und einen solle, möchte ich noch den Gedanken nachtragen, dass das einzige, was das US-amerikanische Volk, und eben auch viele andere Völker, je zusammen geschweisst hat, nichts anderes ist als ein sauberer Krieg.mehr...

10 min.

Politik

Staatsferne Kriegsrhetorik - Ein Regulierer hat keine Erklärungsnot | Jochen Fasco macht Ansagen.

Audio - Politik - 14.03.2022

Sind Deutsche Welle und RT DE vergleichbar? Hat das deutsche Rundfunkrecht die richtigen Instrumente?mehr...

23 min.

Politik

Ohren auf für kollektives Handeln gegen den Katastrophen-Kolonialismus

Audio - Politik - 14.03.2022

Die Karibikinsel Puerto Rico erlebte mit «Maria» 2017 den heftigsten Wirbelsturm seit 85 Jahren.mehr...

59 min.

Politik

Albert Jörimann - Argentinien-Kredit des IWF

Audio - Politik - 14.03.2022

Ich lese vom neuen Abkommen zwischen dem Internationalen Währungsfonds und Argentinien, mit dem die Zahlungsunfähigkeit des Landes wieder einmal abgewendet wurde.mehr...

10 min.

Politik

Antifaschistische Erinnerungskultur: Gespräch mit Patrick Lohse zum Film »Dunkelfeld«

Audio - Politik - 14.03.2022

Der Experimentalfilm »Dunkelfeld« nimmt den beinahe vergessenen Brandanschlag in Duisburg 1984 zum Gegenstand bei welchem sieben Menschen mit Migrationsgeschichte ums Leben gekommen sind.mehr...

47 min.

Politik

Albert Jörimann - Trauerspiel in Rot

Audio - Politik - 14.03.2022

In der Januar-Ausgabe des «Monde Diplomatique» findet sich ein Dossier zur Linken in Europa, dessen Hauptartikel «Trauerspiel in Rot» übertitelt ist und den Charakter einer Enzyklika oder mindestens einer päpstlichen Bulle hat, stammt er doch aus der gemeinsamen Feder des Diplo-Direktors Serge Halimi und des Chefredakteurs Benoît Bréville.mehr...

9 min.

Politik

Was darf Sicherheitspersonal in Geflüchtetenunterkünften?

Audio - Politik - 14.03.2022

In der Erstaufnahmeeinrichtung für geflüchtete Menschen in Suhl sind private Sicherheitskräfte dafür zuständig, dass sich die Untergebrachten an die Hausordnung halten.mehr...

17 min.

Politik

Albert Jörimann - Die Entdeckung Amerikas durch Novak Djokovic

Audio - Politik - 14.03.2022

Die Serben hauen grad mal wieder voll auf die Pauke mit dem Djokovic-Corona-Leugner, den sie zum Nationalhelden überhöhen, vor allem aber mit der Paramilitärparade der serbischen Teilrepublik von Bosnien-Herzegowina.mehr...

11 min.

Politik

Menschenkette für Rücksichtnahme in der Pandemie

Audio - Politik - 14.03.2022

Für Samstag, den 8. Dezember 2022 haben die "Omas gegen Rechts Erfurt" eine Menschenkette auf dem Erfurter Domplatz geplant.mehr...

13 min.

Politik

Wieso ist Atomkraft auf einmal klimaneutral?

Audio - Politik - 14.03.2022

Frankreich besitzt 54 Atomkraftwerke. Und Frankreich möchte noch mehr Atomkraftwerke bauen. Und um eine Förderung und eine bessere Finanzierungsgrundlage zu schaffen, möchte vor allem Frankreich gern, das Atomstrom als klimaneutral eingestuft wird. Die Taxonomie-Verordnung der EU verhandelt unter anderem, welche Wirtschaftstätigkeiten als ökologisch nachhaltig, einzustufen sind. Atomstrom zählte bisher nicht dazu. Das soll sich aber ändern.mehr...

16 min.

Politik

Albert Jörimann - Zwanzigeinundzwanzig in Afrika

Audio - Politik - 14.03.2022

Zum Jahreswechsel veröffentlichte die Redaktion von «Le Monde Afrique» auf ihrer Webseite eine Auswahl von vierzehn Artikeln aus dem letzten Jahr, die ihren Autorinnen besonders viel bedeu­teten.mehr...

12 min.

Politik

Das Menschenrechtsbüro Stadt Nürnberg zu den Tat- und Gedenkorten des NSU in Nürnberg

Audio - Politik - 14.03.2022

Es gibt das Mahnmahl für die Opfer des NSU am Karthäsuertor, es gibt Plaketten von privaten Initiativen an den Tat- und Gedenkorten der Opfer des NSU und des gibt auch immer wieder verschiedene Aktionen, Kundgebungen und auch das Strassenfest gegen Rassismus, die sich immer wieder mit dem Gedenken an die Opfer rechten Terrors beschäftigen.mehr...

42 min.

