UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Beobachtung und Kritik des Ballstädt-Prozesses

Audio - Politik - 14.03.2022

Renate von den OMAS GEGEN RECHTS sagt: "Die Rolle des Thüringer Justizministers ist jämmerlich", und bezieht sich dabei auf den Skandal um den Ballstädt-Prozess, der derzeit am Landgericht Erfurt verhandelt wird.mehr...

8 min.

Politik

Godzilla & Zombiemythos: Wie sich die atomare Annihilation in die Popkultur eingebrannt hat

Audio - Politik - 14.03.2022

Der Godzillamythos, der in den 50ern Eingang in die Popkultur fand, zeigt vollkommen eindeutig, dass er eine Metapher für die atomare Bedrohung ist.mehr...

5 min.

Politik

„Staatliche Repression gegen Links und Antifa-Arbeit ist schon immer da gewesen“ | Interview zum Fall Lina

Audio - Politik - 14.03.2022

Am 5. November 2020 wurde die Studentin Lina aus Leipzig im Rahmen einer grösseren Razzia verhaftet und anschliessend in Untersuchungshaft gesteckt.mehr...

20 min.

Politik

Rechtsextremistisches Netzwerk Atomwaffendivision versucht Fuss zu fassen

Audio - Politik - 14.03.2022

Unter dem Mantel "Atomwaffendivision Europe" vernetzen sich immer mehr Rechtsextreme in ganz Europa - unter deutscher Führung.mehr...

11 min.

Politik

Streik und Proteste in Kolumbien fordern schon über 55 Todesopfer

Audio - Politik - 14.03.2022

Mitten in der Pandemie beschliesst die Regierung in Kolumbien Steuer-und Gesundheitsreformen. Daraufhin kommt es zu Protesten, die vergangenen Mittwoch mit der versuchten Stürmung des Kapitols in Bogota ihren Höhepunkt hatten. Der Präsident Iván Duque lenkt ein und zieht die Reformen ertsmal zurück, aber die Wut gegen die korrupte Regierung bleibt und gerade die jungem Menschen in Kolumbien wollen endlich eine Veränderung im Bildungs und sozialen System. Bisher sind bei den Protesten mehr als 55 Menschen getötet worden.mehr...

10 min.

Politik

Fembreak 17 - Akademisierter Queerfeminismus

Audio - Politik - 14.03.2022

JJ Herdegen ist Autorin, Medienschaffende und – hat studiert. Sie hat sich Gedanken gemacht - über akademischen Queerfeminismus, Aktivismus und die Probleme innerhalb dieser „Bubble“.mehr...

3 min.

Politik

Zwei rassistische Angriffe in nur einer Woche | Interview mit Innenminister Georg Maier (SPD)

Audio - Politik - 14.03.2022

Vergangenen Freitagabend schlägt ein Mann in einer Erfurter Strassenbahn auf einen 17-jährigen jungen Mann aus Syrien ein und beleidigt ihn auf widerwärtige, rassistische Weise.mehr...

15 min.

Politik

Cancel Control-Cosmos? Fusion, Corona – oder how to party »nach Corona«?

Audio - Politik - 14.03.2022

Der Zusammenhang Capulcu hat einen offenen Brief an die Fusion geschrieben und ihr Konzept für eine Umsetzung der Fusion unter Pandemiebedingungen kritisiert. Im Gespräch zwischen Mr.mehr...

29 min.

Politik

Die Linke Stadtrat über Umbenennung der Wissmannstrasse in Nürnberg

Audio - Politik - 14.03.2022

Die Strassen einer Stadt werden oftmals nach Personen des öffentlichen Lebens benannt.mehr...

10 min.

Politik

Abschiebung von Glaubensanhängern der Ahmadiyya nach Pakistan

Audio - Politik - 14.03.2022

Während der ersten Welle der Corona-Pandemie wurde für Geflüchtete aus Syrien vorübergehend ein Abschiebestopp bewirkt, im Sommer letzten Jahres wurde dieser Abschiebestopp aber wieder ausgesetzt und seitdem werden auch nach Syrien wieder Menschen aus Deutschland in ihr Herkunftsland abgeschoben.mehr...

25 min.

Politik

Völkische Siedler:innen im ländlichen Raum

Audio - Politik - 14.03.2022

Im März 2021 organisierte das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft eine Tagung mit dem Titel „Kartoffel, Kürbis, Vaterland – Landwirtschaft aus rechter Hand“.mehr...

23 min.

Politik

"Thüringen soll das Bundesinnenministerium verklagen!"

Audio - Politik - 14.03.2022

Eine Initiative aus verschiedenen Thüringer Organisationen fordert vom Freistaat Thüringen, eine Klage gegen das Ministerium von Horst Seehofer (CSU) einzureichen.mehr...

7 min.

Politik

Im Schnitt 3 Opfer rechter Gewalt pro Woche

Audio - Politik - 14.03.2022

Am Mittwoch stellte die Opferberatungsstelle ezra ihren Jahresbericht für 2020 vor. Die Zahl rechter, rassistischer und antisemitischer Angriffe ist weiterhin hoch.mehr...

13 min.

Politik

9. Tag der Solidarität: In Gedenken an Mehmet Kubaşık

Audio - Politik - 14.03.2022

Dokumentation der Kundgebung am 4.4.2021 in Dortmund Der 9.mehr...

48 min.

Politik

Seawatch über die Festsetzung der "Seawatch 3"

Audio - Politik - 14.03.2022

Die NGO Sewatch betreibt Seenotrettung im Mittelmeer. Immer wieder wird die Arbeit der Aktivist*Innen von den italienischen Behörden behindert.mehr...

15 min.

Politik

Internationale Wochen gegen Rassismus – überregionale online-Veranstaltungen aus Lüneburg

Audio - Politik - 14.03.2022

Die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 15. – 28. März 2021 statt Das Lüneburger Bündnis hat knapp 20 Veranstaltungen geplant, die überwiegend als online-Formate stattfinden. Das ist zum einen schade, gibt aber dadurch auch überregional die Möglichkeit, diese Veranstaltungen zu besuchen. In diesem Beitrag soll es um zwei Koorperationsveranstaltungen der Lüneburger Kreisvereinigung der VVN/BdA gehen – das ist die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen . Dazu habe ich einen der Akteure der VVN/BdA Lüneburg: Peter Asmussen, hier zum Interview eingeladen. Er stellt die beiden Veranstaltungen vor, die in Kooperation mit der "Kompetenzstelle gegen Antiziganismus" der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten zusammen durchgeführt werden.mehr...

7 min.

Politik

Überrascht von tausenden Coronamassnahmengegner*innen? Engelsgeflüster hören!

Audio - Politik - 14.03.2022

Am Sonntag, dem 31.1.2020 sind trotz Untersagung von Demonstrationen tausende Menschen in Wien gegen die Coronamassnahmen auf die Strasse gegangen.mehr...

41 min.

Politik

Analyse vor der Wahl in Nord-Irland am 5. Mai

Audio - Politik - 12.03.2022

Uschi Grandel zu den anstehenden Wahlen am 5. Mai in Nordirland.mehr...

14 min.

Politik

EuGH: Abschiebehäftlinge dürfen nicht in Gefängnis-ähnlichen Einrichtungen untergebracht werden.

Audio - Politik - 12.03.2022

Der europäische Gerichtshof hat hat diesem Donnerstag entschieden: Flüchtlinge, die abgeschoben werden sollen, dürfen nicht gemeinsam mit Straftätern inhaftiert werden.mehr...

15 min.

Politik

Stoppt den Krieg! Für Abrüstung und offene Grenzen.

Audio - Politik - 12.03.2022

„Stoppt den Krieg! Für Abrüstung und offene Grenzen.“ So der Titel einer Kundgebung am Dienstag, den 15. März 2022in Freiburg.mehr...

7 min.

Politik

Frauen im Dunkeln - Über die Angst auf dem Nachhauseweg

Audio - Politik - 11.03.2022

Die Angst auf dem Nachhauseweg ist für viele Menschen omnipräsent. Besondere Menschengruppen fühlen sich nachts nicht sicher, egal ob durch suspekte Personen, unbeleuchtete Wege oder dunkle Unterführungen.mehr...

16 min.

Politik

Kein Teil des Ganzen - Über Separatismus

Audio - Politik - 11.03.2022

Was bedeutet es wenn ein Teil des Staates unabhängig sein möchte? Woher kommen Sezessionsbestrebungen und was haben unterschiedliche Separationsbewegungen gemein?mehr...

18 min.

Politik

Umwelt unter Beschuss - Umweltauswirkungen des Ukrainekrieges

Audio - Politik - 11.03.2022

Kriege fordern viele Opfer. Sie zerstören die Lebenswelt von Menschen, zerbomben soziale Beziehungen und lassen einen ratlos zurück.mehr...

12 min.

Politik

Elephant in the room - A russian perspective on the war in Ukraine #39

Audio - Politik - 11.03.2022

Already on March 2, we conducted an interview with the independent journalist Dmitry Okrest.mehr...

39 min.

Politik

Informationskrieg: Wie umgehen mit den Berichten zum Krieg in Ukraine?

Audio - Politik - 11.03.2022

Sowohl in den seriösen Tagesmedien als auch Online wird derzeit ein Übermass an Informationen und Bildern zum Krieg in Ukraine geteilt.mehr...

10 min.

Politik

Telefon-Gespräch mit dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk:

Audio - Politik - 10.03.2022

Wir wollen Thomas befragen zu: Bilanz zu Sicherungsverwahrung, den erhöhten Telefonkosten im Knast und zum 18.März, den Tag für die Freiheit für alle politischen Gefangenen: Thomas Meyer-Falk, z.mehr...

11 min.

Politik

Zum Prozess um den britischen Undercover-Polizisten Mark Kennedy

Audio - Politik - 10.03.2022

Der Undercover-Polizist Mark Kennedy hat mehrere Aktivist:innen anlässlich des G8-Gipfels in Heiligendamm ausspioniert.mehr...

15 min.

Politik

Im deutschen Diskurs sind Geflüchtete keine Subjekte

Audio - Politik - 10.03.2022

Wie die Kriminalisierung von Seenotrettung im Fall von Carola Rackete und der Brand im September 2020 im Geflüchtetenlager Moria medial aufgegriffen wurden, ist Gegenstand des Buchs "Deutsche Rettung?mehr...

19 min.

Politik

Seguridad digital en la pandemia – defenderse contra amenazas en la red

Audio - Politik - 10.03.2022

Para detener la propagación del virus Corona, muchos gobiernos recurrieron a medidas como el rastreo digital de contactos.mehr...

8 min.

Politik

Aktionen von Aufstand der letzten Generation

Audio - Politik - 10.03.2022

Nach 5 Wochen entschlossenem zivilem Widerstand mit Essen Retten – Leben Retten, 69 Blockaden von Autobahnen, 50 Container-Aktionen, massiven Störungen an Häfen und Flughäfen und Gesprächen mit der SPD und den Grünen[1] rast unsere Bundesregierung weiterhin Richtung Abgrund.mehr...

7 min.

Politik

Digitale Sicherheit in der Pandemie – Schutz gegen Gefahren im Netz

Audio - Politik - 10.03.2022

Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu stoppen, setzten viele Regierungen auf Massnahmen wie die digitale Kontaktverfolgung.mehr...

8 min.

Politik

Kein Rederecht für Marburger Friedensbewegung auf der Friedenskundgebung der Stadt Marburg - ein Interview mit Maximiliane Jäger-Gogoll

Audio - Politik - 09.03.2022

Am Samstag, den 26. Februar, fand anlässlich des Kriegsbeginns Russlands gegen die Ukraine 2 Tage zuvor in Marburg eine von der Stadt ausgerichtete "Friedensmahnwache" statt. Nach den Reden im transatlantischen Narrativ der hohen Würdenträger der Marburger Politik versuchte die langjährige Friedensaktivistin Maximiliane Jäger-Gogoll vom Bündnis "Nein zum Krieg!" bei klarer Zurückweisung des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine eine differenzierte Analyse der Kriegsursachen und der daraus zu ziehenden Schlussfolgerungen für eine diplomatische Friedenslösung.mehr...

16 min.

Politik

Redebeitrag von Maximiliane Jäger-Gogoll vom Marburger Bündnis "Nein zum Krieg!" anlässlich der "Friedensmahnwache" der Stadt Marburg am 26. Februar 2022

Audio - Politik - 09.03.2022

Da die Vertreterin der Marburger Friedensbewegung auf der "Friedensmahnwache" der Stadt Marburg am 26.mehr...

5 min.

Politik

Über den Krieg in der Ukraine - ein Diskussionsbeitrag

Audio - Politik - 08.03.2022

Wir haben in der vergangenen Woche zusammen mit dem Sozialwissenschaftler Peter Schadt ein Interview zum Krieg in der Ukraine geführt.mehr...

20 min.

Politik

Solidarität mit der Ukraine - Situation in Halle

Audio - Politik - 08.03.2022

Seit vergangener Woche erreichen die ersten ukrainischen Geflüchteten Halle. Wir haben mit Christoph Starke vom Friedenskreis über die aktuelle Situation, bestehende und entstehende Strukturen gesprochen.mehr...

14 min.

Politik

Angriff auf die Presse durch Querdenkerin - "nicht von öffentlichem Interesse"

Audio - Politik - 08.03.2022

Am 05. August 2020 schlug Querdenkerin Claudia P.mehr...

15 min.

Politik

Bei uns doch nicht! - Folge 11: Rassistische Polizeigewalt

Audio - Politik - 07.03.2022

Der Tod von Oury Jalloh in Polizeigewahrsam oder Racial Prfiling (nicht nur) auf der Leipziger Eisenbahnstrasse – rassistische Polizeigewalt kommt ganz unterschiedlich zum Ausdruck und ist doch allgegenwärtig, auch hier vor Ort.mehr...

55 min.

Politik

Das Ausgeliefertsein - Gespräch mit Cornelia Lotter zu ihrem Roman "Der Himmel über den Mauern"

Audio - Politik - 07.03.2022

Wir hören hinein in den Roman „Der Himmel über den Mauern“ von Cornelia Lotter.mehr...

28 min.

Politik

Massenzustromrichtlinie - Plötzlich zieht die EU den Krisen-Joker

Audio - Politik - 05.03.2022

Seit dem Angriff auf die Ukraine am 24. Februar sind hunderttausende Menschen auf der Flucht vor dem Krieg.mehr...

17 min.

Politik

"Dieser Krieg lässt sich nicht mit Waffen, sondern mit einem Generalstreik stoppen"

Audio - Politik - 05.03.2022

Die Bundeswehr wird aufgestockt, Waffen werden aus Deutschland in die Ukraine geliefert, weltweit demonstrieren Menschen für den Frieden.mehr...

15 min.

Politik

Interview mit Elisa Aseva über die aktuelle Lage an der ukrainisch-polnischen Grenze

Audio - Politik - 05.03.2022

Elisa Aseva war mit von 28.2.-3.3.22 in verschiedenen Erstaufahmeeinrichtungen und Grenzübergängen in Polen an der Grenze unterwegs. Warum sie dort war und welche Erfahrungen sie dort gemacht hat, erfahrt ihr in diesem Interview von Mrs.mehr...

