UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Streik und Proteste in Kolumbien fordern schon über 55 Todesopfer

538186

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Streik und Proteste in Kolumbien fordern schon über 55 Todesopfer

Mitten in der Pandemie beschliesst die Regierung in Kolumbien Steuer-und Gesundheitsreformen. Daraufhin kommt es zu Protesten, die vergangenen Mittwoch mit der versuchten Stürmung des Kapitols in Bogota ihren Höhepunkt hatten. Der Präsident Iván Duque lenkt ein und zieht die Reformen ertsmal zurück, aber die Wut gegen die korrupte Regierung bleibt und gerade die jungem Menschen in Kolumbien wollen endlich eine Veränderung im Bildungs und sozialen System. Bisher sind bei den Protesten mehr als 55 Menschen getötet worden.

Mitten in der Pandemie beschliesst die Regierung in Kolumbien Steuer-und Gesundheitsreformen. Daraufhin kommt es zu Protesten, die vergangenen Mittwoch mit der versuchten Stürmung des Kapitols in Bogota ihren Höhepunkt hatten.
Der Präsident Iván Duque lenkt ein und zieht die Reformen ertsmal zurück, aber die Wut gegen die korrupte Regierung bleibt und gerade die jungem Menschen in Kolumbien wollen endlich eine Veränderung im Bildungs und sozialen System.
Bisher sind bei den Protesten mehr als 55 Menschen getötet worden. Darunter auch Kinder und Jugendliche. Die Polizei schiesst willkürlich in die Demonstrationsmengen und schleust verdeckte Beamtinnen unter die Protestierenden um die Gewalt anzufackeln.
Die Medien in Kolumbien werden zensiert, aber durch die sozialen Medien werden die Menschenrechtsverletzungen nun öffentlich, aber auch hier gibt es mittlerweile Zensur.

Heute Abend um 18:00 Uhr gibt es eine Solidaritätskundgebung am Kornmarkt in Nürnberg

Info zur Übernahme . ab minute 8.57 Informationen zur regionalen Kundgebung

Creative Commons Lizenz

Autor: Maggie Bernreuther

Radio: stoffwechsel(at)radio-z.net Datum: 14.03.2022

Länge: 10:11 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)