Politik

Radio-Feature „friedliche Sabotage“ oder Irrelevanz – eine Suchbewegung der Klimagerechtigkeitsbewegung

Audio - Politik - 14.03.2022

Im Radio-Feature „friedliche Sabotage“ oder Irrelevanz gehen wir der Suchbewegung der Klimagerechtigkeitsbewegung zwischen strategischen Pazifismus und Ökoleninismus nach.mehr...

1 min.

Politik

Die neue Aussenministerin: Elefantin im Porzellanladen der Diplomatie? Wie Posen die Gefahrenlage verschärfen könnten...

Audio - Politik - 14.03.2022

Auf seiner Homepage analysiert der Professor für Sportwissenschaft und Politische Didaktik, Klaus Moegling, wie eine neue Sicherheitsarchitektur in Europa aber auch weltweit zu erreichen sein könnte und wie man sich aus den derzeitigen Aggressionen verbaler Natur lösen könnte.mehr...

14 min.

Politik

Albert Jörimann - Gesamtprozess Volksdemokratie

Audio - Politik - 14.03.2022

Der Gesamtprozess Volksdemokratie vereint die prozessorientierte Demokratie mit der resultateorientierten Demokratie, die Verfahrensdemokratie mit inhaltlicher Demokratie, die direkte Demokratie mit der indirekten Demokratie und die Volksdemokratie mit dem Willen des Staates.mehr...

11 min.

Politik

Südnordfunk #90 Klimaschutz erstreiten - Klimakämpfe in Mexiko und in Uganda

Audio - Politik - 14.03.2022

# Uganda: Umstrittene Ölpipeline in Ostafrika - Episode 4 des Podcast Heisser Scheiss - Klimapolitische Debatten und Bewegungen # Mexiko: Mehr als nur ein Zug - der Tren „Maya“ Made in Germany # "Klimaschutz muss erkämpft werden – oder er findet nicht statt" - Kommentar zur Weltklimakonferenz in Glasgowmehr...

1 min.

Politik

Albert Jörimann - Die Covid-19-Abstimmung

Audio - Politik - 14.03.2022

Der Anteil der Ja-Stimmen bei der Abstimmung über das Covid-19-Gesetz in der Schweiz betrug am Sonntag 62%.mehr...

12 min.

Politik

Albert Jörimann - Überwachungskapitalismus

Audio - Politik - 14.03.2022

Letzthin bin ich über einen Begriff gestolpert, der mich ärgerte wegen seiner floskelhaften Inhalts­leere, nämlich der «globale Überwachungskapitalismus».mehr...

12 min.

Politik

10 Jahre NSU | "Es war tatsächlich die Frage, ob wir vor einer Staatskrise stehen"

Audio - Politik - 14.03.2022

Genau zehn Jahre, nachdem sich der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) in Eisenach selbst enttarnte, spricht die Sicherheitsexpertin der Linken und Bundestagsabgeordnete Martina Renner im Interview über diesen Tag.mehr...

30 min.

Politik

Statement von Gamze Kubaşık zum 10. Jahrestag der Selbstentarnung des NSU

Audio - Politik - 14.03.2022

Gamze Kubaşık, Tochter des ermordeten Dortmunder Kioskbesitzer Mehmet Kubaşık, richtet sich mit folgendem Statement zum 10. Jahrestag der Selbstentarnung des NSU an die Öffentlichkeit: „10 Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU in Eisenach bleiben nach wie vor viele Fragen offen. Die Politik versprach uns Familien eine vollständige Aufklärung, der sie leider nicht nachkamen. Für mich ist die Aufklärung nicht zu Ende.mehr...

1 min.

Politik

Albert Jörimann - Es gibt viel zu tun

Audio - Politik - 14.03.2022

Eigentlich wäre das Drehbuch für die Entwicklung der Menschheit einfach: Die Produktivität wird so weit gesteigert, bis alle in Wohlstand leben können, ohne dafür übermässig viel arbeiten zu können.mehr...

10 min.

Politik

"Es war bitter notwendig..." 30 Jahre Antifaschistischer und antirassistischer Ratschlag Thüringen

Audio - Politik - 14.03.2022

Seit 30 Jahren besteht der antifaschistische und antirassistische Ratschlag Thüringen. Jedes Jahr um den 9. November kommen Aktive zusammen, um faschistische Tendenzen in ihren unterschiedlichsten Formen und Erscheinungen bekämpfen, sich zu vernetzen sowie Positionen und Strategien im Bereich des Antifaschismus und Antirassismus zu diskutieren.mehr...

24 min.

Politik

Albert Jörimann - Atomkraft Tadamm

Audio - Politik - 14.03.2022

Man kann von Norwegen nicht im Ernst verlangen, dass es im laufenden Rennen um die Rohstoffe in der Arktis den Schwanz einzieht und den Mitbewerber:innen das Feld überlässt.mehr...

10 min.
Anfang
Zurück

Seite 51

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 21356