26 min.

Politik

Im Krieg kommt auch der alltägliche Eurozentrismus und Rassismus zum Vorschein

Audio - Politik - 04.03.2022

In der Überraschung über einen "Krieg in Europa" kommt neben anderem auch ein Stück Alltags-Eurozentrismus und Rassismus zum Vorschein, der auch dazu beigetragen hat, dass wir die Möglichkeit einer solchen Entwicklung einfach nicht auf dem Schirm hatten.mehr...

6 min.

Politik

Antifanews für den 03. März 2022

Audio - Politik - 04.03.2022

Antifanews für den 03. März 2022. Heute blicken wir in die Ukraine mit der Frage: wie die Rechte in den Ukraine Krieg verwickelt ist und wie sie dort agiert.mehr...

28 min.

Politik

Situation Taiwans im Lichte des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine

Audio - Politik - 04.03.2022

Nachdem sich am vergangenen Mittwoch die Anzeichen des heraufziehenden Krieges in der Ukraine bedrohlich verdichtet hatten, trat auch im taiwanesischen Taipeh der Nationale Sicherheitsrat zusammen.mehr...

15 min.

Politik

Effekte des Ukraine-Krieges auf den Westbalkan

Audio - Politik - 04.03.2022

Die aktuelle Lage in der Ukraine ist seit 2014 von bewaffneten Konflikten geprägt. Die russische Regierung unterstützt seit Jahren die pro russischen Separatisten in den ukrainischen Regionen Donezk und Luhansk.mehr...

12 min.

Politik

Aktuell: Sondersendung Ukraine

Audio - Politik - 03.03.2022

Inhalt: *Pressespiegel der Freien-Radios.net: ein Ǜberblick was wurde bisher so gesagt zum Ukraine Konflikt? -Mit Beiträgen von Radio Dreiecksland, Radio Bermuda und Radio Corax *Welche fortschrittlichen Kräfte gibt es in dem Konflikt? *Hilfe und Informationen (Linkssammlung): -https://www.linxxnet.de/ukraine/ -https://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Spend... -https://operation-solidarity.org/ - https://autonomynews.org/ -https://de.crimethinc.com/2022/02/22/aga... -Der Krieg und die Anarchist*innen: Antiautoritäre Perspektiven in der Ukraine“: https://www.freie-radios.net/114145mehr...

41 min.

Politik

Der Krieg in der Ukraine und die Friedensbewegung hier - ein Gespräch mit Mari von der Informationsstelle Militarisierung

Audio - Politik - 03.03.2022

Der Krieg in der Ukraine verändert vieles . Im Gespräch mit Mari von der Informationsstelle Militarisierung in Tübingen unterhielten wir uns über seine Wahrnehmung des Geschehens.mehr...

17 min.

Politik

Kommentar zur "Friedensmahnwache" der Stadt Marburg am 26. Februar

Audio - Politik - 03.03.2022

Weiterer ausführlicher Bericht zu der so genannten "Friedensmahnwache" der Stadt Marburg am 26. Februar anlässlich des völkerrechtswidrigen Einmarsches Russlands in die Ukraine erfolgt in Kürze.mehr...

10 min.

Politik

Luftbrücke für die Ukraine jetzt!

Audio - Politik - 02.03.2022

Seit Ausbruch des Angriffkriegs auf die Ukraine ist die Situation vor Ort fatal.mehr...

16 min.

Politik

2. IPCC-Bericht: Die Zeit, die Klimakatastrophe zu verhindern, verrint...

Audio - Politik - 02.03.2022

Die Zeit zu handeln ist jetzt.mehr...

6 min.
Anfang
Zurück

Seite 51

Vor
Ende
Gehe zu Seite:
Anzeige pro Seite:
Beiträge Audio: 21276