UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Inklusionspatenprojekt am Schauspiel

Audio - Kultur - 17.11.2016

Am Schauspiel in Leipzig gibt es die Möglichkeit der Audiodeskreption, also eine Hörfassung des Theaterstückes für sehbehinderte Menschen. Gestern startete das Inklusionspatenprojekt, bei den sehende und nicht-sehende Theaterbegeisterte gemeinsam die Vorstellungen besuchen.mehr...

7 min.

Kultur

Bücher für unter dem Weihnachtsbaum

Audio - Kultur - 16.11.2016

Interview mit Horst Eckert, Autor des Krimis "Wolfsspinne", anlässlich einer Lesung im Rahmen des "Krimi Festival Marburg" im Herbst. "Wolfsspinne" ist der dritte Fall des Düsseldorfer Kommissars Vincent Che Veih.mehr...

39 min.

Kultur

Zum Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Audio - Kultur - 11.11.2016

Mitschnitt der Veranstaltunggsreihe von Guillaume Paoli im Roten Salon der Volksbühne: Im Zentrum des Übels.mehr...

24 min.

Kultur

Buchbesprechung: Die Geschichte Europas in vierundzwanzig Bieren

Audio - Kultur - 11.11.2016

Die Zusammenarbeit in Europa ist im Moment nicht die beste.mehr...

13 min.

Kultur

Buchbesprechung: Die Geschichte Europas in vierundzwanzig Bieren

Audio - Kultur - 11.11.2016

Alle Jahre wieder: Weihnachtsessen mit der Firma, paar Glühweine auf dem Alex hinter die Binde kippen, kurze Besinnlichkeit, Kaufrausch.mehr...

10 min.

Kultur

Buchbesprechung: Die Geschichte Europas in vierundzwanzig Bieren

Audio - Kultur - 11.11.2016

Budyšin běše tež 2016 zaso we wšěch hubach, jenož nic runje za to, štož chcyše po sebjerozumjenju mnohich přeco być – swětej wotewrjena stolica dwurěčneje Łužicy.mehr...

7 min.

Kultur

66 Gedichte - was soll das?

Audio - Kultur - 11.11.2016

Manfred Krug war nicht nur Schauspieler und Musiker. Er hat auch Gedichte geschrieben, oder wie er es nannte Blähbeulen.mehr...

15 min.

Kultur

Anschlag auf das Chemnitzer Lokomov

Audio - Kultur - 11.11.2016

Interview mit Eigentümer Lars Fassmann zum Umfeld des Explosivkörperanschlags auf das Chemnitzer Kulturzentrum Lokomov.mehr...

9 min.

Kultur

Kulturrevolution in China - Auswirkungen auf Tibet

Audio - Kultur - 10.11.2016

„Wang Keming holt mit seiner Hand aus und schlägt mit voller Wucht dem Bauern ins Gesicht. Dieser blutet, hält sich die linke Wange vor Schmerzen.mehr...

31 min.

Kultur

Hertz Deluxe - No Weapon Formed Against Me Shall Prosper

Audio - Kultur - 09.11.2016

Seit Oktober 2016 gibt es im Neuen Ravensburger Kunstverein immer zum Vollmond eine Veranstaltung der Reihe "Hertz Deluxe".mehr...

26 min.

Kultur

Unentdeckte Nachbarn - Theatertreffen zum Thema NSU

Audio - Kultur - 09.11.2016

Die Selbstenttarnung des NSU und damit die Aufdeckung der NSU-Mordserie jährte sich vergangenen Freitag zum 5. Mal.mehr...

11 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Erdopfau

Audio - Kultur - 08.11.2016

Jetzt muss sich Pascha Erdogan entscheiden. 4 Monate sind vergangen seit dem Putsch­versuch, über dessen Gründe nach wie vor keine Klarheit besteht.mehr...

10 min.

Kultur

"That's what, Scotland." The internationalist long poem, in Russia, Scotland and Germany

Audio - Kultur - 08.11.2016

A journey through the history of the internationalist long poem in the 20th and 21st centuries.mehr...

36 min.

Kultur

"Die Gewerkschaften sind der wichtigste Hebel für geringere Armut und grössere Gleichheit." | Interview mit Stephan Kaufmann

Audio - Kultur - 08.11.2016

Armut - das ist ein so altes Problem, dass sich eigentlich kaum noch jemand darüber aufregen kann.mehr...

23 min.

Kultur

Stadt sucht Zukunft - Braucht München eine Nachhaltigkeitsstrategie?

Audio - Kultur - 07.11.2016

Aufzeichnung der Veranstaltung "Die letzten Tage der Sozialdemokratie" mit Jürgen Kuttner und Guillaume Paoli vom 4. Oktober 2016 in der Berliner Volksbühne. "Was soll das Theater? - Aufruf zur Gründung einer neuen Volksbühnenbewegung" heisst der Aufruf vom Philosophen Guillaume Paoli zur Rettung der Berliner Volksbühne in seiner jetzigen Art. Darin kritisiert Paoli die Kulturpolitik des Berliner Senats. http://guillaumepaoli.de/wp-content/uplo... Zur Ankündigung der Veranstaltung war auf der Seite der Volksbühne ein Elfride Jelinek Zitat zu lesen: "In allen europäischen Ländern stirbt eine einheimische Spezies aus: die Sozialdemokratie.mehr...

40 min.

Kultur

Die Musen schweigen nicht

Audio - Kultur - 07.11.2016

Wenn die Kanonen sprechen, müssen die Musen schweigen", sagt man. In der Ukraine ist es sicher nicht so.mehr...

30 min.

Kultur

Der heimatlose Weltbürger

Audio - Kultur - 04.11.2016

Peter Weiss wäre am 8. November 100 Jahre alt geworden.mehr...

21 min.

Kultur

Wer Weiss Widerstand

Audio - Kultur - 04.11.2016

Peter Weiss wäre am 8. November 100 Jahre alt geworden.mehr...

15 min.

Kultur

Unsere Existenz ist eine Frage der Politik

Audio - Kultur - 04.11.2016

Peter Weiss wäre am 8. November 100 Jahre alt geworden.mehr...

42 min.

Kultur

Das National Coalition Building Institute baut Brücken zwischen den Kulturen

Audio - Kultur - 03.11.2016

Andi Geu leitet die Berner Sektion des „National Coalition Building Institute“, das in verschiedenen Bereichen der Migration und Integration tätig ist. Unermüdlich kämpfen er und seine Organisation für das Brückenbauen zwischen den Gemeinschaften.mehr...

8 min.

Kultur

Krieg und Spiele - die Digitalisierung des Krieges

Audio - Kultur - 03.11.2016

"Krieg und Spiele" - so nennt sich eine Dokumentation über den Trend, militärische Kriegsführung künftig durch Roboter und Drohnen ausführen zu lassen.mehr...

10 min.

Kultur

Das Auf- und Abtauchen eines internationalen freien Radios On Air

Audio - Kultur - 02.11.2016

Eine kurze Momentaufnahme der letzten Minuten der RadioRevolten-Frequenz 99,3 FM und 1575 Khz MW beschreibt auch den Abschluss des internationalen Radiokunst-Festivals in Halle, innerhalb dessen auch der BFR tagte und AMARC Europe, die wissenschaftliche Radiokunstwelt und jede Menge Menschen ihre Art Radio zu machen angeboten haben.mehr...

17 min.

Kultur

Die Retrospektive zum polnischen Dokumentarfilm beim DOK-Filmfestival

Audio - Kultur - 02.11.2016

Diese Woche hat in Leipzig ein bemerkenswertes Filmfestival begonnen: Bis zum Sonntag findet dort das 59. INTERNATIONALE LEIPZIGER FESTIVAL FÜR DOKUMENTAR– UND ANIMATIONSFILM statt.mehr...

15 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Merkels Afrikareise

Audio - Kultur - 01.11.2016

Mitte Oktober hat sich eure Frau Bundeskanzlerin auf eine Afrika-Tournee begeben mit Konzerten in Mali, Niger und Äthiopien, also mit gebührendem Abstand zu Ländern wie Togo, Tansania, Kamerun und Namibia, wo man sich des kolonialen Erbes Deutschlands hätte erinnern können.mehr...

10 min.

Kultur

„Es ist also ein Mädchen“: Hommage an Erika und Klaus Mann - zur Ausstellung im Schwulen Museum in Berlin

Audio - Kultur - 01.11.2016

Gewissermassen passend zum 110ten Geburtstag des Schriftstellers Klaus Mann zeigt das Schwule Museum in Berlin eine Ausstellung die durch die KLAUS MANN INITIATIVE BERLIN initiiert worden ist.mehr...

17 min.

Kultur

In Freiburg wurden Reste der alten Synagoge gefunden – Die Stadt ignoriert aber den Wunsch der jüdischen Gemeinde nach Erhalt der Funde

Audio - Kultur - 31.10.2016

Am Donnerstag, den 27. Oktober fand beim Platz der Alten Synagoge in Freiburg eine Kundgebung statt, zu der die neuentstandene „Initiative zum Wiederaufbau der Synagoge“ aufgerufen hatte. Nicht nur ein möglicher Wiederaufbau war Thema, sondern vor allem auch die Frage nach dem Umgang mit den Fundamentmauern dieser Synagoge, die kürzlich bei den Bauarbeiten zur Neugestaltung des Platzes gefunden worden waren.mehr...

14 min.

Kultur

KL-die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager / Gespräch mit Nikolaus Wachsmann

Audio - Kultur - 31.10.2016

KL. Eigentlich müsste es doch KZ heissen?mehr...

43 min.

Kultur

Peter Weiss Ästhetik des Widerstands Stafettenlesung

Audio - Kultur - 31.10.2016

Zur Werbung für die Stafettenlesung der Ästhetik des Widerstands in Rostock wurden Lesende befragt: Hier Gregor Gysi zur heutigen Bedeutung des Werkes.mehr...

2 min.

Kultur

Requiem für Europa in Dresden von Oliver Frljić und Ensemble

Audio - Kultur - 31.10.2016

Termine Wenn ich an Europa denke - Fragebogen Interview Requiem für Europa Requiem für Europa von Oliver Frljić und Ensemble | Regie: Oliver Frljić | Uraufführung am 4. November 2016 | Kleines Haus 1 Am Anfang Europas steht ein Verbrechen.mehr...

8 min.

Kultur

DOK Leipzig Programmatorin Grit Lemke im Gespräch

Audio - Kultur - 29.10.2016

Gespräch mit Grit Lemke, Programmatorin des DOK Leipizg, das am Montag in seine 59. Auflage geht.mehr...

41 min.

Kultur

DOK Leipzig Gespräch mit Susanne Kim zu »Trockenschwimmen«

Audio - Kultur - 29.10.2016

Die Leipziger Filmemacherin Susanne Kim steht mit »Trockenschwimmen« im Deutschen Wettbewerb. Filmriss sprach mit der Regisseurin.mehr...

26 min.

Kultur

Initiative Gute Schule

Audio - Kultur - 28.10.2016

Vortrag vom Reformpädagogen, Psychologen und Autor Otto Herz zur guten Schule. Bearbeitet für die Ausstrahlung im Radio. (plus Interview mit dem Gute Schule e.V.)mehr...

1 min.

Kultur

Das Philosophische Selbstgespräch #7

Audio - Kultur - 26.10.2016

Das Kreis-zeichnen-Experiement ist eine Aktionskunst des Institut für Gute Laune Der gezeichnete eigene Kreis ist auch ein unbewusstes Selbstportrait das uns etwas über uns selbst erzählen kann.mehr...

30 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ärger über die Medien

Audio - Kultur - 25.10.2016

Ich weiss nicht, ob es eine Tugend ist, sich nicht aufzuregen, ich bemühe mich so oder so darum, aber in letzter Zeit nimmt mein Ärger zu, vielleicht hat es mit Donald Trump zu tun, der mich dünnhäutiger werden lässt.mehr...

12 min.

Kultur

Hörspielnachrichten - Folge 22

Audio - Kultur - 25.10.2016

- HörbuchFM vor dem Neustart. - Rechtsstreit und Ausstieg des Sprechers von Karl Vierstein bei TKKG. - Hoher Hörspiel- und Hörbuchkonsum in deutschen Kinderzimmern laut Emnid-Studie. * - „Operation Data Saugus Rex“ - Ein Schweizer Telephonhörspielprojekt. . (* Anm.: Die Umfrage fand nicht etwa mit Eltern von Kindern zwischen 3 und 4 Jahren, sondern zwischen 3 und 14 Jahren statt.mehr...

7 min.

Kultur

Alles Verändern - Vorgetragen von Hanna Poddig

Audio - Kultur - 23.10.2016

Die SchwarzBuntenFäden Veranstaltung vom 23.10.2016 Aufruf: ALLES VERÄNDERN vom crimethinc Netzwerk Vorgetragen von Hanna Poddig (Vollzeitaktivistin Autorin und Übersetzerin)mehr...

1 min.

Kultur

Jüdische Kulturtage Halle

Audio - Kultur - 22.10.2016

Es könnte in einer Stadt mit einem reichen jüdischen Kulturleben über 600 Jahre ganz selbstverständlich sein, dass dieses auch einmal im Jahr gefeiert würde, aber seit 80 Jahren ist diese Kultur zum Erliegen gekommen durch die Shoah.mehr...

17 min.

Kultur

Community Radio: »Wherever I go in the world, I talk to friends«

Audio - Kultur - 21.10.2016

During this weekend in Halle meet Community Radio acitivists from all over the world. The federation of Community Radios Germany is organizing the Community Radio Congress.mehr...

21 min.

Kultur

Zentrum für politische Schönheit verklagt Bundesregierung

Audio - Kultur - 20.10.2016

Diesen Sommer sorgte die Berliner Kunst- und Denkfabrik „Zentrum für politische Schönheit“ einmal mehr für Aufsehen.mehr...

3 min.

Kultur

Unkontaktierte Indigene in Peru werden von Rohstoffkonzernen bedroht

Audio - Kultur - 19.10.2016

Noch immer gibt es weltweit mehr als hundert unkontaktierte Völker.mehr...

4 min.

Kultur

TONLAGEN 2016 Dresdner Festival der zeitgenössischen Musik

Audio - Kultur - 19.10.2016

TONLAGEN 2016 Dresdner Festival der zeitgenössischen Musik Rockmusiker*innen, die Sinfonien schreiben, Stars der Elektronik-Szene, die weltweit die Clubs bespielen, Zen-Funk-Jazzer*innen, die sich auf György Ligeti berufen: Die Genregrenzen sind fliessend geworden und die neue klassische Musik ist wichtige Inspirationsquelle unterschiedlichster musikalischer Richtungen. 2016 stellt TONLAGEN – Dresdner Festival der zeitgenössischen Musik die aktuelle Kunstmusik in den Kontext ihrer eigenen Traditionen und verbindet sie mit anderen musikalischen Genres und angrenzenden Künsten.mehr...

15 min.

Kultur

Rituale der Moderne

Audio - Kultur - 19.10.2016

"Rituale erscheinen als irreführende Fassaden oder sinnentleerte Routinen, als Relikte früherer Zeiten oder fremder Kulturen." sagt Prof.mehr...

20 min.

Kultur

Alte Synagoge Freiburg. Zur Bedeutung des Fundes der Fundamente der alten Synagoge, die von den Nationalsozialisten zerstört wurde

Audio - Kultur - 18.10.2016

Ein Interview zur Bedeutung dieses historischen Fundes mit Irina Katz von der Israelitischen Gemeinde in Freiburg. Bei Bauarbeiten wurden die Fundamente der alten Synagoge gefunden.mehr...

11 min.

Kultur

Arbeitsbedingungen an deutschen Theatern

Audio - Kultur - 18.10.2016

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Theater der Zeit" setzt sich u.a. mit Arbeitsbedingungen an städtischen Ensembles in Deutschland auseinander.mehr...

16 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Frau Obama

Audio - Kultur - 18.10.2016

Wie ich mir sagen lasse, hat sich die Anzahl der Bewerbungen für einen Job bei der Schweizer Grenzwache in den letzten Jahren vervierfacht.mehr...

10 min.

Kultur

6000 Neo-Nazis feiern gemeinsam in der Schweiz - Behörden schauen zu

Audio - Kultur - 18.10.2016

Rund 6000 rechtsextreme Menschen nahmen am Wochenende an einer Veranstaltung im Schweizerischen Toggenburg teil.mehr...

5 min.

Kultur

Mit dem Nachtbus nach Hause - Teil 3

Audio - Kultur - 18.10.2016

Interview mit Martin und Tim vom Chemnitzer Jugendforum zum fehlenden Nachtbus vom Alternativen Jugendzentrum in die Innenstadt.mehr...

7 min.

Kultur

Wir sind das Volk(sgericht). KOMMENTAR zur ARD-Produktion "Terror - Ihr Urteil"

Audio - Kultur - 17.10.2016

Ein Kommentar der Redaktion "Sachzwang FM" Das unfassbare Grauen vom 11. September 2001 gab seither immer wieder Anlass zum virtuellen Durchspielen des Szenarios, dass grosse Passagierflugzeuge nicht nur an ein anderes Ziel entführt, sondern als Waffe in Gebäude und Menschenmassen gelenkt werden ... Die Frage, die sich Praktikern dann stellt, ist die: „Darf man 164 unschuldige Menschen töten, um 70.000 zu retten?mehr...

13 min.

Kultur

Klassenkampf von oben - Betriebsräte im Visier - Konferenz gegen BR-Mobbing

Audio - Kultur - 15.10.2016

Begrüssung und Programm http://www.gegen-br-mobbing.de/ 3. Konferenz „BR im Visier” – Pressemitteilung „Betriebsräte im Visier – Bossing, Mobbing Co.” bundesweite Konferenz am 15. 10. 2016 im Gewerkschaftshaus Mannheim ............. An der Konferenz werden vor allem von Bossing und Mobbing betroffene Betriebs- und Personalräte aus verschiedenen Branchen teilnehmen. Die gewachsene Aggressivität gegenüber aktiven Mitgliedern von Interessenvertretungen ist ungebrochen. Unternehmen gingen und gehen mit rabiaten Methoden gegen Betriebsräte und aktive GewerkschafterInnen vor.mehr...

4 min.