UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Oshi-Deutsch: die DDR-Kinder von Namibia | Untergrund-Blättle

504732

Podcast

Kultur

Oshi-Deutsch: die DDR-Kinder von Namibia

Gerti spricht mit der Schauspielerin Anne Hoffmann über ds Theaterstück "Oshi-Deutsch: die DDR-Kinder von Namibia" (Regie Gernot Grünewald und Sandy Rudd) über ein fast vergessenes Kapitel deutscher Geschichte. "Ab 1979 wurden etwa 400 namibische Kinder während der Unabhängigkeitskämpfe der SWAPO gegen Südafrika aus Namibia in die DDR geschickt, um dort in Sicherheit zu leben. 1990, nach der Wende, als Namibia seine Unabhängigkeit erlangt hatte, wurden die Kinder kurzerhand in eine Heimat zurückgeführt, die nicht mehr die ihre war." (Theater Osnabrück).

Gerti spricht mit der Schauspielerin Anne Hoffmann über ds Theaterstück "Oshi-Deutsch: die DDR-Kinder von Namibia" (Regie Gernot Grünewald und Sandy Rudd) über ein fast vergessenes Kapitel deutscher Geschichte.

"Ab 1979 wurden etwa 400 namibische Kinder während der Unabhängigkeitskämpfe der SWAPO gegen Südafrika aus Namibia in die DDR geschickt, um dort in Sicherheit zu leben. 1990, nach der Wende, als Namibia seine Unabhängigkeit erlangt hatte, wurden die Kinder kurzerhand in eine Heimat zurückgeführt, die nicht mehr die ihre war." (Theater Osnabrück).
Die deutsch-namibische Theaterproduktion rekonstruiert ihre Geschichte.

Autor: ub

Radio: RMC6 Datum: 31.01.2017

Länge: 10:33 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Der Schriftsteller Erich Kästner (um 1930) lieferte das Drehbuch zum Film.
Das fliegende KlassenzimmerFreundschaft all over the world

13.02.2021

- Der Film von Kurt Hoffmann aus dem Jahr 1954 mit den alten Stars Paul Dahlke und Paul Klinger, Erich Ponto und dem immer mitreissenden Bruno Hübner sowie den damaligen Jungstars Peter Vogel – Sohn des ebenfalls mitspielenden Rudolf Vogel –, Peter Kraus und Michael Verhoeven bleibt mein Favorit unter den drei Verfilmungen des Klassikers.

mehr...
Ein weisser Pflanzer vor seinem Haus an der Küste in Deutsch-Ostafrika (zwischen 1906 und 1918).
Gegen revisionistische Verharmlosungen deutscher GewaltgeschichteScheiss-Kolonialismus!

04.10.2017

- In Deutschland ist in den letzten Jahren die koloniale Vergangenheit stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt.

mehr...
Michael Haneke am Film Festival von Cannes, 2009.
Code: unbekanntUnter dem Schutt ...

25.01.2022

- Haneke erzählt, auf eine immens dichte Art und Weise, von Menschen, die sich verloren haben und die andere verloren haben.

mehr...
Pol Pots Lächeln - Recherchen zum guten Glauben

20.01.2016 - Gerti spricht mit der Schauspielerin ANNE HOFFMANN über deren Urlaub in Kambodscha, Peter Fröberg Idlings Reportage ,Pol Pots Lächeln' über eine Reise von vier schwedischen Intellektuellen durch das Kambodscha der Roten Khmer 1978, über Annes gleichnamiges Theaterstück, und was dies alles mit der politischen Linken im Europa der späten 1970er Jahren und der Gegenwart verbindet.

Lara-Maria Wichels spricht über pinkstinks und die Schule gegen Sexismus

16.11.2020 - Schauspielerin Lara-Maria Wichels spricht über ihre jüngste Theaterpremiere am Ohnsorgtheater Hamburg und über ihr Engagement für die Initiative Pinkstinks, Projekte wie "Not Heidis Girl" und die neueste Kampagne „Schule gegen Sexismus“.

Dossier: Drogen
cyclonebill
Propaganda
Freiwillig 30 km/h - der Kinder wegen

Aktueller Termin in Hannover

KÜFA – Bei Unter einem Dach

Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl nicht erreichbarToiletten, ggf. Umkleideräume: aufgeteilt nach flinta*-only und all-genderWir wollen Hannoveraner:innen in Begegnung und den ...

Mittwoch, 22. März 2023 - 13:00 Uhr

Unter einem Dach, Voltmerstraße 41, 30165 Hannover

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle